Der Frühling kommt langsam …Spring is coming slowly

Während es in England und Deutschland schon nach Herzenslust blüht, haben wir hier jetzt erst die ersten, zaghaften „Emporkömmlinge“.

… While in England and Germany the spring flowers are already frolicking in the gardens, we only have the very first, timid „upstarts“.

Die Schneeglöckchen sind jetzt überall, aber ich habe nur ein einziges Grüppchen mit Erantis.
… The snowdrops are everywhere now, but I only have one little group of winter aconites.
Die schönen Knospen der dunkelblauen Zwergiris.
… The beautiful buds of the dark blue dwarf iris.
Die hellblauen Zwergiris sind auch bald soweit.
… The light blue dwarf iris are soon there as well.
Christrose … Hellebore

Eine kleine Überraschung: Mein Rosenkohl hat tatsächlich kleine Köhlchen gebildet, und das, nachdem die Pflanzen dreimal von Schnecken abgefressen worden sind. Sie sind aber so klein, dass es sich nicht lohnt, sie zu ernten. Ich werde es aber dieses Jahr wieder versuchen in einem der Kästen.

… A little surprise: my brussels sprouts have produced some small sprouts, and that after having been eaten three times by snails. But they are so small that it is not worth the while to harvest them. I will try again this year, but in one of the containers.


Meine Araukarie hat etwas unter dem Frost gelitten, aber der Spitze geht es gut.

… My araucaria has suffered a bit during the frosts, but the top is fine.



Meine Frühlingsschale vor unseren Ferien … und als wir zurückkamen.

… My spring bowl before our holidays … and when we came back.


Ich sehe gerade, dass die Tulpe orangefarben ist. Die anderen beiden waren rosa. Die letzte blüht jetzt. gerade.

… I just notice that the tulip was orange coloured. The other two were pink. The last one is just flowering.


Die setze ich später alle in die Beete. Weisse Perlhyazinthen habe ich noch nicht.

… I will put them all into the flower beds later on. I haven’t got any white muscari yet.

Ab Sonnabend ist wieder Nachtfrost angesagt, seufz.

… As of Saturday, the night frosts will return, sigh.

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

8 Gedanken zu „Der Frühling kommt langsam …Spring is coming slowly“

    1. Bei uns ist der Nachtfrost auch wieder zurückgekommen und wird, so weit man sehen kann, zumindest für die nächsten zwei Wochen bleiben. Es hätte mich auch gewundert, wenn nicht. Die letzten beiden Jahren hatten wir Nachtfröste bis Mitte bzw. Anfang Mai. Die globale Erwärmung bringt auch mehr Kälte mit sich, auch wenn das merkwürdig klingt.

      Gefällt 1 Person

  1. Moin Stella. Dann will ich mal schauen, Frühlingsboten habe ich hier bei uns an der Ostseeküste nämlich noch nicht entdeckt. Gelernt habe ich, dass wir wegen der Lage immer rund 2 Wochen hinterher sind. Nach dem milden Winter würde mich aber nix wundern 😉
    Dazu fällt mir ein Beitrag ein, den ich vor ein paar Tagen im NDR gesehen habe: Obstbauern stellen fest, dass ihre herkömmlichen Bäume wegen der milden Winter eher anfangen auszutreiben und dass dann ein März-Frost, so es einen gibt, die schon relativ weit fortgeschrittenen jungen Triebe zerstören würde. Deshalb würde man anfangen mit anderen Obstbaumarten zu experimentieren, die später ins Wachstum kommen. Na ja, Klima eben 😉
    Grüße in den Norden!

    Gefällt 1 Person

    1. Ähnliches ist hier auch passiert mit Stauden, die zu früh mit Blättern und Blüten kamen, die dann abfroren. Meine Primeln sind dieses Jahr auch abgefroren, nachdem sie schon mit Knospen kamen.
      Hier hat man schon teilweise Wintergetreide angebaut, weil die Sommer entweder zu nass oder zu trocken waren, bei uns eher zu nass. Nach 2018 wurde ganz viel Wintergetreide gesät, aber nun habe ich gesehen, dass man sich hier in unserer Umgebung auf halb und halb eingestellt hat, dann überlebt wenigstens etwas. Man kann den Bauern hier jedenfalls nicht mangelnde Flexibilität vorwerfen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..