Bevor wir nach Deutschland fuhren, waren wir noch in „unserem“ Bärlauchwald, wo wir immer ernten gehen (naja, „immer“, das dritte Jahr jetzt nach der Entdeckung). Jetzt blüht er und die Saison ist fast vorbei.
… Before we went to Germany, we visited „our“ wild garlic wood, where we always go to harvest (well, „always“, the third year now after the discovery). Now it is flowering and the season is almost over.
Die Stürme haben hier auch so einige Bäume gefällt. … The storms have felled quite a few trees here as well. Ein wunderschöner Waldweg, gesäumt von Bärlauch und auch Knoblauchrauke. … A beautiful forest path, lined with wild garlic and in between garlic mustard as well. Knoblauchrauke, ebenfalls essbar; sie bekommt weisse Blüten. … Garlic mustard, also edible; it gets white flowers.
Ein Schild behauptete, dass dieser Weg zum Nordseewanderweg gehört. Wie bitte? Wo ist denn hier die Nordsee???
… A sign claimed that this path belongs to the North Atlantic hiking path. I beg your pardon? Where do you see the North Atlantic here???
Karten lügen nicht … 😉 … Maps don’t lie … 😉
Die Nordsee ist ganz auf der anderen Seite. … The North Atlantic is on the opposite side.
Jedenfalls führte uns der Weg zur Havnø Mühle, die immer abgeschlossen ist, wenn wir kommen.
… The path led to Havnø mill, which is always locked when we visit.
Der Gentleman entspannt sich … … The gentleman relaxes …
Auf dem Rückweg kamen wir an diesem Schild vorbei, der auf einen Waldfriedhof hinwies. Wir bogen zum Glück nach links zum Parkplatz ab, denn wir wollten nicht unbedingt auf dem Friedhof ernten.
… On the way back we passed this sign, pointing to a forest graveyard. Luckily, our path to the parking lot made a left turn. We didn’t really want to cut wild garlic at the graveyard.
Die Ernte habe ich am selben Tag noch verarbeitet. Das Bärlauchsalz habe ich schon einmal gemacht nach einer Idee von Ballesworld. Dieses Mal habe ich es mit feinem Salz gemacht. Es hat fünf Tage zum Trocknen gebraucht. Man kann theoretisch auch die Blätter erst trocknen und dann mit dem Salz mischen, was aber nicht die schöne grüne Farbe ergibt und auch nicht an den Geschmack mit frischem Bärlauch herankommt.
… I processed the harvest the same day. I have made the wild garlic salt before, after an idea by Ballesworld. This time I made it with fine salt. It took five days to dry. In theory, one could also dry the leaves first and then mix it with the salt, but that does not result in the nice green colour. The taste is not the same either in comparison to making it with fresh wild garlic.
Den Rest habe ich, wie im Vorjahr mit Öl im Mixer vermischt und in kleinen Portionen eingefroren. Daraus mache ich dann Pesto.
… The remaining leaves I have, like in the years before, mixed with oil and frozen down in small portions. I use those to prepare pesto.
Das reicht uns fürs ganze Jahr. Ich verspreche, nächstes Jahr nicht noch einmal von Bärlauch zu sprechen … 😉
… That will last us for the entire year. I promise that I will not mention wild garlic again next year … 😉
Wir haben wieder viel zu viel gesammelt. Letztes Mal hatten wir 4 prallgefüllte Tüten, dieses mal 4 halbgefüllte Tüten … aber … damals waren das 8 l Gefriertüten und jetzt 30 l Abfalltüten. 😀 😀 😀 Ich bemerkte die geringfügige Differenz, als ich mir den Beitrag von der letzten Bärlauchsammelaktion angesehen habe. Übrigens konnte man an den Schnittstellen sehen, dass wir nicht die einzigen sind, die diese Stelle kennen und hier ernten … 😉
… We have again collected, way too much. Last time we had 4 bags full, and this time 4 half bags ….. but …. last time they were 8 l freezing bags, and this time 30 l garbage bags. 😀 😀 😀 I noticed the subtle difference, when I looked at the post I wrote about the last wild garlic excursion. By the way, from the cut surfaces we could see that we are not the only ones, who know this place and harvest here … 😉
Karte / Map: Google Earth
Nach dem Stiele abschneiden, Aussortieren unbrauchbarer Blätter und Insicherheitbringen von diversen Baby-Schnecken blieben 850 g alles in allem. Davon wurden 100 g zu drei Gläsern Relish verarbeitet 100 g frische Blätter eingefroren für später als Kräutersalz zusammen mit Minze (Ballesworld blog) 100 g zu Bärlauchsalz verarbeitet (ohne Minze, die ist noch nicht so weit). 50 g aufbewahrt für Risotto am Sonnabend. (Ballesworld blog) 500 g klein geschnippelt und zusammen mit Sonnenblumenkernöl vermixt und in kleinen Portionen eingefroren. Letzteres hat 2 Stunden gedauert.
… After cutting off the stilks, sorting out unusable leaves and bringing various baby snails into safety, all that remained was 850 g all in all. Of which were 100 g made into three glasses of Relish 100 g fresh leaves frozen for later as wild garlic salt together with mint (Ballesworld blog) 100 g processed into wild garlic salt (without mint, it is not up yet). 50 g kept for risotto on Saturday. (Ballesworld blog) 500 g finely chopped and mixed with sunflower seed oil and frozen in small portions. The latter took 2 hours.
Ich habe jetzt 8 kleine Schalen mit konzentriertem Bärlauch in Öl in der Gefriertruhe. Diesen kann man zu Pesto, Relish, Risotto, Suppe, Kräutersalz, Dip etc. etc. verarbeiten. Es reicht sogar, um geringfügige Mengen an Bärlauchfreunde abzugeben. 😉
… I now have 8 small bowls of concentrated wild garlic in oil in the freezer. This can be processed into pesto, relish, risotto, soup, herbal salt, dip etc. etc. It is even enough to give minor quantities to wild garlic fans. 😉
Bärlauchsalz (Ballesworld nur ohne Minze) und „Golden salt“ (goldenes Salz). Das goldene Salz gehört nicht zur Bärlauchorgie, aber nun war ich ja gerade so gut im Gang … 😉 … Dazu habe ich eine Handvoll Steinsalz mit den Blütenblättern von fünf Löwenzahnblüten und fünf Gänseblümchen im Blitzmixer vermischt. Danach muss das Salz getrocknet werden, bevor man es in ein Glas füllen kann. Man kann auch erst die Blütenblätter trocknen und dann mit dem Salz vermixen, das wird dann aber nicht so schön gelb. Das Bärlauchsalz habe ich genauso hergestellt, nur mit grobem Salz: 250 g grobes Steinsalz und 100 g Bärlauchblätter. Das muss ein wenig länger trocknen …
… Salt with wild garlic (Ballesworld blog, only without mint) and „Golden salt“. The golden salt does not really belong to the wild garlic orgy, but I just was in full swing … 😉 … For the latter I took a handful of stone salt with the petals of five dandelion flowers and five daisy flowers and blended them in an instant mixer. Afterwards the salt has to be dried, before it can be kept in a glass. You can also dry the petals first and then blend it with the salt, but then it does not get such a nice yellow colour. The wild garlic salt I made the same way, with 250 g coarse rock salt and 100 g wild garlic leaves. It has to be left to dry a bit longer …
Ich habe noch keinen Pesto gemacht, weil ich noch zwei kleine Gläser im Kühlschrank entdeckt habe. Gibt es bei euch in der Umgebung irgendetwas, was ihr gerne sammelt und verarbeitet?
… I have not yet made pesto, because I have discovered two small glasses in the fridge. Is there growing anything in your vecinity that you like to harvest and process?
So sahen die Spaghetti mit Bärlauch-Pesto aus. Dazu habe ich zwei gehäufte Teelöffel Pesto mit einer Tellerbodendecke Olivenöl verdünnt, dann Spaghetti drüber, durchgemixt und oben drauf geröstete Pinienkerne, Parmesan und frisch geriebenen schwarzen Pfeffer. Wir haben uns übrigens jetzt bei Greenos (Werbung) die veganen Versionen von Parmesan und Cheddar bestellt. Mal sehen, wie die schmecken.
… This is what spaghetti with wood garlic pesto looked like. I took two well filled teaspoons of pesto and mixed it with a plate bottom covering layer of olive oil. Then I filled in spaghetti, blended the pesto mixture in and topped it with roasted pine nuts, parmesan and freshly ground black pepper. By the way, we have ordered the vegan versions of parmesan and Cheddar from Greenos (advertisement). I am curious, how they will taste.
Ein paar Tage später machten wir dann Suppe aus Tüte Nr. 2. Der Rest wurde an Nachbarn verteilt. Ich habe kein Foto gemacht, denn es sah aus wie Spinatsuppe, nicht sehr fotogen …
… A few days later, we made soup from bag no. 2. The rest went to neighbours. I did not take a photo; it looked like spinach soup, not very photogenic …
Das Rezept stammt aus dem Buch „Vorspeisen“ von BUTLERS.
… The recipe is from the book „Vorspeisen“ (starters) by BUTLERS. The English version of the recipe follows after the German.
Zutaten für vier Portionen:
100 g Schalotten
1-2 Knoblauchzehen (fanden wir überflüssig)
150 g Kartoffeln
1 EL Butter (haben wir Pflanzenöl genommen)
500 ml Gemüsebrühe
150 g Sahne (haben wir Sojagetränk genommen und dann mit etwas Maizena angedickt)
Salz
Pfeffer
1 Prise Muskat
125 g Bärlauch
1 Spritzer Zitronensaft
2 EL Pinienkerne (wir haben stattdessen fünf kleine vegane Würstchen hineingeschnitten als Hauptmahlzeit)
Zubereitung:
Schalotten und Knoblauch fein hacken, Kartoffeln in Würfel schneiden und alles drei in der zerlassenen Butter 5-8 Minuten andünsten. Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Suppe bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen den Bärlauch putzen, waschen und abtropfen lassen; danach in feine Streifen schneiden. 3/4 des Bärlauchs in die Suppe geben und pürieren; mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Bärlauchstreifen und die Pinienkerne legt man oben auf die Portionen zur Verzierung.
Da sowieso alles püriert wird, habe ich nicht richtig eingesehen, warum alles so fein gehackt und in feine Streifen geschnitten werden sollte. Es reicht doch, wenn man das letzte Viertel Bärlauch fein schneidet oder wie seht ihr das?
***********************************************
Ingredients for four portions:
3.5 oz shallots
1-2 cloves of garlic (we thought they were redundant)
5.3 oz potatoes
1 tablespoon butter (we used vegetable oil)
16.9 liquid oz vegetable stock
5.3 oz cream (we used soya drink and thickened the soup with a bit of corn flower)
Salt
Pepper
1 pinch of ground nutmeg
4.4 oz wood garlic leaves
1 dash of lemon juice
2 table spoons pine nuts (we have cut up five small vegan sausages instead and added them to the soup as main dish – AFTER pureeing)
Preparation:
Finely chop shallots and garlic, cut potatoes into dice and braise all three lightly in the butter for 5-8 minutes. Deglaze with vegetable stock and cream, and season with salt, pepper and ground nutmeg. Let the soup simmer on low heat for about 20 minutes.
In the meantime clean, wash and drain the wood garlic; then cut it into fine strips. Add 3/4 of the wood garlic to the soup and puree; season to taste with lemon juice, salt and pepper.
The remaining strips of wood garlic and the pine nuts are used for decorating the soup portions.
Da sowieso alles püriert wird, habe ich nicht richtig eingesehen, warum alles so fein gehackt und in feine Streifen geschnitten werden sollte. Es reicht doch, wenn man die Zutaten in Stücke schneidet und das letzte Viertel Bärlauch fein schneidet oder wie seht ihr das?
… As everything is being pureed anyway, I could not really see, why it all had to be to finely chopped and cut into fine strips. In my eyes, it was enough to cut the ingredients into pieces and only the last quarter of the wood garlic into fine strips. What do you think?
Die Suppe schmeckte jedenfalls sehr lecker. Ich könnte sie mir auch als Spinatsuppe gut vorstellen, dann aber mit den Knoblauchzehen.
… The soup tasted delicious. I could well imagine it as spinach soup, but then WITH the garlic cloves.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag mit leckerem Essen oder anderen angenehmen Dingen eigener Wahl … 😉 … Lakritze ohne Gelatine zum Beispiel … 🙂
… I wish you all a pleasant day, with tasty food or other agreeable things of your own choice … 😉 … licorice without gelatine for example … 😉
Das Gebiet um die Havnø Mühle herum (an der Hadsunder Hafenbucht) und im Wald dahinter ist von einem dichten Teppich aus Bärlauch bedeckt. Da ich meinte, mich daran zu erinnern, dass Bärlauch genauso einschrumpft wie Spinat, füllten wir vier 8 Liter Tüten mit den köstlichen Blättern. Das duftete vielleicht im Auto!!!
… The area around Havnø mill (at Hadsund harbour bay) and in the forest behind it, is covered by a thick carpet of ransoms (wood garlic). As I thought to remember, that ransoms – just like spinach – shrink a lot under preparation, we filled four 8 l bags (2 gallons US – are the British gallons different???) with the delicious leaves. The entire car was smelling of garlic!!!
Das hier ist nur der Inhalt einer Tüte …
… This is the contents of one bag only …
Das ergab 8 Gläser Pesto, genug für den Rest des Jahres. Die übrigen drei Tüten müssen wir anderweitig verspeisen, z. B. als Suppe. Ich werde wohl auch an meine Nachbarn abgeben.
… We got 8 glasses of pesto out of it, enough for the rest of the year. The remaining three bags must be used otherwise, for example as soup. I think I will share with my neighbours as well.
Ich habe ausser Bärlauch noch Sonnenblumenkernöl, roten Balsamico, Sonnenblumenkerne, geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer hineingetan (in den Mixer), alles aus der „la main“, wie der Hamburger sagt (aus dem Handgelenk, frei nach Schnauze???). Der Knoblauch, den man sonst zu Pesto hinzufügt, erübrigte sich irgendwie … 😉
… On top of ransoms, I added sunflower oil, red balsamico, sunflower seeds, grated parmesan, salt and pepper to it (in the blender), all off the cuff. The garlic that usually is added to pesto, seemed somehow redundant … 😉
In den Gläsern habe ich das Pesto glattgestrichen und mit einer Lage Öl bedeckt. Das hilft zusätzlich bei der Schimmelvermeidung. Ich bewahre sie trotzdem im Kühlschrank auf.
… In the glasses I have smoothened the surface of the pesto and covered it with a layer of oil. That is an additional help to avoid the formation of mould. But I keep them in the fridge nonetheless.
Der Pesto schmeckt sehr gut, ist aber auch sehr scharf. Wir werden den morgen mit Spaghetti essen. Ich verdünne mir auch normalen Pesto immer mit Öl auf dem Teller, weil mir das sonst zu intensiv ist. Ich freue mich schon auf morgen! 🙂
… The pesto tastes really fine, but is also really hot. We will eat it with spaghetti tomorrow. I usually thin even the normal pesto down with oil on my plate, because it is too intensive for me. I am looking forward to tomorrow! 🙂
Und nun wünsche ich euch allen ein angenehmes Ostern!
… And now I wish you all a pleasant Easter Holiday!
Musik: Wir haben keine neuen Stücke dazugenommen. Wir wollen erst einmal die richtig spielen können, die wir jetzt haben (28 Stück). Die letzten vier sind auch recht anspruchsvoll. Mighty Quinn vielleicht nicht für den Gitarristen, aber für mich mit all den Spezialeffekten. Wir haben auch kein neues Video gemacht, denn mein Mann ist krank, er hat eine Gürtelrose, nicht die allerschlimmste Version, aber es schmerzt und die Medizin macht ihn sehr müde. Wir spielen trotzdem viel jetzt, 28 Musikstücke sind eine ganze Menge für zwei so alte Knacker. 😉
… Music: We have not added to our repertoire. We want to improve the playing of the songs that we have now (28 of them). The last four are quite demanding. Maybe Mighty Quinn not so much for the guitarist, but for me with all the special effects. We haven’t recorded a new video either, because my husband has the shingles, not the worst version, but it hurts and the medicine makes him tired. But we play a lot now anyway; 28 songs is a lot for two old codgers like us. 😉
Besucher am Futterplatz: (Die Fotos sind alle mit Canon zoom lens durch die Fensterscheibe aufgenommen worden, ihr versteht, was ich damit sagen will … 😉 )
… Visits at the feeding place: (The photos have all been taken with a canon zoom lens through the window pane, I am sure you get the hint 😉 )
Das Rotkehlchen ist ein regelmässiger Gast, kommt aber am liebsten, wenn keine anderen Vögel da sind. Ich glaube es wohnt in den hohen Thujabäumen.
… The robin is a regular guest, but prefers to visit, when no other birds are present. I think it is living in the high thuya trees.
Feldspatzen haben wir richtig viele und Blau- und Kohlmeisen jeweils 1-2 Pärchen. Die Sumpfmeisen kommen gelegentlich mal vorbei, nicht viele, 1-3 Stück. Buchfinken sind relativ zahlreich 8-10 pro Besuch, Grünfinken etwas weniger. Ich habe manchmal drei Paare gesehen, und dann auch ein Männchen mit zwei Weibchen, wobei ich natürlich nicht weiss, ob es sich um dieselben Vögel handelt.
… We have a lot of tree sparrows and blue tits and big tits (about 1-2 pairs each). The marsh tits pass by from time to time, not many, 1-3 of them. Chaffinches come in relatively large number, 8-10 per visit. Green finches are fewer; I have sometimes seen three pairs, and then also a male with two females. But I don’t know, of course, if they maybe are the same birds.
Ein Erlenzeisig fand sich ein und brachte später noch einige andere mit, die dann auch ziemlich regelmässig auftauchen, so 3-4 Stück.
… One siskin came along and later brought some pals along. They are now visiting regularly, about 3-4.
Der dreifache Stieglitzbesuch fand nur einmal statt. Ein einzelner versuchte noch einmal, etwas abzubekommen, wurde aber von den Buchfinken weggejagt. Grün- und Buchfinken tolerieren sich anscheinend, aber die Buchfinken Männchen jagen sich im Moment gegenseitig weg. Jetzt geht es wohl um die Weibchen … 😉
… The threefold visit of goldfinches only happened once. A single one tried to get some food, but was chased away by the chaffinches. Greenfinches and chaffinches seem to tolerate each other, but the chaffinch males chase each other away now; it must have to do with the women … 😉
Ein einziges Mal war ein kleiner Buntspecht bei uns. Und dann die Heckenbraunelle, die ich Dank Werners Beitrag identifizieren konnte. Das Foto ist sehr unscharf, aber wer weiss, wann ich mal wieder die Gelegenheit bekomme … 😉
… Only once a small woodpecker stopped by. And then the dunnock, which I was able to identify thanks to Werner’s post. The photo is very blurred, but who knows when I will have another chance … 😉
Eifrige Besucher sind auch die wunderschönen Türkentauben, die in grosser Zahl vorkommen, so bis zu 10 Vögeln oder mehr pro Besuch. Die grossen Ringeltauben kommen nicht zum Futterplatz, die hören wir nur. Beim Nachbarn gegenüber stehen zwei riesige Bäume. Auf dem einen sitzen die Ringeltauben, auf dem anderen die Türkentauben. 😀
… We see many of the beautiful collared doves, up to 10 or even more per visit. The large wood pigeons do not visit the feeding place, we only hear them. At our neighbour’s on the other side of the road are two huge trees. On one reside the wood pigeons, on the other the collared pigeons. 😀
Die Amselsituation ist etwas traurig. Wir hatten drei Männchen und nur ein Weibchen, das kaum einen Moment Ruhe zum Fressen bekam, weil alle Männchen hinter ihr her waren. Ich habe das Weibchen schon eine Zeit lang nicht mehr gesehen und hoffe, dass sie sich für einen der Herren entschieden hat und irgendwo auf einem Gelege sitzt. Aber das ist vielleicht noch zu früh? Wir hatten sonst immer mehr Weibchen als Männchen.
… The blackbird situation is a bit sad. We had three males and only one female, which did not have a moment of peace for eating, because all the males were after her. I haven’t seen her for a while and hope that she has chosen one of the males and is now sitting on eggs somewhere. Or is that too early? We usually had more females than males.
Heute Morgen (1.4.) habe ich die ersten beiden Stare gesehen. Die sassen über der Regenrinne, mit total aufgeplustertem Gefieder, weil es nach dem nächtlichen Frost noch saukalt war.
… This morning (1.4.) I have seen the first two starlings. They were sitting above the drainpipe, feathers all puffed up, because it was still bitingly cold after the night frost.
Ab und zu kommen ein paar Nebelkrähen und Dohlen, denen ich Körner auf die Grasfläche werfe, etwas weiter vom Haus weg. Die Krähen haben Probleme, die Körner von den Fliesen aufzupicken und müssen den Schnabel dazu seitlich legen. Auf dem Gras ist das einfacher für sie. Wenn von der Kornsaat was aufgeht, darf es gerne wachsen, denn es sieht ja aus wie Gras und wird dann einfach mit abgeschnitten. Unser Gras sieht immer noch ziemlich mottenzerfressen aus.
… From time to time one or two hooded crows and some jackdaws are looking in. I throw grains on the grass for them, a bit further away from the house. The crows have a problem with picking up the grains from the tiles; they have to position the beak sideways. It is easier for them on the grass. If some of the grains start shooting, it is fine, as it looks like grass and will just be cut together with the rest of it. Our grass (no lawn yet) still looks like a motheaten carpet.
Das war die Vogelsituation. Ich denke mal, dass mehr Vögel kommen werden, sobald unser Garten weniger kahl ist. Die Dompfaffen haben sich dieses Jahr gar nicht gezeigt, aber die kommen anscheinend nur bei hartem Frost.
… That was the bird situation. I am sure that more birds will come and see us, as soon as the garden is less open. The bullfinches didn’t show up this year, but they only seem to visit, when there is a lot of frost.
Garten: Ich habe von einer Nachbarin Bärlauchpflanzen en gros geschenkt bekommen und habe sie überall dorthin gepflanzt wo Platz war, in die Hecke, die Beete und in Kräuterkästen. Im Moment fahren wir noch nach Mølhøj am Mariager Fjord in den Wald um Bärlauch zu sammeln (so weit das Auge reicht ist dort der Waldboden mit Bärlauch bedeckt), aber bald sind wir Selbstversorger, wenn das so weitergeht …
… Garden: Another neighbour donated ramsons galore to my garden (wood garlic), and I have planted them wherever there was space: into the hedge, the flower beds and the boxes with kitchen herbs. At the moment we still harvest our wood garlic in the woods near Mølhøj at Mariager fjord (the forest floor there is covered in ramsons as far as the eye can see), but soon we will be self-supporting …
Ich habe im Vildmose ein neues Wasser-Video gemacht. Leider kann man die Vögel nicht so gut hören. Da waren mehr Vogelstimmen auf dem ersten Video, aber bei dem habe ich die Kamera nicht eingeschaltet … 😉 😀 😀 … ich bin wohl doch noch nicht so ganz entschusselt …
… I have made a new water video in Vildmose. Unfortunately the birds are not so audible. There were more bird songs on the first video, but there I hadn’t switched the camera on … 😉 😀 😀 … Seems like I am not quite de-scatterbrained yet …
Ratespiel: Moos, Flechte oder gar Alge? Das ist die Frage. Erst fand ich, dass es wie Moos aussah, dann wie Flechte, aber jetzt finde ich, dass es wie eine Alge aussieht. Es wuchs auf einem toten Baumstamm. Ich habe es zum ersten Mal gesehen, daher habe ich ein Foto gemacht. Weiss jemand von euch was das ist?
… Riddle: Moss, lichen or even algae? That’s the question. First I thought that it was moss, then lichen, and now I think that it looks like algae. It was growing on a dead tree. I have seen it for the first time, that’s why I took the photo. Does anyone know what it is?
Und dann arbeite ich an einem Bericht über meine Geschäftsreise nach Budapest. Das war 2004, Mann, war ich schlampig damals. Alles muss ich recherchieren, damit ich euch keinen Quatsch erzähle, nichts ist notiert. Naja, ich bin dann ja schlauer geworden … 😉 … Falls jemand von euch in Kürze nach Budapest reisen sollte, hier der Kurzbericht: Tolle Stadt, super nette Leute, fantastische Umgebung!
… And then I am working on a report about my duty travel to Budapest. That was in 2004. Oh, boy, was I messy then. I have to research everything, so that I don’t tell you rubbish, I hadn’t take any notes whatsoever. A, but I learned since then … 😉 … in case somebody of you is planning to travel to Budapest soon, here the short version: Amazing town, super kind people, fantastic surroundings!
Bis demnächst!
… See you soon!
P.S.: Ich habe das Amselweibchen gesehen, sie ist wohlauf!
… P.S.: I have seen the female blackbird, she is fine!
"I have enough time to rest, but I don't have a minute to waste". Come and catch me with your wise words and we will have some fun with our words of wisdom.
How to cook "with visual instructions" "using familiar ingredients from your local grocery stores" healthy, traditional and delicious Japanese dishes!!
"Es tanzen tausend Gedanken, im Mondschein, wollen frei sein. Eine leise Melodie, aus Blütenstaub formt eine Sinfonie.[...]" (Die Kraft der Feenmelodie)