Ein Dienstagslächeln … A Tuesday smile


Alles „rächt“ sich, Böses wie Gutes … 😉 … keine Angst, es ist ja ein Dienstagslächeln … 🙂

… What goes around, comes around, good or bad … 😉 … Don’t worry, this is a Tuesday smile … 🙂


Ich wünsche euch allen eine angenehme Woche!

… I wish you all a pleasant week!

Liebe, ein geistiger Lichtstrahl … Love, a spiritual ray of light

Ich glaube, ich habe ein Zitat von Albert Schweitzer entdeckt, das ich noch nicht hier vorgestellt habe.

… I believe that I have discovered a quotation by Albert Schweitzer, which I have not yet published here.

(Albert Schweitzer 1955, Foto: Wikipedia)

„Wer erkannt hat, daß die Idee der Liebe der geistige Lichtstrahl ist, der aus der Unendlichkeit zu uns gelangt, der hört auf, von der Religion zu verlangen, daß sie ihm ein vollständiges Wissen von dem Übersinnlichen bietet.“
—  Albert Schweitzer

*********************************************************************

… Those who have realized that the idea of love is the spiritual ray of light, which reaches us from eternity, will stop to demand of religion that it offers us complete knowledge of the transcendental.
—  Albert Schweitzer

*********************************************************************

Aus gegebenen Anlässen möchte ich zu meinem allerersten Beitrag von Albert Schweitzer verlinken.

… On given occasion, I should like to link to my very first post about Albert Schweitzer.

Ich wünsche euch allen einen angenehmen Sonntag!

… I wish you all a pleasant Sunday!

Madeira: Ankunft, Hotel, erster Ausflug … Madeira: arrival, hotel, first excursion

Reisen nach Madeira sind teurer als zu den kanarischen Inseln. Und es gibt nicht so richtige Hotelstädte (wie schade 😉 ). Ich beschloss, uns selber eine Unterkunft und Flüge zu buchen. Es begab sich, dass ein Feriendorf namens Palheiro Village Sonderangebote hatte, und man relativ billig fliegen konnte, wenn man in Lissabon umstieg. Das machten wir also. Es gab – natürlich – Verspätungen in Lissabon, so dass wir nicht zur verabredeten Zeit im Ferienort sein konnten. Das war aber alles kein Problem, der Schlüssel wurde beim Pförtner hinterlegt und der war sehr nett und zeigte uns in der Wohnung alles, was wir wissen mussten, trotz der späten Stunde (so um Mitternacht). Die Wohnungen in Palheiro Village sind in Privatbesitz und werden an Touristen ausgeliehen, wenn der Besitzer damit einverstanden ist. Ich bekomme nichts bezahlt für Werbung, möchte ich hier bemerken, aber diese Ferienwohnungen sind so toll, dass ich sie mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Wer nicht aufs Geld schauen muss, kann auch grössere Reihenhäuser mieten. Gleichzeitig ist dort ein Golfplatz, eine schöne Parkanlage und ein sehr gutes Restaurant, wo man auch vegetarische Gerichte bekommen kann.

Der Flughafen liegt weiter östlich und ist nicht mit auf der Karte.
… The airport is further to the east, and is not on this map.

… Travel to Madeira is more expensive than to the Canary Islands. And there are no real hotel cities (what a shame 😉 ). I decided to book our own accommodation and flights. It so happened that a holiday village called Palheiro Village had special offers and it was relatively cheap to fly if you changed in Lisbon. So that’s what we did. There were – of course – delays in Lisbon, so that we could not be at the village at the agreed time. But that wasn’t a problem, the key was deposited with the porter and he was very nice and showed us everything we needed to know in the apartment, despite the late hour (around midnight). The apartments in Palheiro Village are private owned and are rented to tourists if the owner agrees. I don’t get paid for advertising, I’d like to point out here, but these holiday apartments are so great that I can recommend them with a clear conscience. If you don’t have to worry about money, you can also rent larger semi-detached houses. At the same time there is a golf course, a beautiful park and a very good restaurant where you can also get vegetarian dishes.

Blick auf unsere Ferienwohnung.
… View onto our holiday apartment.
Blick von unserer Wohnung aus nach unten zur Einfahrt.
,,, View from our apartment down to the driveway.
Und nach rechts Aussicht über Funchal, etwas eingezoomed.
… And to the right, view over Funchal, a bit zoomed in.

Das Feriendorf liegt in der Nähe der Küstenautobahn, die man jedoch nicht sieht, und der schönen Stadt Funchal, zu der wir von unserem großen Balkon aus hinüberblicken konnten. Um die Ecke gab es Supermärkte, wo wir vegetarische/vegane Produkte bekommen konnten, die ich damals in Dänemark nicht in den örtlichen Supermärkten bekommen konnte. In den letzten fünf Jahren ist es besser geworden. Am besten hat mir gefallen, dass die Leute so nett waren, auch wenn wir nicht miteinander reden konnten, zum Beispiel im Supermarkt. Ich habe es mit Spanisch versucht, das ging gut. Ich sagte das spanische Wort, sie sagten mir das portugiesische Wort. Egal wen wir trafen, alle waren freundlich. Taxifahren ist übrigens im Vergleich zu Dänemark günstig. Man kann zum Beispiel auch ein Taxi für einen Tag mieten. Wir haben stattdessen ein Auto gemietet, weil der Gentleman selbst fahren möchte.

… The Village is located close to the coastal motorway, which one, however, does not see, and the beautiful city of Funchal, to which we could look from our large balcony. There were supermarkets around the corner, where we could get vegetarian/vegan products, which at that time I couldn’t get in Denmark in the local supermarkets. During the last five years it has gotten better. What I liked best was that people were so nice, even if we could not talk to each other, for example in the supermarket. I tried with Spanish, that went fine. I said the Spanish word, they told me the Portuguese word. No matter whom we met, everybody was friendly. By the way, taking a cab is cheap in comparison to Denmark. You can also hire a cab for a day for example. We hired a car instead, because the Gentleman wants to drive himself.

Landzunge/… land tongue Ponta de Sao Lourenco.

Aber jetzt zu unserem ersten Ausflugsziel, das nicht weit weg von unserer Wohnung war. Im Osten der Insel liegt eine schmale Landzunge, auf der Wanderwege sind. Bei sonnigem Wetter empfehle ich, sehr früh dorthin zu fahren, denn es gibt nirgendwo auch nur den geringsten Schatten auf den Wegen. Der Ort hatte eine rauhe Schönheit, eine wunderbare Tour.

Die Wege gehen nur bis zum Miradouro (Aussichtspunkt) Ponta do Furado. Die Landzunge ist dort unterbrochen.
… The paths only go up to the Miradouro (viewpoint) Ponta do Furado. The land tongue is interrupted there.

… But now to our first goal for an excursion, which was not very far away from our apartment. In the east of the island is a narrow tongue of land with hiking paths. When the sun is shining, I would recommend that you go there very early, because there isn’t any shade whatsoever anywhere. The place was of a rough beauty; a wonderful trip.



Diese Eidechsen liefen zu Hunderten auf den warmen Steinen herum. Man musste aufpassen, dass man sie nicht zertrat.

… These lizards ran around by the hundreds on the warm rocks. We had to take care not to step on them.

Der Ferienclub Quinta do Lorde Resort mit dem Yachthafen.
… The holiday resort Quinta do Lorde with the marina.

Auf dem Rückweg kamen wir an einer Art Ferienclub vorbei, dessen Einfahrt aber durch eine Pforte verschlossen war. Wie hielten an, um zu gucken, und plötzlich öffnete ein Mann die Pforte und winkte uns hinein. Wahrscheinlich weil wir in einem teuren roten Cabriolet fuhren, das wollte der Gentleman sich ausnahmsweise einmal gönnen. Wenn der Mann gewusst hätte … 😉 … Die Anlage war schön und sehr gepflegt, aber mir ein wenig zu exklusiv. Es gab einen Yachthafen, daher wäre dieser Ferienclub wahrscheinlich sehr geeignet für Segler. In der Captain’s Bar habe ich gleich meinen ersten „scandalo“ hingelegt. Ich fragte eine der jungen Angestellten, ob es Toiletten gäbe (das war nicht ersichtlich) „hay servicios?“ und sie dachte, dass ich mich beschwerte, weil wir noch nicht bedient wurden. Toilette verstand sie dann aber. Nicht alles ist gleich in Spanisch und Portugiesisch.

… On the way back we passed by a kind of holiday club, the slip road of which was barred by a gate. We stopped, just to have a look, and all of a sudden a man opened the gate and waved us through. Maybe because we were driving a very expensive red cabriolet, which the Gentleman wanted to indulge in for a change. If that man had known … 😉 … The complex was nice and very well maintained, but a bit too posh for my taste. It had a marina, so I presume it would be an attractive place for yachtspeople. In the Captain’s Bar I managed to scandalize a young employee by asking for the restrooms „hay servicios?“, and she thought that I was complaining because nobody had served us yet. But then she did understand toilets. Not everything is the same in Spanish and Portuguese.




Hier noch einmal von oben gesehen.
… Here seen from above.

Für den ersten Tag reichte uns das als Ausflug und wir fuhren in unser schönes Ferienzuhause zurück, um uns zu entspannen. Obwohl der Gentleman dann doch noch die Energie aufbrachte, den steilen Hügel hochzugehen. Er ist das kleine Männchen da ganz oben, das die Aussicht auf Funchal geniesst.

… That was enough of an excursion for our first, and we went back to our beautiful holiday home to relax. Although the Gentleman still had enough energy to climb the steep hill. He is the small figure on the top, enjoying the view over Funchal.


Abends fuhren wir dann zum Essen nach Funchal hinüber. Wie in vielen Ferienorten gibt es regelrechte Restaurantstrassen. In diesem Fall allerdings nur für Fussgänger. Kurz vorher wir nach Madeira kamen, hatte in Funchal ein Wettbewerb stattgefunden, die Haustüren zu schmücken. Die blaue Tür ist eine der schönsten, fand ich. Dazu wird es noch einen gesonderten Beitrag geben, denn ich habe mehr als 50 Türen fotografiert. Bei unserer zweiten Reise waren einige dann mit neuen Bildern übergemalt.

… In the evening we drove down to Funchal to have dinner. As in many holiday places, there were entire restaurant streets. In this case pedestrians only though. Before we came to Madeira, there had been a competition in Funchal to decorate the entrance doors. The blue one was one of the most beautiful I think. I will publish a separate post about that at a point, as I have more than 50 photos of doors. On our second travel, some of them had been painted over with new artworks.



Wir assen hier bei der dicken Dame.
… We ate here next to the fat lady.

Der Kellner wollte uns gerne am nächsten Abend wiedersehen, aber wir sagten ihm, dass wir ja auch andere Restaurants ausprobieren wollten. „Wir sind die besten“, meinte er. Und wisst ihr was? Er hatte Recht!

… The waiter would have liked to see us again the next evening, but we told him that we needed to try other restaurants as well. „We are the best“, he said. And you know what? He was right!

Abendentspannung auf dem Balkon.
… Relaxing evening on the balcony.
Gute Nacht! … Good night!

Herbstszenen: Økssø … Autumn moments: Økssø

Wir waren schon länger nicht mehr dort. Trotzdem ist er einer meiner Lieblingsorte.

… We had not been there for some time. Nonetheless, it is one of my favourite places.



Ich finde, hier könnte man sehr gut übernachten (im Sommer), aber der Gentleman weigert sich …
… I think this would be a good place to stay overnight (in summer), but the Gentleman refuses …

Der Wind hat mir fast das Telefon aus der Hand gerissen …
… The wind nearly tore the phone out of my hands …
Zum Abschied ein Wolkenkunstwerk.
… As a goodbye some cloud art.

Ich wünsche euch allen einen angenehmen Tag!

… I wish you all a pleasant day!

Mal etwas ganz anderes: Plastiktuben … Something completely different for a change: plastic tubes


Vielleicht ist dies hier schon Gang und Gebe bei euch, und ich bin nicht so schlau, wie ich glaube, aber hier kommt es. Seit Plastiktuben die Szene betraten anstelle von Aluminiumtuben, ist es unmöglich alle Gesichtscreme (zum Beispiel) herauszubekommen. Man kann sie einfach nicht genauso platt drücken. Ich bekam daher die Idee, sie in der Mitte durchzuschneiden.

… Maybe you are all doing something like this already and I am not half as clever as I think I am, but here it is. Since the plastic tubes came up instead of the aluminium tubes, it is impossible to get all the facial cream for example out of it. You simply can’t press them as flat. So I got the idea to cut them in half.


Dann habe ich erst einmal die Creme aus dem unteren Teil benutzt, da bleibt normalerweise nicht so viel hängen, und schob den unteren Teil zurück über den oberen Teil der Tube um zu verhindern, dass die Creme austrocknet. Das funktioniert prima.

… Then I cleaned out the bottom half first (there usually is less cream left in the bottom), and pushed it back on the upper half of the tube, to prevent the cream from drying out. It works fine.


In diesem Stadium ist normalerweise noch Creme für zwei Wochen in der Tube, die ich nicht herausdrücken kann. Warum sollte ich das wegwerfen?

… When I get to that stage, there usually is cream for two weeks left inside, which I am not able to press out. Why should I throw it away?


Wenn ihr richtig lange Tuben habt, müsstet ihr ein Stück aus der Mitte herausschneiden, um den unteren und oberen Teil der Länge eurer Finger anzupassen.

… If you have really long plastic tubes, you would have to cut a piece out of the middle to make the bottom and top piece fit to the length of your fingers.

Das war’s dann auch schon, falls das schon ein alter Hut war, nichts für ungut … 😉

… That was it already. If this is old hat for you, please just ignore it … 😉

Ein Dienstaglächeln … A Tuesday smile


Ich habe mal wieder einen Pink Panther für euch. Ich mag es, wenn die Tiere am Ende …. doch halt, ich will ja nichts verraten …. 😉

… I have a Pink Panther for you again. I like it, when in the end the animals … but no, I don’t want to give anything away … 😉


Ich wünsche euch allen einen angenehmen Dienstag!

… I wish you all a pleasant Tuesday!

Vom Geben … On Giving

Syriac Maronite Church of Antioch
Foto: J.Hassoun – Own work, CC BY-SA 3.0

Alles, was du hast, wird eines Tages weggegeben werden;
Darum gib jetzt, damit die Zeit des Gebens dir gehört und nicht deinen Erben.
Du sagst oft: „Ich würde geben, aber nur dem, der es verdient.“
Die Bäume in deinem Obstgarten sagen es nicht, noch die Herden auf deiner Weide.
Sie geben, damit sie leben können, denn etwas vorenthalten ist gleich mit umkommen.
Gewiss, wer würdig ist, seine Tage und seine Nächte zu empfangen, ist würdig für alles andere von dir.
Und wer es verdient hat, aus dem Ozean des Lebens zu trinken, verdient es, seinen Becher in deinem kleinen Bach zu füllen.
Khalil Gibran (aus dem Buch „Der Profet“)

*********************************************************

All you have shall some day be given;
Therefore give now, that the season of giving may be yours and not your inheritors’
You often say, “I would give, but only to the deserving.”
The trees in your orchard say not so, nor the flocks in your pasture.
They give that they may live, for to withhold is to perish.
Sure, he who is worthy to receive his days and his nights, is worthy of all else from you.
And he who has deserved to drink from the ocean of life deserves to fill his cup from your little stream.
Khalil Gibran (from the book „The Prophet“)

********************************************************

Ich wünsche euch allen einen angenehmen Sonntag!

… I wish you all a pleasant Sunday!

Doch noch einmal Østerhurup … Østerhurup again anyway

Ein typischer Herbstspaziergang und das Wasser so hoch, wie ich meine es noch nicht gesehen zu haben, und das ganz ohne Sturm oder auch nur starken Wind.

… A typical autumn walk, and the water so high, as I have never seen it before – I think – and that totally without storm or even strong wind.

Die Brückenplanken sind seit Anfang November abgebaut, aber die Pfeiler stehen noch und sind fast unter Wasser.

… The bridge’s planks have been taken down at the beginning of November, but the pillars are there and almost under water.


Auf der Sandbank hätte man sowieso nicht spazieren können.

… We would not have been able to walk on the sand bank anyway.


Wir wollten auf der Anhöhe in die eine Richtung gehen, und auf dem Rückweg am Strand entlang. Aber dafür hätten wir Gummistiefel gebraucht.

… We wanted to walk one way on top of the mound, and on the way back along the beach, but we would have needed rubber boots for that.





Dies ist die zweite Brücke, deren Pfeiler etwas höher aus dem Wasser ragen.
… This is the second bridge, the pillars of which aren’t so deep under water.

Und hier noch ein paar kleine Videos: Zuerst einer mit Kanada-Gänsen und Austernfischern, leider etwas zu weit weg; der zweite mit Austernfischern, die relativ dicht am Strand waren; und zwei Videos mit sanften Wellen.

… And here some short videos: first one with Canada geese and oystercatchers, unfortunately a bit too far away; the second with oystercatchers, which were relatively close to the beach; and two videos with soft waves.





Im Moment ist es hier eigentlich nur ungemütlich, dunkel, nass und kalt, November eben. Wir „hyggen“ uns im Haus.

… At the moment it is utterly miserable here, dark, wet and cold, typical November. We get cosy inside the house.

Jetzt im Winter will ich an den Sonnabenden gerne über unsere drei Reisen nach Madeira berichten. Ich habe nachgeschaut und meine, dass ich das bisher noch nicht getan habe. Madeira ist eine wunderschöne Insel mit netten Menschen. Fotos von der sonnigen Insel und dem herrlichen botanischen Garten wird uns über die kalte Jahreszeit bringen.
Doch jetzt wünsche ich euch erst einmal ein angenehmes Wochenende.

… During winter I plan to post about our three travels to Madeira on Saturdays. I have had a look into my posts, and it seems that I have not done so yet. Madeira is a beautiful island with kind people. Fotos from the sunny island and the beautiful botanical garden will get us over the cold season.
But for now I wish you all a pleasant weekend.

Ganz schnell mal eine gute Nachricht … Very quickly some good news for a change


… The English version follows after the German in one block.

Ausnahmeerlaubnis für gefährliches Insektengift abgewendet.

Aktuell dürfen wir uns über gute Nachrichten für Bienen und andere Insekten freuen: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen Antrag der Zuckerindustrie auf eine erneute Notfallzulassung für das Neonicotinoid Thiamethoxam abgelehnt. Dadurch sollte das EU-weit geltende Verbot des Insektengifts umgangen werden. Dabei sind Neonicotinoide wie Thiamethoxam aus gutem Grund verboten: Sie gelten als hoch bienengefährlich und bedrohen die biologische Vielfalt.

Jahrelang setzte sich das Umweltinstitut deshalb für ein Verbot dieser Pestizide ein. Unsere Freude war groß, als die EU-Mitgliedstaaten 2018 einen Anwendungs-Stopp für drei dieser Insektengifte im Freiland beschlossen, ein Totalverbot folgte. Doch schon kurz nach dem Verbot begannen erste Mitgliedstaaten, dieses zu umgehen und die Anwendung der Gifte über sogenannte Notfallzulassungen wieder zu ermöglichen. Gegen unseren Protest wurde auch in Deutschland für die vergangene Anbausaison eine Notfallzulassung für Thiamethoxam für die Behandlung von Zuckerrüben-Saatgut erteilt. 2021 landete das Gift so auf deutschen Äckern mit einer Gesamtfläche von 126.900 ha.

Untersuchungen von Imker:innen belegen, dass sich das Neonicotinoid – trotz aller vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen – unkontrolliert in der Umgebung der Zuckerrüben-Äcker verbreitet hat: Das Gift wurde in hohen Konzentrationen auf benachbarten Feldern und nahe angrenzender Gewässer nachgewiesen.

Dass das BVL einer erneuten Notfallzulassung für Thiamethoxam für 2022 nun eine Absage erteilt hat, lässt vorerst aufatmen. Das Amt stellte jedoch in Aussicht, in der kommenden Zuckerrüben-Saison andere Insektengifte per „Notfallzulassung“ zu erlauben. Doch Pestizid-Verbote müssen konsequent umgesetzt werden, um die Natur zu schützen. Wir fordern das BVL deshalb dazu auf, künftig generell keine Ausnahmen für verbotene Pestizide mehr zu erlauben.

****************************************************************

Exemption for dangerous insecticide averted.

We can currently look forward to good news for bees and other insects: The Federal Office for Consumer Protection and Food Safety (BVL) has rejected an application from the sugar industry for renewed emergency approval for the neonicotinoid thiamethoxam. This was intended to circumvent the EU-wide ban on this insecticide. Neonicotinoids such as thiamethoxam are banned for good reason: They are considered highly dangerous to bees and threaten biological diversity.

For years, the environmental institute therefore campaigned for a ban on these pesticides. We were very happy when the EU member states decided to stop the use of three of these insecticides outdoors in 2018, followed by a total ban. But shortly after the ban, the first member states began to circumvent it and allow the use of the poisons again via so-called emergency approvals. Against our protest, an emergency approval for thiamethoxam for the treatment of sugar beet seeds was also granted in Germany for the past growing season. In 2021, the poison landed on German fields with a total area of ​​126,900 ha.

Investigations by beekeepers show that the neonicotinoid – despite all the prescribed precautionary measures – spread uncontrolled in the vicinity of the sugar beet fields: The poison was detected in high concentrations in neighboring fields and nearby bodies of water.

The fact that the BVL has now rejected a renewed emergency approval for thiamethoxam for 2022 lets us breathe a sigh of relief for the time being. However, the office mentioned the prospect of allowing other insecticides in the coming sugar beet season by means of „emergency approval“. But pesticide bans must be implemented consistently in order to protect nature. We therefore call on the BVL to generally no longer allow exceptions for prohibited pesticides in the future.

********************************************************************

Die Ackergifte gleiten leider allzu leicht in Vergessenheit mit all dem Fokus on CO2, sind doch auch sie eine echte Gefahr für alles Leben.

… The poisons on fields are gliding too easily into the background with all focus on CO2, but they are also a real danger for all life.

Es muss einfach mal gesagt werden: Krankenpflegepersonal … It has to be said: nursing personnel

Foto: Mohamed_Hassan – Pixabay

… The English text follows after the German in one block.

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat in Dänemark das Krankenpflegepersonal dieses Jahr gestreikt für bessere Arbeitsbedingungen und höheren Stundenlohn. Wir alle glaubten, dass sie eine gute Chance hatten, von wegen „Helden an der Front“ und so weiter.

Man muss einleitend dazu anmerken, dass es seit mindestens 15 Jahren an Krankenpflegepersonal mangelt, einerseits weil die Arbeitsbedingungen so schlecht sind, dass nicht so viele junge Leute den Beruf ergreifen wollen, andererseits weil diejenigen, die im Job sind, überbelastet sind und dann dementsprechend of krank sind. Nichts wurde unternommen, um die Situation zu verbessern. Wenn also letztes Jahr das Gesundheitswesen so unter Druck war, ist es nicht allein die Schuld von COVID-19, sondern auch von der langjährigen Vernachlässigung dieses Sektors. Das ist nicht nur in Dänemark so, sondern auch in anderen europäischen Ländern. Die Regierung und das zuständige Ministerium haben diese Problematik lange vernachlässigt und haben sich jetzt die Hände in Unschuld gewaschen und COVID-19 die alleinige Schuld gegeben.

Der Streik zog sich in die Länge und am Ende griff die Regierung ein und traf die Entscheidung, dass die Forderungen des Pflegepersonals nicht erfüllt werden könnten. Daraufhin gingen die Pflegenden dazu über Dienst nach Vorschrift zu leisten, keine Überstunden etc. und immer mehr Personen verlassen jetzt den Arbeitsplatz. Man kann sich vorstellen, dass das nicht gerade eine gute Situation ist, wenn die Zahl der Erkrankten wieder zunimmt. Und jetzt greint unsere Staatsministerin bei den letzten Pressekonferenzen, ob das Krankenpflegepersonal nicht einen extra Einsatz leisten könnte. Wie armselig ist das denn?

Diese Leute haben seit Jahrzehnten einen extra Einsatz geleistet! Erkennt das endlich einmal an, nicht nur mit leeren Worten!

**************************************************************************

As you may have noticed, the nursing staff in Denmark went on strike this year for better working conditions and higher hourly wages. We all thought they had a good chance, being „heroes at the front lines“ and so on.

To begin with, it should be noted that there has been a shortage of nursing staff for at least 15 years, on the one hand because the working conditions are so bad that not so many young people want to take up the profession, on the other hand because those who are at work are overworked and then accordingly often are sick. Nothing has been done to improve the situation. So if healthcare was under such pressure last year, it’s not just the fault of COVID-19, it’s also longstanding neglect of this sector. This is not only the case in Denmark, but also in other European countries. The government and the responsible ministry have neglected this problem for a long time, and now they have washed their hands of this responsibility and blame COVID-19 as the only culprit.

The strike dragged on and in the end the government stepped in and made the decision that the demands of the nursing staff could not be met. Then the nurses went to work according to regulations, no overtime etc. and more and more people are now leaving the workplace. One can imagine that this is not exactly a good situation when the number of sick people increases again. And now our Minister of State whines at the last press conferences and begs the nursing staff to make an extra effort. How pathetic is that?

These people have been making an extra effort for decades! Finally acknowledge that, not just with empty words!