Warm-kalter Salat … Warm and cold salad

Heute gibt es mal wieder ein Rezept. Dieses habe ich auf Ned Hansons Blog entdeckt, und es stammt von Diane’s Kitchen. Es ist eines dieser einfachen, aber sehr schmackhaften Rezepte, das auch noch durch die unterschiedlichen Texturen und Temperaturen besticht, jeder Biss ein Knüller. Wichtig ist bei diesem Rezept, dass alle Zutaten geschnitten und vorbereitet sein sollten, bevor man anfängt, die Lagen aufeinanderzuschichten.

… Today I have a recipe for you again for a change. I found this one on Ned Hanson’s Blog, and it belongs to Diane’s Kitchen. It is one of these simple, but very tasty recipes, which also has some interesting textures and temperatures to offer, every bite a hit. It is important for this recipe that all ingredients are cut and prepares, before starting to put the layers on top of each other. The English version of the recipe follows after the German in one block.

Lasst euch nicht täuschen, diese Teller sind tiefer als sie aussehen …
… Don’t be deceived, these plates are deeper than they look …

Zutaten:
1 Dose gekochte Bohnen (auf den Fotos sahen sie wie Kidneybeans aus)
450 g Salsa
18 g Taco Käse gerieben
1 Tasse saure Sahne oder Crème fraîche
4 Tassen in Streifen geschnittener, grüner Salat
1/2 Tasse in Streifen geschnittene Oliven, schwarz oder grün
1 grosse Tomate, in Würfel geschnitten
1 kleine Tüte Tortilla Chips oder „Scoops“ (ich weiss nicht, was das ist, und das Wörterbuch liess mich im Stich)
Zur Variation: Zwiebeln, grüne Paprika, andere Käsesorten etc. – nur die Fantasie setzt Grenzen

Die Menge der verschiedenen Zutaten könnt ihr natürlich selbst steuern, ganz nach eurem eigenen Geschmack. Die obigen Mengen reichen für zwei Portionen.

Zubereitung:
Die Bohnen und die Salsa werden separat aufgewärmt und alle anderen Zutaten werden in Würfel oder Streifen geschnitten, wie oben angegeben. Wenn die warmen Zutaten bereit sind, sollten auch alle anderen Zutaten bereitstehen. Dann geht es los:
Zuerst verteilt man die Bohnen auf die beiden Teller und den Käse obendrauf.
Darauf folgt die warme Salsa.
Auf die Salsalage legt man kleine Kleckse saure Sahne oder Crème fraîche.
Jetzt legt man eine Reihe Totilla Chips um den Tellerrand und füllt mit grünem Salat auf.
Als Letztes folgen die Tomaten und die Oliven und vielleicht noch ein paar Chips.
Fertig!

P.S.: Das erste Mal haben wir es mit Bohnen gemacht, was uns aber zu schwer war. Ich habe es daher mit gut gewürztem Rührei versucht, was sehr gut ausfiel. Auch die Salsamenge war uns etwas zu viel.
Da wir diese Chips bei uns nicht bekommen, haben wir extra dünnes Knäckebrot genommen.

*********************************************************

ENGLISH

Ingredients:
1 can refried beans (on the photos they looke like kidney beans to me)
16 oz salsa
6 oz taco cheese, shredded
1 cup sour cream
4 cups shredded lettuce
1/2 cup sliced olives, black or green
1 large tomato, diced
1 small bag of scoops or tortilla chips
Optional: onions, green pepper, different kind of cheese etc. – your fantasy sets the limits.

The quantity of each item is totally up to you and your taste. The above mentioned quantities are for two portions.

Directions:
Heat the refried beans until hot then place them on your serving plates. I used two.
Immediately add the cheese on top of the refried beans.
Warm the salsa and pour it over the cheese.
Add the sour cream in small dollops.
Place the scoops or tortilla chips around the edge of the plates then add the lettuce.
Add the olives and then the diced tomato and serve immediately with extra scoops or tortilla chips.

***************************************************************

Dann kann ich nur noch „guten Appetit“ wünschen!

… The only thing that remains to say is „Enjoy“!


Knuspermüsli … Crunchy muesli

Ich habe meinen Blog durchsucht, aber anscheinend habe ich dieses Rezept noch nicht veröffentlicht. Es handelt sich um ein Rezept aus dem 5-Elemente-Kochbuch von Daniela Herzberg.

… I have searched my blog, but it looks like I haven’t published this recipe yet. It is a recipe from the 5-elements cook book by Daniela Herzberg.


Zutaten:
150 g Haferflocken (Metall)
150 g Dinkelflocken (Holz)
je 100 g Sonnenblumenkerne oder Mandeln und Kokosraspel (Erde)
30 g gepoppter Amaranth (Erde)
1 Esslöffel Kakaopuver (Feuer)
je 6-8 Esslöffel Öl (Erde), Honig (Erde) und Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer grossen Schüssel vermengen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Backofen bei ca. 150 Grad langsam rösten. [Ich röste 45 Minuten und wende das Müsli alle 15 Minuten, danach lasse ich es noch einmal 15 Minuten im noch warmen Ofen stehen]. Dann lässt man es abkühlen und füllt es in Gläser ab. Das Müsli hält sich 4-6 Wochen knsusprig und schmeckt im Winter gut zu Kompott oder Getreidebrei und im Sommer zu Joghurt und frischem Obst.

Anmerkung: Ich habe einen Mangel an Element Metall, daher nehme ich nur Haferflocken (also 300 g) und füge einen Teelöffel Zimtpulver hinzu, was dem Geschmack nicht abträglich ist. 😉 Bei den Nüssen nehme ich 75 g Sonnenblumenkerne, 75 g Mandeln (gehackt) und 50 g Kokosraspel. Den gepoppten Amaranth lasse ich weg, weil ich ihn hier nicht bekomme. Stattdessen fügen wir dem Müsli beim Frühstück noch Dinkelpopps und zerkleinerte Bananenchips hinzu. Wir essen das Müsli mit Acidophilus-Milch und Mangopüree. Und dann muss ich gestehen, dass ich statt Honig hellen Sirup nehme, denn 6-8 Esslöffel Honig ist fast ein ganzes Glas, was zum Einen sehr dominierend im Geschmack ist, zum Anderen tut es mir für die Bienen leid.

ENGLISH

Ingredients:
150 g rolled oats (metal)
150 g spelt flakes (wood)
100 g each sunflower seeds or almonds and grated coconut (earth)
30 g popped amaranth (earth)
1 tablespoon cocoa powder (fire)
6-8 tablespoons each of oil (earth), honey (earth) and water

Preparation:
Mix all the ingredients in a large bowl, place on a baking tray lined with baking paper and slowly roast in the oven at around 150 degrees Celsius (medium heat). [I roast it for 45 minutes and turn over the muesli every 15 minutes, then leave it in the still warm oven for another 15 minutes]. Then let it cool down and fill it into glasses. The muesli stays crispy for 4-6 weeks and tastes good with compote or porridge in winter and with yoghurt and fresh fruit in summer.

Note: I’m deficient in the Metal element, so I just use only rolled oats (300 g) and add a teaspoon of ground cinnamon, which is not exactly derogatory to the flavor. 😉 For nuts, I use 75 g sunflower seeds, 75 g almonds (chopped) and 50 g grated coconut. I leave out the popped amaranth because I can’t get it here. Instead, we add spelt pops and crushed banana chips to the muesli at breakfast. We eat the muesli with acidophilus milk and mango puree. And then I have to admit that I use light syrup instead of honey, because 6-8 tablespoons of honey is almost a whole glass, which on the one hand is very dominant in taste, on the other hand I feel sorry for the bees.


Ich esse das Müsli auch manchmal als süssen Snack zwischendurch … 😉

… I happens that I eat the muesli as sweet snack in between … 😉

Leckeres mit Zwiebeln … Tasty onion dish

Heute gibt es wieder einmal ein Rezept, ein kleines, schnelles. Der Erfinder nennt es „onion smash“ (Zwiebelmatsch). Der Name ist etwas komisch für so etwas wohlschmeckendes.

… Today I have finally a recipe for you again, a small, quick one. The inventor calls it „onion smash“. The name is a bit weird for something so well tasting.

Hier die Zutaten:
70 g Zwiebeln, fein gehackt
100 g Gewürzgurke, fein gehackt
1 EL von der Gurkenmarinade
1/3 Chili, fein gehackt
80 g Mayonnaise
1 EL Ketchup
1 EL Senf

… Here the ingredients:
70 g onions
100 g gherkin (pickled cucumber)
1 table spoon pickle marinade
1/3 Chili
80 g mayonnaise
1 table spoon ketchup
1 table spoon mustard

Unbezahlte Werbung*) … unpaid advertising*)

Zubereitung
Zwiebeln, Gurken und Chili feinhacken. Dies dann mit den anderen Zutaten zusammenmischen, fertig. Salz braucht man eigentlich nicht hinzuzufügen.

… Preparation
Finely chop onion, cucumber and chili. Then blend this mixture with the rest of the ingredients, done. One does not really need any additional salt.


Meine Änderungen: ich habe nur drei kleine Cornichons benutzt, sonst wird es mir einfach zu sauer. Beim zweiten Mal habe ich noch eine Knoblauchzehe hinzugefügt, was gar nicht geschadet hat, und den Senf mit Dillsauce ausgetauscht. Das ist eine fertige Sauce, die die Dänen zu ihrem roh mariniertem Lachs essen (gravad laks). Sie enthält viel Dill, etwas Senf und ist süsser.

… My Changes: I have only used three small cornichons, otherwise it will get too sour for me. The second time I made it, I have added a clove of garlic, which didn’t do any damage at all, and exchanged the mustard with dill sauce. That is a ready made sauce that the Danes eat with their raw marinated salmon (gravad laks). It contains a lot of dill, a bit of mustard and is sweeter.

Für mich ist der „Zwiebelmatsch“ eine Art Remoulade nur mit Zwiebeln, die fantastisch zu Sandwiches und Burgern schmeckt.

… I consider the onion smash a kind of remoulade, only with onions, which tastes great with sandwiches and burgers.

Vielleicht findet ihr ja noch weitere Anwendungsmöglichkeiten …

… Maybe you will find even more possibilities for usage …


Das Video enthält auch ein Rezept für Burger und für französische Zwiebeltörtchen. Letztere haben wir auch schon gemacht, aber nicht fotografieren können, weil die zu schnell verdampft waren. 😉

… The video also contains a recipe for burger and for French onion tartelettes. The latter we have also prepared already, but I didn’t manage to take photos, because they evaporated so quickly. 😉

*****************************************************************************

*) Zu den Produkten, die ich benutzt habe: dieser Ketchup von Heinz ist der einzige, den wir hier ohne „E“s bekommen können und der trotzdem (oder gerade deshalb?) gut schmeckt. In geringen Dosen, denn ich bin kein Freund von Ketchup, aber in solchen Rezepten wie diesen passt das gut.
Die Mayonnaise von Hellmann’s ist die einzige hier in Dänemark, die ich mag, denn sie ist nicht so sauer (wiederkehrendes Thema). Es ist bei mir eigentlich nur der Essig, denn wenn ich Zitronensaft benutze, dann mag ich sauer.
Und dann der gute Senf vom Købmandsgården in Tornby zwischen Lønstrup und Hirtshals. Den müsst ihr unbedingt „heimsuchen“, wenn ihr mal in die Gegend kommt, die haben schöne und leckere Dinge. Ausserdem haben sie ein Café mit selbstgebackenem Kuchen und in der Scheune ein 3D-Modell der Handelsroute zwischen Dänemark und Norwegen.
Das ist alles unbezahlte Reklame!

… *) To the products that I have used: this Heinz’s ketchup is the only one that we can get here without any „E“s, which tastes well anyway (or maybe because of it?). Only in small doses though, as I am not a fan of ketchup, but in recipes like this it fits in.
Hellmann’s mayonnaise is the only one here in Demark that I like, as it is not so sour (recurring topic). It is actually only the vinegar that I don’t like, if I use lemon juice, I like sour.
And then the fine mustard from Kømandsgården in Tornby, between Lønstrup and Hirtshals. If you ever come to the area you have to visit it; they sell beautiful and delicious products. Furthermore, they have a café with home bake, and in the barn they have put up a 3D-model of the trade route between Denmark and Norway.
All this is unpaid advertising!

Vegane S-Röllchen mit N-Alge und eben ohne Fisch … Vegan s-rolls with n-alga and without fish

Ich nenne das Kind oder die Kinder nicht mehr beim Namen, weil ich dann wieder Tausende von Spammern bekomme. Weil ich den Titel geändert habe, musste ich neu publizieren, man lernt nie aus …

… I don’t call things by their names anymore, because then I would get thousands of spammers again. Because I changed the title, I had to publish again, one never stops learning …

************************************************************************

Jaha, endlich mal wieder was zum Essen! Ich hatte schon lange kein S  U – S – H – I mehr gemacht und dieses Mal sollte es total vegan sein.

… Ye-hes finally something edible again! I had not made S  U – S – H – I for a long time, and this time I wanted it to be completely vegan.

Hier die Gerätschaften zum Rollen Rollen …

… Here the tools to roll the rolls …

2020-03-10 15.44.00

Die Zutaten für den Rolleninhalt …

… The ingredients for the filling of the rolls …

2020-03-10 15.42.47

Veganer Lachs …                         … vegan salmon …

2020-03-10 15.43.08

und die Zutaten für die vegane Mayonnaise. Tjaaa, das Foto existiert nicht … Zutaten: 100 ml neutrales Öl (ich habe Sonnenblumenöl genommen), 80 ml Soja oder Mandel „Milch“, 1 TL Zucker, 1/2 TL Salz, eine Winzigkeit Senf und einen EL Zitronensaft. Alles zusammen in ein hohes Gefäss tun und mit dem Stabmixer auf mischen, geht ruckzuck. Die einzige Mayonnaise, die ich mag.

… and the ingredients for the vegan mayonnaise. Weeeeelll, the photo does not exist … ingredients: 100 ml neutral oil (I used sunflower oil), 80 ml soy or almond „milk“, 1 teaspoon sugar, 1/2 teaspoon salt, a hint of mustard and a table spoon lemon juice. Put everything in a high container and blend up with a hand blender. It is very quick. The only mayonnaise that I like.

Für zwei Personen habe 250 g S-Reis nach Anleitung auf der Packung gekocht und abkühlen lassen. Währenddessen habe ich das Qorn angebraten, die anderen Zutaten zu dünnen Streifen und Würfeln geschnitten und die Mayonnaise mit einem Stabmixer geschlagen. Ich weiss nicht mehr, wo ich das Rezept herhabe, entweder von Karo-Tina Aldente oder von Neulandwegovegan ich kann es auf beiden Seiten nicht finden. Die Hälfte habe ich abgenommen und den Rest mit Cayenne-Pfeffer „geschärft“.

… For two people I have prepared 250 g s-rice following the instructions on the packet, and let it cool. In the meantime I fried the Qorn, cut the other ingredients into thin strips and dice, and beat the mayonnaise with a hand blender. I don’t know anymore, where I found the recipe, it is either from  Karo-Tina Aldente or Neulandwegovegan, I cannot find it on either side. I used half of it classic, and the other half I have „sharpened“ with cayenne pepper.

Zuerst habe ich zwei Rollen mit der N-algenplatte aussen gemacht  (M – A – K – I) In der einen waren Qorn, Möhren und Mayo, in der anderen Gurken-, Mango- und Veganaufschnittstreifen plus Chilimayo.

… First I prepared two rolls with the n-alga outside (M – A – K – I). One was filled with Qorn, carrot strips and mayo, the other one with cucumber, mango and vegan cold cut strips plus chili mayo.

2020-03-10 16.02.53

2020-03-10 16.37.55 BLOG

Dann kam eine inside out Rolle an die Reihe (U – R – A-M – A – K – I). Während die anderen beiden schön fest wurden, wurde diese etwas lose. Ich finde sie schwierig zu machen und habe nicht so viel Übung damit. Gefüllt war sie mit Möhren, Gurken, Aufschnitt und Mango … und ein bisschen Chilimayo (der schmeckte so gut).

… Then it was the turn of an inside out roll (U – R – A-M – A – K – I). While the Maki rolls were nice and firm, this one was a bit slack. I find them difficult to prepare and I am not so experienced. It was filled with carrots, cucumber, cold cut and mango strips … and a wee bit chili mayo (it was so good).

2020-03-10 16.14.31

2020-03-10 16.38.31

Danach fertigte ich vier Stück von den kleinen ovalen Reisstückchen an, wo man etwas obendrauf legt, in diesem Fall den veganen Lachs (N – I – G – I – R – I). Die Herstellung desselben findet man bei Neulandwegovegan.

… Afterwards I created four pieces of the small oval rice packages, which are then covered with fish or other stuff (N – I – G – I – R – I), in our case with vegan salmon. The preparation of the latter one can find at Neulandwegovegan. It is basically very thin slices of carrot carefully cooked soft and then marinated with among others nori for the fish taste.

2020-03-10 16.17.26

2020-03-10 16.19.36

Als letztes kamen die kleinen gefüllten Körbchen an die Reihe (G – U – N – K – A – N – M – A – K – I). Dazu fertigt man Ringe aus N-Alge an. Das eine Ende macht man etwas nass, dann kann man die Enden zusammenkleben. Ich habe erst die Ringe gemacht und sie auf eine Platte gelegt. Zuerst füllt man eine Schicht Reis hinein, drückt den etwas fest, und dann all das andere. Ich hatte eine Mischung aus Gurken-, Möhren und Mangowürfeln vorbereitet. Obendrauf kam noch etwas Qorn und … natürlich etwas Chili-Mayo, der war ZU lecker … 😉

… Last but not least the small, filled baskets (G – U – N – K – A – N – M – A – K – I). For those you cut stripes from a n-sheet, make one end wet with a finger and stick the ends on top of each other. I made all the rings first and put them on a platter. First you put a bit of rice inside, press it down a bit, and then add all the other ingredients. I had made a mixture of cucumber, carrot and mango dice. On top I added a bit of fried Qorn and … of course … a tiny smidgen of chili mayo, it was simply TOO delicious … 😉

2020-03-10 16.30.28

So sah der Tisch dann aus. Alles was an Zutaten übrig war, assen wir als Zubehör mit den Mayos als Dip.

… This is what the table looked like. All the remaining ingredients, we had as side dishes with the two mayos as dips.

2020-03-10 16.38.48

Lange sah er nicht so aus … 😉  😀

… It did not look like this for very long … 😉  🙂

Was S -U – S -H – I so lecker macht, kann man im Prinzip bei allem Essen erreichen, wenn es nämlich alle fünf Geschmackrichtungen beinhaltet: salzig, süss, bitter, scharf und sauer.

… What makes S -U – S -H – I so delicious can principally be achieved with all food, if it actually contains all five tastes: salty, sweet, bitter, hot and sour.

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

… I wish you all a pleasant day!

Koreanische Snacks … Korean snacks

Ja, ich habe Neues bei YouTube entdeckt, koreanische Eirollen und Reisbällchen. Da wir nur zu zweit sind, habe ich die Eirolle nicht so gross gemacht, wie in dem Video. Ich habe auch schon vorher einmal eine ganz einfache gemacht, nur mit Eiweiss innen und Eigelb aussen. Diese zweite war schon etwas aufwendiger mit einem Omelette aus Eigelb, gerollt in einem Blatt Nori-Alge. Gut würzen ist angesagt, sonst wird all das Ei langweilig.

… Yes, I discovered new things on YouTube, Korean egg rolls and rice balls. Since there are only two of us, I didn’t make the egg roll as big as in the video. I’ve made a very simple one before, only with egg white inside and egg yolk outside. This second one was a little more elaborate with an egg yolk omelette rolled in a sheet of nori seaweed. Seasoning is essential, otherwise all the egg will be boring.

Nicht so elegant wie im Video, aber immerhin … 😉
… Not as elegant as in the video, but nevertheless … 😉

Für die Reisbällchen habe ich Champignons gehackt und mit etwas Zwiebel scharf angebraten (Salz und Pfeffer nicht vergessen). Ich hatte die Ingredienzen aus dem Video nämlich nicht. Das waren daher eigentlich Pilzrisottobällchen, sehr lecker, in Gegrillten Sesamsamen gerollt. Dazu gab es eine ganz normale Curry-Sauce.

For the rice balls, I chopped mushrooms and fried them hard them with a little onion (don’t forget salt and pepper). I didn’t have the ingredients shown in the video. So these were actually mushroom risotto balls, very tasty, rolled in grilled sesame seeds. I served this with a normal curry sauce.


Ich habe mir verschiedene Videos mit koreanischen Eirollen angesehen, und in einigen fügt man etwas Maizena zu den Eiweissen und -gelben hinzu. Dadurch wird die Eimasse etwas fester in der Pfanne und leichter zu rollen. Aber hier jetzt die Videos:

… I have seen several videos with Korean egg rolls, and in some they add a bit of corn/maize flour in the egg whites and yolks. It makes the egg a bit firmer in the pan and easier to roll. But here come the videos now:

Etwas komplizierter. Meine Version war nur halb so kompliziert.
… A bit more complicated. My version was only half as complicated.
Vielleicht sollte man mit dieser einfacheren Version anfangen … 😉
… Maybe one should start with this easier version … 😉

Da bleibt mir nur zu sagen: guten Appetit!

… What is left for me to say is: enjoy!

Mimosa Salat … Mimosa salad

Von diesem Salat schwärmte eine meiner russischen Kolleginnen immer. Nun sah ich letzte Woche dieses Rezept in einem Video auf YouTube und am Sonnabend dachte ich mir, jetzt oder nie! Dieser Salat fehlt auf keinem russischen Fest, das was auf sich hält. Er ist sehr gehaltvoll, so dass wir ihn als Hauptgericht gegessen haben.

… One of my former Russian colleagues was so enthusiastic about this salad. Last week I saw this recipe on YouTube, and on Saturday I thought, it’s now or never! This salad is present on every Russian festivity with a certain style. It is very rich, so we had it as a main course.


Leider habe ich weder eine Schüssel mit geraden Wänden, noch einen Einsatz für Kuchenformen, in denen man normalerweise Torten aufbaut. Ich habe daher eine ganz normale Glassschüssel genommen und die Dicke der Lagen dementsprechend angepasst. Sowohl der Gentleman als auch ich waren begeistert. Wenn ich eine Änderung vornehmen würde, dann wären es die Zwiebeln. Nächstes Mal (das bestimmt kommt) werde ich sie erst braten und dann marinieren. Der Salat erfordert viel Zerkleinerungsarbeit, aber das Resultat ist es wert. Anstatt Fleisch habe ich übrigens vegetarische Sandwichwurst genommen.

… Unfortunately I don’t have a bowl with vertical sides, nor this cylinder for cake tin, in which you usually build up a layer cake. I have, therefore, taken a normal glass bowl and adjusted the different layers accordingly. The Gentleman and I were pleased with the result. If I would change something, it would be the onions. Next time (which is certain to come) I will fry them first and then marinate. This salad demands a lot of fine grating and cutting, but the result is worth it. Instead of meat I have used vegetarian sandwich cold „meat“.

Der Gentleman war so nett, mir bei diesem Foto zu assistieren.
… The Gentleman was so kind as to assist me with this photo.

Der Salat hat sieben Lagen: Gekochte und grob geriebene Kartoffeln; kleingeschnittenes „Fleisch“ (in dem Video wurde „spam“ benutzt … es gibt sicherlich einen Grund, warum das so heisst); kleingehackte, marinierte Zwiebel; gekochte und grob geriebene rote Rüben; geriebener Käse; feingeriebenes gekochtes Eigelb; grob geriebenes Eiweiss. Auf jede Lage kommt Salz und Pfeffer sowie eine dünne Schicht Mayonnaise. Wie gesagt, sehr gehaltvoll.

… The salad has seven layers: boiled and coarsely grated potatoes; finely cut „meat“ (in the video they used „spam“ … there must be a reason, why it is called that); finely cut and marinated onion; boiled and coarsely grated carrots; grated cheese; finely grated cooked egg yolks; coarsely grated cooked egg white. On top of each layer you season with salt and pepper and add a thin layer of mayonnaise. As I said, very rich.

Ich habe vergessen frischen Dill zu kaufen und musste daher mit getrocknetem Vorlieb nehmen. Normalerweise wird der Salat mit einem Ring frischer Dillblätter und einem Ring feingeriebenem Eigelb verziert, und in der Mitte wird aus einem oder zwei Dillstengeln und etwas Eigelb eine Mimose dargestellt.

… I had forgotten to buy fresh dill, so I had to make do with dried one. Usually the salad is decorated with a ring of fresh, finely cut dill leaves and a ring of the egg yolk. In the middle they take one or two dill stilks and a bit of egg yolk to imitate a mimosa.

Hier kommt der Link zu dem Video (von einer kroatischen Dame, dieser Salat scheint eine slawische Spezialität zu sein). Dort wird sehr schön gezeigt, wie es gemacht wird.

… Here the link to the video (by a Croatian lady, this salad seems to be a Slavic specialty). It explains everything very nicely.


Das Beste war, dass wir noch einen kleinen Rest für Sonntag übrig hatten! 😉

… The best thing was that we had some leftovers for Sunday! 😉

Eine dunkle Schönheit … A dark beauty

Ihr wisst ja, dass ich gerne Likör mag und auch selber herstelle, wie z. B. Limoncello und Rosenblütenblätterlikör. Dieses Mal fiel mir ein einfaches Rezept in die Hände, und zwar für Kaffeelikör.

… You know that I like liqueur and also make it myself, as for example Limoncello and rose petal liqueur. This time, a simple recipe fell into my hands, for coffee liqueur. (The English recipe follows after the German in one block.)


Zutaten:
1 l Wodka
1 Handvoll Kaffeebohnen
1 Stange Zimt
1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker
100 g brauner Kandis

Anleitung:
Am besten lässt sich das in einer 2 l Flasche ansetzen. Ich habe ein grosses Spaghettiglas mit breiter Öffnung, das ich dann noch extra mit einer Lage Plastik verschliesse, damit der Alkohol nicht entfleucht.
Man kommt einfach alle Zutaten in das Ansetzgefäss und giesst den Alkohol darüber und schüttelt ordenlich. Dann wird das Gefäss dicht verschlossen und soll ca. zwei Wochen an einer warmen Stelle stehen. Am besten schüttelt man den Ansatz einmal am Tag ordentlich durch.
Nach den zwei Wochen durch ein Sieb oder ein Tuch giessen und in Flaschen füllen.


ENGLISCH

Ingredients:
1 l Vodka (0.22 British gallons/0.26 American gallons (guys, please go decimal …)
1 handful coffee beans
1 cinnamon stick
1 vanilla bean or 20 g (0.7 oz) vanilla sugar
100 g (3.5 oz) brown rock sugar

Instructions:
The best way to do this is in a 2 liter bottle. I have a large spaghetti glass with a wide opening, which I then seal with a layer of plastic so that the alcohol does not escape.
You just put all the ingredients in the preparation vessel, pour the alcohol over it and shake it well. Then the vessel is tightly closed and should stand in a warm place for about two weeks. The best thing to do is to give the mixture a good shake once a day.
After the two weeks, pour through a sieve or cloth and fill into bottles.

*****************************************************

Bemerkungen:
1) Ich hätte nie gedacht, dass der Likör ohne Farbstoff so dunkel werden würde. Ich hatte keinen dunklen Kandis, sondern nur den helleren Zucker. Wenn man den Likör dunkler haben möchte, kann man dunklen Sirup nehmen anstatt Zucker.
2) Ich würde nächstes Mal mehr Kaffeebohnen und weniger Zimt nehmen.
3) Uns war der Likör zu stark, so dass ich etwas Zuckerwasser hinzugefügt habe.
4) Ich finde es am generell wirksamsten, den Likör durch ein Tuch (Geschirrtuch) zu giessen, weil dann auch all die kleinen Teilchen hängenbleiben.

… Remarks:
1) I never expected the liqueur to get that dark without colouring. I did not have rock sugar, only demarara sugar. If you wish the liqueur to be even darker, you could use dark syrup instead of sugar.
2) Next time I would use more coffee beans and less cinnamon.
3) The liqueur was too strong for us, so I added some sugary water.
4) I find it generally most effective to pour the mixture through a cloth (tea towel), because also the smallest parts will be filtered out.

Zum Wohl! Wohlsein! Prosit! Prost!

… Cheers! To your health! Bottoms up!

Indische Strassenküche … Indian street food

Ich finde es ist mal wieder Zeit für ein Rezept, dieses mal von einem YouTube-Film über indische Strassenküchen abgeschaut. Ich dachte, ich hätte ihn in meinen favourites abgespeichert, aber ich kann ihn nicht finden, tut mir leid!

… I think it is time again for a recipe, this time learned from a YouTube-video about Indian street food. I was sure I had saved it in my favourites, but I cannot find it, sorry!

Man braucht: Gekochten Reis mit ein bisschen was drin, eine leckere Sauce, jeweils ein kleines Schälchen Chutney und Salat und etwas Dressing. Und der Clou ist dann ein weiches Omelette.

… You need: boiled rice with some added ingredients, a delicious sauce, a small bowl of chutney and salat each and a bit of salad dressing. And the interesting part is a soft omelette.

Unter den Reis habe ich grob gehackte Cashew-Kerne, etwas Ghee (man kann natürlich auch Butter nehmen) und Kräuter gemischt. Ich glaube das waren getrocknete Bockshornkleeblätter, aber man kann natürlich hineintun, was man am liebsten mag.

… To the rice I have added coarsely chopped cashew nuts, a bit of ghee (one can also use butter, of course) and herbs. I think I used dried fenugreek leaves, but you can add whatever you like best.

Dann habe ich mit Hilfe einer kleinen Dessertschale (ca. 12 cm im Durchmesser) einen kleinen Reisberg geformt (kurz mit kaltem Wasser ausspülen, dann den heissen Reis fest hineindrücken und auf den Teller stürzen; das geht einfacher, wenn man den Teller oben auf das Schälchen platziert und dann beides umdreht, was die Anzahl der möglichen Unglücke verringert).

… Then I have used a little dessert bowl (about 12 cm/ 4.7 inches in diameter) to form a nice little rice mound (rinse with cold water, then press the hot rice firmly inside and turn it over onto the plate; that is easier when you place the plate on top of the bowl and then turn both upside down, which minimizes the number of possible accidents).

Das sieht doch schon mal ansprechend aus. Jetzt stülpt man eine etwas grössere Schale zum Warmhalten darüber, denn jetzt geht es ans Omelette.

… That looks quite appealing, does it not. Now you place another, a bit bigger bowl over it to keep it warm, because now comes the omelette part.

Der Strassenkoch führte einen Zaubertrick mit zwei Essstäbchen aus, mit welchen er das Omelette in der Mitte ganz vorsichtig rotierte, bis es kreisrund war und in der Mitte etwas angehoben. Das liess er dann elegant auf den Reisberg gleiten (die Warmhalteschale hat man natürlich vorher weggenommen).

… The street cook worked some magic with two chop-sticks, with which he rotated the omlette carefully from the centre until it was a perfect circle and a bit lifted in the middle. He let it slide elegantly onto the rice mound (the bowl for warm keeping needs to be taken off first, of course).

Nachdem das erste Omelette völlig daneben ging (rechts, falls ihr im Zweifel sein solltet) habe ich den Trick mit den Essstäbchen aufgegeben und einfach ein weiches Omelete gemacht. Das schönere hat natürlich der Gentleman bekommen. Es ist wichtig, dass das Omelette weich ist, damit es sich um den Reisberg schmiegen kann. Als „Weichmacher“ habe ich Kaffeesahne benutzt, eine überall brauchbare Zutat.

… As the first omelette was a total failure (the one on the right, if you should be in doubt), I dropped the trick with the chop sticks, and just made another soft omelette. The nicer one went to the Gentleman, of course. it is important, that the omelette is really soft, so that it can envelope the rice mound. As „softener“ I have used coffee cream, an all over useful ingredient.

Dann wird die vorgekochte Sauce um Reis und Omelette herumgegossen. Ich habe eine Sauce aus Tandoori Paste, Gemüsebouillon und Kaffeesahne (!!) gemacht, schnell und lecker.

… The you pour the sauce made in advance around the rice and omelette. I have made a sauce out of tandoori paste, vegetable stock and coffee cream (!!), quick and tasty.

Mit dem warmen Gericht bekommt man eine kleine Portion chutney, was man am liebsten mag, ich habe unseren selbstgemachten grüne Tomaten Chutney genommen, sowie eine kleine Portion Salat (siehe erstes Bild). Meiner bestand aus Tomaten und Zwiebeln in kleine Stücke geschnitten und Kresse. Falls man Salatgurke zuhause hat, würden sich kleine Stücke davon sehr gut in dem Salat machen.

With the hot plate you get a small portion of chutney, whatever you like, I took our home made green tomato chutney, and a small portion of salad (see first photo). Mine consisted of onions and tomatoes cut into small pieces and cress. If you have a cucumber, small pieces of it will go fine with the salad.

Auf den Salat gehört dann noch ein kleiner Klecks Dressing, was man selber am liebsten mag. Ich habe eines aus Joghurt, Minz-Sauce und etwas Sirup gemacht.

… The last touch is a spot of dressing on the salad; whatever you like best. I made one of Yoghurt, mint sauce and a bit of sirup.

Und, voilà, hat man ein vielseitiges Essen, das nicht einmal ungesund ist. 🙂

… And, voilà, you have a varied meal, which is not even unhealty. 🙂

Couscous … same in English

Hierfür habe ich nur ein Foto, aber das genügt eigentlich. Dies ist wieder ein sehr einfaches, aber trotzdem wohlschmeckendes Gericht. Ich bin durch einen „Zufall“ daran gekommen: Meine Nachbarin wollte mal diese Wochenpakete mit Rezepten und Lebensmitteln ausprobieren, die man sich ins Haus schicken lassen kann, und wir bekamen das einzige Vegetargericht, das im Paket war. Sie hat das übrigens wieder aufgegeben, weil ihr da einfach zu viel Verpackungsmaterial ver(sch)wendet wird.

… I have only one photo of this one, but it actually suffices, I think. This is again a very simple, but tasty dish. I got the recipe by „coincidence“: my neighbour wanted to try these weekly packages with recipes and food that you can get sent home to you, and she gave us the only vegetarian dish that was in the package. She stopped that again by the way, because she said there was way too much packaging involved.
The English version follows after the German in one block.

Hier nicht mit Couscous, sondern mit Kritharaki/Orzo.

Zutaten für zwei Personen:
250 ml Wasser
4 g Gemüsebrühe (Pulver)
100 g Couscous
1 rote Zwiebel
1 Wurzel (rote Rübe)
2 Knoblauchzehen
1 kleines Glas/Tetrapak Kichererbsen
4 g Saha Ras (hatte ich nicht, ich habe einfach Garam Masala genommen)
40 g gehackte Tomaten aus der Dose/Tetrapak
eine halbe Dose Kokosmilch
200 g Spinat
20 g Mandeln (grob gehackt)
ein halbes Bund Petersilie (grob gehackt)
1 Tomate (grob gehackt)
Salz, Pfeffer und Olivenöl

Zubereitung:
Zuerst bringt man das Wasser mit der Gemüsebrühe zum Kochen und giesst es, zusammen mit etwas Olivenöl, über den Couscous, deckt den mit einem Deckel zu und lässt ihn ziehen, bis alles Wasser absorbiert ist.

Wurzel, Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt oder geschnitten, wie man möchte und in etwas Olivenöl angebraten, dann fügt man die Kichererbsen und das Saha-Ras hinzu.
Dann bereitet man eine Sauce zu aus den gehackten Tomaten aus der Dose, der Kokosmilch und 50 ml Wasser und etwas Salz zu und lässt das Ganze 4-5 Minuten köcheln, bis es eindickt. Dann gibt man den Spinat hinzu und lässt ihn zusammenfallen. Die Sauce wird dann mit den Kichererbsen vermischt.

In den inzwischen genügend gezogenen Couscous rührt man dann noch die grob gehackten Zutaten hinein, Mandeln, Petersilie und frische Tomate.

Es kann serviert werden! Man kann noch etwas Petersilie und Mandeln obendrauf streuen, fertig. Guten Appetit!

Wir haben dieses Rezept schon zweimal gemacht, einmal mit Couscous und einmal mit diesen kleinen reiskornförmigen Nudeln, die die Griechen „Kritharaki“ und die Italiener „Orzo“ nennen. Schmeckte beides gut, und ich nehme an, dass es mit Reis auch gut schmecken wird.

Here not with couscous, but with kritharaki/orzo.

ENGLISH

Ingredients for two people:
250 ml / 8.8 oz of water
4 g / 0.14 oz vegetable stock (powder)
100 g / 2.5 oz couscous
1 red onion
1 root (beetroot)
2 cloves of garlic
1 small jar / tetrapak of chickpeas
4 g / 0.14 oz Saha Ras (I didn’t have it, I just took Garam Masala)
40 g / 1.4 oz chopped canned tomatoes / tetrapak
half a can of coconut milk
200 g / 3 oz spinach
20 g / 0.7 oz almonds (roughly chopped)
half a bunch of parsley (roughly chopped)
1 tomato (roughly chopped)
Salt, pepper and olive oil

Preparation:
First you bring the water with the vegetable stock to boil ing temperature and pour it, together with a little olive oil, over the couscous, cover it with a lid and let it steep until all the water is absorbed.

The root, onion and garlic are finely chopped or cut as you like and sautéed in a little olive oil, then you add the chickpeas and the saha-ras.
Then you prepare a sauce from the canned chopped tomatoes, the coconut milk and 50 ml (1.8 oz) of water and a little salt and let it simmer for 4-5 minutes until it thickens. Then you add the spinach and let it collapse. The sauce is then mixed with the chickpeas.

The coarsely chopped ingredients, almonds, parsley and fresh tomatoes are then stirred into the couscous, which has by now been sufficiently steeped.

It can be served! You can sprinkle some parsley and almonds on top, done. Enjoy!

We have made this recipe twice already, once with couscous and once with these little rice-grain-shaped noodles that the Greeks call „Kritharaki“ and the Italians „Orzo“. Both tasted fine, and I suppose it will taste fine with rice as well.

Lieblingsgericht eines türkischen Kochs … A Turkish chef’s favourite dish

Heute gibt es wieder etwas zu Essen, auch wieder aus der türkischen Küche und bei YouTube gefunden. Es handelt sich um das Lieblingsgericht eines türkischen Kochs, schlicht und einfach und sehr wohlschmeckend. Ich weiss nicht, wie er es nennt, denn die Textstücke, die ich fand und um deren Übersetzung ich Google bat, waren „Willkommen, Freund“, „Meine Küche“ und „Mein Kanal“. Also heisst es jetzt „Lieblingsgericht eines türkischen Kochs“.

… Today you will be fed again, and again from the Turkish kitchen and found on YouTube. It is a Turkish chef’s favourite dish, simple and uncomplicated, and very tasty. I don’t know what he is calling it, as the text pieces that I found and the translations of which I asked Google to do, were „Welcome friend“, „my kitchen“ and „my channel“. So, I herewith name it „A Turkish chef’s favourite dish“. The English version follows after the German in one block.

***********************************************

Es ist denkbar einfach. Alle Zutaten werden kleingeschnitten und auf ein Backblech gelegt (am besten mit Backpapier auslegen). Doch hier erst einmal die Zutaten:

900 g Kartoffeln
2 rote Paprika
2 Zwiebeln
4 grüne Chilis (die dänischen Untertexte im Video behaupten, dass das Paprika sind, aber schaut euch das Video mal an, das sind doch Chilis oder? Wir haben nur einen genommen … 😉 )
6 Knoblauchzehen
3 Tomaten
300 g Rinderhack (hier habe ich Champignons genommen)


Dann streut/giesst man als Gewürz und Fettsubstanz Folgendes darüber:
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teeglas Olivenöl (kennt ihr diese kleinen türkischen Teegläser? Wieviel mag das sein, 1 dl? Vier Schnappsgläser vielleicht),
je 1 Teelöffel. schwarzer Pfeffer, roter Pfeffer, Thymian und Kreuzkümmel
woraufhin man das Ganze gründlich zusammenmischt.


Dann weicht man ein zweites Backpapier in Wasser ein, drückt es aus und legt es über die gleichmässig verteilten Lebensmittel. Den Ofen hat man in der Zwischenzeit auf 230 Grad vorgeheizt. Die Backzeit beträgt 60 Minuten. Nach 45 Minuten entfernt man das oben liegende Backpapier und streut geriebenen Käse in der persönlich bevorzugten Menge darüber und lässt das Gericht fertig backen.


Einfach so essen ohne was mehr, denn es ist ja alles drin und die Gewürze passen ganz toll zusammen und dazu. Man kann natürlich einen Salat dazu essen, wenn man möchte.


***********************************************

ENGLISH

It is very easy. All ingredients are cut into small pieces and placed on a baking sheet (ideally lined with baking paper). But here are the ingredients first:
900 g (31.7 oz) potatoes
2 red peppers
2 onions
4 green chillies (the Danish subtitles in the video claim that these are peppers, but have a look at the video, aren’t they chillies? We only took one … 😉 )
6 cloves of garlic
3 tomatoes
300 g (10.6 oz) ground beef (I used mushrooms here)


Then sprinkle / pour the following over it as a spice and fatty substance:
2 tablespoons of tomato paste,
1 tea glass of olive oil (do you know those little Turkish tea glasses? How much can that be, 1 dl? Four shot glasses maybe),
1 teaspoon each: black pepper, red pepper, thyme and cumin, after which you mix everything together thoroughly.


Then you soak a second baking paper in water, squeeze the water out and place it over the evenly distributed food. In the meantime, the oven has been preheated to 230 degrees Celsius (446 Fahrenheit). The baking time is 60 minutes. After 45 minutes, remove the baking paper from the top, sprinkle grated cheese over the food in the amount you prefer, and let the dish finish baking.


Just eat without anything else, because everything is in there and the spices go really well together and with it. You can of course have a salad with it if you want.


*******************************************************

Guten Appetit! … Enjoy!