Liebe ist, was du bist … Love is what you are

Jaggi Vasudev (Sadhguru)
Foto:  Isha Foundation – http://sadhguru.org

Du denkst, dass du die Welt nur durch Wut bewegen kannst. Warum? Warum kannst du sie nicht mit Liebe bewegen? Warum kannst du sie nicht mit Mitgefühl bewegen?

Liebe ist eine Qualität. Liebe ist nicht das, was du tust. Liebe ist das, was du bist.

Wenn jemand Schmerzen hat und es dich überhaupt nicht schmerzt, dann bedeutet dies, dass du deine Menschlichkeit verlassen hast.
Jaggi Vasudev (Sadhguru)

*****************************************************

… You think that the only way to move the world is through anger. Why? Why can’t you move them with love? Why can’t you move them with compassion?

Love is a quality. Love is not what you do. Love is what you are

If someone is in pain and it doesn’t hurt you at all, it means that you have left your humanity.
Jaggi Vasudev (Sadhguru)

***************************************************

Lasst uns unsere Menschlichkeit bewahren!

… Let us retain our humanity!

Æbelø und Hasmark auf Fünen … Æbelø and Hasmark on Fyn

Wie ich bereits berichtet habe, hatten wir zwei volle Tage auf Fünen, einen sonnigen, den wir in und um Schloss Egeskov verbracht haben, und einen gemischten, den wir für eine Rundtour im Auto benutzt haben. An dem Tag fuhren wir zu drei interessanten Orten: Æbelø, eine kleine Naturschutzinsel, zu der man bei Niedrigwasser hinüberwaten kann; Bogense, über das ich schon berichtet habe, sowie Hasmark, ein kleiner Badeort, wo mein Mann mir etwas zeigen wollte.

… As I already mentioned, we had two full days on Fyn, a sunny one, which be spent in and around Egeskov castle, and a mixed weather one, which we used for a tour with the car. That day we went to see three interesting locations: Æbelø, a little nature protected island, to which one can wade during low tide; Bogense town, about which I have already written, and then Hasmark, a little beach resort, where my husband wanted to show me something.


Æbelø ist, wie gesagt, ein Naturschutzgebiet, dass man unter Beachtung von Gezeiten und Regeln zum Schutz der Natur betreten darf. Der Weg zur Insel ist mit Stäben markiert, denen man am besten folgen sollte. Man geht 1,5 km im Wasser, kommt dann an eine Art kleine Vorinsel und geht von dort über eine Art Damm zur eigentlichen Insel (siehe Karte oben). Mit Rundgang auf der Insel, ist die Wanderung 15 km lang. Wir waren unvorbereitet, da wir nicht richtig wussten, was uns dort erwartet, und werden diese Wanderung im nächsten Sommer machen. Würde ich jedenfalls gerne.

… As mentioned, Æbelø is a nature reserve island, which one is allowed to visit while taking into account the tides and the rules for the protection of wildlife. The path to the island is marked with staffs, and I would recommend to follow them. The walk through the water is about 1 mile, which leads to a kind of pre-island, and from there over a kind of dam to the main island (see map above). If you add a round tour of the island, you will walk about 10 miles. We came unprepared, as we did not really know, what to expect. I would like to do this walk next summer and hope it will happen.

Hier beginnen die Stäbe … … The staffs start here.
Da kommen Leute zurück von der Insel.
… People coming back from the island.
Es waren einige Leute am Strand, die auf Freunde/Familienmitglieder warteten. Man sieht die Wanderung wohl doch nicht als total ungefährlich an.
… There where quite a few people at the beach waiting for friends/family members. It seem like this walk is not considered entirely without danger.

Es war auch mal erlaubt, dort zu übernachten. Das gab man aber wieder auf, weil die Leute sich nicht an die erlaubten Zeltplätze hielten (aus Rücksicht auf die Tiere) und massenweise Abfall hinterliessen. Das verstehe mal einer …

… At a point it had been permitted to stay overnight on the island. This idea was dropped again, as people did not camp on the assigned places (out of consideration for the wildlife), and left a lot of garbage behind. I just don’t get it …

Niedrigwasser Low tide

Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel kamen wir an diesen wunderschönen starken Arbeitspferden vorbei. Ich liebe wirklich Pferde (blöde Allergie)! Ich habe auch ein kurzes Video gemacht, weil ich fand, dass es einem die Tiere näherbringt.

… On the way to our next goal, we passed these beautiful, strong working horses. I really love horses (stupid allergy)! I also made a short video, because I think it gives a better impression of the animals.


Mein Mann hat einmal auf Fünen gewohnt, und zwar in der Nähe von Hasmark. Die schmale Halbinsel (siehe Karte oben) war oft sein Ausflugsziel per Fahrrad. Wir hatten die Fahrräder dabei, fanden aber heraus, dass man auf dem Damm anscheinend nicht mehr Radeln darf. Das war schade, denn für zu Fuss war uns das an dem Tag zu weit, zumal es immer mal so aussah, als ob es regnen würde. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. In Hasmark gibt es auch einen sehr schönen Campingplatz, den wir nächstes Mal ausprobieren werden.

… My husband has lived on Fyn many years ago, near Hasmark. The narrow peninsula (see map above) had often been an excursion goal for bicycling. We had taken the bicycles along, but had to find out that in the meantime it was forbidden to ride a bike on the dam. That was unfortunate, as we thought it was too far on foot, also because it looked as if it would be raining soon. But, postponed is not abandoned. There is a really nice camping site in Hasmark, which we will try out next time.




Ja, Wetter gemischt … und der Strand ist doch gar nicht soo schmal.
… Yes, mixed weather … and the beach is actually not THAT narrow, is it?
Diese kleinen Ferienhütten waren richtig schön: zum Strand hin hatten sie eine grössere Terrasse und ein kleines Stück Garten, und auf der Rückseite war noch eine kleinere Terrasse.
… These little holiday cottages were quite nice actually. They had a larger terrace and a little garden at the water front, and in the back they had a smaller terrace as well.

Der Ort erinnerte mich irgendwie an die Ostseebäder, nur nicht ganz so feudal.

… The place reminded me somehow of German Baltic resorts, although it was not as posh.

Das war es von Fünen für dieses Jahr! Ich wünsche euch allen noch ein angenehmes Wochenende.

… That closes the Fyn story for this year! I wish you all a pleasant weekend.

Im siebten Oldtimer Himmel … In seventh veteran car heaven

Dieses Auto haben meine Eltern damals „Schneewittchensarg genannt. Aber hiessen die nicht „Isetta“? Ich habe gerade man geschaut, Isetta von BMW (!!!)
… My parents called this kind of car „Snowwhite’s coffin“. Weren’t they actually called „Isetta“? I just looked it up, Isetta by BMW (!!!)

Auch diese Ausstellung befand sich bei Schloss Egeskov auf Fünen. Hier bin ich, wie gesagt, amok gelaufen mit der Kamera und habe nur die – meiner Meinung nach – interessantesten ausgesucht.

… Also this exhibition was part of Egeskov castle on Fyn. I went amok with my camera in the car hall, as mentioned before, and have only chosen the most interesting ones (in my opinion).

Lasst uns mit ein paar schönen alten Lastwagen anfangen.

… Let us start with some great old pickup trucks.

Das war kein Leichenwagen, sondern das Gefährt eines Schmieds.
… This was not a hearse, but a blacksmith’s car.

Es war nicht immer einfach, einen guten Fotowinkel zu finden, denn die Autos standen oft sehr dicht zusammen. Aber ich denke, ihr bekommt einen Eindruck.

… I wasn’t always easy to find a good photo angle, as the cars were often very close to each other. But, I think, you are getting the gist.

Der Besitzer dieses Wagens hat Baugerüste ausgeliehen.
… The owner of this car rented out scaffolding.
Ich wunderte mich über die Trommel auf diesem Fahrzeug, aber das Schild unten enthüllt den Grund: Es wurde zum Entlausen von Uniformen benutzt, und zwar während des spanischen Bürgerkriegs 1936-1939 …

… I was wondering about the barrel on this vehicle, but the sign below reveals the reason: it was used for delousing of uniforms during the Spanish civil war 1936-1939 …

Und jetzt zu den Limousinen … … And now we get to the limousines …



Ein fantasievoller Wohnlastwagen. Für mich sieht das aus wie ein Bauwagen auf einem Lastwagen.
… A fanciful camping truck. To me it looks like a construction trailer on a truck.

In einer etwas abseits liegenden Halle hatten sie dann noch einige richtig alte Perlen, Sportautos und Motorräder mit Sozius.

… In another hall, a bit hidden, they had some real old jewels, sports cars and motorbikes with pillions.

Einen Scooter mit Sozius hatte ich allerdings vorher noch nie gesehen.
… I had never seen a scooter with pillion before.
Hier war ich icht ganz sicher, ob das nun ein richtiges Rennauto oder eine Spielzeugversion für Kinder war.
… I wasn’t completely sure, whether this was a real racing car or a toy version for kids.





Und mit dieser tollen alten Harley Davidson sage ich Tschüss, bis nächstes Mal!

… And with this grand old Harley Davidson I bid you goodbye until next time!

Ein Dienstagslächeln … A Tuesday smile


Ich habe die Pink Panther Filme als Kind nicht gesehen und finde es beachtlich, dass so einige davon Naturschutzthemen haben. Was mir besonders gefällt ist, dass am Ende irgendwie eine gemeinsame Lösung gefunden wird.

… I did not watch the Pink Panther movies when I was a child, and I find it remarkable that so many of them have environment/nature protection as topic. What I like especially is that in the end somehow a joint solution is being found.


Ich wünsche euch allen eine angenehme Woche!

… I wish you all a pleasant week!

Du bist der Baum des Lebens … You are the tree of life


Du bist der Baum des Lebens. Hüte dich davor, dich selbst zu zerteilen. Spiele nicht eine Frucht gegen eine andere Frucht aus, ein Blatt gegen ein anderes Blatt, einen Ast gegen einen anderen Ast; noch spiele den Stamm gegen die Wurzeln aus; den Baum auch nicht gegen die Muttererde. Genau das tut man, wenn man einen Teil mehr liebt als den Rest oder den Rest ausschließt.

Du bist der Baum des Lebens. Deine Wurzeln sind überall. Deine Äste und Blätter sind überall. Deine Früchte sind in jedem Mund. Was auch immer die Früchte an diesem Baum sind; was auch immer seine Äste und Blätter sind; was auch immer ihre Wurzeln sind, sie sind deine Früchte; es sind deine Blätter und Äste; sie sind deine Wurzeln; Wenn du willst, dass der Baum süße und duftende Früchte trägt, wenn du willst, dass er immer stark und grün ist, sorge für den Saft, mit dem du die Wurzeln nährst.
(Mikhail Naimy, Das Buch des Mirdad)

*****************************************

You are the Tree of Life. Beware of fractioning yourselves. Set not a fruit against a fruit, a leaf against a leaf, a bough against a bough; nor set the stem against the roots; nor set the tree against the mother-soil. That is precisely what you do when you love one part more than the rest, or to the exclusion of the rest.

You are the Tree of Life. Your roots are everywhere. Your boughs and leaves are everywhere. Your fruits are in every mouth. What ever be the fruits upon that tree; whatever be its boughs and leaves; whatever be its roots, they are your fruits; they are your leaves and boughs; they are your roots; if you would have the tree bear sweet and fragrant fruit, if you would have it ever strong and green, see to the sap wherewith you feed the roots.
(Mikhail Naimy, The book of Mirdad)

****************************************

Ich bin ziemlich erschüttert über diese tödlichen Zäune, mit der die EU ihre Grenzen sichert bzw. sichern will. Und es ist gar nicht lange her, dass sie alle Präsident Trump verurteilt haben, als er seine Mauer an der Grenze zu Mexiko baute. Das ist der Gipfel der Heuchelei!
Lasst uns daher unseren Baum mit Liebe nähren und nicht mit Hass.

… I am rather shocked about the deadly fences, with which the EU is securing resp. planning to secure its borders. And it is not long ago that they all judged President Trump for building his wall at the border to Mexico. That is the top of hypocrisy!
Let us, therefore, nourish our tree with love and not with hate.

70 Jahre und (k)ein bisschen weise … 70 years old and (not) a bit wise


Vor ein paar Tagen ist mein Gentleman 70 Jahre alt geworden. 28 davon durfte ich ihn begleiten. Unser Leben zusammen war niemals langweilig und führte uns durch meistens gute und ab und zu schwierige Zeiten, die von äusseren Umständen hervorgerufen wurden. Wir lösten alle Probleme gemeinsam und gingen stärker daraus hervor. Ich hoffe, dass uns noch eine Menge gemeinsame Jahre gegönnt werden. Heute haben wir mit der gesamten dänischen Familie gefeiert. Es war laut und lustig und wir haben viel gegessen; ein typisches dänisches Fest, wo nur die Lieder fehlten. Da im Juli mein Schwager (der Bruder meines Mannes) gestorben ist, war uns allen nicht nach lustigen Liedern. Drei kleine Mädchen zwischen 1,5 und 2 Jahren sorgten für Unterhaltung.

… A few days ago, my Gentleman filled 70 years. 28 of those I had the privilege to accompany him. Our life has never been boring and led us through mostly good times and a few difficult times, which were caused by external influences. We solved all problems together and emerged stronger. I hope that we will be granted many more years together. Today we have celebrated with the entire Danish side of the family. We were loud and had fun and have eaten a lot; a typical Danish feast, where only the songs were missing. As my brother in law (my husband’s brother) had died in July, we did not feel like singing funny songs. Three small girls between 1.5 and 2 years old took care of the entertainment.

Wir mussten ein wenig umbauen: … We had to rearrange the furniture a bit:


Sind die beiden nicht herrlich? Der Gentleman und die Tochter einer unserer Nichten.

… Aren’t they lovely the two of them? The Gentleman and the daughter of one of our nieces.


Jetzt wisst ihr, warum ich heute so „zurückhaltend“ war … 😉 Liebe Grüsse aus Dänemark!

… Now you know, why I was not as „present“ as usual … 😉 Kind regards from Denmark!

Bogense auf Fünen … Bogense on Fyn

Ein Foto von dieser kleinen gemütlichen Stadt figurierte schon als ein Foto des Monats. Wir besuchten Bogense während unserer Campingtour im August. Am Wochenende davor hatte man Rosenfest gefeiert, was man im Stadtbild noch deutlich sehen konnte.

… A photo of this small cosy town was already part of my photos of the month. We visited the place during our camping tour in August. The weekend before there had been a rose festival, which was still visible all over town.






Bogense hat auch ein Manneken Pis, und genau wie sein Zwilling in Belgien, besitzt er eine Menge Kleidung zu jedwedem festlichen Anlass.

… Bogense can proudly present a Manneken Pis, and just as his twin in Belgium, he owns a lot of clothes for any possible, festive occasion.

Man beachte die lässige Körperhaltung.
… Note the nonchalant posture.

Konsul Willum Fønss schenkte die Kopie des Manneken Pis der Stadt Bogense im Jahre 1934 im Gedenken an seine glückliche Kindheit dort.

… Consul Willum Fønss donated the copy of Manneken Pis to the city of Bogense in 1934 in commemoration of his happy childhood there.


Die Meerjungfrau fand ich witzig … es war etwas mehr Leben in ihr als in der Kopenhagener Version … 😉 . Ich fand es nur ein wenig lieblos, sie auf so eine billige Palette zu stellen. Aber wer weiss, vielleicht hat es einen triftigen Grund.

… I liked the mermaid … she was much more lively than the version in Copenhagen … 😉 . I just thought it was a bit unkind to put her on a cheap pallet like that. But who knows, maybe there is a good reason for it.


Der gemütliche kleine Hafen von Bogense. Auf beiden Seiten des Hafenbeckens findet man schöne Geschäfte, Cafes und Restaurants.

… Bogense’s cosy little harbour. On both sides of the water one finds nice shops, cafes and restaurants.

Das war’s aus Dänemark für heute, habt noch einen schönen Tag!

… That was it from Denmark for today. Have a pleasant day!

Im siebenten Motorradhimmel … In seventh motorbike heaven

Ich bin jetzt zu den Sammlungen gekommen, die in Schloss Egeskov auf Fünen ausgestellt werden. Ich fange mit den Motorrädern an, einfach weil ich nicht alle fotografiert und somit nicht Unmengen von Fotos habe. In der Autohalle bin ich ziemlich amok gelaufen. Na, zurück zu den Motorrädern … ich habe die ältesten ausgewählt und versucht, verschiedene Länder zu präsentieren, obwohl da einige Überraschungen auf mich warteten. Zu jedem Hersteller habe ich einen ganz kurzen Text aus Wikipedia kopiert, für diejenigen, die es interessiert.

… I have now turned to the collections that are exhibited in Egeskov castle on Fyn. I am starting with the motorbikes, simply because I haven’t taken photos of them all and thus don’t have myriads of pictures to choose from. In the car hall I ran amok. But back to the motorbikes … I chose the oldes and tried to present different countries, although there were some surprises for me. I have copied a short information from Wikipedia about every brand, for those who are interested.

Triumph Thunderbird 1953
Bei mir auf dem dritten Platz. … My no. 3 favourite.

Triumph Engineering Co Ltd war ein britischer Motorradhersteller, der ursprünglich in Coventry und dann in Meriden ansässig war. Ein neues Unternehmen, Triumph Motorcycles Ltd mit Sitz in Hinckley, erwarb nach dem Ende des Unternehmens in den 1980er Jahren die Namensrechte und ist heute einer der größten Motorradhersteller der Welt.
Die Triumph Thunderbird wurde 1949 von Triumph eingeführt und bis 1966 in vielen Formen produziert. Der Name wurde noch dreimal für neue und eigenständige Triumph-Modelle verwendet.

… Triumph Engineering Co Ltd was a British motorcycle manufacturing company, based originally in Coventry and then in Meriden. A new company, Triumph Motorcycles Ltd, based in Hinckley, gained the name rights after the end of the company in the 1980s and is now one of the world’s major motorcycle manufacturers.
The Triumph Thunderbird was introduced by Triumph in 1949 and produced in many forms until 1966. The name was used three more times for new and distinct Triumph models.

Das Nimbus-Motorrad hat in Dänemark Kultstatus.
… The Nimbus motorbike has cult status in Denmark.

Nimbus war eine dänische Motorradmarke, die von 1919 bis 1960 von ‚Fisker og Nielsen‘ hergestellt wurde, die auch Nilfisk-Staubsauger und andere industrielle Reinigungsmaschinen herstellt.
Nimbus war Dänemarks einziges in Serie gefertigtes Motorrad, das in zwei unterschiedlichen Ausführungen hergestellt wurde, beide mit einem 4-Zylinder-Reihenmotor von 750 cm³.

… Nimbus was a Danish motorcycle brand produced from 1919 to 1960 by ‚Fisker og Nielsen‘, which also produces Nilfisk vacuum cleaners and other industrial cleaning machines.
Nimbus was Denmark’s only series-manufactured motorcycle, which was designed in two different versions, both with a 4-cylinder in-line engine of 750 cm³.


BSA-Motorräder wurden von der Birmingham Small Arms Company Limited (BSA) hergestellt, einem großen britischen Industriekonzern, einer Gruppe von Unternehmen, die Militär- und Sportfeuerwaffen; Fahrräder; Motorräder; Autos; Busse und Karosserien; Stahl; Eisenguss; Hand-, Kraft- und Werkzeugmaschinen; Kohlereinigungs- und -handhabungsanlagen; gesinterte Metalle; und Hartchromverfahren herstellten.
Eine von der Regierung organisierte Rettungsaktion führte 1973 zur Übernahme des Motorradbetriebs von BSA-Triumph durch Norton-Villiers, später bekannt als Norton Villiers Triumph.

… BSA motorcycles were made by the Birmingham Small Arms Company Limited (BSA), which was a major British industrial combine, a group of businesses manufacturing military and sporting firearms; bicycles; motorcycles; cars; buses and bodies; steel; iron castings; hand, power, and machine tools; coal cleaning and handling plants; sintered metals; and hard chrome process.
A government-organised rescue operation in 1973 led to the takeover of BSA-Triumph motorcycle operations by Norton-Villiers, later known as Norton Villiers Triumph.


Ariel Motorcycles war ein britischer Hersteller von Fahrrädern und dann Motorrädern in Bournbrook, Birmingham. Er war ein Innovator im britischen Motorradsport, Teil der Marke Ariel. Das Unternehmen wurde 1951 an BSA verkauft, aber die Marke überlebte bis 1967. Das letzte motorradartige Fahrzeug, das den Namen Ariel trug, war 1970 ein kurzlebiges dreirädriges Kippmoped.
Ariel baute erst Fahrräder, und später Motorräder, und stellte auch Autos her.

… Ariel Motorcycles was a British maker of bicycles and then motorcycles in Bournbrook, Birmingham. It was an innovator in British motorcycling, part of the Ariel marque. The company was sold to BSA in 1951 but the brand survived until 1967. The last motorcycle-type vehicle to carry the Ariel name was a short-lived three-wheel tilting moped in 1970.
Ariel made bicycles before making motorcycles, and also made cars. Car production began in 1902, moved to Coventry in 1911 and ceased in 1925.


Moto Guzzi ist ein italienischer Motorradhersteller und der älteste europäische Hersteller mit ununterbrochener Motorradproduktion.
Das 1921 in Mandello del Lario, Italien, gegründete Unternehmen ist bekannt für seine historische Rolle in der italienischen Motorradherstellung, seine weltweite Bedeutung im Motorradrennsport und Brancheninnovationen – darunter der erste Motorrad-Hauptständer, Windkanal und Achtzylindermotor.

… Moto Guzzi is an Italian motorcycle manufacturer and the oldest European manufacturer in continuous motorcycle production.
Established in 1921 in Mandello del Lario, Italy, the company is noted for its historic role in Italy’s motorcycling manufacture, its prominence worldwide in motorcycle racing, and industry innovations — including the first motorcycle centre stand, wind tunnel and eight-cylinder engine.

Bei mir auf dem ersten Platz. … My no. 1 favourite.

Velocette ist eine Motorradlinie von Veloce Ltd in Hall Green, Birmingham, England. (Ich dachte, das wäre eine italienische Firma 😉 ) Velocette, einer von mehreren Motorradherstellern in Birmingham, war ein kleines Familienunternehmen, das zu Lebzeiten fast so viele handgefertigte Motorräder verkaufte wie die Massenmaschinen der Giganten BSA und Norton. Bekannt für die Qualität seiner Produkte, war das Unternehmen von Mitte der 1920er bis in die 1950er Jahre im internationalen Motorradrennsport „immer im Gespräch“ und gipfelte in zwei Weltmeistertiteln (1949-1950 350 ccm) und seinen legendären und immer noch ungeschlagen (für Einzylinder, 500 ccm-Maschinen) 24 Stunden bei über 100 mph (161 km/h) Rekord. Veloce war zwar klein, aber ein großer technischer Innovator und viele seiner patentierten Designs sind heute bei Motorrädern alltäglich, einschließlich der Fußschaltung mit festem Anschlag und der Hinterradschwinge mit hydraulischen Dämpfern. Das Geschäft erlitt in den späten 1960er Jahren einen allmählichen kommerziellen Niedergang und wurde schließlich im Februar 1971 geschlossen.

… Velocette is a line of motorcycles made by Veloce Ltd, in Hall Green, Birmingham, England. One of several motorcycle manufacturers in Birmingham, Velocette was a small, family-owned firm, selling almost as many hand-built motorcycles during its lifetime, as the mass-produced machines of the giant BSA and Norton concerns. Renowned for the quality of its products, the company was „always in the picture“ in international motorcycle racing, from the mid-1920s through the 1950s, culminating in two World Championship titles (1949–1950 350 cc) and its legendary and still-unbeaten (for single-cylinder, 500 cc machines) 24 hours at over 100 mph (161 km/h) record. Veloce, while small, was a great technical innovator and many of its patented designs are commonplace on motorcycles today, including the positive-stop foot shift and swinging arm rear suspension with hydraulic dampers. The business suffered a gradual commercial decline during the late 1960s, eventually closing in February 1971.


Terrot war ein Motorradhersteller in Dijon, Frankreich.
Charles Terrot und Wilhelm Stücklen hatten 1862 eine Maschinenfabrik in Cannstatt, Deutschland, gegründet, Terrot eröffnete 1887 eine Zweigfabrik in Dijon und 1890 fügte die Dijoner Fabrik Fahrräder zu ihren Produkten hinzu.
1902 stellte die Fabrik in Dijon ihr erstes Motorrad her.
1958 übernahm Peugeot das Unternehmen. 1961 endete die Produktion im ehemaligen Terrot-Werk.

… Terrot was a motorcycle manufacturer in Dijon, France.
Charles Terrot and Wilhelm Stücklen had founded a machinery factory in Cannstatt, Germany in 1862, and Terrot added a branch factory in Dijon in 1887, and in 1890 the Dijon factory added bicycles to its products.
In 1902, the Dijon factory made its first motorcycle.
In 1958, Peugeot took over the company. In 1961, production ended at the former Terrot factory.


Motosacoche wurde 1899 von Henri und Armand Dufaux in Genf in der Schweiz gegründet. Motosacoche war einst der größte Schweizer Motorradhersteller, bekannt auch für seine MAG-Motoren (Motosacoche Acacias Genève), die von anderen europäischen Motorradherstellern verwendet werden.
Ab 1900 produzierte Motosacoche einen Fahrrad-Hilfsmotor in einem Hilfsrahmen, der in ein konventionelles Fahrrad eingebaut werden konnte. Die Details des Motors waren hinter Abdeckungen versteckt, und für manche sah es aus wie ein Motor in einer Tasche, daher der Name Motosacoche, der „Motor in einer Tasche“ bedeutet.
In den 1930er Jahren wurde Motosacoche von der Norton Motorcycle Company in den Schatten gestellt und verfiel. Nach 1956 wurden keine Motorräder mehr produziert, aber MAG-Stationär- und Industriemotoren wurden weitergeführt.

… Motosacoche was founded in 1899, by Henri and Armand Dufaux, in Geneva, Switzerland. Motosacoche was once the biggest Swiss motorcycle manufacturer, known also for its MAG (Motosacoche Acacias Genève) engines, used by other European motorcycle manufacturers.
From 1900 Motosacoche produced a bicycle auxiliary engine in a subframe that could be installed into a conventional bicycle. The details of the engine were hidden behind covers, and to some this looked like an engine in a bag, hence the Motosacoche name, meaning „engine in a bag“.
During the 1930s Motosacoche were eclipsed by the Norton Motorcycle Company and went into decline. By 1956 motorcycles were no longer produced, but MAG stationary and industrial motors continued.


DKW (Dampf-Kraft-Wagen)
1916 gründete der dänische Ingenieur Jørgen Skafte Rasmussen im sächsischen Zschopau eine Fabrik zur Herstellung von Dampfarmaturen. Im selben Jahr versuchte er, ein dampfbetriebenes Auto namens DKW herzustellen. Obwohl erfolglos, baute er 1919 einen Zweitakt-Spielzeugmotor namens „Des Knaben Wunsch“. Er baute eine leicht modifizierte Version dieses Motors in ein Motorrad ein und nannte es „Das Kleine Wunder“ den Initialen der Marke DKW entsprechend: Ende der 1920er Jahre war DKW der größte Motorradhersteller der Welt.
1932 fusionierte DKW mit Audi, Horch und Wanderer zur Auto Union.

… DKW (Dampf-Kraft-Wagen, English: „steam-powered car“)
In 1916, Danish engineer Jørgen Skafte Rasmussen founded a factory in Zschopau, Saxony, Germany, to produce steam fittings. That year he attempted to produce a steam-driven car, called the DKW.[3] Although unsuccessful, he made a two-stroke toy engine in 1919, called Des Knaben Wunsch – „the boy’s wish“. He put a slightly modified version of this engine into a motorcycle and called it Das Kleine Wunder – „the little wonder“ the initials from this corresponding to the DKW brand: by the late 1920s, DKW was the world’s largest motorcycle manufacturer.
In 1932, DKW merged with Audi, Horch and Wanderer to form Auto Union.


Douglas war ein britischer Motorradhersteller von 1907 bis 1957 mit Sitz in Kingswood, Bristol, der sich im Besitz der Familie Douglas befand und vor allem für seine Zweizylinder-Boxermotorräder und als Hersteller von Speedway-Maschinen bekannt war. Das Unternehmen baute zwischen 1913 und 1922 auch eine Reihe von Autos.
Die Westinghouse Brake and Signal Company Ltd kaufte Douglas auf und die Produktion von Douglas Motorrädern endete 1957. Douglas importierte weiterhin Vespa-Roller nach Großbritannien und importierte und montierte später Gilera-Motorräder.

… Douglas was a British motorcycle manufacturer from 1907–1957 based in Kingswood, Bristol, owned by the Douglas family, and especially known for its horizontally opposed twin cylinder engined bikes and as manufacturers of speedway machines. The company also built a range of cars between 1913 and 1922.
The Westinghouse Brake and Signal Company Ltd bought Douglas out and production of Douglas Motorcycles ended in 1957. Douglas continued to import Vespa scooters into the UK and later imported and assembled Gilera motorcycles.

Bei mir auf dem zweiten Platz. … My no. 2 favourite.

Victoria war ein Fahrradhersteller in Nürnberg, der von etwa 1901 bis 1966 Motorräder herstellte. (Es sollte nicht mit einer weniger bekannten, nicht verwandten Victoria Motorcycle Company in Glasgow, Schottland, verwechselt werden, die zwischen 1902 und 1928 Motorräder herstellte.)
In den ersten Jahrzehnten montierte Victoria in Nürnberg proprietäre Motoren, die von verschiedenen Herstellern gekauft wurden, darunter Fafnir, FN, Minerva und Zédel.
1958 fusionierte Victoria mit DKW und Express Werke AG zur Zweirad Union, die den Namen Victoria für Mopeds wie Vicky und Motorroller weiterführte. 1966 übernahm Hercules die Zweirad Union und stellte die Victoria-Produktion ein.
(Vom Aussehen her hätte es auch ein Modell des schottischen Victoria-Herstellers sein können, aber es ähnelt doch mehr einer deutschen Maschine von 1920. Ich habe mal im Internet verglichen.)

… Victoria was a bicycle manufacturer in Nürnberg, Germany that made motorcycles from about 1901 until 1966. It should not be confused with a lesser-known, unrelated Victoria Motorcycle Company in Glasgow, Scotland that made motorcycles between 1902 and 1928.
In its early decades Victoria in Nürnberg fitted proprietary engines purchased from various manufacturers including Fafnir, FN, Minerva and Zédel.
In 1958 Victoria merged with DKW and Express Werke AG, forming Zweirad Union, which continued the Victoria name for mopeds such as the Vicky and motor scooters. In 1966 Hercules took over Zweirad Union and terminated Victoria production.
(In terms of appearance, it could have been a model made by the Scottish manufacturer Victoria, but it looks more like a German machine from 1920 to me. I did some research on the Internet.)




Ich weiss natürlich, dass dieser Beitrag ein richtiger Motorradnerdbeitrag ist und sich nicht alle dafür interessieren, aber das ist eben manchmal so. Liebe Grüsse aus dem mal wieder regnerischen, aber dafür wieder wärmeren Dänemark.

… I am aware, of course, that this post a a real motorbike nerd post, and not everybody is interested, but that can’t always be avoided. Greetings from the again rainy, but on the other hand warmer again Denmark.

Ein Dienstagslächeln … A Tuesday smile


Dieses Mal eine kleine Serie über Phobien, gekonnt dargestellt von Simon und seinem Kater. Warum müssen Phobien eigentlich immer so merkwürdige, nicht zu erkennende Namen haben?

… Today a small series about phobia, skilfully impersonated by Simon and his cat. Why is it that phobia always have such strange, not recognizable names?


Ich mag den Igel … 😀 … Habt noch alle eine angenehme Woche!

… I like the hedgehog … 😀 … Have a nice week, everybody!

Liebe zur ganzen Schöpfung … Love for all creation

Foto: Gerd Altmann bei Pixabay 

Heute habe ich einen Text aus der Bhagavad Gita gefunden, einer der heiligen Schriften des hinduistischen Glaubens. Für mich erinnern die Gedanken, die ich in der Bhagavad Gita finde, sehr an bestimmte Bibelstellen.

… Today I have found a text from the Bhagavad Gita for you, one of the holy scriptures of the Hindu religion. The thoughts I find in the Bhagavad Gita remind me very much of certain parts of the Bible.

*******************************************

Weder durch das Studium der Veden [hinduistische heilige Schriften], noch durch ein strenges Leben, noch durch Geschenke, noch durch rituelle Opfergaben kann ich so gesehen werden, wie du mich gesehen hast [d. h. direkt im Inneren].
Nur durch ungestörte Liebe können die Menschen mich sehen und erkennen und in mich eindringen.
Wer meine Arbeit tut, wer mich liebt, wer mich als den Höchsten sieht, frei von jeglicher Bindung an Dinge und mit Liebe zur ganzen Schöpfung, der kommt in Wahrheit zu mir. (11:53–55)

******************************************

… Not by study of the Vedas, nor by an austere life, nor through gift-giving, nor through ritual offerings can I be seen in such a way as you have seen me [i.e., directly within].
Only by undistracted love can men see me, and know me, and enter into me.
He who does my work, who loves me, who sees me as the highest, free from attachment to all things, and with love for all creation, he in truth comes to me. (11:53–55)

*****************************************

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!

… I wish you all a pleasant Sunday!