Überraschung in Mariager … A surprise in Mariager

Nicht neu ist, dass Mariager und der gleichnamig Fjord zu unseren Lieblingsplätzen in Dänemark gehören.

… It is not new, that Mariager and the fjord of the same name belong to our favourite spots in Denmark.

Für das Neue muss ich etwas ausholen: Als ich 1993 nach Dänemark zog, hatten mein Mann und ich eine Firma, die Ferienhäuser verkaufte. In unserer Glanzzeit hatten wir eine Buchhalterin, eine lebhafte, zierliche Frau, die jeden Lacher mitnahm. Als wir 1997 den Konkurs anmelden mussten, gingen natürlich alle Jobs verloren, und wir verloren damit auch den Kontakt. Das war vor 25 Jahren. Zwischenzeitlich fanden wir heraus, dass sie in die Lokalpolitik gegangen war; nicht durch Zeitungen, sondern weil ihr Konterfei überall auf Wahlplakaten an Strassenlaternen hing. Danach war sie auch Mitglied des Folketing, des dänischen Parlamentes und Sprecherin bei der EU. In zwei Städten war sie zwischendurch auch noch Vizebürgermeisterin. Eine sehr aktive Dame.

… For what is new, I will have to go a bit back in time: When I first came to Denmark in 1993, we had a company selling holiday cottages. At our high time we had a bookkeeper, a lively little woman, always ready for a laugh. When we went bankrupt in 1997, all jobs were lost, of course, and we also lost contact. That was 25 years ago. In the meantime, we found out that she had gone into local politics; not through papers, but because her face was hanging all over the place on election campaign signboards. After that she was also member of Folketing (Danish Parliament) and speaker at the EU. Locally she had been vice mayor in two cities. A very active lady.

A’Porta

Wir lasen irgendwo, dass sie und ihr Mann in Mariager eine Bar betrieben, aber wir versuchten nicht herauszufinden wo, da wir normalerweise nicht in Bars gehen. Am letzten Sonntag zeigten wir unserer Freundin Mariager und gingen in eine Smørrebrød Gaststube. Smørrebrød ist ein typisch dänisches Butterbrot mit dekorativem, leckerem Belag. Und, siehe da, wer kommt in den Garten und will unsere Bestellung aufnehmen? Ja, genau, richtig geraten! Sie erkannte uns nicht gleich wieder, aber nachdem wir den Namen unserer Firma nannten, wusste sie Bescheid und kannte dann sogar unsere Namen. 😉 Das mit der Bar müssen wir irgendwie missverstanden haben.

… We read somewhere, that she and her husband had a bar in Mariager, one of our favourite places, but we didn’t try to find out which one, as we usually don’t go to bars. Last Sunday we were showing our friend Mariager and entered a smørrebrød place (tyipcal Danish open sandwiches with decorative and well tasting toppings), and voila, who comes into the garden to take our order? Yes, you guessed correctly! She did not recognize us immediately, but after we mentioned the name of our company, she knew who we were. She even remembered our names then. 😉 The matter with the bar must have been a misunderstanding.


Sie bietet fünf vegetarische Smørrebrød und vier nur mit Käse an, endlich mal etwas für Vegetarier, was immer interessant für deutsche Touristen ist. In Dänemark ist es immer noch nicht so einfach, als Vegetarier im Restaurant zu essen. (Aldi in Blokhus hat zum Beispiel während der Sommerferien immer viele vegetarische Fertiggerichte für die Touristen, im Winter dagegen kaum.) Unsere Wirtin ist immer noch ihr lebhaftes, sprudlendes Selbst; wir haben uns sehr gefreut, sie wiederzusehen. Sie fragte mich, ob ich ihr das Menü ins Deutsche übersetzen würde, was ich natürlich gerne tue. Nachstehend seht ihr ein paar Bilder vom Restaurant innen und dem Garten, alles blitzeblank sauber, wie übrigens auch die Toiletten, was nicht unbedingt immer selbstverständlich ist.

… She has five vegetarian kinds of smørrebrød on her menu as well as four with cheeses only, finally something for vegetarians, which is always interesting for German tourists. Eating vegetarian in restaurants is still not so easy in Denmark. (The German supermarket chain Aldi in Blokhus at the North Atlantic coast for example, has always a lot of vegetarian ready meals in store for the tourists, but hardly anything in winter.) Our hostess is still her old bubbly, energetic self; it was fun to meet her again. She asked, if I would translate the smørrebrød menu into German for her, which, of course, I said yes to. Below you will find photos of the restaurant inside and the garden; everything is spotlessly clean, including the bathrooms by the way, which is not necessarily always the case.

Hinterher besuchten wir noch das Salzmuseum, was auch sehr interessant war. Es war mir neu, dass man aus Torf Salz gewinnen kann, was man offenbar in Grossbritannien gemacht hat. In Dänemark hatte man Salzschichten im Untergrund und Salzquellen, und die Wikinger stellten schwarzes Salz aus Tang her. Ich wusste auch nicht, dass im 15 Jahrhundert ganze Länder Kriege um Salz führten.
Mein Mann durfte sogar den Salzschieber bedienen. Und wir bekamen generöse Salzproben mit auf den Weg, weisses Salz und mit Tangsalz gemischtes.

… And afterwards we went to see salting at the salt museum, which was also quite interesting. I never knew that one could make salt from peat, which they obviously did in Great Britain. In Denmark they had salt layers in the underground and salt wells, and the Vikings made black salt from seaweed. I didn’t know either that in the 15th century whole countries were at war because of salt.
My husband was even allowed to operate the salting device. And we got generous samples of freshly salted salt and salt mixed with seaweed salt.

Hier bekommen wir gerade unsere Salzproben.
… Here we are getting our salt samples.
Hier die 65 Grad warme Salzlake. Das Salz setzt sich am Boden ab und wird dann mit dem Schieber unter den Körben durch zum ersten Abtropfen geschoben.
… Here the brine, kept at 65 degrees Celsius (149 F). The salt sinks to the bottom and is being scraped underneath the baskets through to the first draining.

Das war irgendwie ein richtig toller Tag. 🙂

… Somehow that was a very nice day. 🙂

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

14 Gedanken zu „Überraschung in Mariager … A surprise in Mariager“

    1. Ich nehme an du meinst Læsø (diese dänischen Namen) eine Insel im Nordosten, dauert ca. 1,5 Stunden mit der Fähre, eine wunderschöne Insel. Der Vater meines Mannes stammt von dort. In seinem ehemaligen Zuhause ist jetzt eine Jugendherberge. Die haben noch besseres Salz als in Mariager, mit mehr Spurenelementen. Læsø ist der einzige Ort – bis jetzt – wo ich Trauermantel-Schmetterlinge gesehen habe.

      Gefällt 1 Person

      1. Stimmt Birgit, dort waren wir eine Woche mit unserem Wahlpappa. Er hatte dort ein Haus und du kannst dir sicher vorstellen – es hat ihm einen riesigen Spaß gemacht uns die ganze Insel zu zeigen. An der Krücke baden, natürlich nackt und dann im warmen Sand zum trocken im Dünensand wälzen. Ach ja das sind einfach unvergessliche Momente für uns gewesen, die ich wohl nie vergessen werde.
        Die Saline ist ein Ziel vieler Besucher der Insel und es war wirklich interessant dort. Auch das Museumsdorf fand ich beeindruckend, zu sehen wie die Menschen damals mit ihrem Vieh unter einem Dach gelebt haben. Du wirst sicher meine Begeisterung noch jetzt bemerken?
        Ich habe nie wieder so eine *Flodder* zu kaufen bekommen.
        Wir hatten nur ein Problem, wir waren in der Zeit dort als die Umstellung von der DM auf den Euro stattfand und dann kam die Umrechnerei auf die Danmark dazu. *grins*
        Lieben Gruß vom Sternchen

        Gefällt 1 Person

          1. Mein Mann ist bis an die Grenze nach DK gefahren und dann habe ich übernommen. Ich war schneller da, denn ich habe mich nicht an die 120 er Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. *grins* Bei 120 werde ich immer sehr schläfrig. ;);) Die Überfahrt war auch schon ein Erlebnis. Die Überfahrt hatte ich per Internet angemeldet, hatte aber Glück eine frühere Fähre zu bekommen. Birgit ich kann es euch wirklich empfehlen die Insel einmal zu besuchen.
            Liebe Grüße vom Sternchen.

            Gefällt 1 Person

  1. how interesting about the salt — once I met someone many years after I hadn’t seen them — I’d worked with them, I knew that, but couldn’t remember whether they’d been nice — such a strange feeling! memory functions in such mysterious ways!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..