Der Frühling kommt mit Schnee …Spring has sprung with snow

Gleich am ersten März hat es geschneit, pünktlich zum dänischen Frühlingsanfang (für mich ist das immer noch der 21. März). Das taute dann schnell weg und wir atmeten erleichtert auf. Aber vor zwei Tagen kam es dann dicke mit 30 cm und hartem Wind, und keine Aussicht auf Tauwetter für die nächste Woche mindestens.

… Right at the beginning of March it started to snow, right in time for the Danish start of spring (for me it is still the 21st of March). It melted away quite quickly, and we breathed a sigh of relief. But two days ago we were hit again, this time with 30 cm (one foot?) of snow and hard wind, and no prospect of thawing for at least one week more.

Es sieht ja schön aus, wenn man drinnen im Warmen sitzt.

… It does look beautiful, if you are sitting inside in the warmth.

Ganz so schön sieht es nicht mehr aus, weil ich für die Vögel Futterstellen freigegraben habe.
… It does not look so pristine anymore because I have dug some spaces free for bird food.

Gestern hat uns der Wahnsinn gepackt und wir sind eineinhalb Stunden auf den Rebild Hügeln im dicken Schnee herumgestapft. Ich fand es unter den Umständen schon ziemlich anstrengend, wenn auch schön. Zumindest war es windstill.

… Yesterday, we were struck by foolishness and stomped through the heavy snow for an hour and a half in the Rebild hills. I must admit that I found that tiring under the circumstances, but also beautiful. At least there wasn’t any wind.

Rebild Bakker

Es grüssen euch die Yetis aus Dänemark!

… Greetings from the yetis in Denmark!

Ein Dienstagslächeln …A Tuesday smile


Dies ist kein lustiges Video, denn die, die ich lustig finde werden immer seltener. Ich finde es zum Beispiel nicht lustig, wenn Comic- oder animierte Figuren aufeinander einschlagen, aber das kann ja an mir liegen. Dieser Film hat mich berührt, weil er sehr deutlich zeigt, was ein Mensch mit OCD tagtäglich durchmacht. Und er zeigt auch, was ein Mensch imstande ist zu überwinden für die, die er liebt. Der Film bringt also letztendlich doch ein Lächeln hervor.

… This video is not funny. Those that I find funny get rarer and rarer. I don’t find it funny for example, when comic or animated figures just beat each other to pulp, but that can be me who is the weirdo. This movie has moved me because it show very clearly, what a person with OCD has to suffer through every single day. And it also shows, what people are capable of overcoming for those they love. In the end, this film is indeed calling forth a smile.


Ich muss gestehen, dass ich bemerkt habe, dass die Vasen ungleichen Abstand von einander hatten, und ich würde auch ein ganz klein wenig schief hängendes Bild bemerken … und ich prüfe mehrere Male, ob ich auch wirklich abgeschlossen habe.

… I must admit that I noticed that the vases were not arranged accurately, and I would also notice an even slightly sloping picture … and I do that with the door to make sure that I have locked.

Frieden und Liebe sind immer lebendig …Peace and love are always alive

Statue of Julian of Norwich by David Holgate, west front, Norwich Cathedral
Foto: Wikipedia

Unser gütiger Herr möchte nicht, dass seine Diener verzweifeln, weil sie so oft und so hart fallen: denn unser Fallen hindert ihn nicht daran, uns zu lieben. Frieden und Liebe sind immer lebendig und aktiv in uns, obwohl wir uns nicht immer in einem Zustand von Frieden und Liebe befinden. Er möchte, dass wir wissen, dass er in der Liebe die Grundlage unseres ganzen Lebens ist und mehr noch, dass er unser ewiger Beschützer ist.
― Juliana von Norwich, Revelations of Divine Love (Offenbarungen göttlicher Liebe)

****************************************************************

Our kind Lord does not want his servants to despair because they fall so often and so hard: for our falling does not stop him loving us. Peace and love are always alive and active within us, though we are not always in a state of peace and love. He wants us to know that in love he is the foundation of the whole of our life and, even more, that he is our eternal protector.
― Julian of Norwich, Revelations of Divine Love

***************************************************************

In diesem Sinne wunsche ich euch einen von Liebe erfüllten Sonntag.

… In this spirit I wish you all a Sunday filled with love.

Gran Canaria – Strasse nach Las Niñas …Gran Canaria – road to Las Niñas


Diese Tour ist eine unserer Lieblinge. Wegen fortgeschrittenen Alters können wir allerdings nicht mehr fünf Stunden am Tag auf diesen engen, kurvigen Strassen fahren und haben daher an anderen Tagen auch mal die Autbahn benutzt. Als wir 1992 das erste Mal auf Gran Canaria waren, befand sich das eingekreiste Stück Strasse noch im Bau. Wir kamen damals aus entgegengesetzter Richtung, von Las Niñas und den Seen, wo die Strasse schön asfaltiert war. Das hörte dann irgendwann auf, aber es gab keine Warnschild, das eine Baustellen ankündigte. Wir befanden uns dann auf einmal auf einem längeren Stück neu aus dem Felsen gesprengter Strasse. Die grössten Felsen hatte man allerdings schon aus dem Weg geräumt. Zum Umkehren gab es keine Möglichkeit. Auf diesem Stück nicht vorhandener Strasse kamen wir an einem grossen weissen Stein vorbei, auf dem die Gemeinde Mogan uns willkommen hiess auf dieser „Carretera“, mit Farben und Goldschrift. Als wir dann unten an der Hauptstrasse nach Mogan ankamen, fuhren wir durch eine Baustelle und einen halb geöffneten Bauzaun. Von der Hauptstrasse aus wären wir hier nie reingefahren. Aber jetzt ist die Strasse richtig schön asfaltiert … bis ganz nach oben.

… This tour is one of our favorites. Due to our advanced age, however, we can no longer drive five hours a day on these narrow, winding roads and, therefore, also used the motorway on other days. When we were in Gran Canaria for the first time in 1992, the circled section of the road was still under construction. At that time we came from the opposite direction, from Las Niñas and the lakes, where the road was nicely tarmaced. That stopped at some point, but there was no warning sign announcing a construction site. Suddenly we found ourselves on a long stretch of road that had just been blasted out of the rock. However, the largest rocks had already been cleared out of the way. There was no turning back. On this stretch of non-existent road we passed a large white stone on which the municipality of Mogan welcomed us on this „carretera“, with colors and gold lettering. When we got down to the main road to Mogan, we drove through a construction site and a half-open site fence. We would never have driven in here from the main road side. But now the road is paved really nicely … all the way to the top.

Azuleiros
Hier versperre ich die Aussicht auf die imponierende Berglandschaft.
— Here I am blocking the view on the impressive mountains.

Auf der anderen Seite dieses Aussichtspunktes waren zwei Schlagersänger dabei, ein Musikvideo zu filmen. Eine Frau rief ihnen laufend den Text zu, damit die Mundbewegungen richtig wurden, das war irgendwie witzig, und in Seemannsuniformen in einer Berglandschaft, naja. Es könnte sich bei den beiden um ein Duo handeln, das sich „Fantasy“ nennt, aber ich bin nicht ganz sicher. Der Text war irgendwas mit: „Ich habe dich gesehen und mein Herz blieb stehen“ oder so etwas Ähnliches.

… On the other side of the viewpoint, two pop singers were making a music video. A woman shouted out the text for them so that the mouth movements turned out right. That was funny somehow, and they were in mariners‘ uniforms on a mountain range, well, well. The two could be a duo that call themselves „Fantasy“, but I am not sure. The text was something like: „Ich habe dich gesehen und mein Herz blieb stehen“ or something similar (when I saw you I had a cardiac arrest, no, that is mean, maybe „when I saw you, my heart skipped a beat“ or something in that direction).


Wir sind dieses Mal nicht nach Las Niñas gefahren, sondern nach rechts auf die alte Landstrasse nach Arguíneguín abgebogen. Dort wurde es dann wieder recht abenteuerlich, denn die Strasse wird anscheinend nicht instandgehalten. Der folgende Film nimmt euch mit auf die Strasse …
Am Stausee (Embalse) von Soria endet der kleine Film.

… This time we did not go to Las Niñas, but turned right into the old road to Arguíneguín. From there it got a bit adventurous again, as that road doesn’t seem to get any maintenance. The following movie takes you along on the road …
The little movie ends at the water reservoir (Embalse) at Soria.

Für diejenigen, die das Hotel am Anfang nicht interessiert: bei 1:30 Min. sind wir auf der Landstrasse und die Strasse nach Las Niñas beginnt bei 3:50 Min.

… For those who are not interested in the hotel at the beginning: at 1:30 min we are on the country road, and the road to Las Niñas starts at about 3:50 min.


Embalse de Soria

Über die Staumauer ganz hinten im Bild sind wir beim ersten Mal rübergefahren und haben erst auf der anderen Seite festgestellt, dass man das nicht darf. Aber wir mussten ja zurückfahren …

… At the our first time there, we drove over the reservoir dam in the far back of the photo, and we found out when we were on the other side that it was prohibited. But we had to go back, didn’t we …

Die Strasse runter nach Soria ist übrigens noch schmaler als die so genannte Hauptstrasse nach Arguíneguín. Leiht euch lieber kein allzu grosses Auto.

… The road down to Soria is, by the way, even narrower than the so called main road to Arguíneguín. Maybe better don’t hire the largest car.

Das war’s für heute, liebe Leute!

… That was it for today, benevolent readers!

Ein transparentes Pestizidregister …A transparent pesticide register


Diese Angelegenheit ist nicht nur für europäische Länder relevant.

… This matter is not only relevant for European countries. The English version follows after the German in one block.

**************************************************************

Helfen Sie uns, für ein transparentes Pestizidregister zu kämpfen?

Pestizide haben in unserer Umwelt nichts zu suchen. Sie gefährden sowohl die Artenvielfalt als auch die Gesundheit von uns Menschen. Durch unsere jahrelange Arbeit ist diese Erkenntnis endlich auch in der Politik angelangt, die mittlerweile verspricht, den Einsatz der Ackergifte in der Landwirtschaft zu begrenzen.

Das Problem ist nur: Niemand weiß genau, wie viele Pestizide überhaupt eingesetzt werden, geschweige denn wann und wo! Zwar sind alle landwirtschaftlichen Betriebe in der EU bereits seit mehr als zehn Jahren gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Pestizideinsätze zu dokumentieren. Doch diese Aufzeichnungen werden weder umfassend kontrolliert noch zentral gesammelt oder gar veröffentlicht.

Laut Koalitionsvertrag sollte sich dieser Zustand bald ändern: Denn die Ampelregierung hat sich darauf verständigt, ein zentrales Register zur Erfassung der Pestizideinsätze einzuführen. Jüngste Äußerungen aus dem Landwirtschaftsministerium zeigen nun allerdings: Die Einführung eines solchen Registers könnte bis Anfang 2025 verschleppt werden!

Wie dringend es ein zentrales, elektronisches Pestizidregister braucht, stellten wir fest, als wir die Spritzhefte aus dem Südtiroler Apfelanbau zu Gesicht bekamen: Mal digital geführt, mal auf Papier, zum Teil in unleserlicher Handschrift, mit uneindeutigen Ortsbezeichnungen oder ganz fehlenden Angaben – so sieht die Dokumentation der Pestizideinsätze aktuell aus. Diese chaotische Aufzeichnungspraxis macht es enorm schwierig, nachzuvollziehen, welche Pestizide wo genau und in welcher Menge in unserer Umwelt landen.

Daher bekam unsere Forderung nach einem öffentlich zugänglichen Pestizidregister auch Rückenwind aus der Wissenschaft: Renommierte Professor:innen aus verschiedenen Fachgebieten betonten im Rahmen unserer Kampagne, wie dringend sie ein solches Register brauchen, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Mit Fachgesprächen, Aktionen und Gutachten wollen wir jetzt dafür sorgen, dass die deutsche Bundesregierung das nicht weiter auf die lange Bank schiebt!

Die Informationen über Pestizideinsätze unterliegen dem Umweltinformationsgesetz und stehen somit uns allen zu. Wir wollen dafür sorgen, dass aus diesem Recht auch Realität wird. Unterstützen Sie uns dabei!

***************************************************************

ENGLISH

Will you help us fight for a transparent pesticide register?

Pesticides have no place in our environment. They endanger both biodiversity and human health. Thanks to our many years of work, this knowledge has finally reached politics, which has now promised to limit the use of field toxins in agriculture.

The only problem is: Nobody knows exactly how many pesticides are being used, let alone when and where! All farms in the EU have been legally obliged to document their use of pesticides for more than ten years. But these records are neither comprehensively controlled nor collected centrally or even published.

According to the coalition agreement, this situation should change soon: because the coalition government has agreed to introduce a central register to record the use of pesticides. However, the latest statements from the Ministry of Agriculture now show that the introduction of such a register could be delayed until the beginning of 2025!

We realized how urgently a central, electronic register of pesticides was needed when we saw the spraying booklets from South Tyrolean apple cultivation: sometimes digital, sometimes on paper, sometimes in illegible handwriting, with ambiguous place names or completely missing information – that’s what the documentation of the use of pesticides looks like right now. This chaotic recording practice makes it extremely difficult to trace which pesticides end up in our environment, where and in what quantities.

Therefore, our demand for a publicly accessible register of pesticides also received tailwind from science: as part of our campaign, renowned professors from various disciplines emphasized how urgently they need such a register in order to be able to do their work. With expert talks, campaigns, and expert opinions, we now want to ensure that the German federal government does not continue to procrastinate!

Information about the use of pesticides is subject to the Environmental Information Act and we are all entitled to it. We want to ensure that this right becomes reality. Support us in this endeavour!

Fotos des Monats, Februar 2023/ …Photos of the month, February 2023

Die ersten beiden sind vom Urlaub in Gran Canaria, siehe nähere Erklärung unter den Fotos.

… The first two are from Gran Canaria, see more in the captions.

Nachdem ich den Horizont begradigt hatte, war der Turm schief, nun denn, ist wohl so …
… After having straightened out the horizon, the tower was slanting, well, it is what it is …
Hier hat ein Anwohner in Puerto de Mogan seine Hauswand verschönert. Ist das nicht toll?
… A resident of Puerto de Mogan has decorated the wall of his house. Is it not grand?
Als wir in diese Dunkelheit hineinfuhren, hat es gehagelt wie verrückt.
… When we drove into this darkness, it was hailing like crazy.

Das letzte Foto gefiel mir einfach nur. Wir waren im Februar nicht so viel unterwegs, denn nach Gran Canaria waren wir erst einmal zwei Wochen erkältet und sind noch nicht ganz damit fertig.

… The last photo was just something I liked. We didn’t go many places in February, as after Gran Canaria, we had a cold for two weeks, and are not yet 100% through with it.

Mitgefühl … Compassion

Tenzin Gyatso – 14th Dalai Lama.
Foto: Christopher Michel – Flickr Archived here [1], CC BY 2.0

Gesehen bei/ seen at: Silent Songs of Songsnow

“Wir haben den grundlegenden Instinkt, Mitgefühl zu empfinden, aber wir müssen ihn weiterentwickeln. Die Sorge um andere ist eng mit Menschenrechten verbunden, und jeder muss sich seiner Menschenrechte sicher sein, denn jeder will und hat ein Recht darauf glücklich zu sein.”
– Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama

*****************************************************************

“We have a basic instinct for compassion, but we need to develop it. Concern for others is related to human rights and everyone needs to be assured of their human rights because everyone wants and has a right to be happy.”
– His Holiness the 14th Dalai Lama

*****************************************************************

Ja, das Recht haben wir nämlich alle!

… Yes, all of us actually have that right!

Der Frühling kommt langsam …Spring is coming slowly

Während es in England und Deutschland schon nach Herzenslust blüht, haben wir hier jetzt erst die ersten, zaghaften „Emporkömmlinge“.

… While in England and Germany the spring flowers are already frolicking in the gardens, we only have the very first, timid „upstarts“.

Die Schneeglöckchen sind jetzt überall, aber ich habe nur ein einziges Grüppchen mit Erantis.
… The snowdrops are everywhere now, but I only have one little group of winter aconites.
Die schönen Knospen der dunkelblauen Zwergiris.
… The beautiful buds of the dark blue dwarf iris.
Die hellblauen Zwergiris sind auch bald soweit.
… The light blue dwarf iris are soon there as well.
Christrose … Hellebore

Eine kleine Überraschung: Mein Rosenkohl hat tatsächlich kleine Köhlchen gebildet, und das, nachdem die Pflanzen dreimal von Schnecken abgefressen worden sind. Sie sind aber so klein, dass es sich nicht lohnt, sie zu ernten. Ich werde es aber dieses Jahr wieder versuchen in einem der Kästen.

… A little surprise: my brussels sprouts have produced some small sprouts, and that after having been eaten three times by snails. But they are so small that it is not worth the while to harvest them. I will try again this year, but in one of the containers.


Meine Araukarie hat etwas unter dem Frost gelitten, aber der Spitze geht es gut.

… My araucaria has suffered a bit during the frosts, but the top is fine.



Meine Frühlingsschale vor unseren Ferien … und als wir zurückkamen.

… My spring bowl before our holidays … and when we came back.


Ich sehe gerade, dass die Tulpe orangefarben ist. Die anderen beiden waren rosa. Die letzte blüht jetzt. gerade.

… I just notice that the tulip was orange coloured. The other two were pink. The last one is just flowering.


Die setze ich später alle in die Beete. Weisse Perlhyazinthen habe ich noch nicht.

… I will put them all into the flower beds later on. I haven’t got any white muscari yet.

Ab Sonnabend ist wieder Nachtfrost angesagt, seufz.

… As of Saturday, the night frosts will return, sigh.

Diese Birne ist verdächtig …This pear is suspicious


Von diesen Birnen haben wir ein Paket mit 6 Stück gekauft … zwei Wochen bevor wir in den Urlaub gefahren sind. Das bedeutet, dass sie jetzt vier Wochen bei Zimmertemperatur gelagert hat … und sie ist immer noch grün und hart. Wir hatten zwei nach einer Woche gegessen: hart, trocken und geschmacklos. Nach zwei Wochen dasselbe. Was hat man mit diesen Birnen gemacht? Normalerweise werden sie nach spätestens fünf Tagen etwas gelber und weich und wunderbar saftig.
Ich frage mich ersthaft, was in aller Welt wir da gegessen haben?

… We bought a package of these pears with 6 of them … two weeks before we went on holidays. That means that it has now been kept at room temperature for four weeks … and it is still green and hard. We ate two of them after one week: hard, dry, and tasteless. After two weeks: the same. What has been done to these pears? Normally they turn a bit yellow after five days and become soft and wonderfully juicy.
I am seriously asking myself what it was that we have eaten?