Der Herbst kam plötzlich …Autum arrived all of a sudden

Im Moment ist es ungemütlich, dunkel, regnet, stürmt.

… At the moment it is unpleasant, dark, rainy, stormy.

Doch der Regen hat endlich die Pilze wachsen lassen. Hier ein kleiner Fliegenpilz.
… But thanks to the rain the mushrooms are growing now. Here a tiny fly amanita.
Definitv Herbst: Eine einsame rote Rose, die Lärche verfärbt sich, die Hosta weiter vorne blüht (die mit den weissen Blüten ist immer spät dran, aber so spät?), der Rhododendron links daneben hat auch zwei Blüten, verrückt.
… It is definitely autumn: one lonely red rose, the larch is changing colour, the white hosta is still flowering (this one is always late, but this late?), the rhododendron to its left has also two flowers, crazy.
Hier der so genannte Sommerenzian.
… Here the so called summer gentian.

Einer der letzten … … One of the last ones …

Macht es euch gemütlich in den kommenden Monaten.

… Cosy up in the coming months.

Ein Dienstagslächeln … A Tuesday smile


Tjaa, manche lernen schneller, manche langsamer und nur durch extreme Erlebnisse. Aber, Ende gut, alles gut. Jetzt seid ihr sicher gespannt … 😉

… Well, some learn quicker, some slower and only by extreme experiences. But, all’s well that ends well. Now you can hardly bare the suspense, can you … 😉


Lasst uns auf die Natur hören, bevor es zu spät ist!

… Let us listen to nature, before it is too late!

Ein einsichtsvolles Herz …An insightful heart


Die Feder, die mit Leichtigkeit „Frieden“ kritzelt, kann mit gleicher Leichtigkeit „Krieg“ hinkritzeln; und der Meissel, der „Lasst uns Frieden haben“ einmeisselt, kann genau so leicht „Lasst uns Krieg haben“ einmeisseln. Ausserdem werden Papier, Felsen, Feder und Meissel bald von Motten, Rost, Fäulnis und der ganzen Alchimie der sich ändernden Elemente angegriffen. Nicht aber das zeitlose Herz des Menschen, welches der Sitz heiliger Einsicht ist.

Wenn einmal die Einsicht entschleiert ist, dann ist der Sieg gewonnen und der Frieden im Herzen für immer und ewig verankert. Ein einsichtsvolles Herz ist immer in Frieden, auch inmitten einer vom Krieg betäubten Welt.
(Aus: „Das Buch des Mirdad“ von Mikhaïl Naimy)

************************************************************

The pen that scribbles „peace“ with ease can scribble „war“ with equal ease; and the chisel that carves „Let’s have peace“ can carve „Let’s have war“ just as easily. Furthermore, paper, rock, quill and chisel are soon attacked by moth, rust, rot and all the alchemy of the changing elements. But not the timeless heart of man, which is the seat of holy insight.

Once insight is unveiled, victory is won and peace is established in the heart forever and ever. An insightful heart is always at peace, even in the midst of a war-numbed world.
(From: „The book of Mirdad“ by Mikhaïl Naimy)

***********************************************************

Möge Einsicht uns leiten!

… May insight guide us!

Picknick am Kattegat …Picnic at the Kattegat

Die Sonne schien, aber es wehte ein kühler Wind. Ein Däne lässt sich aber nicht vom Picknick abhalten. Picknicken ist in Dänemark sehr beliebt und wird oft mit Stil durchgeführt, d. h. mit Tischdecke, richtigen Tellern und Besteck, diverse vorher zubereitete Gerichte, u. U. ein Grill. Wir hatten ein Stück Kuchen und Kaffee, denn es war ein Spontanpicknick.

… The sun was shining, but there was a cool breeze. A Dane will not be prevented from his picnic by that. To picnic is very popular in Denmark, and will often be executed in style, that is with a table cloth, real plates and cutlery, several beforehand prepared dishes, maybe a grill. We had a piece of cake and coffee, as this was a spontaneous picnic.

Etwas windgeschützt in einer Senke. … A bit protected from the wind in a little hollow.
Etwas zu kalt für meinen Geschmack. … A bit too cold for my taste.
Ich liebe diese Farben. … I love those colours.
Ohjemine, ich habe das Tischtuch vergessen! … Oh deary me, I forgot the table cloth!

Ich schlief tatsächlich ein, und mein Mann fotografierte mich. Eigentlich sollte man das Foto hier nicht zeigen, aber es ist wirklich witzig, um es nicht zu tun.

… I actually fell asleep, and my husband took a photo of me. I shouldn’t show the photo here, but it is too funny not to.


Hier noch ein kleiner Film mit Meeresrauschen, so als Stimmungsbild.

… And here a little video with the sound of the waves, to picture the atmosphere.


Im Film könnt ihr sehen, dass das Wasser noch gestiegen ist, während wir dort waren. Die Brücke endet nunmehr im Wasser.

… In the video you can see that the water level had still been rising while we were there. The bridge was ending in the water.

Zu vielen Ausflügen mit Picknick wird es wohl nicht mehr reichen, es wird jetzt schnell kalt. Sonnige, wenn auch kalte Grüsse an euch alle aus Dänemark!

… We won’t have much opportunity for excursions with picnic anymore, as it is quickly getting cold. Sunny, if cold greetings from Denmark to all of you!

POLLINIS: Eine gute Nachricht …POLLINIS: Good news

Dies ist ein längerer Text, weil der Beitrag dreisprachig erscheint. Der Originaltext ist auf Französisch und dann folgt Deutsch und – last but not least – Englisch. Im französischen Text sind einige Links zur POLLINIS Webseite. Ich habe sie nicht in die anderen Versionen eingebaut, weil die Seite nur auf Französisch ist.

… This is a longer text, because the post is published in three languages. The original is in French, followed by German, and – last but not least – English. There are some links to the POLLINIS website in the French text. I did not incorporate them in the other versions, because the site exists in French only.

Foto: Pixabay – Michael Reichelt – Mirey2222

FRENCH

C’est un combat de longue haleine qui vient d’aboutir à une victoire historique pour la démocratie et la transparence des procédures législatives en Europe !

Mercredi 14 septembre, le Tribunal de l’Union européenne a tranché en faveur de POLLINIS dans le procès qui l’oppose à la Commission européenne…

… pour accéder aux informations gardées secrètes par les autorités européennes sur l’influence des lobbys dans le rejet des protocoles scientifiques mesurant la toxicité réelle des pesticides sur les pollinisateurs, avant leur mise sur le marché.

4 ans de combat. Depuis 4 ans, POLLINIS exige de la Commission européenne la pleine transparence sur les tractations qui ont mené au blocage scandaleux des « tests abeilles ». Ces protocoles d’homologation des pesticides, élaborés en 2013 par des scientifiques indépendants, auraient permis d’empêcher la commercialisation de centaines de substances toxiques pour les abeilles et les pollinisateurs depuis 9 ans déjà… s’ils n’avaient pas été systématiquement rejetés par le Scopaff – le comité d’experts chargé des négociations, réunissant des représentants des États membres et de la Commission européenne. Cette trahison de l’intérêt général a permis à quelques conglomérats agro-industriels d’écouler pendant des années des pesticides dévastateurs pour l’environnement et la biodiversité, sans qu’aucune information ne filtre sur la teneur des délibérations, la position réelle des États membres, ou l’implication des puissants réseaux de lobbyistes

Obstruction illégale. Pour mettre en lumière ce scandale, et comprendre le rôle des multinationales dans ces délibérations cruciales pour enrayer l’extinction des abeilles et des pollinisateurs, POLLINIS a déposé dès le mois de septembre 2018 une requête à la Commission européenne pour obtenir l’accès aux correspondances, aux ordres du jour, et aux compte-rendus du Scopaff. Sans succès. L’association a donc saisi la médiatrice européenne Emily O’Reilly pour dénoncer l’obstruction illégale de la Commission, et son manquement flagrant aux principes de transparence de l’Union européenne qui obligent Bruxelles à garantir l’accès des citoyens aux documents administratifs. Malgré son soutien public et appuyé, rien n’a changé : POLLINIS a réitéré sa demande en janvier 2020 et s’est une nouvelle fois confronté au refus obstiné de la Commission. Le 15 juin 2020, POLLINIS a donc décidé de poursuivre le combat devant le Tribunal de l’Union européenne, qui vient de délibérer en sa faveur.

Décision salutaire. Dans un arrêt du 14 septembre 2022, les juges européens ont démonté un à un les arguments fallacieux de l’exécutif européen pour soustraire aux citoyens des informations capitales sur la protection des abeilles, et annulé les deux décisions de refus de la Commission européenne attaquées par POLLINIS. Les motifs invoqués par la Commission, comme la confidentialité de la position des États membres dans les procédures de comitologie, ou encore le risque d’une atteinte grave à un processus décisionnel en cours, ont été fermement écartés par les juges, qui ont estimé que rien ne justifiait l’attitude de la Commission. POLLINIS obtient donc, après 4 années de combat acharné, la reconnaissance de son action indispensable pour informer les citoyens européens sur l’intolérable blocage des « tests abeilles », et la fin de l’opacité qui règne sur les procédures décisionnelles européennes, qui ont permis aux lobbys d’imposer pendant des années leurs pesticides tueurs d’abeilles.

Le combat continue. Alors que Bruxelles s’apprête à adopter de nouveaux tests de toxicité des pesticides qui pourraient affaiblir les protection des abeilles domestiques et sauvages pour les prochaines décennies, la décision du Tribunal de l’Union européenne est un signal d’alerte clair envoyé aux autorités européennes : les citoyens surveillent de près leur manigances et leurs compromissions avec les lobbys, et ne reculeront devant rien pour forcer les responsables politiques à adopter les règles nécessaires à une vraie protection des abeilles et des pollinisateurs contre les pesticides qui les déciment.

Un grand merci à tous les citoyens qui sont à nos côtés dans ce combat, et permettent à POLLINIS de remporter des victoires décisives contre l’opacité des processus décisionnels européens et les puissants lobbys de l’agrochimie  ! Grâce à vous et à tous ceux qui soutiennent financièrement POLLINIS et rendent possible ce type de combat juridique de longue haleine, nous allons poursuivre de toutes nos forces la lutte pour que la toxicité des pesticides sur les abeilles et les pollinisateurs soit réellement évaluée, et que les multinationales ne puissent plus imposer leurs pesticides dévastateurs.

Pour soutenir tous les combats à venir, que nous souhaitons mener jusqu’à la victoire, contre les pesticides tueurs d’abeilles et le modèle agricole dominant, s’il vous plaît, faites un don à POLLINIS en cliquant ici :

► JE FAIS UN DON

**********************************************************************

DEUTSCH

Es ist ein langjähriger Kampf, der gerade zu einem historischen Sieg für die Demokratie und die Transparenz der Gesetzgebungsverfahren in Europa geführt hat! Am Mittwoch, den 14. September, hat das Gericht der Europäischen Union im Rechtsstreit zwischen POLLINIS und der Europäischen Kommission zugunsten von POLLINIS entschieden… … Zugriff auf von den europäischen Behörden geheim gehaltene Informationen über den Einfluss von Lobbys bei der Ablehnung wissenschaftlicher Protokolle zur Messung der tatsächlichen Toxizität von Pestiziden für Bestäuber, bevor sie auf den Markt gebracht werden.

4 Jahre Kampf.
Seit 4 Jahren fordert POLLINIS von der Europäischen Kommission volle Transparenz über die Verhandlungen, die zur skandalösen Sperrung von „Bienentests“ geführt haben. Diese 2013 von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelten Pestizidregistrierungsprotokolle hätten die Vermarktung hunderter bienen- und bestäubertoxischer Substanzen bereits seit 9 Jahren verhindert … wenn sie nicht systematisch vom Scopaff abgelehnt worden wären – dem zuständigen Expertengremium für die Verhandlungen mit Vertretern der Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission. Dieser Verrat am Allgemeininteresse hat es einigen wenigen agroindustriellen Konzernen ermöglicht, über Jahre hinweg für die Umwelt und die Biodiversität verheerende Pestizide zu verkaufen, ohne jegliche Informationen über den Inhalt der Beratungen, die wirkliche Position der Mitgliedsstaaten oder die Beteiligung mächtiger Lobbyistennetzwerke.

Rechtswidrige Behinderung.
Um Licht in diesen Skandal zu bringen und die Rolle multinationaler Unternehmen bei diesen entscheidenden Überlegungen zur Eindämmung des Bienen- und Bestäubersterbens zu verstehen, reichte POLLINIS im September 2018 bei der Europäischen Kommission einen Antrag auf Zugang zur Korrespondenz, zu den Tagesordnungen und zum Protokoll des Scopaff ein. Ohne Erfolg. Der Verband wandte sich daher an die Europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly, um die rechtswidrige Behinderung durch die Kommission und ihren eklatanten Verstoß gegen die Grundsätze der Transparenz der Europäischen Union anzuprangern, die Brüssel verpflichten, den Zugang der Bürger zu Verwaltungsdokumenten zu gewährleisten. Trotz öffentlicher und starker Unterstützung hat sich nichts geändert: POLLINIS wiederholte seine Forderung im Januar 2020 und sah sich erneut der hartnäckigen Ablehnung der Kommission gegenüber. POLLINIS hat daher am 15. Juni 2020 beschlossen, den Kampf vor dem Gericht der Europäischen Union fortzusetzen, das soeben zu seinen Gunsten entschieden hat.

Gesunde Entscheidung.
In einem Urteil vom 14. September 2022 widerlegten die europäischen Richter nach und nach die trügerischen Argumente der europäischen Exekutive, den Bürgern entscheidende Informationen zum Schutz der Bienen vorzuenthalten, und hoben die beiden von POLLINIS angefochtenen Ablehnungsentscheidungen der Europäischen Kommission auf. Die von der Kommission angeführten Gründe wie die Vertraulichkeit des Standpunkts der Mitgliedstaaten in den Komitologieverfahren oder die Gefahr einer ernsthaften Beeinträchtigung eines laufenden Entscheidungsprozesses wurden von den Richtern entschieden zurückgewiesen, die der Ansicht waren, dass die Haltung der Kommission durch nichts begründet sei. POLLINIS erhält daher nach 4 Jahren erbitterten Kampfes die Anerkennung seiner wesentlichen Maßnahmen zur Information der europäischen Bürger über die unerträgliche Blockierung von „Bienentests“ und das Ende der Undurchsichtigkeit, die über europäische Entscheidungsverfahren herrscht, die den Lobbyisten jahrelang gestattet haben, ihre bienentötenden Pestizide durchzusetzen.

Der Kampf geht weiter.
Während Brüssel sich darauf vorbereitet, neue Pestizid-Toxizitätstests zu verabschieden, die den Schutz von Honig und Wildbienen für die nächsten Jahrzehnte schwächen könnten, ist die Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union ein klares Warnsignal an die europäischen Behörden: Die Bürger beobachten genau die Machenschaften und Kompromisse mit Lobbys und schreckrn vor nichts zurück, um Politiker dazu zu zwingen, Regeln zu erlassen, die für einen wirklichen Schutz von Bienen und Bestäubern vor den Pestiziden, die sie dezimieren, erforderlich sind.

Ein großes Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Kampf an unserer Seite stehen und POLLINIS entscheidende Siege gegen die Intransparenz europäischer Entscheidungsprozesse und die mächtigen Agrochemie-Lobbys erringen lassen! Dank Ihnen und allen, die POLLINIS finanziell unterstützen und diese Art von langfristigem Rechtskampf ermöglichen, werden wir mit all unserer Kraft den Kampf fortsetzen, damit die Toxizität von Pestiziden für Bienen und Bestäuber richtig bewertet wird und dass multinationale Unternehmen uns nicht länger den Einsatz ihre verheerenden Pestizide aufzwingen können.

Um alle kommenden Kämpfe gegen bienenvernichtende Pestizide und das vorherrschende Landwirtschaftsmodell zu unterstützen, und die wir gewinnen  wollen, spenden Sie bitte an POLLINIS, indem Sie hier klicken:

ICH SPENDE

*************************************************************************

ENGLISH

It is a long-term fight which has just resulted in a historic victory for democracy and the transparency of legislative procedures in Europe! On Wednesday, September 14, the General Court of the European Union ruled in favor of POLLINIS in the lawsuit between it and the European Commission… … to access information kept secret by the European authorities on the influence of lobbies in the rejection of scientific protocols measuring the real toxicity of pesticides on pollinators, before they are placed on the market.

4 years of fighting.
For 4 years, POLLINIS has been demanding full transparency from the European Commission on the negotiations that led to the scandalous blocking of “bee tests”. These pesticide registration protocols, developed in 2013 by independent scientists, would have prevented the marketing of hundreds of substances toxic to bees and pollinators for 9 years already… if they had not been systematically rejected by the Scopaff – the committee of experts in charge of the negotiations, bringing together representatives of the Member States and the European Commission. This betrayal of the general interest has allowed a few agro-industrial conglomerates to sell pesticides that are devastating for the environment and biodiversity for years, without any information filtering through on the content of the deliberations, the real position of the Member States, or the involvement of powerful lobbyist networks.

Unlawful obstruction.
To shed light on this scandal, and to understand the role of multinationals in these crucial deliberations to halt the extinction of bees and pollinators, POLLINIS filed a request to the European Commission in September 2018 to obtain access to the correspondence, to the agendas, and to the minutes of the Scopaff. Without success. The association therefore got hold of the European Ombudsman Emily O’Reilly to denounce the Commission’s illegal obstruction, and its flagrant breach of the principles of transparency of the European Union which oblige Brussels to guarantee citizens‘ access to administrative documents. Despite its public and strong support, nothing has changed: POLLINIS reiterated its request in January 2020 and once again faced the stubborn refusal of the Commission. On June 15, 2020, POLLINIS therefore decided to continue the fight before the General Court of the European Union, which has just deliberated in its favour.

Healthy decision.
In a judgment of September 14, 2022, the European judges dismantled one by one the fallacious arguments of the European executive to deprive citizens of crucial information on the protection of bees, and annulled the two refusal decisions of the European Commission challenged by POLLINIS. The reasons invoked by the Commission, such as the confidentiality of the position of the Member States in the comitology procedures, or the risk of serious damage to an ongoing decision-making process, were firmly dismissed by the judges, who considered that there was no justification for the Commission’s attitude. POLLINIS therefore obtains, after 4 years of fierce combat, the recognition of its essential action to inform European citizens about the intolerable blocking of „bee tests“, and the end of the opacity which reigns over European decision-making procedures, which have allowed lobbies to impose their bee-killing pesticides for years.

The fight goes on.
As Brussels prepares to adopt new pesticide toxicity tests that could weaken the protections of honey and wild bees for the next decades, the decision of the General Court of the European Union is a clear warning signal sent to the European authorities: citizens are closely watching their shenanigans and compromises with lobbies, and will stop at nothing to force politicians to adopt the rules necessary for real protection of bees and pollinators against the pesticides that are decimating them.

A big thank you to all the citizens who are at our side in this fight, and allow POLLINIS to win decisive victories against the opacity of European decision-making processes and the powerful agrochemical lobbies! Thanks to you and to all those who financially support POLLINIS and make this type of long-term legal fight possible, we will pursue with all our strength the fight so that the toxicity of pesticides on bees and pollinators is really evaluated, and that multinationals can no longer impose their devastating pesticides.

To support all the future fights, which we wish to win against bee-killing pesticides and the dominant agricultural model, please make a donation to POLLINIS by clicking here:

I MAKE A DONATION

Gesehen in … … Seen in …

In unserem Kreisdorf. Ein Geschäftsmann hat sein Haus verschönert. Leider kann man nicht verhindern, dass das Entengebäude Schatten auf den tollen Elch wirft. Ich habe es aus verschiedenen Richtungen zu verschiedenen Tageszeiten probiert.

… In our district village. A businessman has embellished his house. Unfortunately, one cannot avoid that the duck building throws a shadow on the great moose. I tried from different directions at different times of the day.

Diese Ente ist eine Gans … 😉 … This duck is a goose … 😉

Ich werde es nächsten Sommer noch einmal probieren, wenn die Sonne höher steht. Diesen Sommer waren die Bilder noch nicht gemalt. Wer hätte gedacht, dass so etwas hier auf dem Böhland anzutreffen ist. 🙂

… I will try it again next summer, when the sun is higher up. This summer the paintings were not painted yet. Who whould have thought that something like this could be found here out in the sticks. 🙂

Eine grundlegende Sorge um andere …A fundamental concern for others

Nelson Mandela
(Foto: Von South Africa The Good News / http://www.sagoodnews.co.za, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9747318)

Eine grundlegende Sorge um andere in unserem individuellen und gemeinschaftlichen Leben würde viel dazu beitragen, die Welt zu dem besseren Ort zu machen, von dem wir so leidenschaftlich geträumt haben.

Denn frei zu sein bedeutet nicht nur, die eigenen Ketten abzuwerfen, sondern auf eine Weise zu leben, die die Freiheit anderer respektiert und fördert.
Nelson Mandela

***********************************************************

A fundamental concern for others in our individual and community lives would go a long way in making the world the better place we so passionately dreamt of.

For to be free is not merely to cast off one’s chains, but to live in a way that respects and enhances the freedom of others.
Nelson Mandela

**********************************************************

Wir könnten es wirklich besser machen …

… We can really do better …

Gravlev Ådal durchorganisiert …Gravlev Ådal is now completely organized

Oder ist es das? … Or is it?

Erst einmal was Lustiges. Wir wunderten uns schon, warum auf dem Parkplatz nicht sehr viele Autos waren, wurden dann aber schlauer, als wir die „Blockade“ sahen. Auf der anderen Seite gibt es nämlich keine Einfahrt, Autos müssten sich also um die Schafe herumschlängeln. Das hat sich niemand getraut. Selbst Radfahrer hatten Hemmungen. 😉

… First something funny. We had wondered, why there were so few cars on the parking lot, but soon learned why when we saw the „obstacle“. There isn’t any access from the other side, so cars would have to squeeze past the sheep. Nobody had dared. Even cyclists had scruples. 😉


Wir sind schon oft in diesem Tal gewesen, denn es ist einer unser Lieblingsspaziergänge. Als wir dieses Jahr zum ersten Mal dorthin kamen, im Juli, hatten die Naturschützer zugeschlagen und Schilder aufgestellt.

… We have been quite often in that valley, as it is one of our favourite walks. When we went there for the first time this year, in July, the conservationists had been there and set up signboards.

Radfahren oder nicht Radfahren, das ist die Frage …

… To bicycle or not to bicycle, that is the question …

Für mich sieht es so aus, als ob Fahrradweg Nr. 3 hier nach links durch das Gatter weitergeht …
… To me it seems that bicycle path no. 3 continues to the left through the gate …

Das nächste Schild belehrt uns allerdings, dass hier Radfahren verboten ist. Die Angaben zum Reiten finde ich noch verwirrender. Vielleicht sollen die Reiter nach rechts abbiegen und auf der Wiese entlanggehen.

… The next sign informs us, however, that bicycling is prohibited here. The information on horseback riding I find even more confusing. Maybe the riders are supposed to turn right and walk on the grass.


Dann die Warnung, dass sich Tiere auf dem Gelände befinden und man deshalb das Gatter hinter sich zumachen soll.

… Then the warning that there are animals on the area, and one should, therefore, close the gate behind oneself.


Und dann noch eine Gebrauchsanweisung für die Tiere.

… And then an instruction manual for the animals.

Das Wichtigste: Hunde an die kurze Leine nehmen und Kühe oder ähnliches nicht füttern.
The most important: keep dogs on a short leash and don’t feed the cows or other animals.

Wenn man das alles durchgelesen hat, kann man endlich mit dem Spaziergang beginnen. Was mich am meisten wundert ist, dass es anscheinend nötig ist, alle diese Schilder aufzustellen. Der Weg über den Bach ist etwas bequemer geworden, siehe unten im Vergleich zu 2018.

… When one has read all that, one can finally start the walk. What surprises me most is that it seems to be necessary to put all these signs up. The path across the brook has become more comfortable, see below a comparison to 2018.

Dieser Weg ist so vielseitig. Man geht über Grasland, durch Wald, an einem See entlang, an Kornfeldern vorbei; es wird nie langweilig.

… This path is so varied. One walks over grassland, through woods, along a lake, past cornfields/grainfields; it is never boring.


Diese hübschen Ziegen waren neu.
These pretty goats were new.
Hier habe ich zurückfotografiert. Der Wald dort hinten ist der mit den Ziegen, wir gingen in die andere Richtung.
… I have taken this photo looking back. The woods in the background are the ones with the goats, we went the other way.
Eine der 6 oder 7 natürlichen Trinkwasserquellen im Tal, Lille Blåkilde. Hier kommt das Wasser an die Oberfläche. Es ist so klar, dass man auf dem Foto fast gar nicht sehen kann, dass dort Wasser ist.
… One of the 6 or 7 natural drinking water wells. At this point the water is surfacing. It is so clear that one can hardly see on the photo that there is water.
Nicht weit gibt es natürlich einen Picknicktisch mit Bänken direkt am Bach. Pause muss sein.
… Not far from there is, naturally, a picnic table with benches directly at the brook. A break is needed.

Danach geht es durch einen meiner Lieblingswälder mit sehr alten Bäumen zurück. Einige sind leider den letzten Stürmen zum Opfer gefallen.

… Afterwards we walk back through one of my favourite woods with very old trees. Some of them have unfortunately been felled or broken by the last storms.



Zum Abschluss habe ich noch zwei kleine Videos für euch; eines von der Quelle, damit ihr seht, dass da tatsächlich Wasser hochkommt, und eines vom Bach, weil da zwei Kajaks „um die Ecke“ kamen. Habt ein schönes Wochenende!

… As a goodbye I have two little videos for you; one of the well, so that you can see that there really is water coming up, and one of the brook, because two kayaks were coming „around the corner“. Have a good weekend!


P. S.:
Mein Mann hat die Lösung für die Fahrradfrage gefunden: Im Prinzip geht Fahrradweg Nr. 3 durch das Gatter und auf dem Wanderweg entlang, aber Fahrradfahren ist verboten, ergo muss man schieben. 😀 😀 😀

… My husband found the solution for the bicycle question: In principle, bicycle path no. 3 is following the hiking path through the gate, however, cycling is prohibited, therefore one has to push the bicycle. 😀 😀 😀

Schlagzeilen (45) … Headlines (45)

Die erste grosse Nachricht: wir haben unseren Wohnwagen verkauft. Das hatte verschiedene Gründe. Zum Glück bekamen wir einen relativ guten Preis von einem sehr netten jüngeren Ehepaar, die gleich damit nach Italien abgesaust sind.

… The first news: We have sold our caravan. That had several reasons. Luckily we got a relatively good price from a very nice young couple, who immediately went off to Italy with it.

Daraus folgt, dass wir jetzt den Kastenwagen nicht mehr unbedingt brauchen und uns wohl auf längere Sicht wieder ein kleineres Auto zulegen werden.

… As a consequence, we don’t necessarily need the van anymore, and might exchange it for a smaller car in the long run.


Wir haben ja am 7. September in Bælum im Altersheim Musik gespielt. Das war ein schönes Erlebnis, danke, dass ihr uns eingeladen habt! Und danke für Kaffee und hervorragenden Kuchen 🙂. Wir haben ein Video aufgenommen und mein Mann hat es zusammengeschnippelt. Natürlich gab es wieder technische Probleme, man lernt ja nie aus. Zum Einen hatten wir vergessen, die alten Videos von der Kamera zu löschen, so dass nicht alles aufgenommen wurde. Wir haben allerdings auch mit den Handys gefilmt. Alle drei standen ja vor uns, auf uns gerichtet, und dahinter sass das Publikum. Wenn die Zuhörer dann zu laut gesprochen haben, stellten (das ist „zum Anderen“) alle drei sich auf die Zuhörer ein, und die Musik wurde leiser aufgenommen. Ein Problem war auch, dass wir überhaupt sehr leise spielen mussten, denn die Heimleiterin meinte, dass die alten Leute allzu viel Decibel nicht aushalten könnten. Nächstes Mal wissen wir Bescheid und stellen uns darauf ein. Etwas von den Aufnahmen war aber doch zu gebrauchen …

… On 7 September, as already mentioned, we played music in Bælum at the retirement home. That was a great experience, thank you for inviting us! And thanks as well for coffee and superb cake 🙂 We recorded a video and my husband cut it together. Of course, there were technical problems again, one never stops learning. On the one hand, we forgot to delete the old videos from the camera so not everything was recorded. However, we also filmed with cell phones. All three were standing in front of us, pointing at us, and behind them sat the audience. If the listeners then spoke too loudly, all three (that’s „on the other hand“) tuned in to the listeners and the music was recorded lower. Another problem was that we had to play very low in the first place, because the director of the home said that the old people couldn’t stand too many decibel. Next time we know and will prepare for it. But some of the recordings could still be used …

Garten:
Wir haben die ersten Maiskolben geerntet und in Butter gebraten verspeist. Wir haben noch 8 grosse und 3 kleine im Beet. Anfangs waren es 16 Pflanzen, davon ist eine eingegangen und eine trägt nicht, aber das ist meine Schuld, ich habe sie zu dicht an andere Stauden gesetzt. Jedenfalls ist das kein schlechtes Ergebnis.

… Garden:
We have harvested the first maize (corn) cobs and ate them fried in butter. We still have 8 large and 3 small ones in the plot. I had 16 plants at the beginning, whereof one died, and one doesn’t bear fruit, which is my fault, as I have planted it too close to other perennials. In any case, it is a good result.


Im Juli habe ich von unserem Nachbarn die Erlaubnis erhalten, von dreien seiner Rosen Stecklinge zu schneiden. Das Ergebnis war sehr unterschiedlich. Die von einer halbwilden Rose, von denen ich eigentlich erwartet hatte, dass sie leicht wurzeln schlagen, sind eingegangen. Die anderen 6 von den Edelkletterrosen leben alle noch, mehr oder weniger gut. Der nachfolgende Steckling schiesst den Vogel ab. Der Steckling ist der Zweig links, der rechts ist ein neuer Zweig.

… In July our neighbour gave me permission to take cuttings of three of his roses. The result was very varying. The ones of a half wild rose, of which I had expected that they grow roots quickly, have died. The other six of the two hybrid tea climbers are still alive, some better than others. The below one takes the biscuit. The cutting is the twig on the left, the one on the right is new growth.


Ein Steckling der Rosa „The Lady of Megginch“. Englische Rosen eignen sich sehr gut für Stecklinge. Hier handelt es sich allerdings um einen Zweig, den der Sturm abgeknickt hat. Alles wird in die Erde gesteckt 😉
… A cutting of rosa „The Lady of Megginch“. English roses are very suitable for cuttings. In this case it is a branch that was broken by the storm. Everything gets put into soil 😉

Zum Schluss noch eine lustige Geschichte. Wir haben anscheinend einen Igel, der die herabgefallenen Mirabellen frisst. Wir finden jedenfalls überall die kleinen schwarzen Hinterlassenschaften (zu klein für Katzen und immer schwarz). Wir mögen die Mirabellen von dem Baum nicht, sie sind mehlig und geschmacklos (nicht von uns gepflanzt). Der Igel schien Durchfall zu bekommen von dem vielen Obst, was man am Kot sehen konnte, und an einem Tag hinterliess er „Schleifspuren“ auf dem Gras. Anscheinend hat er seinen Allerwertesten über das Gras gezogen um „abzuwischen“. Ich musste daran denken, dass Hunde und Katzen das manchmal, sehr zur Freude ihrer Familien, auf Teppichen machen. Ich hatte jedenfalls diesen Igel vor dem inneren Auge, wie er mit dem Hinterteil über das Gras rutscht. 😀 😀 😀

… Finally, a funny story. Apparently we have a hedgehog eating the fallen mirabelles. In any case, we are finding the small black legacies everywhere (too small for cats and always black). We don’t like the mirabelles from the tree, they are mealy and tasteless (we didn’t plant the tree). The hedgehog seemed to get diarrhea from all the fruit, which could be seen from the droppings, and one day it left „scuff marks“ on the grass. Apparently he dragged his butt across the grass to „wipe“. It crossed my mind that dogs and cats sometimes do this on carpets, much to the delight of their families. In any case, I saw this hedgehog in my mind’s eye, sliding across the grass on its rear end. 😀 😀 😀