Camping ohne WiFi … Camping without WiFi

Das geht, und daher habe ich zwei Tage ( 15.-16.6.) nichts von mir hören lassen … 😉 … Falls ihr es nicht bemerkt habt, braucht ihr das nicht zu erwähnen 😉

… That’s possible, and it is the reason why you didn’t hear from me 15-16th June… 😉 … in case you hadn’t noticed, there is no need to mention it 😉

Ich lasse hier einfach mal die Bilder und Videos sprechen. Ich habe diesen Campingplatz bereits HIER vorgestellt.

… I let the the photos and videos speak for themselves. I have presented this camping site already HERE.

Sehr apropos kam ein Schiff der „Scotline“ am ersten Abend vorbei in Richtung Aalborg.

… Very apropos a „Scotline“ vessel passed by on the first evening, Aalborg bound.


Unsere Aussicht vom Stellplatz aus. … Our view from the pitch.
Meine Aussicht auf den Frühstückstisch … (unbezahlte Produktplatzierung).
… My view on the breakfast table … there is no paid product placement.

Zwei Abendimpressionen. … Two evening impressions.


Rundblick … Panorama

Ein paar Eindrücke vom Spaziergang am Limfjord entlang. Es wechselt zwischen etwas wild und kultiviert, denn viele Ferienhäuser liegen dort mit Blick auf den Limfjord, ca. 200-300 Meter von der Wasserkante. Der Campingplatz und viele der Fernhauseigentümer erlauben aber Spaziergängern, am Fjord entlangzugehen. Sie halten sogar einen Weg frei mit dem Rasenmäher, wo nötig. Ca. 1,5 km weiter hört der soziale Sinn dann auf und man kommt nicht weiter. Vom Campingplatz in Richtung Yachthafen kommt man auf den Weg nach Egede, ca. 5 km weit weg, von wo man die Fähre nach Hals nehmen kann. So, aber hier endlich Bilder vom Spaziergang.

… A few impressions from a walk along the Limfjord. There is a change between a bit wild and civilized, as many holiday cottages are to be found there with a view on Limfjord, about 656-984 feet from the water front. But the camping site and many of the cottage owners allow people to walk along the fjord, and even keep the path cleared of grass, where necessary. About 1 mile further on, the social attitude ends, and one cannot continue. If you walk from the camping site towards the marina, you hit the path to Egede, about 3 miles to walk, from where you can catch the ferry to Hals. Right, now finally the photos from the walk.


Boot ist Boot … … A boat is a boat …
Ab und zu ist da mal ein kleines Strändchen.
… From time to time there is a wee beach.
Das hier gleich nochmal als Film, der gibt so schön die Stimmung wieder.
… This scene follows as video, which underlines the atmosphere.


Blick auf den Campingplatz von der Badebrücke aus. Wir sind der erste Wohnwagen links. Frydenstrand gehört zu den 34 Campingplätzen in Dänemark, wo es maximal 150 Stellplätze gibt.
… View on the camping site from the footbridge. Our’s is the first caravan on the left. Frydenstrand is one of 34 camping sites in Denmark with maximum 150 pitches.
Dann kam dieser Koloss vorbei. Ich hatte keine Ahnung, dass auf dem Limfjord Containerschiffe verkehren! Der Badesteg zum Grössenvergleich.
… Then this colossus passed by. I had no idea that container ships were sailing on Limfjord! The footbridge serves as size comparison.
Das war die Dittifoss auf dem Wege nach Stockholm, ursprünglich von den Färöer Inseln.
… It was the Dittifoss on her way to Stockholm, originally from the Faroe Islands.

Zum Abschied noch ein kleiner Leckerbissen, wie ich selber finde … 😉

… As goodbye a little goody, if I may say so myself … 😉

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

15 Gedanken zu „Camping ohne WiFi … Camping without WiFi“

  1. Da habt ihr viel Spaß gehabt, Birgit. Besonders die Sonnenuntergänge haben mir sehr gefallen. Bei einer solch herrlichen Landschaft so nahe am Meer bei schönsten Wetter braucht man wirklich kein Internet.

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Birgit, ihr habt eine Tour gemacht, wie sie mir gefällt. Ich liebe es vor dem Wohnmobil zu sitzen und aus dem Campingsessel die Natur zu beobachten . Ihr habt einen tollen Stellplatz gefunden, wo ihr eure Seele so richtig baumeln lassen könnt. Eine Reise die auch dem Vogelknipser gefallen könnte, denn ich bin sicher da gibt es so einiges zu beobachten.
    So nun einige Sätze zu deiner Überschrift. Ich fahre jetzt seit ca 40 Jahren mit dem Wohnmobil durch die Welt . Anfangs war es ein VW T 3 , der uns etwas Stauraum,eine Dach über den Kopf geboten hat und in dem ein Bett war. Unsere Stellplätze waren damals irgendwo in der Wildnis oder wenn wir freundlich gefragt haben, auf einem Bauernhof. Das war aber schon Luxus pur, denn dort konnte wir unsere Kanister füllen und mit etwas Glück sogar eine WC hatten. Diese Art zu reisen hat uns sehr viel Freude bereitet und wir hatten sehr viel Spass daran.
    Wir beobachten in dem letzten Jahren einen Trend, der uns so gar nicht gefällt. Das Anspruchs denken der Mobilisten wird immer größer . Grad jetzt in der Coronapandemie ist es zu einer Entwicklumng gekommen, die eine ganz andere Art von Menschen auf das Wohnmobilgebracht hat. Die Reiseeinschränkungen haben Leute auf die Idee gebracht, die Freizügigkeit des Reisens mit einem Campingfahrzeug zu erkunden.
    Damit ist das Anspruchsdenken sehr stark gestiegen , heute reicht es nicht mehr aus, einen oder zwei Nächte auf einem Bauernhof zu stehen .Wenn solche Leute auf dem Stellplatz kommen, wird nach WC und Dusche gefragt, das ist eine angenehme Entwicklung die auch ich gut finde. Das reicht aber bei Weitem nicht aus, denn es muß ein Privatduschraum sein, der in der Zeit des Aufenthalt nur von diesen Menschen genutz werden kann . Wichtig ist auch eine Waschmaschien und eine Trockner . Aber die alles entscheidenen Frage ist , gibt es auf der Pazelle eine Wlan-Verbindung. Grad jetzt bei unserer letzten Tour, hatte ich solch einen Neueinsteiger neben mir stehen . Dessen Mobil hätte von der Größe unmöglich auf einen Bauernhof gepasst und das Outfit von der Ehefrau des Fahrers erst recht nicht.
    Weil er sich nicht auskannte, was ich beim einparken längst bemerkt habe, stellte es mir auch all diese Fragen. Sein aller größtest Problem war aber das Entsorgen der WC -Casette und wo den wohl der Anschluss sei,an dem der sein Entsorgungsschlauch anschließen könnt. Ich habe ihn dann erst mal darüber aufgeklärt, dass ein Wohnmobilstellplatz kein Campingplatz sei, sondern ein Parkplatz für Wohnmobile. Wenn er all diese Einrichtungen sucht. die er zum Reisen gebraucht soll er doch auf ein Campingplatz fahren . Man kann auch Luxusplätze die all diese Anforderungen die er stelle finden. Solch eine Platz kosten dann auch nicht 10 Eoro pro Tag, wie der auf dem er jetzt steht, sondern 60 Euro und mehr. Das wäre er auch gern beireit zu zahlen und ist am nächsten Tag abgereist. Dies ist keine Ausnahme, wir sind in letzter Zeit häufig auf solche Zeitgenossen gestoßen.
    Ich möchte Natur pur wenn ich mit dem Mobil reise,ander Menschen mögen sich gern Städte ansehen oder auch wandern. Was ich am wenigsten dazu brauche, ist all dieser Schnickschnack.
    Das geht jetzt nicht gegen dich liebe Birgit, denn wie ich dich kenne, bist du locker ohne Wlan ausgekommen.
    Liebe Grüße der Vogelknipser Werner.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..