Auch das hier ist natürlich verspätet. Es war hauptsächlich die Zeit der Herbstastern, aber doch nicht nur. Ganz zum Schluss gibt es ein paar Videos für Bienen- und Hummelfans.
… Also this post is delayed. September was mainly the time of the asters, but not exclusively. At the end of the post there are a few videos for bee and bumblebee fans.
Astern: die früheste (jetzt verblüht), die grösste (blüht noch) und die späteste (blüht noch nicht; sie blüht normalerweise im Oktober, aber nur, wenn der Frost erst später kommt, das ist immer so eine Art Roulette; es ist eine wilde Sorte, die weiss blüht).
… Asters: the earliest (no flowering anymore), the highest (still flowering), and the latest (not yet flowering; it usually flowers in October, but only, if the frost sets in later, it is always a kind of gamble; it is a wild sort with white flowers).
Das Nordbeet mit den niedrigen Astern in rot und weiss und die drei „Mütter“ aller niedrigen Astern im Südbeet. Wenn ein Ast abbricht, braucht man den nur in die Erde zu stecken, dann wird innerhalb von 2 Jahren ein schöner Busch daraus.
… The northern bed with the low asters in red and white and the three „mothers“ of all low asters in the southern bed. If a stilk breaks, just put it into the soil, and within two years you have a nice bush.
Meine „The New Dawn“ Rose und die hohe Aster, die ich im Frühjahr umgepflanzt habe, weil sie die Rose total bedrängte. Jetzt geht es beiden gut.
… My rose „The New Dawn“ and the high asters, which I have moved in spring, because it was pressuring the rose. Now they both feel fine.
Meine Impatiens, die ich aus dem Rhododendronbeet gerettet habe, wo sie schon fast von den Funkien erstickt worden waren. Sie sind wieder sehr schön geworden.
… My impatiens, which I have saved from the rhododendron bed, where the hostas had nearly suffocated them. They recovered very well.
Über meinen Enzian freue ich mich dieses Jahr besonders. Letztes Jahr wurde die Pflanze rechts im Topf ganze dreimal total abgefressen, und ich habe nie herausgefunden von was oder wem. Der Bodendecker ist eine kriechende Mini-mini-Minze mit tollem Duft.
… I am especially glad for my gentian this year. Last year, the plant to the right in the pot had been eaten completely three times by an unknown culprit. The ground cover is a creeping mini-mini-mint with a wonderful fragrence.
Ich habe in Beeten und anderen Blumentöpfen 22 Schmetterlingsbuschsämlinge und 21 Lavendelsämlinge gefunden. Die Lavendel werde ich gut gebrauchen können. Die Büsche brauche ich nicht alle, aber dafür finden sich immer Abnehmer.
… In flowerbeds and pots I have found 22 buddleia and 21 lavender seedlings. The lavenders will come in handy. I don’t need all the buddleia, but I usually find people, who are glad to take them.
In diesem Topf allein habe ich 11 Schmetterlingsbüsche gefunden … kleine natürlich, aber trotzdem.
… In this pot alone I have found 11 buddleia … small, of course, but anyway.

… A decorative lavender, from the midst of which a polemonium is growing.
Hierfür werde ich u. a. die Lavel benötigen. Ich löse den Grasstreifen zwischen den Pflanzen auf. Ich musste immer drei Kanten in Ordnung halten, und in Zukunft wird das „nur“ noch eine Kante sein. Ich kann da sicherlich auch noch ein paar Tulpen unterbringen … 😉
… Here I will – among others – need the lavenders. I will get rid of the grass between the rows of plants. I always had to keep three borders in shape, but in future it will „only“ be one. I am sure that I will be able to squeeze in a few more tulips … 😉
… The remaining grass I have in the meantime covered with plastic sheet.
Jetzt noch ein paar einzelne Schönheiten:
… Her some individual beauties:

… A special calendula, dark red on the outside, light beige and yellow-orang on the inside.

… The Danes call this plant „fried egg“. I have sown it in a pot, because it is quite fragile and gets easily lost in the flower beds. It seems that the English name is either „meadow foam“ or „poached egg plant“ (why poached egg???)

… My English rose „Glamis Castle“, which has established itself so fine now.

… A guest from America, Phytolacca americana. Careful, the delicious looking berries are poisonous for humans! The plant decided to settle among my rhododendrons.

… Many consider hawkweed as weed, but I really love this colour. My niece collected the seeds for me.

… First horned violets, now sweet tobacco. I have bought larger containers, the old ones were much too small.

… The last two flowers of the rose „Just Joey“. I have taken them inside, because they don’t like all this rain.
Hier ausnahmsweise ein Bild von einem Fremdgarten, von unserem Nachbarn gegenüber. Er hat Hochbeete gezimmert wie ein Weltmeister, und ich dachte, dass er Gemüse anbauen will, aber nein, er hat alles mit Dahlien bepflanzt. Es ist eine Blütenpracht, aber er muss sie jeden Winter ausgraben und im Frühjahr wieder einpflanzen. Das wäre nichts für mich …
… As an exception, here a photo of another garden, our neighbour’s from across the road. He was hammering and timbering highbeds like a world champion, and I thought that he would grow vegetables, but no, he has planted dahlias in all of them. It is a flower symphony, but he has to dig them out every winter, and put them back every spring. I don’t think I will grow dahlias …

Und jetzt noch die Videos:
… The bee in this video is sitting perfectly still, and you can watch her sucking nectar from the flower.
Das war der September. Im Laufe des Oktobers wird sich der Garten wohl zur Ruhe begeben. Wir werden sehen … 😉 🙂 …
… And that was September. During October, the garden will most probably go to rest. We will see … 😉 🙂 …
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
… I wish you all a pleasant weekend!
das sieht so schön aus bei dir. die töpfe, in denen das frische grün wächst, machen auch so viel freude. ich habe anfang des jahres versucht kartoffeln „zu regrowen“ und da wuchs das grün auch merklich tag für tag. es war wirklich eine freude, leider habe ich die pflanze, nach anleitung, zu früh ernten wollen, so war nur eine einzige minikartoffel als ernte da, nicht größer als eine murmel. das nächste mal lasse ich mir mehr zeit. 🙂
jedenfalls – dein garten sieht toll aus! der „fremdgarten“ sieht auch toll aus. mit hochbeeten kenne ich mich nicht wirklich aus, ich lerne. 🙂
schönes wochenende euch. liebe grüße aus b.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Ich kombiniere gerne mit Töpfen. So weit ich weiss, soll man Kartoffeln nach der Blüte und nach Verwelken des Laubes ernten. Nur blühen sie nicht alle, aber das scheint für die Kartoffelernte keine Bedeutung zu haben. Ich habe auch ein paar Zwiebeln in die Erde gesetzt, die schon sehr weit gekeimt waren und eine gestern geerntet. Aus einer wird fünf, das ist doch gar nicht so schlecht.
Liebe Grüsse zurück zu dir!
LikeLike
Liebe Birgit, dein Garten ist wunderschön geworden. Eine echte Augenweide. Ich habe immer noch die Wüste im Kopf, mit der du begonnen hast. 🙂 Du hast ganz sicher ein goldenes Händchen für Blumen. Da bist du sicherlich täglich einige Zeit zum Gießen unterwegs? *grins*
Die Hochbeete beim Nachbarn sind auch toll. Eine bequeme Höhe und so schonend für Rücken. 😉
Habt ein feines Wochenende und vielleicht könnt ihr sogar noch im Garten Frühstück halten. Das wäre doch etwas, mit dem Blick auf die Blütenpracht.
Ach ja, in Gedanken sitze ich dann neben euch. 😉
Liebe Grüße zu euch vom Sternchen
LikeGefällt 1 Person
Wenn es trocken ist, brauche ich zwei Stunden, um alles zu giessen. Im Moment hat es aber sehr viel geregnet. Heute ist der dritte Tag mit Sonne seit langem. Zum draussen sitzen ist es aber zu kalt. Wir haben die Gartenmöbel schon in the Scheune gestellt. Der Strandkorb war total quatschnass innen, trotz angeblich wasserdichter Schutzhülle. Ich lasse jedenfalls keine Kissen mehr drin liegen … 😉
LikeGefällt 1 Person
Wow. Impressive gardening… both you and your neighbor. I love the lavender colored asters. Quite striking!
LikeGefällt 1 Person
Yes they are eye catching. I got them from my neighbour. She says it is a historical asters.
LikeGefällt 1 Person
Dein Garten ist wunderschön. Und du machst dir eine Menge Arbeit mit dem Nachziehen der Pflanzen. Ich finde es toll, wie geordnet das aussieht und welche Mengen du „produzierst“. Das spart eine Menge Geld. Wunderbare Idee!
LikeGefällt 1 Person
Naja, die säen sich ja selber aus, es wäre ja blöd, die wegzuwerden. Die Schmetterlingsbüsche sind innerhalb von drei Sommern grösser als ich. Im Gartencenter kosten die um die 100 Kronen. Ich finde immer Nachbarn oder Freunde, an die ich gratis welche abgebe. Man weiss allerdings nicht, welche Farbe sie haben werden.
LikeLike
A very pretty garden. We have a new garden (with a house in it) My wife is delighted…
LikeGefällt 1 Person
Sounds splendid, a garden with a house in it … 😉
LikeGefällt 1 Person