Schlagzeilen 40 … Headlines 40

Musik
Mit unserer neuen Sängerin (seit zwei Monaten oder so) haben wir wirklich Glück. Sie singt fantastisch und wir harmonieren auch interessenmässig und humormässig, d. h. es wird viel gelacht bei den Proben. Wir werden nächsten Sonntag ein Video aufnehmen. Ich spiele weiterhin alle zwei Wochen mit unserer Nachbarin, nur wir zwei beiden, so zum Spass.

… Music
We have been lucky with our new singer (since two months or so). She has a fantastic voice, and we also have interests and sense of humour in common, so that there is a lot of laughing during the rehearsals. Next Sunday we will make a video. Every second Wednesday, I also still play with our neighbour, just the two of us, and just for fun.

Garten
Ich habe es endlich geschafft, alle Rosen, die in Containern waren, auszupflanzen. Drei Stück habe ich letzten Winter verloren: die rote Kletterrose „Dublin Bay“ (von der ich in einem der Südbeete einen Steckling habe), und die beiden „Victor Hugo“ (das tat weh, aber auch von dieser Rose habe ich vielleicht einen Steckling).

… Garden
I have finally planted all the roses out, which were in containers. I lost three roses last winter: the red climber „Dublin Bay“ (of which I have a cutting in one of the northern beds), and the two „Victor Hugo“ (that hurt, but I might have a cutting of that rose as well).

Steckling von „Dublin Bay“ … Cutting of „Dublin Bay“

Hier habe ich das Beet etwas erweitert, um meine „Ingrid Bergman“ vom Fenster aus sichtbar unterbringen zu können. Das abgestochene Gras habe ich erst einmal nur hochgeklappt, damit es nicht wieder am Rand festwächst.

… Here I have made the bed wider to plant my rose „Ingrid Bergman“ in a spot that I can see from the window. The cut off grass I have just folded up for the time being to prevent it from closing the gap again.

Im Ostbeet habe ich drei Rosen ausgeplanzt: „Madame Hardy“, die schottische Rose und „Ascot“.

… Three roses I have planted into the eastern bed: „Madame Hardy“, the Scottish rose and „Ascot“.

Ach, das ist nicht „Barock“, das ist „Ascot“ … … Oh, no, that’s not „Barock“, that’s „Ascot“ …

Und im Südbeet die zweite grosse Kletterrose „Barock“. Wir haben (mein Mann hat) kurzerhand den Boden vom Container abgesägt, und ich habe dann ein breites Loch in anderthalb Spatentiefe gegraben und mit Wasser und Rosenerde gefüllt, so dass sie jetzt ihre Wurzeln ausstrecken kann. Ich glaube nicht, dass wir es geschafft hätten, die Rose aus dem Container zu bekommen, ohne sie und uns zu beschädigen.

… And in the southern bed we put the large climber „Barock“. We have (my husband has) without much ado sawed off the bottom of the container, and I dug a large hole, 1.5 spadelengths deep and filled it with water and special rose soil. Now it can stretch out its roots. I don’t think we would have been able to get the rose out of the container without damaging it and us.

Wo jetzt Erde liegt, waren die Campingfliesen. Im Frühjahr lege ich sie zurück.
… Where there is dirt now, there were the camping tiles. I will put them back in spring.

Hier die Rüben und Karotten, die ich in diesem Beet ausgegraben habe. Es reichte für eine Portion. Das Kraut brauche ich laufend als Petersilie. Ich habe noch nie so aromatische und süsse Rüben gegessen!

… Here all the carrots that I have taken up from this bed. It was enough for a portion. I am using the green as parsley at the moment. I have never eaten so aromatic and sweet carrots.


Ansonsten herbselt es jetzt. … Otherwise it is getting autumny here.

Meine kleine Lärche hat dieses Jahr ganz viele kleine, runde Zapfen.
… My larch has many small, round cones this year.


Ein Strauss mit den letzten Blüten. Die Rose „New Dawn“ ist allerdings immer noch im Gang. Sie ist nicht so regenempfindlich wie die anderen. Ansonsten blüht nur noch die Chrysantheme und die wilde Aster.

… A bouquet with the last flowers. The rose „New Dawn“ is still going strong. It is not so rain sensitive. Apart from that, only the chrysanthemum and the wild asters are flowering.


Ansonsten: im Norden nichts Neues. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag.

Otherwise, not „all quiet“, but nothing new on the northern front. I wish you all a pleasant day.

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

9 Gedanken zu „Schlagzeilen 40 … Headlines 40“

  1. Da hast ja ganz tolle Arbeit geleistet, liebe Birgit. Der Garten ist bestellt und du kannst dich auf die Musikproben freuen. Da bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen. Nur nicht totlachen! Haha!

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, da hat mich mal der Ehrgeiz gepackt, aber es musste sein, ich wollte nicht noch mehr Rosen verlieren. Die beiden Beete im Norden sind jedes Jahr ein bisschen grösser geworden, so um eine Baumstammbreite. Ein wenig Gras muss noch aus dem einen Beet gegraben werden.
      Ich bin auch sehr gespannt, wie wir uns als Gruppe von aussen wahrnehmen.

      Gefällt 1 Person

  2. Was sieht nach richtig viel Gartenarbeit aus. Du hast ja wunderschöne Rosen, gefällt mir sehr gut . Ich habe in diesem Jahr auch ein Rosenbeet angelegt , es war immer der Wunsch meiner Frau . Jetzt ist es ein richtig prächtiger blühender Platz in unserem Garten. Ich habe bei den Rosen darauf geachtet, dass es bienenfreundliche Rosen sind , ihr Name ist Bienenweide und ist eine niedrige Rosenart. Auf einen deiner Foto, dass mit den beiden großen Kübeln, habe ich zwei alte Baumstämme gesehen. Die mit vielen Löcher 4-6 mm leicht nach unten eingebohrt, ergibt sehr tolle Brutplätze für Bienen . Die Löcher müssen nur auf der nach Süden bzw Südosten ausgerichteten Seite angebracht werden. Es sollten wenigstens 50 Löcher pro Stamm sein. Das gleiche Bienenhotel habe ich so auch im Garten. Anfangs habe ich gedacht, was hast du da bloß für ein Mist gelesen, da geht doch nicht eine Biene rein . Es hat zwei Jahre gedauert, bis die Wildbiene diesen Nistplatz angenommen haben. Heute istes ein begehrter Nistplatz, fast jedes Loch das ich in diesen Stamm gebohrt habe ist gelegt.
    So ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bin auf euer neues Vidio gespannt und in was für eine musikalische Richtung es geht.
    Liebe Grüße an dich und dein Mann Werner.

    Gefällt 1 Person

    1. Für meine Bienen habe ich ganz viele andere Pflanzen, aber auf die Rosen gehen sie auch. In meinen Baumstämmen sind eine ganze Menge Löcher, die „jemand“ hineingebohrt hat. Ich hatte dieses Jahr, besonders im Herbst, viele kleinere Bienen (oder kleine Hummeln?), das war toll. Ich werde noch ein paar mehr hineinbohren (also Löcher), Südosten ist hier kein Problem. Das „spricht“ sich wahrscheinlich herum. Ich will nächstes Jahr gerne noch ein Hummelnest in die Erde graben, denn der Platz in der Garage ist nicht gut, es wird zu feucht.

      Auf das Video bin ich auch gespannt. Die musikalische Richtung hat sich nicht sehr verändert. Unsere Sängerin bringt neue Lieder mit, von denen wir die meisten auch gerne mögen, Elvis z. B. Wir haben in der letzten Zeit unserem Repertoire mehr dänische Lieder hinzugefügt, so dass sich das alles sehr gut ergänzt.

      Like

  3. Die kleinen Bienen sind meistens Schmarotzer oder auch Kuckuckbinnen genannt , sie legen wie der Kuckuck ihre Eier in fremde Nisthilfen . Besonder oft tritt hier die Goldwespe auf. Ihre Larven fressen die Futtervorräte die die Bienen für ihre eigene Brut angelegt hat auf, man Ende fressen die dann auch noch die Bienenlarve. Ich habe eine ganze Reihe neue Nisthilfen gebaut , vieles ist auch liegen geblieben, wegen unseren familiären Probleme. Ich werde das aber noch fertig machen, bevor die neue Brutsaison beginnt. Vielleicht sind die Löcher von Insekten gebohrt worden was sehr gut wäre. Du kannst aber ruhig eine ganze Reihe dazu bohren . Ein Deckel oben drauf wäre auch gut , kannst du alles mögliche nehmen . Ob eine alte Pfanne oder ein Topfdeckel, ich habd sie Dachpfennen genommen und diese mit Hauswurtz bepflanzt.

    Gefällt 1 Person

  4. Hast du mal mitten in Blätter von Blumen Löcher entdeckt ? Dann könntest du Blattschneider Bienen im Garten haben , die fliegen noch bis Ende September.Ich mache zur Zeit viel mit Sukkulenten, hab sogar meine alte Arbeitsschuhe damit bepflanzt. Wir haben alte Backformen gegen neue ausgetauscht , die alten sind jetzt im Garten mit Dachwurtz bepflanzt.

    Gefällt 1 Person

      1. Ja, das könnten dann Blattschneiderbienen sein, kannst du dir im Internet ansehen . Wenn du Glück hast, kannst du sie mit einem Blattabschnitt im Maul sehen . Sie fliegegen gerne in solche Bohrungen, wie du sie in deinen Baumstämmen hast. Von daher kannst du ruhig noch Löcher in der Größe 4- 6mm in den Stamm bohren.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..