Warm-kalter Salat … Warm and cold salad

Heute gibt es mal wieder ein Rezept. Dieses habe ich auf Ned Hansons Blog entdeckt, und es stammt von Diane’s Kitchen. Es ist eines dieser einfachen, aber sehr schmackhaften Rezepte, das auch noch durch die unterschiedlichen Texturen und Temperaturen besticht, jeder Biss ein Knüller. Wichtig ist bei diesem Rezept, dass alle Zutaten geschnitten und vorbereitet sein sollten, bevor man anfängt, die Lagen aufeinanderzuschichten.

… Today I have a recipe for you again for a change. I found this one on Ned Hanson’s Blog, and it belongs to Diane’s Kitchen. It is one of these simple, but very tasty recipes, which also has some interesting textures and temperatures to offer, every bite a hit. It is important for this recipe that all ingredients are cut and prepares, before starting to put the layers on top of each other. The English version of the recipe follows after the German in one block.

Lasst euch nicht täuschen, diese Teller sind tiefer als sie aussehen …
… Don’t be deceived, these plates are deeper than they look …

Zutaten:
1 Dose gekochte Bohnen (auf den Fotos sahen sie wie Kidneybeans aus)
450 g Salsa
18 g Taco Käse gerieben
1 Tasse saure Sahne oder Crème fraîche
4 Tassen in Streifen geschnittener, grüner Salat
1/2 Tasse in Streifen geschnittene Oliven, schwarz oder grün
1 grosse Tomate, in Würfel geschnitten
1 kleine Tüte Tortilla Chips oder „Scoops“ (ich weiss nicht, was das ist, und das Wörterbuch liess mich im Stich)
Zur Variation: Zwiebeln, grüne Paprika, andere Käsesorten etc. – nur die Fantasie setzt Grenzen

Die Menge der verschiedenen Zutaten könnt ihr natürlich selbst steuern, ganz nach eurem eigenen Geschmack. Die obigen Mengen reichen für zwei Portionen.

Zubereitung:
Die Bohnen und die Salsa werden separat aufgewärmt und alle anderen Zutaten werden in Würfel oder Streifen geschnitten, wie oben angegeben. Wenn die warmen Zutaten bereit sind, sollten auch alle anderen Zutaten bereitstehen. Dann geht es los:
Zuerst verteilt man die Bohnen auf die beiden Teller und den Käse obendrauf.
Darauf folgt die warme Salsa.
Auf die Salsalage legt man kleine Kleckse saure Sahne oder Crème fraîche.
Jetzt legt man eine Reihe Totilla Chips um den Tellerrand und füllt mit grünem Salat auf.
Als Letztes folgen die Tomaten und die Oliven und vielleicht noch ein paar Chips.
Fertig!

P.S.: Das erste Mal haben wir es mit Bohnen gemacht, was uns aber zu schwer war. Ich habe es daher mit gut gewürztem Rührei versucht, was sehr gut ausfiel. Auch die Salsamenge war uns etwas zu viel.
Da wir diese Chips bei uns nicht bekommen, haben wir extra dünnes Knäckebrot genommen.

*********************************************************

ENGLISH

Ingredients:
1 can refried beans (on the photos they looke like kidney beans to me)
16 oz salsa
6 oz taco cheese, shredded
1 cup sour cream
4 cups shredded lettuce
1/2 cup sliced olives, black or green
1 large tomato, diced
1 small bag of scoops or tortilla chips
Optional: onions, green pepper, different kind of cheese etc. – your fantasy sets the limits.

The quantity of each item is totally up to you and your taste. The above mentioned quantities are for two portions.

Directions:
Heat the refried beans until hot then place them on your serving plates. I used two.
Immediately add the cheese on top of the refried beans.
Warm the salsa and pour it over the cheese.
Add the sour cream in small dollops.
Place the scoops or tortilla chips around the edge of the plates then add the lettuce.
Add the olives and then the diced tomato and serve immediately with extra scoops or tortilla chips.

***************************************************************

Dann kann ich nur noch „guten Appetit“ wünschen!

… The only thing that remains to say is „Enjoy“!


Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

12 Gedanken zu „Warm-kalter Salat … Warm and cold salad“

  1. Schmeckt sehr gut. Hatte ich vorige Woche auch. Vielleicht auch nur ein Zufall denn ich habe die Zutaten selber zusammengestellt. Ich experimentiere sehr viel.
    Bin gespannt ob ich heute wieder senden kann? Die letzten Male hat es nicht geklappt. 😦
    Lieben Gruß vom Sternchen

    Gefällt 2 Personen

    1. Hihi, so ist der Salat vielleicht auch bei Diane entstanden …
      Deine letzten beiden Kommentare kamen auch an, allerdings als Anonymous, und dann muss ich sie manuell freischalten. Du müsstest sie jetzt sehen können.
      Lieber Gruss zurück

      Gefällt 1 Person

  2. Birgit ich habe schon Gerichte gekocht die es in diesem Zustand nie mehr geben wird. Ich nenne sie *HoppelPoppel* ! Diese Gerichte kommen immer dann zustande wenn ich den Kühlschrank aufräume. Da kommt alles rein, von dem ich meine dass es zusammen passen könnte. Wenn es nicht so gut schmeckt, dann kommt Ketchup rein. *grins* Das kommt aber nicht oft vor, denn ich koche sehr gerne und sehr gut. Das sagen jedenfalls meine Gäste, die ich ab und zu habe.
    Lieben Gruß vom Sternchen

    Gefällt 2 Personen

  3. and now looking at this you’ve made me hungry 😂 it reminds me of Khashayar’s mixed herb salad – there’s something so enticing about crunchy & green & healthy!

    Gefällt 2 Personen

    1. That’s true, and his salad is one of our favourite meals. We love the combination of herbs, fruit, cheese, nuts and crispy stuff … and the dressing, which I also use now for other salads.
      This one has the warm component in it, which we also like a lot. A warm component would destroy the herbs in Khashayar’s salad.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..