
[Der englische Text folgt nach dem Deutschen in einem Block.
… The English text follows after the German in one block.]
Jetzt mitmachen: Artenvielfalt schützen – Glyphosat stoppen!
Glyphosat ist das meist eingesetzte Pestizid. Hunderttausende Tonnen davon landen weltweit jedes Jahr in unserer Umwelt! Der Grund für seine verbreitete Verwendung: Glyphosat ist ein Super-Ackergift – ein sogenanntes Totalherbizid, das nicht nur gegen bestimmte Unkräuter wirkt, sondern jede grüne Pflanze tötet, die nicht gentechnisch so manipuliert wurde, dass sie den Giftregen übersteht. Doch dieser massenhafte Einsatz von Glyphosat ist ein riesiges Problem – nicht nur für unsere eigene Gesundheit, sondern auch als entscheidender Treiber des immer schneller voranschreitenden Artensterbens!
In diesem Jahr entscheidet sich, ob Glyphosat in der EU erlaubt bleibt oder verboten wird. Deshalb starten wir jetzt zusammen mit Greenpeace, dem Bündnis für eine Enkeltaugliche Landwirtschaft und Ekō eine neue Mitmach-Aktion: Fordern Sie gemeinsam mit uns die deutsche Bundesregierung dazu auf, gegen die Wiederzulassung von Glyphosat in der EU zu stimmen!
Da Glyphosat unterschiedslos jedes Grün beseitigt, reduziert es das Futterangebot von Insekten und anderen Tieren stark. Inzwischen zeigt sich, dass Glyphosat Insekten aber nicht nur indirekt durch den Verlust des Nahrungsangebots schädigt, sondern auch ganz direkt. Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen die toxische Wirkung von Glyphosat auf Bienen, Hummeln, Käfer und Co. Glyphosat trägt also noch viel stärker zum dramatischen Insektensterben bei, als bisher angenommen wurde! Unterschreiben Sie deshalb jetzt unseren Aufruf für ein Glyphosat-Verbot!
Die bittere Wahrheit ist: Glyphosat könnte in der EU und damit in Deutschland längst verboten sein: Denn bereits 2017 hätte Glyphosat beinahe seine EU-Zulassung verloren. Doch dann stimmte CSU-Agrarminister Christian Schmidt im Alleingang und gegen die Position der damaligen Bundesregierung für die Wiederzulassung. Deutschland war bei der Abstimmung das Zünglein an der Waage und so sorgte Schmidt dafür, dass die Pestizid-Industrie ihren Kassenschlager fünf weitere Jahre auf dem europäischen Markt halten konnte. Nun steht die Abstimmung über die Wiederzulassung von Glyphosat erneut auf der Agenda der EU.
Anders als damals sind die zuständigen Ministerien – das Umweltministerium und das Landwirtschaftsministerium – heute beide grün besetzt. Trotzdem ist ein deutsches Votum für ein europäisches Glyphosat-Verbot keineswegs sicher. Zwar hat die Ampel im Koalitionsvertrag angekündigt, Glyphosat in Deutschland ab 2024 zu verbieten. Doch auf unsere Frage danach, wie die deutsche Bundesregierung im zuständigen EU-Ausschuss abstimmen wird, haben wir keine klare Antwort bekommen. Also braucht es den Druck aus der Bevölkerung: Schicken Sie jetzt eine deutliche Botschaft an Umweltministerin Steffi Lemke und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und sorgen sie dafür, dass die Politik den Fehler von 2017 nicht wiederholt und Glyphosat in der EU endlich verboten wird!
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir es schaffen, Glyphosat bei der EU-Abstimmung endlich loszuwerden! Wollen wir die Insekten und die Artenvielfalt vor dem Supergift schützen, dürfen wir diese Chance nicht verstreichen lassen. Denn der Einfluss der Pestizidlobby, die ihren Kassenschlager unbedingt weiterverkaufen will, ist groß. Lassen Sie uns gemeinsam dagegen halten und die deutsche Bundesregierung mit zehntausenden Nachrichten dazu bewegen, das lang überfällige Glyphosat-Verbot endlich umzusetzen.
[Merkwürdig, dass an Herrn Özdemir geschrieben wird, der ja für Mercosur Reklame macht. Falls das Verbot durchkommt, kann der Dreck dann ja in Lateinamerika Geld machen.]
*****************************************************************
ENGLISH
Join now: protect biodiversity – stop glyphosate!
[You can join the German action via the link, then an email will be sent in your name to the German ministers. But maybe there are similar actions in your country as well.]
Glyphosate is the most commonly used pesticide. Hundreds of thousands of tons of it end up in our environment worldwide every year! The reason for its widespread use: Glyphosate is a super-arable poison – a so-called total herbicide that not only works against certain weeds, but also kills every green plant that has not been genetically engineered to survive the poison rain. But this massive use of glyphosate is a huge problem – not only for our own health, but also as a decisive driver of the ever-faster extinction of species!
This year it will be decided, whether glyphosate will be allowed or banned in the EU. That is why we are now starting a new hands-on campaign together with Greenpeace, the alliance for agriculture suitable for grandchildren and Ekō: join us in calling on the German federal government [the government of your country] to vote against the re-authorization of glyphosate in the EU!
Because glyphosate indiscriminately eliminates all greenery, it greatly reduces the food supply for insects and other animals. It has now been shown that glyphosate not only harms insects indirectly through the loss of food supply, but also directly. More and more scientific studies are proving the toxic effect of glyphosate on bees, bumblebees, beetles, and others. Glyphosate is therefore contributing much more to the dramatic death of insects than was previously assumed! So, sign our call for a glyphosate ban now!
The bitter truth is that glyphosate could long since have been banned in the EU and thus in Germany because glyphosate almost lost its EU approval as early as 2017. But then CSU Minister of Agriculture Christian Schmidt voted single-handedly and against the position of the then federal government for the re-admission. With Germany tipping the scales in the vote, Schmidt ensured the pesticide industry could keep its blockbuster on the European market for another five years. Now the vote on the re-authorization of glyphosate is back on the EU agenda.
Unlike then, the responsible ministries – the Ministry of the Environment and the Ministry of Agriculture – are now both green. Nevertheless, a German vote for a European ban on glyphosate is by no means certain. In the coalition agreement, the traffic light announced that glyphosate would be banned in Germany from 2024. However, when we asked how the German government would vote in the responsible EU committee, we did not get a clear answer. Pressure from the population is needed: Send a clear message to your Minister(s) of Environment and Agriculture and ensure that politicians do not repeat the mistake of 2017 and that glyphosate is finally banned in the EU!
Only with your support can we finally get rid of glyphosate in the EU vote! If we want to protect insects and biodiversity from this super poison, we must not let this opportunity pass. Because the influence of the pesticide lobby, which absolutely wants to resell their blockbuster, is great. Let us stand up against this together and persuade the German federal government to finally implement the long overdue ban on glyphosate with tens of thousands of messages.
[It seems a bit strange that the Germans write to Minister Özdemir, who makes propaganda in favour of Mercosur. In case the ban goes through, the garbage can generate profit in Latinamerica instead.]