Egeskov ist ein dänisches Herrenhaus in Kværndrup südlich von Ringe auf Midtfyn in Dänemark. Das Schloss, das zu den am besten erhaltenen Wasserburgen Europas zählt, wurde 1554 von Marschall Frands Brockenhuus erbaut. Der Hof ist älter und kann auf das 15. Jahrhundert datiert werden.
… Egeskov is a Danish manor house at Kværndrup south of Ringe on Mid-Fyn in Denmark. The castle, which is one of Europe’s best preserved water castles, was built in 1554 by Marshal Frands Brockenhuus. The farm is older and can be dated to the 15th century.
Die jetzigen Eigentümer und Bewohner des Schlosses sind Michael Preben Graf Ahlefeldt-Laurvig-Bille und Prinzessin Alexandra von Sayn-Wittgenstein-Berleburg mit ihrer Familie.
… The current owners of and residents at the castle are Michael Preben, Count of Ahlefeldt-Laurvig-Bille and Princess Alexandra of Sayn-Wittgenstein-Berleburg with their family.
Diese Serie besteht aus drei Teilen: der Park, das Schloss und die Sammlungen. Doch jetzt die Bilder vom Park mit kurzen, erklärenden Bildunterschriften;
… This series consists of three parts: the park, the castle and the collections. But now the photos of the park with short, explanatory captions:


… The first thing that greats us is a statue of story teller Hans Christian Andersen (Artist: Keld Moseholm).

… An overview over the area … we spent many hours there!

… This cosy passage – where, of course, is a bench to be found – leads to the beds with the perennials.
Ich habe keine Fotos von den Stauden gemacht. Das sah zwar sehr schön aus, aber es gab dort die gleichen Stauden, wie in meinem Garten … 😉
… I did not take photos of the perennials. The beds looked very nice, but they had the same perennials as I have in my garden … 😉

… This is the reason, why I don’t have any tall gladiola, tulips or daffodils in my garden, but only the low growing ones: the permanent strong wind … what a pity!

… This is the park post, but the castle is omnipresent here.

… Flowers that I don’t have 😉


… The Gentleman seeks into the shadow, while I am inspecting every single little plant.

… The framehouse is housing a collection of old agricultural devices, clothing and old uni cycles and bicycles.



To the left wild, to the right prim. These shapes and the 4-5 m high hedges everywhere in the park must keep an entire army of gardeners busy.

… There is a lot of artwork in the park. This, my favourite, I found in the rosegarden. To me it looks like a special version of Saint George fighting with the dragon.

… The rosegarden 01: above left Rosa „Märchenprinzessin“ (fairytale princess); above right Rosa „Nostalgie“; down left the manor with Gentleman; down right Rosa „Morten Korch“ (Danish regional writer).

… The rosegarden 02: below left Rosa „Dronning Ingrid“ (Queen Ingrid); below right Rosa „Karen Blixen“.





… As a goodbye you see one of the statues carved from dead trees, which are very popular in Denmark.
Und damit wünsche ich euch ein schönes Wochenende!
… And thusly I wish you a pleasant weekend!
Das ist eine wunderschöne Parkanlage. Da lässt es sich gerne spazieren vor allen Dingen, wenn die Sonne vom Himmel lacht wie auf deinen Bildern. Die Blumen sind das Tüpfelchen auf dem i. Die besten Wünsche fürs Wochenende aus dem fernen Kanada!
LikeGefällt 3 Personen
Danke Peter! Ja, das ist ein schön angelegter, gut gepflegter Park, obwohl mir die „wilden“ Teile natürlich wieder einmal besser gefallen … 😉
LikeGefällt 2 Personen
Da hast du sicher viel entdeckt. Ein toller Ort, um die Natur zu genießen! Die Erfahrung mit den hohen Gladiolen habe ich dieses Jahr leider auch gemacht. Aber die Farben waren so schön…
LikeGefällt 2 Personen
Ich liebe sie auch sehr, aber bei uns haben wir fast schon Umknickgarantie, besondes bei den grossen Gladiolen, wenn die voll in Blüte sind, tragen die Stengel schwer.
LikeGefällt 1 Person
sieht schön aus dort, da würde ich auch gern mal spazieren gehen. da habt ihr glück gehabt mit dem wetter. weißt du etwas über dieses treppen-kunstwerk? von wem es ist und wofür es steht? liebe grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Die Skulptur ist von Keld Moseholm, der auch den Hans Christian Andersen geschaffen hat. Er stellt eine Menge Skulpturen im Park von Egeskov aus. Ich habe leider nur den Titel herausgefunden: På træppe med bøger (mit Büchern auf einer Treppe. Die haben tatsächlich alle ein Buch in der Hand.) Leider fand ich nirgendwo eine nähere Erklärung ausfindig machen, nicht einmal auf der Webseite des Künstlers. Schade …
LikeGefällt 1 Person
guten morgen, da schau ich mal, ob ich weitere informationen dazu finde. mit namen ist das etwas leichter, danke schön. und einen guten wochenstart für euch beide. liebe grüße, m.
LikeGefällt 1 Person
Danke gleichfalls!
LikeGefällt 1 Person
danke schön.
er scheint wohl diese figuren öfter anzufertigen.
vielleicht interessiert es dich ja auch – zu diesem treppen-kunstwerk habe ich eben folgende beschreibung gefunden, die mir schlüssig scheint, und zwar:
„little man on the stairs, Keld Moseholm 2013, Canberra –
‚The more I read the smaller I feel'“
gefunden habe ich das da:
ttps://www.pinterest.de/pin/321866704610414358/
liebe grüße!
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich sehr plausibel an. Ich wunderte mich sehr, dass der Künstler auf seiner eigenen Seite nicht ein paar Worte zu jedem seiner Kunstwerke schreibt. Ja, diese bauchigen Figuren scheinen sein Markenzeichen zu sein. Danke für den Link!
LikeGefällt 1 Person
sehr gerne! ja, auf seiner seite war ich auch und habe auch das kunstwerk dort vermisst. liebe grüße
LikeGefällt 1 Person
these are wonderful photos! clearly your husband enjoyed your having a nice time, even if he took a moment in the shade ❤
LikeGefällt 1 Person
I take a rest, when we are at music shops … 😉 😀
LikeGefällt 1 Person
lolololol give & take… so now you can listen to my podcast while you wait lol
LikeGefällt 1 Person
Habe heute mal wieder ein wenig Versäumtes nachgeholt. Ich finde das ist eine wunderschöne und sehr geflegte Anlage. Ein Spaziergang wird dort zu einem Hochgenuss.
Liebe Grüße, Lilo
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist sie auch, wirklich liebevoll gepflegt, das muss man sagen.
LikeLike