Tut mir leid, ich muss jetzt mal politisch werden …
… I am sorry, but I have to get political for once …
Eingangs möchte ich anmerken, dass ich keinesfalls für die industrielle Haltung von Nerzen oder anderen Tieren bin, um ihnen ihren Pelz abzuziehen.
… At the outset I would like to say that I am in no way in favour of the industrial breeding of minks or other animals in order to strip them of their fur. (The rest of the article follows in one block after the German.)
***********************************************
Die Nerzgeschichte wird jetzt in Dänemark untersucht, und unsere Staatsministerin ist unter Beschuss. Merkwürdigerweise haben auf einmal mehrere Politiker, einschliesslich unserer Staatsministerin eingeführt, nach 30 Tagen automatisch alle SMS-Bescheide zu löschen. Und dass, obwohl viele Entscheidungen bezüglich der Nerze über SMS diskutiert und getroffen wurden, und die Regierung und das Parliament Journalpflicht haben. Selbst über Telefongespräche müssen Notizen in Akten gemacht werden.
Was die Entscheidung über die Nerzabschlachtung betrifft ist jetzt alles verschwunden. Die Fragestellung ist hier: Wer wusste wann was? Wann wusste die Staatsministerin, dass ihre Entscheidung nicht legal war?
Die Staatsministerin hat im Fernsehen öffentlich gesagt, dass sie so eine Entscheidung gegebenenfalls wieder treffen würde, egal ob sie parlamentarisch befürwortet wäre oder nicht, wenn sie sie für notwendig hielte. Na dann gute Nacht!
Im Nachhinein behauptete sie dann, dass das mit dem Töten der Nerze keine Order gewesen war sondern eine starke Empfehlung. Ach so, warum ist dann die Armee in voller Ausrüstung und bewaffnet bei einigen Nerzzüchtern aufgetaucht, um ihnen zu “helfen”. Das schiebt die Staatsministerin jetzt voll und ganz auf den zuständigen Minister ab, der ihre starke Empfehlung für eine Order gehalten hat. Dem widerspricht, dass sie im Fernsehen mehrmals öffentlich gesagt hat, dass ALLE Nerze getötet werden MÜSSEN.
Die Schlachtung der Nerze ging unheimlich schnell vor sich, wahrscheinlich um die Bevölkerung vor vollendete Tatsachen zu stellen, bevor sie aufwacht. Nur ein kleiner Teil der Nerze hatte COVID-19, und für solche Fälle gibt es Regeln, in welchem Umfang die Tiere getötet werden müssen. Auf keinen Fall der gesamte, gesunde Bestand. Teilweise wurden die Tiere bei lebendigem Leibe verbrannt, aber daran war in den anderen EU-Ländern anscheinend niemand interessiert, man war nur zufrieden, dass die Nerzfarmen weg waren. Was können die Tiere dafür, dass sie Objekte einer bei Vielen unbeliebten Industrie sind? Wenn man sie schon umbringen muss, kann man es dann nicht auf humane Art und Weise tun?
Wenn die dänische Regierung die Nerzzucht als skandalös ansah, hätten sie eine andere Lösung finden müssen, Ausphasen z. B., aber nein, diese Gelegenheit bot sich anscheinend an, um mit dieser ungeliebten Industrie ein für allemal Schluss zu machen.
Ich bin auch gegen Nerzzucht, warum rege ich mich also auf? Ich rege mich auf, weil diese Entscheidung von einer einzelnen Person über die Köpfe aller hinweg getroffen wurde, mit anderen Worten illegal! Es kann gut sein, dass es die meisten Leute ausser den Nerzzüchtern nicht betrifft, aber wenn wir derartige illegale Entscheidungen stillschweigend dulden oder, wie in diesem Fall, sogar begrüssen, dann haben wir kein Recht zu protestieren, wenn die Regierung eine illegale Entscheidung trifft, die dann uns rammt. Was würde passieren, wenn z. B. alle Hunde und Katzen getötet werden müssen und die Staatsministerin trifft diese Entscheidung illegal im Alleingang und die Armee geht rund und «hilft» den Leuten beim Umbringen ihrer Haustiere? Das Thema tauchte ganz kurz einmal im Internet auf, verschwand dann aber wieder. Wahrscheinlich sind sich die Regierungen im Klaren darüber, dass so etwas eine Revolution auslösen könnte.
Solche illegalen Entscheidungen von Staatsoberhäuptern dürfen einfach nicht geduldet werden, auch wenn es uns, wie in diesem Fall, nicht direkt betrifft und wir gegen Nerzzucht sind. Wenn so etwas einmal akzeptiert wird, geben wir diesen Personen einen Freibrief, es wieder zu tun. Und nächstes Mal nimmt man uns vielleicht den Kaffee weg und dann fangen wir auf einmal an zu schreien. Wir sind dann aber selber Schuld!
P.S.: die letzte Neuigkeit ist, dass es Techniker gibt, die wissen, wie man solche SMSe wieder generiert. Ob sich wohl jetzt jemand Sorgen macht? 😉 Unsere Staatsministerin hat eine geniale Antwort, wenn man sie mit Fernsehaufnahmen konfrontiert, in denen sie etwas Kontroversielles oder sich selbst widersprechendes sagt: “Das kann ich so nicht wiedererkennen!” Diese Replik werde ich mir merken, falls ich mal geblitzt werden sollte … 😉
***************************************************
ENGLISH
The mink story is now being investigated in Denmark and our Minister of State is under crossfire. Strangely enough, several politicians, including our Minister of State, introduced the idea of automatically deleting all SMS notifications after 30 days. And that, although many decisions regarding the mink killing have been discussed and made via SMS, and the government and Parliament have the duty to keep journal. Notes have to be made in files even of telephone calls.
As for the decision to slaughter all mink, all information is gone now. The question here is: who knew what and when? When did the Minister of State know that her decision was not legal?
The Minister of State said publicly on television that she might take such a decision again, regardless of whether it had parliamentary approval or not, if she thought it was necessary. Well good night then!
In retrospect, she then claimed that killing the mink was not an order, but a strong recommendation. Oh well, then why did the army show up at some mink farmers in full equipment and in arms to “help” them. The Minister of State is now blaming the responsible minister for that, who has mistaken her strong recommendation for an order. This is contradicted by the fact that she has said several times on television that ALL minks MUST be killed.
The slaughter of the mink happened incredibly quickly, probably to present the population with a fait accompli before they woke up. Only a small part of the mink had COVID-19, and for such cases there are rules as to the extent to which the animals must be killed. Definitely not the entire, healthy stock. Some of the animals were burned alive, but that didn’t seem to interest anyone in the other EU countries; one was just satisfied that the mink farms were gone. It is not the animals’ fault that they are objects of an industry that is unpopular to many! If we have to kill them, can’t we do it in a humane way?
If the Danish government viewed mink farming as scandalous, they should have found another solution, for example phasing the breeding out. But no, the opportunity was obviously too good to put an end to this unpopular industry once and for all.
I’m against mink breeding too, so why am I upset? I’m upset because this decision was made by a single person over the heads of everyone, in other words, illegal! It may well not affect most people except the mink breeders, but if we condone or, as in this case, even welcome such illegal decision, then we have no right to protest when the government makes another illegal decision, that might hurt us. What would happen if for example all dogs and cats had to be killed and the Minister of State made this decision illegally and single-handedly and the army went around to „help“ people kill their pets? The topic appeared briefly on the Internet, but then disappeared again. Governments are probably aware that something like this could spark a revolution.
Such illegal decisions by heads of state should simply not be tolerated, even if, as in this case, it does not directly affect us and we are against mink breeding. Once we accept something like this, we give them licence to do it again. And next time they might take our coffee away and then all of a sudden we start screaming. But then we have just ourselves to blame!
P.S.: The latest news is that there are technicians, who can regenerate those SMSes. I wonder if some people are worried now. 😉 Our Minister of State has a genius answer when confronted with controversial remarks or her own self contradictions on television: “I can’t recognize it this way!” I will remember this reply for when I should be caught by a speed camera … 😉
Für die Haltung von Tieren/Nerzen zur Pelzgewinnung bin ich grundsätzlich. Es gibt genügend andere Möglichkeiten sich den Kragen auf zu hübschen.
Aber zum Thema zurück – es hätte auf keinen Fall sein dürfen die Tiere auf diese Art und Weise zu töten. Das war sicherlich die Billigste. Aber leider eine ganz Schlechte für die armen Tiere. Ich bin der Meinung es sind doch auch Gottesgeschöpfe!
Diese Politikerin sollte bestraft werden und zwar so das es ihr richtig weh tut. Doch Leute wie sie schieben die Verantwortung von sich auf den nächst besten Untergebenen ab.
Da kann ich nur sagen, das ist eine weitere riesengroße Sauerei. 😦
Ich sage immer, wer Tiere SO töten kann, der kann das auch mit Menschen tun.
Diese Dame sollte sich schämen und sie sollte NIEMALS mehr in einen Posten gewählt werden.
Birgit gibt es denn bei euch keine Tierschutzgesetze?
Liebe Grüße zu euch, vom Sternchen.
LikeGefällt 1 Person
Dass ihr Gesetze am Arm vorbeigehen, hat sie ja deutlich gezeigt (und gesagt). Aber die Tierschützer sind auch hinter ihr her.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, sollen sie ihr mal richtig den Marsch blasen. Den toten Tieren hilft das leider nicht mehr. Vielleicht aber in der Zukunft anderen Tieren Für mich ist das Amtsmissbrauch! Schächtung ist wohl auch noch erlaubt. Das ist tiefstes Mittelalter.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ganz eindeutig Amtsmissbrauch. Ich bin mal gespannt, ob sie sich mit „Ich kann das so nicht wiedererkennen“ aus der Schlinge ziehen kann …
LikeLike
Sicher wird sie ihren Kopf wieder aus der Schlinge ziehen. Ich habe mir etwas Info zu dieser Person aufgerufen.
Schlimm was es für Menschen gibt. 😦
LikeGefällt 1 Person