Schlagzeilen (48) …Headlines (48)

Lasst mich mit dem Garten beginnen; zuerst ein paar Bilder mit Frühlingsblumen und einem Bienenvideo, ein Video vom nächsten Morgen, Vorbereitung der Gemüsebeete und am Ende Musik.

… Let me start with the garden; first some photos of spring flowers and a bee video, a video the morning thereafter, preparation of vegetable beds, and finally some music.

Nach einer nachfrostigen Nacht fand ich eine kleine Biene in einer Krokusblüte, die muss dort übernachtet haben und wartete jetzt darauf, dass die Sonne sie auftaute. Unten recht guckt ein kleiner mit Blütenstaub bedeckter Kopf und zwei schwarzen Knopfaugen aus der Blüte.

… After one frosty night, I found a little bee in a crocus flower; it must have slept there and waited now for the sun to thaw it. Below on the right a little head covered in pollen and with two black round eyes is looking out of the flower.


Hier das Video mit den beiden Bienen, kleinere Wildbienen, wie ich annehme, Werner kennt die sicherlich.

… Here the video with the two bees, small wild ones, I presume. I am sure that Werner knows them.


Und das war gestern Morgen … … And this was yesterday morning …


Das waren ganz dicke Flocken, wahrscheinlich grössere „Banden“. Es sah eigentlich sehr hübsch aus.

… Those were really large flakes, most probably larger „gangs“. It actually looked quite pretty.


Ich hatte bisher tatsächlich nur zwei Tage, an denen weder die Erde gefroren war oder man vom Sturm und Regen weggeblasen wurde, so dass man etwas im Garten tun konnte. Daher sehen die Beete generell auch noch sehr unordentlich aus.

… Until now, I had indeed only two days, on which neither the ground was frozen, nor was one blown away by storm and rain, so it was possible to do something in the garden. The beds are – accordingly – still looking quite disorderly.

Dies ist mein kleines Stück mit Beerenbüschen, die total von grossen Lupinen überwachsen waren. Die habe ich jetzt nach Süden in den äusseren Ring umgepflanzt. Den Stachelbeerbush, der sich ebendort ausgesät hat, habe ich zu den Johannesbeerbüschen gepflanzt (der krumme hinten neben den kleinen Thuja).

… This is my little plot with berry bushes, which had been totally overgrown by huge lupins. The latter I have planted now on the south side in the outer ring. The gooseberry bush that had sown itself there, I have planted with the other berries (the crooked one beside the small thuya).


Da ist jetzt ein kahler Fleck. Vielleicht pflanze ich dort einen Aronia-Busch. Die Beeren fressen die Vögel nicht, sie sind zu bitter. 😉 Und die Hochbeete Marke Eigenbau waren billig: die Paletten stammen von unseren Heizpellets, drei hoch, und obendrauf rechteckige und runde Maurerbottiche, in deren Boden wir Löcher gebohrt haben … geht wunderbar.

… There is a bald spot now. Maybe I will plant an aronia bush there. The birds won’t eat those berries, they taste very bitter 😉 And the high beds are of the do-it-yourself brand: the pallets are from our heating pellets, three high, and on top are square or round mason’s vats, in the bottom of which we drilled holes … works great.

Und hier das lange Gemüse- und Himbeerbeet. Ich habe das Sonnenschirmskelett für die Erbsen mit neuer Erde auf die entgegengesetzte Seite gestellt und werde dort, wo die Erbsen letztes Jahr standen, Kräuter pflanzen (einige schlaue Majoranpflanzen haben sich dort bereits selber ausgesät). Ich will die Gemüse im Turnus wechseln und habe eine einfache Übersicht im Internet gefunden. Ich hätte wirklich besser bei meinem Grossvater zuhören sollen; er hatte zwei bis drei Ernten im Jahr auf jedem Bett und hat abgewechselt. Ich werde auch wieder Mais vorziehen, ihn aber auf die Südseite pflanzen, entwedern einzeln oder in kleinen Gruppen zwischen den anderen Pflanzen. Dort bekommen sie wesentlich mehr Sonne.
In der Mitte des langen Beets lasse ich die Himbeeren und die eine Brombeere sich ausbreiten. Ich werde sie auch nicht zurückschneiden. In der Natur werden sie auch nicht beschnitten. Von den alten Pflanzen bekommen wir eine kleine frühe Ernte, während die Haupternte an den jungen Pflanzen im Herbst erntereif ist. Wir haben reichlich Frucht für uns beide. Ich habe sogar ca. ein Dutzend Pflanzen für eine Nachbarin ausgegraben. Ich habe dagegen von einem anderen Nachbarn ein grosses Stück Purpurfetthenne bekommen.

And here the long vegetable cum raspberry bed. I moved the parasol skeleton for the peas to the opposite end with new soil, and will plant herbs where the peas were last year (some clever marjoram plants have already sown themselves there). I want to rotate crops and found an easy overview on the Internet. I really wish I had listened better to my grandfather; he had two to three crops on every bed per year and rotated. I will also sow maize/corn indoors again, but plant it on the south side, individually or in small groups between the other plants. They will get much more sun there.
In the middle of the long bed I will let the raspberries and the one blackberry bush expand as they wish. I won’t cut them either. Nobody cuts them in nature, and from the old plants we get a small early crop, while the main crop is ready in September. We get ample fruit for the two of us. I even dug out a dozen plants or so for a neighbour. I on the other hand got a large lump of orpine from another neighbour.



Der Nutzgarten ist jetzt erst einmal meine Hauptpriorität. Der Rest kommt dann nach und nach.

… The kitchen garden is my first priotity right now. The rest will be put in order gradually.

Und zum Abschluss noch ein Musikvideo. Dieses Mal ein etwas nachdenkliches Stück. Hätte man doch … und das gilt nicht nur für Lebenspartner, sondern auch für Familienmitglieder … hätte man doch einmal mehr gesagt, dass man sie liebt …

… And finally another music video. This time a more contemplative song. Wish I had … and that is not only valid for life companions, but also for family members … wish I had said one more time that I loved them …


Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

8 Gedanken zu „Schlagzeilen (48) …Headlines (48)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..