Dies ist wohl hauptsächlich für Insektenfreunde.
… I guess this is mainly for those, interested in insects.
Diese feinen weissen, gepunkteten Tierchen hielt ich natürlich für eine Art Schmetterlingsraupe.
… I thought those fine, white, dotted animals were a kind of butterfly caterpillar.

Aber nein, meine Suche im Internet ergab, dass es sich um eine Allantus scrophulariae handelt (früher hiess sie Tenthredo scrophulariae), eine Braunwurz-Blattwespe oder auch Königskerzen-Sägewespe. Da ich keine Braunwurz im Garten habe, haben sie sich auf dem Verbascum nigra niedergelassen. Die Blätter der Ackerwinde werden allerdings auch gleich mitverspeist. Ich wollte die Staude eigentlich von dort entfernen, um den Rhododendren etwas mehr Platz zu verschaffen, aber jetzt warte ich erst einmal, denn diese kleinen Wespen möchte ich auch weiterhin im Garten haben. Sie fressen andere kleine Insekten (Mücken??? 😉 )
… But no, my research on the internet showed that it was a so called Allantus scrophulariae (former name Tenthredo scrophulariae), a figwort sawfly. As I don’t have any figwort in my garden, they had settled on the Verbascum nigra. They did not spurn the leaves of the bindweed (Convolvulus arvensis) either. My plan was to dig the plant out to relieve the rhododendrons, but now I will wait, because I would like to have these small wasps in my garden in future as well. They eat other small insects (gnats??? 😉 )

Bei „Dave’s garden“ fand ich eine kurze Erklärung:
Der alte Name war Tenthredo scrophulariae, aber gemäss Wikipedia wurde er auf Allantus scrophulariae abgeändert.
Die Larve ähnelt einer Raupe sehr. Sie ernähren sich von Pflanzen der Scrophulariaceae-Familie. Die Larve lebt vegetarisch, aber die ausgewachsene Wespe jagt andere kleine Insekten.
… At „Dave’s garden“ I found following short description:
Its old name was Tenthredo scrophulariae, but according to Wikipedia that has been changed to Allantus scrophulariae.
Its larva looks very much like a caterpillar. They feed on plants of the Scrophulariaceae family. The larva is vegetarian but the adult wasp hunts on other small insects.
Ich fand dann auch ein Bild von der Wespenform, sehr hübsch.
… I also found a photo of the wasp, very pretty.

Ich werde nächstes Jahr besser auf diesen kleinen Gartenbewohner achten.
… Next year I will look out more for this little garden guest.
Das war eine ganz tolle Entdeckung von dem Insektenfresser. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, Peter, ich werde jedenfalls nächstes Jahr auf diese kleine Wespe achten. Wir hatten auch letztes Jahr kaum Mücken und auch keine „normalen“ Wespen, dieses Jahr auch kaum.
LikeGefällt 1 Person
Ob wir sie auch hier bei uns haben? Die Löcher im Muskatellersalbei sahen genauso aus 😉 Bin gespannt, ob sie Dauergäste werden! Liebe Grüße
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die Larve so schön und auch die Wespe selber mit den orangefarbenen Flügeln und Antennen. Ich werde jedenfalls Ausschau nach ihr halten.
Wir hatten weder dieses noch letztes Jahr eine bemerkenswerte Anzahl Mücken. Aber hier sind auch Schwalben und viele andere Vögel.
LikeGefällt 1 Person
Viele hübsche Gäste hast du in deinem Gärtchen. Das ist ein gutes Zeichen – denn bei dir ist alles Ok und man kann sich wohlfühlen.
Liebe zu euch, vom Sternchen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebes Sternchen, diese Larven sind wirklich hübsch und die Wespe auch. Ich lass es auch immer etwas wild, auch weil es teilweise recht viel ist, besonders wenn alles Mögliche dazwischen kommt. Ich fühle mich auch wohl, wenn es in meinem Garten lebt. 🙂
LikeGefällt 1 Person