Mal etwas ganz anderes: Plastiktuben … Something completely different for a change: plastic tubes


Vielleicht ist dies hier schon Gang und Gebe bei euch, und ich bin nicht so schlau, wie ich glaube, aber hier kommt es. Seit Plastiktuben die Szene betraten anstelle von Aluminiumtuben, ist es unmöglich alle Gesichtscreme (zum Beispiel) herauszubekommen. Man kann sie einfach nicht genauso platt drücken. Ich bekam daher die Idee, sie in der Mitte durchzuschneiden.

… Maybe you are all doing something like this already and I am not half as clever as I think I am, but here it is. Since the plastic tubes came up instead of the aluminium tubes, it is impossible to get all the facial cream for example out of it. You simply can’t press them as flat. So I got the idea to cut them in half.


Dann habe ich erst einmal die Creme aus dem unteren Teil benutzt, da bleibt normalerweise nicht so viel hängen, und schob den unteren Teil zurück über den oberen Teil der Tube um zu verhindern, dass die Creme austrocknet. Das funktioniert prima.

… Then I cleaned out the bottom half first (there usually is less cream left in the bottom), and pushed it back on the upper half of the tube, to prevent the cream from drying out. It works fine.


In diesem Stadium ist normalerweise noch Creme für zwei Wochen in der Tube, die ich nicht herausdrücken kann. Warum sollte ich das wegwerfen?

… When I get to that stage, there usually is cream for two weeks left inside, which I am not able to press out. Why should I throw it away?


Wenn ihr richtig lange Tuben habt, müsstet ihr ein Stück aus der Mitte herausschneiden, um den unteren und oberen Teil der Länge eurer Finger anzupassen.

… If you have really long plastic tubes, you would have to cut a piece out of the middle to make the bottom and top piece fit to the length of your fingers.

Das war’s dann auch schon, falls das schon ein alter Hut war, nichts für ungut … 😉

… That was it already. If this is old hat for you, please just ignore it … 😉

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

20 Gedanken zu „Mal etwas ganz anderes: Plastiktuben … Something completely different for a change: plastic tubes“

  1. ich klopfe immer so lange auf die blöde Tube bis alles raus ist ^^ vlt sollte ich mal deine Version versuchen. Bei Shampoo usw. füll ich manchmal einfach ein bisschen Wasser ein um den Rest komplett verwenden zu können.

    Gefällt 2 Personen

  2. Mensch Birgit, DU sollst doch eine neue Tube kaufen und den Rest einfach entsorgen. 😉 Die Firmen wollen doch auch leben!!!
    Bei mir läuft das ganz anders. Ich hebe kleine Dosen auf und fülle alles um. Den verbleibenden kleinen Rest in der Tube verwende ich zuerst.
    Die Dosen in eine Plastiktüte stecken und im Kühlschrank aufbewahren. Grund, die Creme war mit Sauerstoff in Kontakt. Im Übrigen arbeite ich bei der Entnahme immer mit einem sauberen Plastikspachtel, nicht mit den Fingern. Im Gesicht verteile ich dann alles mit den Händen.
    Birgit ich hoffe du kannst mein Geschreibsel umsetzen. *grins*
    Lieben Gruß von der bisher mit Erfolg Verweigerin

    Eben bekam ich einen Anruf von meiner Podologin (Fußpflege), sie darf mich nicht behandeln weil ich nicht geimpft bin. Ich glaube die drehen so langsam ALLE am Rad! 😦 😦

    Gefällt 2 Personen

  3. Das stimmt, diese Tuben sind wirklich recht wenig sparsam. Man kauft sozusagen eine Tube um einen Großteil davon wegzuwerfen, das ist paradox und Verschwendung. Daher danke für deinen Tipp 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Einfach genial. liebe Birgit! Gerade heute hatte ich dieselbe Erfahrung mit meiner Zahnpasta gemacht, die ja auch in Tuben aus Plastik kommt. Leider trocknet Zahnpasta noch schneller aus als Hautkrem.

    Gefällt 1 Person

    1. Ich finde bei den Metalltuben kann man sehr gut pressen, aber bei diesen blöden Plastiktuben geht das nicht richtig, besonders jetzt, wo ich nicht mehr so viel Kraft in den Händen habe wie früher. Obwohl ich auch schon Metalltuben aufgeschnitten habe … 😉

      Gefällt 1 Person

  5. Du kannst vorher auch einen Tubenausdrücker benutzen, dann kommt vor dem Durchschneiden noch mehr Inhalt raus und der körperliche Krafteinsatz ist geringer. Ich habe einen aus Edelstahl, der bisher tapfer durchgehalten hat.
    Auf die Schnelle habe ich nur einen Kaufland-Link gefunden, da kannst Du Dir einige Varianten anschauen und den Link auch wieder entffernen, wenn Du keine Webung für Kaufland machen möchtest. 😉
    https://www.kaufland.de/sonstige-badausstattung/tubenquetscher-tube-squeezer/
    Mit einem herzlich-nachhaltigen Gutenachtgruß
    Ulrike

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist sicherlich richtig. Ich mache aber schon so vieles selbst, was unser Essen anbelangt und mein Gesichtswasser. Cremes rühren passt nicht so richtig zu meiner Geduldsschwelle (ich habe es probiert). 😉 Dann eher Mandelöl pur für mich.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..