Apropos kritisches Denken …apropos critical thinking

Das Thema kam neulich einem Blog auf, und ich hatte einen Flashback in meine Schulzeit dazu, in den so genannten Gemeinschaftskundeunterricht.

… The topic came in another blog the other day, and I had a flashback to my time at school, to the so called social studies.

Fotos:
Marx: John Jabez Edwin Mayall – International Institute of Social History in Amsterdam, Netherlands, Public Domain
Kiesinger: Bundesarchiv (Federal Archive), B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0

Wenn ich mich richtig daran erinnere, begann der in der 10. oder 11. Klasse und löste das Fach Religion ab.

… If I remember correctly, it started in 10th or 11th grade, instead of the subject Religion.

Wir hatten eine Klassenkameradin, die eine begeisterte Kommunistin war, und einen Lehrer aus der konservativen CDU-Richtung. Eine explosive Mischung! Wenn die beiden ihre Diskussionen starteten, konnten wir anderen uns zurücklehnen und die Unterhaltung geniessen. Es endete dann jedes Mal damit, dass sie sich gegenseitig vorwarfen von ihrer links- bzw. rechtsorientierten Presse in die Irre geführt zu sein.

We had one classmate, who was an ardent communist, and a teacher, who was a conservative Christian democrate. An explosive blend! When those two started their discussion, we others could lean back and enjoy the entertainment. Every time it ended with them reproaching each other to be mislead by their leftwing resp. rightwing oriented press.

Seinen Geniestreich leistete unser Lehrer, als er uns anhand eines einzelnen, aus dem Zusammenhang genommenen Abschnitts aus Karl Marx „Das Kapital“ oder war es „Das Recht auf Arbeit“? beweisen wollte, dass Karl Marx puren Unsinn verzapfte. Das fanden wir alle ziemlich fadenscheinig und manipulierend.

… With a strike of genius, our teacher tried to prove to us that Karl Marx was writing pure nonsense, and that with the help of one little paragraph – taken out of context – from Karl Marx’s „The Capital“, or was it „The right to work“? We all thought that was very flimsy and manipulating.

Am Ende des Schuljahres bekam unsere Klassenkameradin eine 4 in diesem Fach. Wir alle protestierten gegen diese Behandlung zusammen mit ihr. Schliesslich war sie diejenige, die sich am meisten am Unterricht beteiligte. Es änderte leider nichts, aber zumindest zeigten wir Solidarität. So viel zur Förderung kritischen Denkens an den Schulen.

… At the end of the school year our classmate got a bad grade in this subject. We all protested with her against that treatment. I mean, she was the one participating most during lessons. It didn’t change anything, but at least we showed solidarity. So much for supporting critical thinking at schools.

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

6 Gedanken zu „Apropos kritisches Denken …apropos critical thinking“

  1. Die Zeiten haben sich sehr wohl weiter entwickelt, denn der Egoismus der Menschen ist schlimmer geworden. Jeder will das größte Stück von der Torte für sich beanspruchen. Siehe Politik! 😦
    In meiner Schulzeit hatte ich auch so ein fürchterliches Exemplar von Lehrer. Den habe ich in Grund und Boden gequatscht. Er verlies wortlos den Raum. Oh ja Birgit, ich konnte schon immer sehr überzeugend sein. *grins*
    LG zu euch vom Sternchen

    Gefällt 1 Person

    1. Dein Kommentar kam übrigens unter der Uberschrift „Anonymous“ und landete daher in der Warteschleife zum „approven“. Ich habe das bei mehreren Leuten erlebt, wenn sie mit dem Handy kommentierten. Wieder so eine unverständliche, technische Seite.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..