Drei Schnelle von Anima …Three quick ones from Anima

Anima ist ein dänischer Tierschutzverein, der im Jahr 2000 gegründet wurde. Sie setzen sich dafür ein, dass Tiere respektiert und nicht misshandelt werden. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um Heim-, Nutz-, Pelz-, Versuchstiere oder Tiere der Unterhaltungsbranche handelt. Die nachstehenden Texte stammen aus einem Anima Newsletter.

…. Anima is a Danish animal protection association, which was founded in 2000. They work to ensure that animals are respected, not mistreated. This applies regardless of whether it concerns pets, farm animals, fur animals, laboratory animals or animals for entertainment. The following texts are taken from one of Anima’s newsletters.

Foto: Ambquinn – Pixabay

Lettland schafft die Pelztierzucht ab 2028 ab

Erst vor einem Monat freuten wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Malta ein Verbot der Pelzproduktion erlassen hat. Jetzt können wir uns schon wieder ein wenig freuen. Lettland hat beschlossen, die Pelztierzucht des Landes einzustellen. Dauerhaft – und spätestens 2028.
Damit reiht sich Lettland in die lange Reihe der europäischen Länder ein, die die Pelzproduktion verbieten. Durch das Verbot wird jährlich bis zu 300.000 Nerzen, Füchsen und Chinchillas ein elendes Dasein in winzigen Käfigen erspart.

Latvia abolishes fur breeding as of 2028

Just a month ago, we were happy to tell you that Malta had adopted a ban on fur production. Now it’s already time to cheer a little again. Latvia has decided to shut down the country’s fur breeding. Permanent – and no later than 2028. Thus Latvia joins the long line of European countries that ban fur production. The ban means that up to 300,000 mink, foxes and chinchillas every year will be spared a miserable existence, where they are confined in tiny cages.

Ein dänisches Freilandlamm, das im Dreck gespielt und im Unterholz gewerkelt hat.
… A danish freeland lamb, that played in the dirt and rustled in the undergrowth.

Neuseeland verbietet den Versand lebender Tiere ins Ausland

Ab April nächsten Jahres ist es verboten, lebende Tiere aus Neuseeland ins Ausland zu versenden. „Es kann gar nicht schnell genug gehen“, sagt der Landwirtschaftsminister des Inselstaats selbst. Dem stimmen wir voll und ganz zu und freuen uns, dass Tausende und Abertausende von Kühen, Schweinen, Schafen und Geflügel bald davor bewahrt werden, auf schreckliche und gefährliche Seereisen geschickt zu werden.
Diese Entwicklung ist eine Antwort auf das Verunglücken von sieben Schiffen mit lebenden Tieren an Bord seit 2009. Im Jahre 2020 kenterte ein Schiff mit rund 6.000 Kühen vor der Küste Japans. Jetzt gilt das Verbot.

New Zealand prohibits the shipping of live animals overseas

From April next year, it will be prohibited to ship live animals from New Zealand abroad. The island nation’s agriculture minister himself says that „it can’t go too fast“. We completely agree with that, and we rejoice that thousands and thousands of cows, pigs, sheep and poultry will soon be spared from being sent out on terrible and dangerous journeys at sea.
The development comes in the wake of seven ships with live animals on board being wrecked since 2009. Lately, in 2020, a ship with around 6,000 cows capsized off the coast of Japan. Now the ban is in place.

Foto: KimberlyPT07 – Pixabay

Europäischer Fortschritt gegen Tierversuche

Dank Tierfreunden aus dem ganzen Kontinent konnten über eine Million Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative gesammelt werden, die Tierversuche in der gesamten EU auslaufen lassen will. Hier bei uns haben wir über 34.000 Unterschriften gesammelt, das waren dreimal so viele, wie von einem Land von der Größe Dänemarks benötigt würden, um die Bürgerinitiative über die Ziellinie zu bringen.
Als nächstes wird dem Europäischen Parlament die Bürgerinitiative vorgelegt, die aber bereits ein starkes Signal an die Politik sendet, dass Tierversuche nur noch in die Geschichtsbücher gehören.

European progress against animal testing

Thanks to animal lovers from all over the continent, it has been possible to collect over one million signatures for the European citizens‘ initiative, which is supposed to phase out animal testing throughout the EU.
Here at home, we have collected over 34,000 signatures, which was three times as many as required from a country the size of Denmark to get the citizens‘ initiative over the finish line.
Next, the European Parliament will be presented with the citizens‘ initiative, but it already sends a strong signal to politicians that animal testing only belongs in the history books.

*************************************************************

Anima hilft auch Tieren in der Ukraine. An die denkt ja kaum jemand, sei es in Krieg oder sei es in einer Energiekrise. Manchmal braucht man auch gute Nachrichten, nicht wahr?

… Anima is also helping animals in the Ukraine. Hardly anybody thinks about them, be it in war, be it during an energy crisis. Sometimes we do need good news as well, don’t we?