
Gemüse: Einige der ersten Radieschen waren kolonorm. Die anderen Gemüse bekommen eine Bemerkung in der Bildunterschrift.
… Vegetables: some of the first radishes were gigantic. The other vegetables will be remarked upon in the captions.

… Potatoes, we have already harvested the first ones (already, because I set them out late), very delicious.

… Carrots to the left, and to the right radishes, which have been harvested in the meantime, and a third portion has been sown. In the backgraund my wild raspberry bushes.

… More radishes and to the right spring onions. Also these radishes have been eaten and sowed again. The spring onions have grown more and are delicious, healthy plants.

… Shallots, the above have grown enormously. They are actually supposed to divide, but maybe that is still to come. I have set some in other places, where the soil is not as good. They are smaller there, but are already dividing.

… Maize (corn) and peas. The farther away the maize is from the raspberries, the larger the plant. The climbing aid for the peas is the skeleton of our late parasol.

… The sorry remains of my Brussel’s sprouts, eaten by slugs.

… The bush beans I have sown in between the young raspberry plants and other plants. They seem to be well.
Nächstes Jahr werde ich das Beet etwas besser organisieren. Die Behälter auf den Paletten funktionieren ja gut. Schnittlauch werde ich allerdings nur noch im Haus aussäen, denn der fängt viel zu schnell an zu blühen und wird dann hart.
… Next year I will organize the bed a bit better. The containers on the pallets function fine. I will sow chives only indoors from now on, they start flowering too quickly and get hard.
***************************************************
Mitbewohner: Hier schwärmt es nur so mit Hummeln in allen Grössen. Schmetterlinge waren noch nicht so viele zu sehen, ein paar kleine Füchse und ein Admiral.
… Cohabiters: We have incredibly many bumblebees in all sizes. We did not have so many butterflies yet, only a few small tortoiseshells and one red admiral.
Eines Abends fand ich diesen Falter. Erst dachte ich, das wäre ein Kohlweissling, aber die haben nicht so einen schönen Pelz.
… One evening I found this moth. First I thought it was a cabbage white, but they don’t have such a beautiful fur.

Eines Morgens wollte ein ca. 3,5 cm langes, wespenartiges Untier in unser Schlafzimmer eindringen. Zum Glück haben wir Fliegennetze vor den Fenstern, die wir öffnen. Als ich dann auf unseren Balkon im ersten Stock ging, sah ich ein paar Bienen, die in ein ziemlich grosses Loch in der Wand flogen. Beide Geländer waren nicht richtig zugemacht, wo sie in der Wand sitzen. Aha, dachte ich, das grosse Tier war wohl die Königin? Aber sollte die nicht im Nest sitzen, wenn sie schon ein Volk hat? Wir sassen dann zum Frühstück unter dem Balkon mit aufgespanntem Sonnenschirm und hörten, wie es oben mehr und mehr summte. Wir stellten fest, dass eine rege Tätigkeit im Gange war und einzelne Bienen, uns als Eindringlinge ansahen. Schneller Rückzug war angesagt. Am Abend waren sie dann plötzlich alle weg. Hatten sie dort vielleicht nur Baumaterial geholt? Unser Hauswirt hat die Löcher dann elegant (Ironie) zugekleistert. Am nächsten Morgen kamen dann noch ein paar Bienen, flogen aber unverrichteter Dinge weg, als sie die Materialquelle verschlossen fanden.
… One morning, an approximately 3.5 cm long, wasp-like beast wanted to enter our bedroom. Luckily we have fly nets in front of the windows that we open. Then when I went to our first floor balcony, I saw some bees flying into a rather big hole in the wall. Both railings were not properly fastened where they sit in the wall. Aha, I thought, the big animal was probably the queen? But shouldn’t she be sitting in the nest when she already has a colony? We then sat for breakfast under the balcony with the parasol open and heard how it was humming more and more upstairs. We found that there was a lot of activity going on and individual bees viewed us as intruders. A quick retreat was the order of the day. In the evening they were suddenly all gone. Perhaps they had only fetched building materials there? Our landlord then elegantly (irony) pasted up the holes. A few more bees came the next morning, but flew away empty handed, when they found the source of the material closed.
Das Untier sahen wir an einem anderen Morgen wieder, auf der Nordterrasse. Es handelte sich um eine Hornisse. Sie flog in einen Spalt im Dach der Scheune. Das haben wir unserem Hauswirt nicht erzählt, der kommt dann wohlmöglich mit Gift. Wir haben sie seitdem nicht wieder gesehen. Sie sind sehr diskret und interessieren sich nicht für unser Essen. Vielleicht hatten wir deshalb letztes Jahr keine Mücken und Wespen? Dieses Jahr habe ich bisher auch nur eine Wespe gesehen. Bienen und Hummeln scheinen sie ja nicht zu fressen.
… We saw the beast again another morning, on the north terrace. It was a hornet. It flew into a crack in the barn roof. We didn’t tell our landlord, he’ll probably come along with poison. We haven’t seen it since then. They are very discreet and don’t care about our food. Maybe that’s why we didn’t have any mosquitoes and wasps last year? I’ve only seen one wasp so far this year. They don’t seem to eat bees and bumblebees.
Jetzt seid ihr wieder auf dem Laufenden. Habt noch eine gute Restwoche!
… Now you are up-to-date again. Have a good rest of the week!
Toll, was da alles in deinem Garten wächst 🙂 🙂 🙂
Ist das eine Gespinstmotte?
HG vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Ja, das wuchert im Moment trotz Trockenheit. Im August wächst mir das alles normalerweise über den Kopf (da regnet es hier mehr).
Ich weiss leider nicht, was das ist. Ich muss das mal untersuchen. Ich fand ihn so schön mit dem dicken Kopfpelz.
LikeLike
https://images.app.goo.gl/P2j2qHE57E3h5LKE9
LikeGefällt 1 Person
Das Bärchen kommt nahe, obwohl „meiner“ nicht so viele Flecken hat. Aber wenn die älter werden, verblasst die Farbgebung ja meistens.
LikeGefällt 1 Person
Es scheint wirklich dieser zu sein: Spilosoma urticae,
Schmalflügeliger Fleckleibbär
LikeGefällt 1 Person
⭐ ⭐ ⭐
LikeLike
Liebe Birgit,
hier mal ein Link -dort kannst du dich über den hübschen „Flattermann“ informieren.
https://utopia.de/ratgeber/nachtfalter-bestimmen-das-unterscheidet-sie-von-tagfaltern/
Ansonsten kann ich nur staunen was bei dir so alles blüt und gedeit. 🙂 So viel kann ich auf meinem Balkon nicht anbauen. Bei mir gibt es viele Kräuter, Tomaten, Zuchini und natürlich Blumen. Mein Gartenstuhl findet gerade noch Platz.
Viele liebe Grüße zu euch vom Sternchen.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Link, lebe Lilo! Kräuter habe ich auch überall dazwischen. Ich war selber überrascht, als ich die Fotorunde machte. Und missglückt ist bisher ja nur der Rosenkohl.
LikeGefällt 1 Person
Birgit werde ich bei dir auch in den Keller verbannt?
LikeGefällt 1 Person
Du und Frau Landgeflüster waren heute die Sieger im Trash-Rennen. Gestern war es Otto Vanetta von World Kitchen mit ganzen drei Kommentaren.
Was ich nicht verstehe ist, dass ja nicht grundsätzlich alle Kommentare von bestimmten Personen im Trash landen. Manchmal ja und manchmal nein. Es ist mir bisher nicht gelungen, einen Raster für die Auswahl der Kommentare für den elitären Trash-Ordner zu bestimmen. Ich gehe den Trash-Ordner jetzt immer jeden Tag durch und kann dann die falsch gelandeten Kommentare zurückholen.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos Deines Gartens. Wie waren den die Kartoffeln? Vom Geschmack und der Menge? Aber die Idee das Sonnenschirmgestell als Klettergerüst einzusetzen: Perfekt!!!
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte unterschiedliche Legekartoffeln, einfach nur normale gekaufte, die gekeimt sind. Das waren runde und Spargelkartoffeln. Von der einen Sorte runde waren die grossen von irgendetwas angefressen, die restlichen waren fein. Besonders gut sind und schmecken die Spargelkartoffeln dieses Jahr. Davon habe ich noch eine Menge übrig. Die hatten auch mehr Kartoffeln pro Pflanze.
Ja, das mit dem Gestell war irgendwie naheliegend, wo ich doch Erbsen aussäen wollte, so brauchte ich doch nicht extra etwas zu bauen, und ein paar Jahre hält es sicherlich.
LikeLike
Erst einmal vielen Dank für die Infos. Die Idee war großartig und der hält bestimmt mehr als 10 Jahre.
LikeGefällt 1 Person
Ja, denke ich auch, und dann kann man ihn einfach an eine andere Stelle setzen, von wegen Rotation des Anbaus. Die Himbeeren werde ich wohl demnächst etwas in die Schranken weisen müssen, sonst übernehmen die noch den ganzen Garten. Ich habe übrigens Likör angesetzt, hat schon eine gut Farbe bekommen.
LikeGefällt 1 Person
Himbeeren: Sehr lecker, aber unersättlich. Auch im Garten meiner Mutter gehen sie jedes Jahr zum Angriff über, Mein Mann futtert sie einfach weg und stutzt sie😉
LikeGefällt 1 Person
Ich ernte auch die meisten und verarbeite sie. Meine Himbeermarmelade ist ein beliebtes Mitbringsel bei Freunden. Ich habe meine noch nicht richtig gestutzt, weil mir das leid tut. Aber jetzt im Spätherbst muss es sein, denn sie „wandern“ einfach überall hin. Auch muss ich die alten Pflanzen mal entfernen. Meine Himbeeren sind nämlich eigentlich späte. Im Moment habe ich also nur die Beeren von den alten Pflanzen, die von den jungen sind im September reif. Da kommen sie dann kiloweise. Ich habe ja jetzt erst einmal Likör angesetzt und frozen Joghurt gemacht und Grütze.
LikeLike
So toll dieser Spaziergang durch Deinen Garten! Du hast wirklich eine Menge Gemüse. Klasse!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mir selbst erst darüber klar geworden wie viel das eigentlich ist, als ich die Fotos machte. Kräuter habe ich dann ja auch noch überall, ausser Petersilie, die will bei mir nicht gedeihen.
LikeGefällt 1 Person
Petersilie wird bei mir auch oft nicht richtig. Aber der Rest ist toll
LikeGefällt 1 Person
Ich erkenne durch deine Bilder, dass auch du so manches Essbares in Holzkästen wachsen lässt. Schade, dass ich diese wunderbare Arbeit einsparende Methode so spät entdeckt habe.
LikeGefällt 1 Person
Ich kann mich einfach nicht mehr dauernd bücken, was ich ja für die Beete immer noch muss. Eine andere Sache ist, dass die Schnecken da nicht so leicht hochkommen. Ich werde nächstes Jahr mal Rosenkohl im Container versuchen.
LikeLike
sieht toll aus dein garten! auch die radieschen und die kleine puschelige fliegerin. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Im Juli ist er am schönsten, wenn auch alle Schmetterlingsbüsche blühen.
LikeGefällt 1 Person
sehr gern! dein garten ist dir sehr gelungen 🙂 liebe stella, darf ich wohl deine radieschen als zeicheninspiration verwenden?
LikeGefällt 1 Person
Aber natürlich darfst du, gar keine Frage!
LikeGefällt 1 Person
danke schön! ich war nicht sicher, ob ich das richtig erinnerte, dass du mal gesagt hast, ich dürfe deine fotos als inspirationsvorlage verwenden. deshalb hatte ich noch mal extra gefragt. 🙂 ich danke dir sehr!
LikeGefällt 1 Person
Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig … 🙂
LikeLike
You have a beautiful garden, and as the Roman saying goes, „Who plants the garden, plants happiness“, I presume you are very happy.
Joanna
LikeGefällt 1 Person
Thank you for your kind words. My plants are very nice to me and give me a lot of joy. I really don’t have much to complain about 😉
But then, I don’t have great ambitions in this world.
LikeLike