Gesehen in … … Seen in …

in einem Nachbardorf. … in a neighbouring village.

Könnt ihr den Wahnsinn dieser Hecke sehen? Ein Entusiast hat hier normale und Rotbuche gemischt, vorne eine Reihe rot, dahinter grün. Die Person muss andauernd schnippeln und justieren, damit sie so gut aussieht, wie auf dem Foto. Als feines Finish hat der grüne Teil einen abfallenden Winkel, was an sich schon schwer ist, schön zu halten. Man bemerke die hinter der Hecke stehenden Rotbuchen, die kegelförmig oder wie man das nennt beschnitten sind.

… Can you see the madness in this hedge? An enthusiast has mixed normal and copper beach, in front a row of copper, behind green. That person has to cut and adjust continuously, so that it looks as fine as on the photo. As refined finish, the green part has been given a sloping angle, which in itself is hard to maintain. Notice also the copper beaches behind the hedge that are cut into cone shape or what it is called.

Ich liebe meinen Garten auch, aaaaaber … (ich finde es aber trotzdem beeindruckend)

… I also love my garden, buuuuut … (I still find it impressive though)

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

21 Gedanken zu „Gesehen in … … Seen in …“

      1. Das stimmt, aber sie bieten auch ganz viel Schutz vor fremden Blicken. Für Vögel sind sie eine wundervolle Behausung. 🙂
        Ganz nebenbei, Garten und sei er noch so klein macht immer Arbeit. Doch ich finde der Spaß und die Pflanzen entschädigen uns für die Plage. 🙂

        Gefällt 1 Person

        1. Da hast du Recht liebe Lilo. Bei all den Katzen hier wäre eine Dornenhecke allerdings besser angebracht. Ich habe Berberis bestellt und werde sie dort pflanzen, wo die Vögel nisten, und wenn die Büsche gross sind, können die Vögel gleich darin nisten, denn durch Berberis-Dornen kommt keine Karze. Sie haben hier zwei Amselnester runtergerissen und kaputtgemacht, bzw. die Jungen getötet.

          Like

          1. Über dieses Thema bekomme ich mit meiner Freundin (Katzenmama) jedes mal Streit.
            Sie ist der Meinung die Katzen würden nur alte und geschwächte Tiere töten. Aber was ist mit den Jungvögeln? Sie haben noch keine Erfahrung, werden zum Teil noch von den Eltern gefüttert. Tot machen und liegen lassen, das ist für mich reine Mordlust. Zumal das Kätzchen schon vom Frauchen gut gefüttert wird. *grolle*

            Gefällt 2 Personen

            1. Eigentlich sollte man seine Katze im April und im Mai drinnen halten, gerade wegen der Jungvögel, aber wer macht das schon. Amseljunge haben das Problem, dass sie die ersten paar Tage auf dem Boden laufen, ohne fliegen zu können, aber diese waren noch nicht einmal befedert und das zweite Nest waren noch Eier. Aber nun kommen da Berberis in meinen Garten, dann bekommen die Vögel eine sichere Stelle.
              Ich hatte ja selber einen Kater, aber der hat alles gejagt, was sich bewegte, nicht nur die alten und geschwächten Tiere.

              Like

      1. dachte ich mir schon, lach. das muss man schon wirklich wollen, solch eine arbeitshecke, um die man sich immer wieder kümmern muss, damit sie schön wächst und aussieht. ist ja fein, wenn sich jemand dieser aufgabe annimmt, so können wir sie anschauen und bewundern und mögen oder auch nicht und dann wieder das tun, was wir mögen und wollen und dem wir gern unsere zeit widmen. 🙂 das „gardening“ allerdings mag ich auch sehr und finde, das ist eine schöne arbeit und freizeitbeschäftigung. hecken sind mir auch nicht so wichtig. *g*

        schönen tag dir mit dem, was dir wichtig ist!
        ganz liebe grüße, aus dem richtig heißen berlin!

        Gefällt 1 Person

        1. Vielen lieben Dank! Wir haben hier heute 32 Grad, was für Norddänemark schon ungewöhnlich ist. Vor 20 Uhr gehe ich nicht raus, man verbrennt sich die Füsse auf den Fliesen. Dann wird der Garten „gesprengt“ wie man so schön sagt (ich habe da andere Assoziationen … haha …
          Aber Hitze in einer Grossstadt ist schlimmer, all die Gebäude, die sich aufheizen, auf dem Lande ist es doch erträglicher.

          Gefällt 1 Person

          1. ja, rasen sprengen sagt mir auch was. 🙂
            hier heute 34 und morgen 35°C gemeldet. uff.
            kommt gut durch die heißen tage und abende!
            zumindest in der wohnung ist es angenehm bei mir. hoffe bei euch auch.
            liebe und erfrischende grüße!

            Gefällt 1 Person

  1. Da habe ich besseres zu tun, als meine Zeit mit dem Beschneiden einer Hecke zu verbringen. Aber ich muss zugegen, die Heck sieht hübsch aus. Viele liebe Grüße aus dem fernen Kanada!

    Gefällt 1 Person

    1. Haha, ich auch! Buchenhecken, auch einfarbige, bereiten im Vorwege unverhältnismässig viel Arbeit. Ab Oktober bis Mai sind die Blätter braun und trocken, fallen aber nicht ab, nein, das tun sie erst im Frühjahr, wenn die neuen Blätter kommen, damit man auch im Frühjahr Blätter zusammenharken kann. Und da es Bäume sind, muss man die dauern zurechtstutzen. Nein, bloss niemals eine Buchenhecke!!!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..