Rebild – Røverknolden (Räuberhaufen) … Rebild – Rover heap

An dem Schild „Røverknolden“ sind wir schon öfter vorbeigefahren, und jetzt wollten wir wissen, was sich dahinter verbirgt.

… Several times we have passed the sign „Røverknolden“, and last Saturday we wanted to know what was hiding behind that name.

Es ist ein Hügel, auf dem sich alle möglichen, herrlichen Spielmöglichkeiten befinden, sowie reichlich Picknick-Tische, Grille und Feuerstellen. An der steilen Seite hat man so eine Seilbahn gebaut, wo man sich auf ein Teil mit winziger Plattform stellt (ist ja eigentlich für Kinder gedacht) und sich an winzigen Griffen festhält. Dazu ein Dokumentarfilm hier.

.. It is a hill on which all kinds of marvelous play things are placed, as well as an ample number of picnic-tables, grills and fireplaces. At the steep side, someone has constructed a kind of cable slide, which has a tiny platform to stand on (it is actually meant for children) and grabs hold on tiny handles. You can see a documentary here.

Ansonsten findet ihr hier einige Bilder von der Stelle. Da möchte ich unbedingt noch einmal hin, wenn es wärmer ist.

… But here some photos of the place. I will have to go there again at a warmer time.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier geht es in die „grosse Welt“, ein Weg, der am Anfang mit riesigen bunten Pilzen gesäumt ist. Wir sind dieses Mal nicht dort entlang gegangen, das machen wir im Frühjahr, aber es erinnerte mich ein bisschen an Alice im Wunderland; weiter rechts war eine riesige bunte Raupe …

… This is the entrance to the „big world“, a path that is framed with colourful giant mushrooms. We didn’t follow the path, we will do that in spring, but it reminded me a bit of Alice in wonderland; further to the right was a huge coloured caterpillar …

IMG_20181117_120523 blog

IMG_20181117_120016 BLOG

Wenn man aus der Richtung Skørping kommt, liegt der Parkplatz für den Røverknolden auf der rechten Seite kurz bevor man in den Ort Rebild hineinfährt. Für den Rebild-Bakker Nationalpark muss man durch den Ort fahren.

… If you come from the town of Skørping, the parking place for Røverknolden is on the right side shortly before entering Rebild village. For the Rebild-Bakker national park you have to drive through the village.

Røverknolden ist Spass für die ganze Familie. Fragt sich, ob die Kinder dann jemals an die Seilbahn gelassen werden … 😉  😀

… Røverknolden is fun for the whole family. The question is, if the children will ever get a chance on the cable slide … 😉  😀

 

Tierbeobachtungen … Animals observed

Diese kleinen Geschichten wollte ich schon immer mal mit euch teilen. Sie existieren schon länger in Form von Stichworten. (Aber irgendwie passiert dann andauernd immer irgendwas. Wo ist das friedliche Rentnerleben?  😉  ) Sicherlich habt ihr alle auch schon Erlebnisse mit Tieren gehabt, die unerwartet, erstaunlich, witzig und nicht so witzig waren. Hier möchte ich von einigen berichten, die mir als bemerkenswert aufgefallen sind, die meisten witzig.

… These snap-shots I wished to share with you for some time now. They have existed as keywords since forever. (But then, so much seems to be happening all the time. Where is the peaceful pensionist’s life?  😉 )  I am sure that you have made similar observations of animals, unexpected, amazing, funny, and not so funny. Here I would like to share some that seemed remarkable to me, mostly funny.

1)
Bei Freunden ging ich in eines schönen Märzes einen Rundgang im Garten. Da hörte ich auf einmal ein lautstarkes Schnarchen. Lag der Nachbar auf der Liege und schlief? Es war zwar sonnig, aber soo warm war es dann doch noch nicht. Als ich dem Schnarchen nachging, stellte ich fest, dass es aus dem Komposthaufen kam! Man erklärte mir später, dass das nur ein Igel gewesen sein könnte. Die lieben es anscheinend, sich in den warmen Kompost hineinzuwühlen. So ein kleines Tier und schnarcht wie ein ausgewachsener Mann!

… At some friends‘ place I went for a stroll in the garden one March morning. All of a sudden I heard a loud snore. Did the neighbour sleep in his garden? It was sunny, but not that warm. I followed the sound, which led me to the compost heap, from which it emerged! My friends told me later that it could only have been a hedgehog. They obviously like to dig into the compost for warmth. Such a small animal, snoring like a grownup man!

hedgehog-3703244__480
(Foto: Pixabay)

2)
Anderes Jahr: eine Freundin und ich stehen an einem kleinen See und beobachten ein Schwanenpaar. Er (nehme ich mal an) jagt sie mit Schnabelhieben ins Wasser, weil er uns wohl nicht über den Weg traut. Was er in seinem Eifer übersieht ist, dass sich zwischen ihnen und uns ein hoher Maschendrahtzaun befindet. Ich fand seine Art und Weise etwas ruppig, aber immerhin wollte er sie beschützen.

… Another year: a friend and I are standing at a little lake and watch a couple of swans. He (or so I presume) chases her into the water hitting her with his beak. It seems like he doesn’t trust us. What he is overlooking in his anxiety is, that between them and us is a very high wire-mesh fence. I found him a bit gruff, but at least he tried to protect her.

swan-839598__480
(Foto: Pixabay)

3)
Eine Szene an der Hamburger Innenalster: Dort werden gerne die Tauben und andere Vögel gefüttert (jedenfalls als ich dort wohnte). Die Tauben sind ja etwas tutig und langsam. Das nutzten die Spatzen aus und flogen im Tiefflug an ihnen vorbei und klauten ihnen das Stück Brot, dass sie gerade aufpicken wollten. Wie man verstehen kann, wurde es einer der Tauben schliesslich zu bunt und sie packte einen der frechen Spatzen mit ihrem Schnabel am Hals und schüttelte ihn wild. Der Spatz quiekte jämmerlich, aber es gelang ihm, sich zu befreien. Irgendwie fand ich die Szene ziemlich brutal. Vielleicht weil es sich hier um süsse Piepvögel handelte … 😉 … von wegen!

… A scene at the inner lake in Hamburg: People like to feed the pigeons and other birds there (at least when I lived there). Pigeons are usually a bit slow and clumsy. The sparrows exploited that and flew past them in „low-level mission“ and stole the pieces of bread they just wanted to eat. As one can understand, one of the pigeons had enough of that and grabbed one of the sparrows with its beak around the neck and shook him quite violently. The sparrow squealed pitifully, but was able to free himself. For one or the other reason I found this scene rather brutal. Maybe because the actors were sweet birdies … 😉 … as if!

pigeons-3268990__480
(Foto: Pixabay)

4)
Auf einem der Grundstücke, die zu bewohnen wir die Ehre hatten, zog ein junges Amselpaar ein. Sie waren noch rank und schlank und hatten das Konzept, dass in Häusern Menschen wohnen, irgendwie noch nicht verstanden. Jedenfalls versuchte das Männchen uns jedes Mal von unserer Terrasse zu vertreiben, wenn wir die Frechheit hatten, dort aufzutauchen. Der Alarmton von Amseln ist ziemlich nervig, aber er liess sich nicht dazu überreden, stattdessen zu singen.

… On one of the properties where to live we had the honour, a young couple of blackbirds moved in. They were still slim and fit and hadn’t yet understood the concept that people live in houses. In any case, the male tried to chase us away from our terrace, when we had the audacity to show up there. The warning tone of a blackbird is quite unnerving, and we couldn’t persuade him to sing instead.

2014-03-03 Amsel BLOG

Noch frecher war seine Dame. Ich war in der Küche beschäftigt, am offenen Fenster, und sie schrie mich von draussen an. Erst versuchte ich ihr zu erklären, dass ich hier wohnte, aber das interessierte sie nicht. Schliesslich suchte ich nach kleinen aber doch wirksamen Wurfgeschossen, hatte aber nichts anderes als Pfennige. Ich bewarf sie also mit Pfennigen und sie flog weg. Aha, dachte ich, vertrieben! Denkste, kurz darauf kam sie mit Verstärkung in Form von drei anderen Amselweibchen zurück und alle vier schimpften mich aus. Ich habe mich halb totgelacht.

… Even cheekier was his lady. I was busy in the kitchen, at the open window, and she shouted at me from outside. First I tried to explain to her, that I lived there, but she didn’t care. In the end I looked for small but effective projectiles, but didn’t find anything except some small coins. So I threw the coins at her and she flew away. Victory! I thought. That was wishful thinking, shortly after she came back with three other blackbird females, and all four of them shouted at me. I nearly laughed my head of.

5)
Die Katze von Freunden, diverse Male Mutter, hatte schon öfter zum Ausdruck gegeben, dass sie es satt hatte, ihre Söhne ständig herumhängen zu haben. (Das verhinderte sie nicht, auch mit ihnen Kinder zu kriegen, die zum Teil recht merkwürdig ausfielen, aber das ist eine andere Geschichte.) An einem schönen Sommertag sehe ich die Katze hinter einer Hausecke lauern. Wem oder was lauert sie auf? Sorglos nähert sich einer ihrer Söhne. Als er an die Ecke kommt, überfällt ihn ein Ohrfeigenregen, der ihn total verdattert für einige Sekunden steif stehenbleiben lässt. Dann ergreift er schnellstens das Weite. Was sehr unkatzenhaft war, dass sich diese Szene in völliger Stille abspielte.

… My friends‘ cat, several times mother, had for a long time made it clear that her sons were not wanted in the vicinity. (That didn’t hinder her from having offspring with them too, which showed some oddities, but that is another story.) On a beautiful summer day, I see the cat luring behind the corner of the house. Whom is she waiting for? Without a care in the world, one of her sons comes dancing along. As he reaches the corner, a torrent of cuffs to his face attacks him, which confuses him so much that he just stands there paralyzed. After some seconds, he takes to his heals. This took place in complete silence, which is very untypical for cats.

IMG_8358 BLOG
(Mein eigener Kater in Lauerstellung an eben demselben Amselfenster wie oben.
… My own cat lurking at the very same blackbird window as above.)

6)
Wieder Amseln, die sind gar nicht so dumm. Im Winter habe ich beobachtet, dass sie sich gegenseitig vom Futter wegjagen, jeder Vogel ist sich selbst der nächste. Wenn dann aber richtig starker Frost kommt und Futternot eintritt, rotten die Amseln sich zusammen und jagen alle anderen Vögel vom Futterplatz weg. Das hat sicherlich etwas mit der Erhaltung der Art zu tun. Aber nicht alle Vögel verhalten sich so.

… Another blackbird story, they are not at all stupid. During winter I have observed that they chase each other away from the food, each bird for itself. But when really strong frost arrives and the food gets scarce, the blackbirds gang together and chase all the other birds away from the feeding place. This has certainly something to do with the survival of the species, but not all birds act like that.

Ich habe noch mehr Geschichten im Hinterkopf, einige über Vögel, insbesondere über Schwäne, aber davon ein anderes Mal.

… I have more similar stories in the back of my head, some about birds, especially about swans, but they will keep until another time.

 

Es ist angeblich noch Herbst … Allegedly it is still autumn

Aber unsere Vögel haben anscheinend schon argen Futtermangel. Wenn ich etwas auslege, ist das im Handumdrehen aufgegessen.

… But our birds seem to lack food badly already. When I put something out, it is gone in no time at all.

Sogar seltene Gäste haben sich schon eingefunden, ein paar Meisen aus dem Wald, die letztes Jahr gar nicht bei uns waren:

… Even rare guests have already appeared, some birds from the woods, which hadn’t been at our house last year:

Sumpfmeise oder Weidenmeise, der Unterschied ist schwer festzustellen, und ich habe sie nicht singen gehört. Ich tippe auf Weidenmeise.

… Marsh tit or willow tit, it is hard to see the difference, and I didn’t hear them sing, but my guess is willow tit.

300px-Sumpfmeise1
(Foto: Wikipedia)

Tannenmeise                                                … coal tit

Tannenmeise2
(Foto: Wikipedia)

Beim nächsten bin ich mir nicht sicher. Es war ein kleiner Vogel in Meisengrösse mit sehr hellem, beige-farbigen Gefieder und einer kohlschwarzen Haube, daher bin ich mir nicht sicher, dass es tatsächlich eine Haubenmeise war. Ich habe auch Zeisige untersucht, habe aber nichts Passendes gefunden. Werner, hast du vielleicht eine Idee?

… With the next bird I am not sure. It was a small bird, the size of a tit with very bright, sand coloured plumage and coal black crest on its head. Therefore, I am not sure that it really was a crested tit. I have also looked under siskins, but didn’t find anything similar.

Haubenmeise
(Foto: Wikipedia)

Ich freue mich über meine kleinen Besucher, obwohl es bedeutet, dass sie kein Futter mehr finden. Aber kein Licht ohne Schatten … gut, dass wir sie wenigstens füttern können.

… I am glad about my small visitors, although it means that they don’t find enough food anymore. But no light without shadow … good that we at least can feed them.

Liebe Grüsse aus dem kälter werdenden Dänemark!

… Greetings from colder than last week Denmark!

Wintersonne … Winter sun

Spätaufsteher                                      … Late riser

6Januar2012(7)

 

Mal Wärmespender                                  … at times the giver of warmth

03Dec2012 040

 

Mal Eislicht                                                … then icy light

9_12Dec2011 028

 

Doch immer gnadenlos schön              … but always relentlessly beautiful

280312_1

 

Cavolfiore alla Parmigiano, Blumenkohl mit Parmesan … Cauliflower with parmesan

Gestern (17.11.) gab es wieder etwas aus meinem Toskana-Kochbuch, siehe Überschrift. Es ist sehr interessant zu sehen, wie zwischen Rezepten „alla campagna“ (ländlich) und „alla borghese“ (bürgerlich) unterschieden wird. Bei Ersterem wird viel Butter, Sahne und Käse verwendet, wohingegen bei der bürgerlichen Küche Olivenöl und Zitronensaft vorherrscht. Das ist eigentlich auch sehr vernünftig, denn die Landbevölkerung arbeitet körperlich hart, während die Bourgeoisie mehr auf dem Hintern sitzt. Auch in Dänemark ist die Devise: Reichlich mit Butter, reichlich mit Sahne, reichlich mit Käse, aber ganz generell, auch bei denen, die nicht körperlich arbeiten. Das ist dann schon manchmal sichtbar … 😉 … aber ich sollte darüber vielleicht lieber nichts sagen, denn ich bin auch kein Strich in der Landschaft … 😀

… Yesterday (17.11.) we had something from my Tuscan cook-book for dinner again, see heading above. It is interesting to see, how they make the difference between „alla campagna“ (country style) and „alla borghese“ (urban citizen style). For the first, a lot of butter, cream and cheese is used, whereas in the latter olive oil and lemon juice is prevailing. I find that quite reasonable, as the rural population is working hard physically, while the bourgeoisie is mainly sitting on their bums. Also in Denmark the motto is: plenty of butter, plenty of cream, plenty of cheese, and that in general, also with people, who do not work physically. That is sometimes rather visible … 😉 … but maybe I should not make remarks like that, as I am not exactly a bag of bones either.

2018-11-17 17.37.54

Doch jetzt zum Rezept:                             … But now the recipe:

Erst einmal bereitet man den Blumenkohl vor. Man entfernt alle Blätter und etwaige Braune Stellen, schneidet den Stengel kreuzweise ein und lässt ihn in Salzwasser kurz aufkochen, und danach bei niedriger Hitze 20 Minuten garen. Dann das Wasser abgiessen und im Ofen warmstellen. Ich habe ihn auf 200 Grad C eingestellt.

… First of all you prepare the cauliflower. You cut off all the leaves and eventual brown spots, cut a cross into the stem and heat it in saltwater until boiling; then reduce the heat and boil at low heat for 20 minutes. When done pour the water off and keep the cauliflower warm in the oven. (I set the heat at 200 degrees C, 392 Fahrenheit).

Was ihr dann damit macht, findet ihr nachstehend:      … What you are supposed to do with it afterwards, you will find below (the English further down below the picture):

2018-11-17 18.24.30

… Ingredients:
2 medium size cauliflowers (we had one big one)
1 heaped tablespoon flour
30 g butter (1.06 oz)
1/2 l milk (16.9 liquid oz US/17.6 liquid oz GB)
60 g (2.12 oz) grated parmesan cheese
salt, pepper, nutmeg
1 dessert spoon hot sennip

… Preparation:
Heat the butter in a saucepan
add the flour and stir well
add the milk in small portions and stir well to prevent the flour from lumping
add the grated cheese and let it melt
then add salt, pepper and nutmeg after taste and the sennip.

… The „grande finale“:
Put the cauliflower in one piece into a casserole dish, pour the cheese sauce over it, and sprinkle with some more grated parmesan. Bake under the grill until golden (it doesn’t take long, so don’t stray too far away … 😉 )

Das ist gar nicht kompliziert und schmeckt richtig lecker. Während der Kohl kochte, habe ich einen Risotto mit Lauch und verschiedenen Kräutern (Oregano, Thymian, Petersilie und Minze) zubereitet. Dazu gab es kleine Frikadellen aus Resten, die ich mit dem Stabmixer püriert habe. Das dauerte dann etwas länger, aber am Wochenende mache ich gerne mal etwas Besonderes.

… This is not at all complicated and tastes really good. While the cauliflower was simmering, I prepared a risotto with leek and several green herbs (oregano, thyme, parsley and mint). In addition we had some small vegetarian hamburgers made of leftovers, which I puréed with a handheld electric mixer. That took a bit longer, but on weekends I like to prepare something special sometimes.

2018-11-18 13.04.23

Ich bin ziemlich begeistert von dem Buch, obwohl es ganz unscheinbar ist, keine bunten Bilder oder ähnliches enthält. Es ist kein rein vegetarisches Rezeptbuch, aber zum grössten Teil. Wen es interessiert, hier die Details (Werbung ohne Bezahlung):
Ross & Waterfield
Toskana
Koch-Rezepte um 1900 aus Italiens Gemüse-Garten (Papyrus-Verlag)

… I rather like the book, although it is very inconspicuous; it doesn’t contain any coloured pictures or similar. It is not solely vegetarian, but mostly. The English original title is „Leaves from our Tuscan kitchen“ by Ross & Waterfield.

 

 

Kopenhagen – Rungsted … Copenhagen – Rungsted

Rungsted befindet sich im Norden von Kopenhagen, und dort in der Nähe wohnt meine belgische Freundin. Da wir nicht wussten, wie das Wetter werden würde, hatte keiner von uns Pläne gemacht, aber am Abend unserer Ankunft erzählte der Herr des Hauses uns, dass am Sonntag Hubertus-Jagd in Klampenborg wäre und ob wir Lust hätten, uns das anzusehen. Er selber hätte so etwas noch nie erlebt. Wir auch nicht, das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Ein Hinweis: alle meine Bilder sind mit meinem halbsmarten Telefon gemacht, weil mein Mann sein Smartphone zuhause vergessen hat. Das war eine ganz neue Erfahrung für ihn, und es hat gar nicht weh getan … 😉

… Rungsted is situated north of Copenhagen, and near that place lives my Belgian friend. As we didn’t know, how the weather would turn out, none of us had made any plans for the weekend. However, on the evening of our arrival, the master of the house informed us that there would be a Hubertus hunt at Klampenborg the next day, and if we would like to see it. He hadn’t seen anything like it yet, and neither had we, so we said yes. One remark: all my own photos are taken with my half smart phone, because my husband had forgotten his smartphone at home. That was a completely new experience for him, and it didn’t hurt at all … 😉

In Klampenborg, das etwas näher an Kopenhagen gelegen ist als Rungsted, gibt es zwei grosse Attraktionen, einmal den „Dyrehave“ (Tierpark), ein riesiger Park, der natürlich gehalten wird und wo es recht viel Dam- und Rotwild gibt. Früher haben die Royalen dort gejagt, daher gibt es auch ein „kleines“ Jagdschloss dort, die „Eremitage“. Ich weiss nicht, ob sie es immer noch tun (jagen), ich glaube die haben zu viel anderes um die Ohren.

… Klampenborg, a bit closer to Copenhagen than Rungsted, houses two great attractions. On the one hand the „Dyrehave“ (animal park), a huge park, kept naturally, where there are lots of red deer and fallow deer. In earlier times, the royals have hunted there, that is why you will find a „small“ hunting lodge there, the „Eremitage“. I am not sure, if the royals still hunt there, I think they have a lot of other things to do nowadays.

041120182729

Die andere Attraktion ist der Dyrehavsbakken, kurz „Bakken“ (Hügel) genannt, wohl der älteste Themenpark zumindest in Europa. Die Anfänge gehen zurück in das Jahr 1583 zur Kirsten-Piil-Quelle, an welcher sich Schausteller sammelten und die Pilger unterhielten.  1932 wurde dann die Achterbahn eröffnet, eine der grössten zu der Zeit, ganz aus Holz gebaut. In Irland steht wohl die älteste und die im Bakken ist nach dem Modell einer, in Wimbledon 1930 zur Weltausstellung errichteten, gebaut. Das ist jetzt ganz kurz die eigentlich ziemlich interessante Geschichte dieses Parks. Nach der Hubertusjagd komme ich noch einmal auf den Bakken zurück.

… The other attraction is the Dyrehavsbakken, generally just called „Bakken“ (the hill), which must be the oldest theme park at least in Europe. The beginnings go back to the year 1583 to the Kirsten-Piil-well, where show people assembled to entertain the pilgrims. In 1932 the roller coaster opened, one of the largest of its time, made entirely out of wood. The oldest seems to be in Ireland, and the one at Bakken has been modelled after the one that was built in Wimbledon in 1930 for the  World Exhibition. This is very short the actually quite interesting history of this park. After the hunt, I will revert to Bakken once more.

041120182778

Doch nun zum Jagdtag. In Dänemark jagt man keinen Fuchs mehr und Hunde dürfen auch nicht mitlaufen. Der Gruppe reiten zwei Leute mit Fuchsschwänzen an der Jacke voraus, aber das ist rein symbolisch, sie werden nicht erschossen … ;-). Gewinnen tut derjenige der Reiter, der alle Hindernisse überwunden hat und als erster am Ziel ist.

… But now the day of the hunt. In Denmark it is not allowed to hunt foxes anymore, and dogs cannot come along either. Two people with foxtails fastened to their backs ride in front of the group, but that is purely symbolical, they are not being shot … ;-). The winner is the person, who has jumped or crossed over all the obstacles and arrives first at the finishing line.

041120182746

In Deutschland ist das ähnlich, da reitet ein „Fuchs“ voraus, aber immerhin muss man den Fuchsschwanz greifen, um zu gewinnen. Hunde sind auch hier nicht mehr erlaubt. Vielleicht verursachen sie zu viele Unfälle? Oder sie kommen selbst zu Schaden?

… In Germany it is similar, one „fox“ will ride in front, but one has to grab the foxtail to win. Dogs are not allowed either. Maybe they cause too many accidents? Or they get hurt themselves?

Es gelang mir nicht richtig herauszufinden, wie es denn jetzt in Grossbritannien ist, denn die Artikel in der Wikipedia waren für mich etwas verwirrend. So weit ich verstehe, ist es jedenfalls nicht mehr erlaubt, Füchse mit Hunden zu jagen. Aber ohne Hunde? Gibt es die Alternative mit dem Fuchs-Reiter?

… I did not succeed in finding out for sure, how the situation is in Great Britain, as the articles in Wikipedia confused me a bit. As far as I understand, it is not allowed anymore to hunt foxes with dogs. But without dogs? Is there something like the fox rider alternative?

Hubertusjagd heisst sie, wenn sie am 3. November am Hubertustag stattfindet. Dieses Jahr war es allerdings der 4. November, denn der 3. war ein Freitag und da muss man ja arbeiten … 😉 … Sie ist dem heiligen Hubertus von Lüttich gewidmet, der als Schutzpatron der Jagd angesehen wird. Aber hier Bilder von der „Jagd“ und dem herbstlichen Tierpark. (Nicht alle Pferde wollten über das erste Hindernis springen.)

… It is called Hubertus hunt, if it takes place on 3 November, Saint Hubertus’s day. This year they rode on 4 November, because the 3rd was a Friday, and on Friday one has to work … 😉 … It is dedicated to the holy Hubertus of Lüttich, who is considered to be the  patron saint of hunters. But here some photos of the „hunt“ and the autumnal park. (Not all horses were too keen to jump over the first obstacle.)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unsere Freunde gingen dann noch bis zum Eremitage-Schloss wo die Preisverleihung in Beisein der königlichen Familie in Form vom Kronpinzenpaar und drei ihrer vier Kinder stattfand.

… Our friends went all the way to the Eremitage, where the winner received the price in the presence of the Royal Family in the shape of the crown prince and princess and three of their four children.

IMG_0409 BLOG(Foto: O. M. Nielsen, Eremitage im Hintergrund/Eremitage in the background)

Die Hirsche im Park müssen gedacht haben, dass die Welt verrückt geworden ist. Da waren ca. 100 Reiter und 30.000 Zuschauer, viele mit Hunden und Kindern. Wir haben trotzdem ein paar Damhirsche gesehen.

The deear in the park must have thought that the world had gone crazy. There were about 100 riders and 30,000 spectators, many with dogs and kids. But we saw some fallow deear.

Mein Mann und ich setzten uns derweil in ein Cafe am Eingang vom Tierpark und gingen dann noch kurz im Themenpark herum. Er ist von März bis Oktober geöffnet, aber darin herumgehen kann man das ganze Jahr über. Leider hat es im Sommer gebrannt und 3-4 Häuser sind völlig zerstört worden. Es ist ja fast alles aus Holz gebaut, jedenfalls die alten Gebäude.

… My husband and I retired to a cafe at the entrance of the park instead, and then strolled through the theme park. It is opened from March to October, but one can walk around in it all year long. Unfortunately there had been a fire last summer and 3 to 4 houses burned down. The buildings are mostly built of wood, at least the old ones.

Was uns besonders interessierte war die neue Attraktion. Man hat nämlich einige Häuser von Korsbæk aufgebaut, der Ort, in dem die Fernsehserie „Matador“ spielt. Kennt einer von euch die? Sie spielt zwischen 1929 und 1947. Die Serie wurde an verschiedene Länder verkauft und ich meine, dass sie u. a. ins Deutsche übersetzt wurde, kenne aber den deutschen Titel nicht.

… What interested us most was the new attraction. They have constructed a miniature „Korsbæk“, the place where the tv series „Matador“ is playing. Do you know it? It is about Denmark between the years 1929 and 1947. The series has been sold to several countries, maybe also to Great Britain (or USA/Canada), but I wouldn’t know the English title.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier noch ein paar andere Attraktionen.      … Here some other attractions.

041120182776

041120182779

041120182780

Ein Plan von dem Themenpark.         … A map of the theme park.

041120182777

 

Am zweiten Tag unseres allzu kurzen Aufenthaltes hatten wir nur noch Zeit für einen Spaziergang im alten Schlossgarten von Hørsholm, bevor unser Zug zurück nach Jütland abfuhr. Im jetzigen Hørsholm stand einmal ein wunderschönes Schloss, von dem man aber auch gar nichts mehr sehen kann.

… On the second day of our far too short stay, we only had time for a walk in the old castle gardens of Hørsholm, before our train back to Jutland would leave. In nowadays Hørsholm existed at one time a beautiful castle, of which nothing whatsoever is left for us to see.

Hier ein paar Bilder vom immer noch existierenden Schlosspark. Weiter unten folgt dann noch etwas von der mysteriösen Geschichte des Schlosses für die, die sich dafür interessieren. Viele Fotos habe ich leider nicht, denn alle meine vom Juli 2017 sind verschwunden oder wieder einmal Opfer meiner chaotischen Ordnernomenklatur geworden.

… Here a few photos of the still existing park. Further down follows some of the mysterious history of the castle for those, who are interested. I don’t have many photos, as all of those I took in July 2017 have disappeared or have become victims of my chaotic naming of folders.

Schloss Hirschholm (jetzt Hørsholm), „das Schloss, das aus Scham verging …“ [das stand in einem der Artikel im Internet]

… Castle Hirschholm (now Hørsholm), „the castle that was destroyed by shame …“ [that was a remark in one of the internet articles]

Hirschholm
(Foto: Wikipedia)

Hirschholm Schloss wurde im Barockstil im Zeitraum 1730-1744 von Lauritz de Thurah als Sommerresidenz für König Christian VI und Königin Sophie Magdalene gebaut. Man nannte es ”das Versailles des Nordens” und betrachtete es als eines der schönsten Europas.

… Hirschholm castle was built during the period 1730-1744 in baroque style by Lauritz de Thurah and was the summer residence of King Christian VI and Queen Sophie Magdalene. It was called the „Versailles of the North“ and considered as one of the most beautiful in Europe.

Nach Königin Sophie Magdalenes Ableben in 1770 ging es an König Christian VII (der anscheinend geistesgestört war). Der neue Hof zog am 5.9.1770 ein mit Königin Caroline Mathilde und dem deutschen königlichen Leibarzt Struensee an der Spitze. Bereits am 30. November 1771 wurde das Schloss wieder verlassen und durfte vor sich hin schimmeln.

… After Queen Sophie Magdalene died in 1770, it belonged to King Christian VII (who seemed to have been mentally disturbed). The new court moved in on 5 September 1770 with Queen Caroline Mathilde and the German royal personal physician Struensee. Already on 30 November 1771 the castle was abandoned again and was allowed to fall into decay.

[Und warum wollte der gute Christian VII das Schloss nicht mehr instandhalten? Weil die liebe Caroline Mathilde sich mit Struensee vergnügt hatte. Wegen so etwas liess er “Nordens Versailles” verfallen …]

…[And why didn’t the good King Christian VII not maintain the castle? Because dear Caroline Mathilde had too much fun with Struensee. Because of this, he let the „Versailles of the North“ deteriorate …]

Hirschholm_(Bruun)
(Foto: Wikipedia, Gemälde/painting von/by J. J. Bruun)

Dann kamen alle möglichen konstruktiven Ratschläge um Abriss, dann quartierte man Militär dort ein, was wohl nicht zur Verbesserung des Zustands beitrug, bis schliesslich jemand die glorreiche Idee bekam, es doch abzureissen (1810-1812) und die Steine für den Bau von Christiansborg Schloss in Kopenhagen zu benutzen.  

… Then, of course, all kinds of constructive advice about demolition was brought forward, then military was accommodated there for a while, which did not improve the condition of the buildings, until somebody got the glorious idea to indeed tear it down (1810-1812) and to use the stones for the construction of Christiansborg castle in Copenhagen.

[So, so, die Steine konnte er gut gebrauchen, der Christian VII, die waren dann anscheinend nicht mehr mit Sünde kontaminiert. Die Geschichte wiederholt sich, hatte nicht ein König die Steine von Kalø Schloss zum Aufbau von Charlottenburg in Kopenhagen benutzt?]

… [Well, well, well, he could use the stones, him Christian VII, they were obviously not tainted with sin anymore. History repeats itself, didn’t another king use the stones of Kalø castle to build Charlottenburg in Copenhagen?]

Auf der von Wassergräben umgebenen Halbinsel liegt jetzt Hørsholm Kirche.

… On the peninsula, surrounded by a moat, lies now Hørsholm church.

HoersholmKirke
(Foto: visitcopenhagen.dk)

Den Grundriss des ehemaligen Schlossparks kann man heute noch ganz gut erkennen.

… The ground plan of the former castle park is still visible today.

440px-Hirschholm_Slot_og_Have_1749_(Laurids_de_Thurah)
(Foto: Wikipedia)

Gleich auf der anderen Seite der Strasse, hinter dem Park, liegt ein grosses, wunderschönes Arboretum mit See und strategisch günstig liegenden Sitzbänken! Und gar nicht weit gibt es noch das Karen Blixen Haus, Kunstgalerie und Park „Louisiana“ und das „Frilandsmuseet“ (Freilandmuseum).

… On the other side of the road, behind the park, is a large, wonderful arboretum with a lake and strategically placed benches! And not so far away is the house of Karen Blixen, the art gallery and park „Louisiana“, and the „Frilandsmuseet“ (open-air museum).

ImNordenKopenhagensKarte

So viel zum Norden von Kopenhagen. Im Osten ist der Öresund und dahinter Schweden, im Süden und Westen gibt es auch ganz interessante Dinge, doch davon später einmal. Wenn man Kopenhagen besucht, hat man jedenfalls viele Möglichkeiten, sich was anzusehen, nicht nur die Stadt selber. Falls ihr Kopenhagen heimsuchen solltet, wisst ihr jetzt bereits, wo all die Baumaterialien geklaut sind, mit denen man die Paläste gebaut hat. 😉  Welch anderer Tourist weiss das schon?  😀

… So much about the North of Copenhagen. In the East is the Øresund and on the other side of it Sweden; in the South and the West are also rather interesting things to be found, but about that I will talk another time. In any case, when visiting Copenhagen, you have many possibilities in addition to the city itself. If you should walk the streets of Copenhagen one day, you know already, where all the building material has been stolen, with which the palaces have been built.  😉    What other tourist would know that? 😀

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

… I wish you all a splendid weekend!

 

 

Gesehen in … … Seen in …

Aalborg, natürlich!                                        … Aalborg, of course!

Dieses Mal sind es gleich drei Funde.            … This time there are even three discoveries.

 

Vor einer öffentlichen Toilette: Nun macht mal halblang, so schlimm kann es doch nicht sein!

… In front of a public toilet: Come on, it can’t be that bad!

IMG_20181029_124535 BLOG

Ein ungewöhnliches Graffiti-Bild:                … An unusual street art motive:

IMG_20181101_115551 BLOG

Und wusstet ihr, dass es in Dänemark ein Kaffeeministerium gibt? Es liegt natürlich in Aalborg:

… And did you know that Denmark had a Ministry of coffee? Of course it is in Aalborg:

IMG_20181101_120727 BLOG

O.k., ich kann euch nichts vormachen, es ist natürlich ein Café … 😉

… O.k., I can’t fool you, it is, of course, a coffee shop … 😉

 

 

 

 

Schlagzeilen 12,5 … Headlines 12.5

Für alle die, die abergläubisch sind …                … For all those, who are superstitious …

… für alle anderen ist es Nr. 13.                  … for all others, it is no. 13.

Musik:
Wir haben zwei Musikstücke mehr im Programm. Eines von Kim Larsen, „This is my life“, das er für seine frühere Gruppe „Gasolin“ für ihre grosse Amerika-Karriere geschrieben hat, die leider nie stattfand. Als ich das Lied hörte hatte ich das Gefühl, dass ich das Lied aus meiner Jugend kannte, aus den 1970ern. Hört es euch doch mal an, kennt ihr es? Es kann nämlich sein, dass ich mir das nur einbilde. Aber das hätte mich auch als 18jährige angesprochen.

… We added two songs to our programme. One by Kim Larsen, „This is my life“, which he wrote for his former band „Gasolin“ for their great America career that never happened. When I heard the song, I had the feeling that I knew it from my youth, from the 1970ies. Maybe you will listen to it. Do you know it? It might well be that I am just imagining it. But I would have liked it when I was 18.

Und dann ein Lied von einem dänischen Komiker, Jacob Haugaard, „Vi på vejen igen“ (frei nach Willie Nelsons „On the road again“). Er ist eine recht spezielle Person und hat u. a. einige witzige Filme und Reklamespots mit seinem Komikerkollegen Finn Nørbygaard gemacht. Ich werde ihm einen separaten Beitrag widmen, es gibt über ihn einfach zu viel zu erzählen.   😉

… And then a song written by a Danish comedian, Jacob Haugaard, „Vi på vejen igen“ (based on Willie Nelson’s „On the road again“). He is a rather special person and has among other things made some funny movies and advertising spots with his colleague comedian Finn Nørbygaard. I will write a separate post about him, there is simply too much to tell about him.  😉

Wir haben jetzt 21 Lieder auf der Liste, und die Übungszeiten werden länger und länger … 😉 … das ist fast schon ein richtiges Programm. Wir haben übrigens dem Instrumentenpark  eine Ukulele hinzugefügt. Das trägt zur Vielfältigkeit bei. Vielleicht können wir auch irgendwann einmal meine Blockflöten mit einbauen, bei irischen Liedern oder so. (Ich habe drei verschiedene Grössen.)

… We have now 21 songs on our list, and the rehearsal sessions are getting longer and longer … 😉 … it is almost a real programme. We have, by the way, added a ukulele to our instrument park, which makes it all a bit more interesting for listeners. Maybe we can some time in the future also add my recorders, for Irish songs or so. (I have three different sizes.)

2018-11-07 14.48.00 BLOG

2018-11-07 14.53.32

Der Zaun ist fertig, ich finde, dass mein Mann das ganz toll gemacht hat!

… The fence is finished, I think my husband has done a great job!

Laut Hauswirt ist die Hecke bestellt, wann wird sie kommen … ???  Die Spannung steigt … aber letzten Donnerstag begann jemand Löcher zu graben. Ich dachte, da würde eine Firma kommen und die Hecke pflanzen, aber sie wird von dem alternden Faktotum unseres Vermieters gepflanzt. Ich denke mal, dass er so gegen Ende November fertig sein wird. Es ist ein Riesenjob für einen einzelnen Mann.

… As per our landlord, the hedge has been ordered; when will it show up … ???  The tension is increasing … but last Thursday somebody started to dig holes. I thought that there would come a company to deliver and plant the hedge, but it is being planted by our landlord’s elderly factotum. I expect him to be finished by the end of November. It is a huge job for one man.

Leider, leider ist unser Schild gegen den bösen Schweinefarmer wieder kaputt. 😉  😀 Irgendjemand hat es eines nachts umgefahren. Das Schild lag abgeknickt auf dem Rasen, ahem, Gras (zum grössten Teil), und zwei verräterische Radspuren waren auf dem Grün zu sehen, die auf die Strasse zurückführten. Ausserdem lag das linke Vorderlicht eines Autos am Tatort. 😉  Meine Nachbarin meinte, dass das sicherlich Absicht war, aber ich kann nicht glauben, dass jemand sein Auto wegen so etwas beschädigt. Das wäre doch zu dumm oder?

… Much to our regret, the signpost against the evil pig farmer is destroyed again. 😉  😀 Somebody has knocked it over with a car one night. The signpost was lying broken on the English lawn, ahem, the grass (mostly), and two telltale tyre tracks leading back onto the road could be detected on the green. Moreover, the left front light of a car was found at the crime scene. 😉  My neighbour thinks it was done on purpose, but I cannot believe that anybody would damage their car for something like this. That would be too stupid, wouldn’t it?

2018-11-08 14.23.04 BLOG

Und hier ein schöner Anblick, denn bereits nach 5 Wochen, nachdem sein Zaun vom Sturn umgeweht wurde,

… And here a pleasant sight, because already 5 weeks after the storm had knocked his fence over,

2018-09-22 14.22.41

hat unser Nachbar von gegenüber eine sorgfältige Reparatur vorgenommen.

… our neighbour from the other side of the road has done a meticulous repair.

2018-10-31 17.26.31

Das war’s erst einmal wieder an Neuem, ausser, dass wir schon wieder in Kopenhagen waren, dieses Mal mit dem Zug, meine belgische Freundin und ihren Mann besuchen. Jedoch davon später, für jetzt erst einmal Tschüss und bis bald!

… That was the news for the time being, beside us having been to Copenhagen again, this time by train, to see my Belgian friend and her partner. But about that you will hear (read) later, for now I say cheers and see you soon!

 

 

 

Kalø Schlossruine … Kalø castle ruin

Seit unserem ersten Motorradausflug nach Djursland wollten wir uns diese Schlossruine auf einer Halbinsel im Kalø Vig ansehen, einem Teil der Aarhus Bucht. Einmal versuchten wir es, aber es war so heiss, dass ich es nicht schaffte und wir umkehren mussten. Das war im Sommer, und auf dem Weg ist ja nicht das geringste Fitzelchen Schatten. Aber an einem schönen Herbsttag war es dann so weit.

… Since our first motorbike tour to Djursland , we wanted to look at the castle ruin on a peninsular in Kalø Vig, a part of Aarhus Bay. We tried it once, but it was so hot that I couldn’t make it, and we had to go back. That was in the middle of summer, and there isn’t a smidgen of shadow on the way. But on a pleasant autumn day we took our chance.

Eigentlich schien die Sonne, aber von See her kam Dies angetrieben. Das ist ein seltsames Phänomen, das hier “Havgus” genannt wird. Wenn dieser dichte Nebel von See aufs Land treibt können die Temperaturen plötzlich um 4 Grad Celsius sinken. Als ich es zum ersten Mal miterlebte, bekam ich Panik. Es ist nämlich richtig unheimlich. Stellt euch vor es scheint die Sonne, der Himmel ist blau, und dann kommt da auf einmal so eine feuchte kalte Nebelwand angeschoben, und es wird ganz still, man kann keine Vögel mehr hören.

… Theoretically, the sun was shining, but from the sea fog came drifting in (in this case from the east). That is a strange phenomenon that the Danes call “Havgus”. When this thick fog drifts onto the land, temperatures can sink about 4 degrees Celsius (39 Fahrenheit). When I saw that for the first time, I panicked; it is really eerie. Imagine the sun is shining, the sky is blue, and all of a sudden a cold and dense wall of fog comes towards you, and it is completely silent all of a sudden, no birds to be heard.

2018-10-10 14.43.40

Ich fand diesen Steinweg imponierend, was für eine Arbeit!

… I found this stone road impressive, what a job!

2018-10-10 14.53.17

Auf dem Hinweg lag die Burg noch im Dies, aber als wir dort ankamen, hatte er sich auf die andere Seite der Bucht verzogen, und wir hatten das schönste Wetter auf der Halbinsel. Diese Nebelschwaden können sehr lokal sein, wie gesagt, ein seltsames Phänomen.

… On the way to the castle, it was still wrapped in mist, but when we arrived, it had moved over to the other side of the bay (the mist, not the castle), and we had the most beautiful weather on the peninsula. These fogs can be very local. As I said, a strange phenomenon.

2018-10-10 14.52.02

Bevor es mit Fotos weitergeht, ganz kurz etwas zur Geschichte des Ortes, falls es interessiert, sonst rutscht ihr einfach weiter nach unten … 😉

Before I continue with photos, I’d like to say something very short about the history of the place, for those who are interested. If you are not, you can just scroll down to the photos … 😉

2018-10-10 15.10.28

Der Bau der Zwangsburg Kalø wurde 1313 angefangen. Da gab es einen König (Erik Mengved), der gerne Kriege führte und daher die Steuern erhöhen musste, bis sowohl Bauern als auch Adelige die Nase voll hatten und einen Aufruhr veranstalteten, der niedergekämpft wurde. Der gute Erik baute dann noch drei Zwangsburgen mehr, um die Steifnackigkeit der Jütländer zu brechen (seine Worte, nicht meine 😉 ).

… The construction of the stronghold Kalø started in 1313. There was a king (Erik Mengved), who was fond of going to war and, therefore, had to increase taxes, until as well peasants as nobles were fed up and revolted. The revolt was crushed though. Nice Erik built three strongholds more, to break the stubbornness of the Jutlanders (his words, not mine 😉 ).

Danach sollte der nächste König alle Zwangsburgen wieder abreissen, aber die Historiker sind sich nicht einig darüber, ob Kalø damals abgerissen und wieder aufgebaut wurde oder nicht.

… The following king was supposed to tear all those strongholds down again, but historians cannot agree, whether Kalø was destroyed at that time and then built up again or not.

Der aussereheliche Sohn König Frederiks des 3., Ulrik Frederik Gyldenløve, der Kalø als Geschenk erhielt, liess es 1672 wirklich abreissen und verfrachtete alle brauchbaren Materialien nach Kopenhagen, wo sie zum Aufbau seines Prachtpalastes am Kongens Nytorv mitbenutzt wurden (das heutige Charlottenborg).

… The extra-marital son of Kong Frederic the 3rd, Ulrik Frederik Gyldenløve, who received Kalø as a present, had it torn down for real in 1672 and had all usable materials brought to Copenhagen, where they were used to build his magnificent palace at Kongens Nytorv (today’s Charlottenborg).

So in Kürze die Geschichte. Die hinterlassenen Natursteine stammen teilweise noch von den Anfängen 1313. Man hat die Mauerreste anscheinend mit den Ziegeln eingeschalt, um sie zu erhalten. Auch die Grundrisse kann man teilweise noch erkennen. Die Burg galt als so gut wie uneinnehmbar mit steilen Hängen zu allen Seiten. Zeitweise wurde sie als Gefängnis benutzt. Unter anderem hielt man dort 1518-1519 Gustav Vasa von Schweden gefangen, dem es jedoch gelang, sich zu absentieren und nach Lübeck zu flüchten.

… That is very short the history. The remaining natural stones are partly still from the very beginning in 1313. It seems like they remnants of the walls have been “casted” with bricks, to preserve them. The ground plan is partly discernable. The castle was said to be as good as unconquerable with steep slopes on all sides. At times it had been used as a prison. Among others, Gustav Vasa of Sweden was held prisoner there from 1518 to 1519, who, however, was able to absent himself and flee to Lübeck (northern Germany).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es ist ja wirklich nicht sehr viel übrig von den Gebäuden, aber von der Anhöhe hat man einen tollen Ausblick, und es waren eine ganze Menge Besucher dort, die picknickten und das Panorama genossen. Es war zudem angenehm windstill. Nur der Segler draussen auf der Bucht war sicher nicht so erbaut davon, er kam überhaupt nicht vorwärts.

… There is really not much left of the buildings, but one does have a wonderful view from the hill, and there were a lot of visitors, who had picnics and enjoyed the panorama. It was also pleasantly windless. Only the lonely sailing boat on the bay might not have been too happy about that, it didn’t get anywhere.

2018-10-10 15.22.30

Diese Spiegelungen faszinieren mich. Ich finde der Stein sieht aus als ob er in der Luft schwebt.

… These reflections fascinate me. It looks to me as if the stone is floating in the air.

2018-10-10 15.44.23

Hier ein Foto von unserem Sommerschlossbesuchsversuch. Auf einmal kamen alle die Kühe angetrabt und liefen über den Weg. Warum diese plötzliche Eile? Das war mir dann doch einen Tick zu dicht dran. So eine Kuh ist ganz schön gross. Denen hat anscheinend niemand erzählt, dass sie 50 m Abstand halten sollen. (So wie wir 50 m Abstand zu den Elchen halten sollen, die angeblich überall im Vildmose herumlaufen, und denen wir bisher nicht begegnet sind.)

… And here a photo from the castle visit trial in summer. All of the sudden these cows came trotting towards us and jogged over the path, what was the sudden hurry? I found that a tad too close to me. A cow is quite a large animal. It seemed that nobody had told them to keep 50 m (164 feet) distance from humans. (Like we are supposed to keep 50 m distance to the moose, that are allegedly running around all over Vildmose, and which we haven’t run into yet.)

Kuhstampede

Als wir nach Hause zurückfuhren war schönstes Sonnenwetter. Zuhause erwartete uns jedoch dies:

… When we went home, we had the most beautiful, sunny weather. But at home this waited for us:

2018-10-10 19.00.12

2018-10-10 18.59.51

Wie schon zweimal gesagt, ein seltsames Phänomen. Wir hatten zwar die Schwaden vom Auto aus von Ost nach Nortwest ziehen sehen, aber das Ergebnis überraschte uns dann doch.

… As already mentioned twice, a weird phenomenon or did I say strange? We had seen the fog moving from east to northwest when driving home, but the result surprised us anyway.

Djursland ist jedenfalls auch ein sehr schönes Stückchen Dänemark!

… In any case, Djursland is a very pretty part of Denmark as well!

Der Garten meiner Nachbarin … My neighbour’s garden

Es handelt sich um den Garten meiner lieben Nachbarin, die mir so viele Pflanzen geschenkt hat. Ihr Garten ist erst fünf Jahre alt, und es ist erstaunlich was sie in den wenigen Jahren geschafft hat.

… It is about the garden of my nice neighbour, who has given me so many plants. Her garden is only five years old, and it is incredible, what she has achieved in this short time.

Hier ist der Eingang, nicht sehr spektakulär:
… This is the entry, not very spectacular:

2018-09-15 12.37.04

Dann geht man um die Ecke, und ein schönes Bild entfaltet sich vor unseren Augen:
… Then we go around the corner, and a petty picture unfolds:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich freue mich darauf, im Frühjahr alle ihre Tulpen und Rhododendrons blühen zu sehen. Den kleinen Steingarten haben ihr ihre Söhne gegraben. Die haben auch all die Kletterstative gebastelt, alles aus gefundenen Zweigen.

… I am looking forward to see all her tulips and rhododendrons flower. With the little rockery she had help from her sons, who did the digging. They have also made all the climbing aids, all made of twigs and branches they found.

Hier zum Abschied eine Blüte mit Hummel drin.
… For  saying goodbye, here a flower with a bumblebee inside.

2018-09-15 12.47.47