Ich hoffe nur, dass Deutschland genügend erneuerbare Energie produzieren kann. Es stand ja zur Debatte, die Kohlenkraftwerke wieder zu beleben bzw. neue zu bauen. Damit wären wir wieder viele Schritte weiter zurück. Oder sie beziehen Eletrizität von Atomkraftwerken im umliegenden Ausland, wie Dänemark es gemacht hat, anstatt diese Kraftwerke im eigenen Land zu haben. Wie ich es verstanden habe ist es noch nicht entschieden, ob die Atomkraftwerke einsatzbereit gehalten werden sollen. Das berühmte Hintertürchen …
… I just hope that Germany can produce enough renewable energy. There was a debate about reviving the coal-fired power plants or building new ones. That would take us many steps further back. Or they get electricity from nuclear power plants in neighbouring countries, like Denmark has done, instead of having those power plants in their own country. The English text follows after the German in one block. As far as I understand it, it has not been decided if the nuclear power plants are supposed to be held on standby. The famous loophole …

Das Umweltinstitut wurde 1986 als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gegründet. Wie viele Menschen, setzen wir uns seit Jahrzehnten für eine Energieversorgung ohne strahlenden Müll und Atomrisiko ein. Immer wieder schien das Ziel in greifbarer Nähe: Der Ausstieg aus der Atomkraft wurde in Deutschland schon mehrmals beschlossen, dann aber wieder verschoben. Doch noch nie waren wir dem Ziel so nah: Diesen Samstag werden die letzten drei AKW Emsland, Neckarwestheim und Isar endlich abgeschaltet!
Die Argumente gegen Atomkraft sind heute so aktuell wie eh und je:
• Atomkraft ist unsicher: Das haben Tschernobyl und Fukushima eindrücklich gezeigt.
• Atomkraft ist teuer: Die Stromerzeugung mit Atomenergie kostet die Gesellschaft dreimal mehr als erneuerbarer Strom.
• Atomkraft hat ein Müllproblem: Die alten Brennelemente werden noch hunderttausende Jahre strahlen; der Bau eines deutschen Endlagers steht noch in weiter Ferne.
Einige Atom-Fans wollen sich aber immer noch nicht mit dem Ausstieg abfinden. Die FDP will die Reaktoren weiter betriebsbereit halten, die Union sogar neue Brennstäbe kaufen. Sie nutzen den Ukraine-Krieg, um Angst vor Energieknappheit zu schüren und so den Ausstieg zu verzögern.
Doch jede Verzögerung des Ausstiegs bedeutet ein Verlängern der Gefahr und eine Verschwendung von dringend für die Energiewende benötigtem Geld: Atomkraft war noch nie wirtschaftlich, die Reaktoren betriebsbereit zu halten kostet sehr viel Geld. Gleichzeitig sind die Reaktoren so unsicher wie nie, denn wegen des anstehenden Ausstiegs wurden die vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfungen seit drei Jahren überzogen. Deshalb ist es höchste Zeit, den AKW endlich den Stecker zu ziehen!
ENGLISH
The Environmental Institute was founded in 1986 in response to the Chernobyl nuclear disaster. Like many people, we have been campaigning for decades for an energy supply without radioactive waste and nuclear risk. Time and time again, the goal seemed within reach: the phase-out of nuclear power had been decided several times in Germany, but then postponed again. But we’ve never been so close to our goal: This Saturday, the last three nuclear power plants in Emsland, Neckarwestheim and Isar will finally be shut down!
The arguments against nuclear power are as relevant today as ever:
- Nuclear power is unsafe: Chernobyl and Fukushima have shown this impressively.
- Nuclear power is expensive: Generating electricity from nuclear energy costs society three times more than renewable electricity.
- Nuclear power has a waste problem: the old fuel elements will continue to radiate for hundreds of thousands of years; the construction of a German repository is still a long way off.
But some Atom fans still don’t want to accept the exit. The FDP (Free Democrates, a liberal party) wants to keep the reactors operational, and the Union (Christian Democrates) even wants to buy new fuel rods. They are using the Ukraine war to stir up fears of energy shortages and thus delay the exit.
But any delay in phase-out means increasing the risk and wasting money badly needed for the energy transition: nuclear power has never been economical, and keeping the reactors operational costs a great deal of money. At the same time, the reactors are more unsafe than ever, because the mandatory safety checks have been overdue for three years due to the upcoming phase-out. It is therefore high time to finally pull the plug on the nuclear power plants!
Thanks, Ned!
LikeLike
Gut, dass der Spuk endlich ein Ende hat, gegen den ich fast fünfzig Jahre lang immer wieder demonstriert habe.
Was Deine Bedenken bezüglich eines möglichen MAngels an erneuerbarer Energie angeht, so teile ich die nicht:
Den Zahlen zufolge haben die drei letzten Atomkraftwerke in letzter Zeit nur noch sechs Prozent der gesamten Strommenge geliefert – zu Lasten anderer Energieträger, die deswegen nicht zum Einsatz kamen
Windkraftwerke haben beispielsweise oft genug ihren Strom wegen eines Überangebotes nicht ins Netz einspeisen können und mussten deshalb still stehen. Ausserdem hat sich in den letzten Monaten auch erwiesen (zwar bezogen auf Gas, aber dennoch) dass es möglich ist, soviel einzusparen, dass die Ressoucen reichen und sogar Überschüsse zustande kommen, so dass die Gasspeicher viel schneller gefüllt waren als ursprünglich geplant.
Ähnlich wird es vermutlich auch bezogen aufs Stromangebot sein, auch wenn es da – noch – keine Speichermöglichkeiten gibt.
Ergo halte ich Panikmache in diesem Punkt auch nicht für angebracht, zumal sich selbst das Preisgefüge inzwischen wieder teilweise normalisiert und die Preisspitzen gebrochen sind, die es zwischenzeitlich in fast allen Bereichen der Energieversorgung gab
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine zusätzlichen Informationen. Auf die Idee, dass vielleicht nicht genügend erneuerbare Energie vorhanden wäre kam ich eigentlich nur, weil anscheinend die Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerken im Gespräch war. Dagegen waren zum Beispiel im Ruhrgebiet Proteste. Wenn dem nicht so ist, umso besser. Ich finde es auch grossartig, dass die letzten drei jetzt abgeschaltet werden.
LikeLike