
Wir haben wieder viel zu viel gesammelt. Letztes Mal hatten wir 4 prallgefüllte Tüten, dieses mal 4 halbgefüllte Tüten … aber … damals waren das 8 l Gefriertüten und jetzt 30 l Abfalltüten. 😀 😀 😀 Ich bemerkte die geringfügige Differenz, als ich mir den Beitrag von der letzten Bärlauchsammelaktion angesehen habe. Übrigens konnte man an den Schnittstellen sehen, dass wir nicht die einzigen sind, die diese Stelle kennen und hier ernten … 😉
… We have again collected, way too much. Last time we had 4 bags full, and this time 4 half bags ….. but …. last time they were 8 l freezing bags, and this time 30 l garbage bags. 😀 😀 😀 I noticed the subtle difference, when I looked at the post I wrote about the last wild garlic excursion. By the way, from the cut surfaces we could see that we are not the only ones, who know this place and harvest here … 😉

Nach dem Stiele abschneiden, Aussortieren unbrauchbarer Blätter und Insicherheitbringen von diversen Baby-Schnecken blieben
850 g alles in allem. Davon wurden
100 g zu drei Gläsern Relish verarbeitet
100 g frische Blätter eingefroren für später als Kräutersalz zusammen mit Minze (Ballesworld blog)
100 g zu Bärlauchsalz verarbeitet (ohne Minze, die ist noch nicht so weit).
50 g aufbewahrt für Risotto am Sonnabend. (Ballesworld blog)
500 g klein geschnippelt und zusammen mit Sonnenblumenkernöl vermixt und in kleinen Portionen eingefroren. Letzteres hat 2 Stunden gedauert.
… After cutting off the stilks, sorting out unusable leaves and bringing various baby snails into safety, all that remained was
850 g all in all. Of which were
100 g made into three glasses of Relish
100 g fresh leaves frozen for later as wild garlic salt together with mint (Ballesworld blog)
100 g processed into wild garlic salt (without mint, it is not up yet).
50 g kept for risotto on Saturday. (Ballesworld blog)
500 g finely chopped and mixed with sunflower seed oil and frozen in small portions. The latter took 2 hours.

Ich habe jetzt 8 kleine Schalen mit konzentriertem Bärlauch in Öl in der Gefriertruhe. Diesen kann man zu Pesto, Relish, Risotto, Suppe, Kräutersalz, Dip etc. etc. verarbeiten. Es reicht sogar, um geringfügige Mengen an Bärlauchfreunde abzugeben. 😉
… I now have 8 small bowls of concentrated wild garlic in oil in the freezer. This can be processed into pesto, relish, risotto, soup, herbal salt, dip etc. etc. It is even enough to give minor quantities to wild garlic fans. 😉

Bärlauchsalz (Ballesworld nur ohne Minze) und „Golden salt“ (goldenes Salz). Das goldene Salz gehört nicht zur Bärlauchorgie, aber nun war ich ja gerade so gut im Gang … 😉 … Dazu habe ich eine Handvoll Steinsalz mit den Blütenblättern von fünf Löwenzahnblüten und fünf Gänseblümchen im Blitzmixer vermischt. Danach muss das Salz getrocknet werden, bevor man es in ein Glas füllen kann. Man kann auch erst die Blütenblätter trocknen und dann mit dem Salz vermixen, das wird dann aber nicht so schön gelb. Das Bärlauchsalz habe ich genauso hergestellt, nur mit grobem Salz: 250 g grobes Steinsalz und 100 g Bärlauchblätter. Das muss ein wenig länger trocknen …
… Salt with wild garlic (Ballesworld blog, only without mint) and „Golden salt“. The golden salt does not really belong to the wild garlic orgy, but I just was in full swing … 😉 … For the latter I took a handful of stone salt with the petals of five dandelion flowers and five daisy flowers and blended them in an instant mixer. Afterwards the salt has to be dried, before it can be kept in a glass. You can also dry the petals first and then blend it with the salt, but then it does not get such a nice yellow colour. The wild garlic salt I made the same way, with 250 g coarse rock salt and 100 g wild garlic leaves. It has to be left to dry a bit longer …

Ich habe noch keinen Pesto gemacht, weil ich noch zwei kleine Gläser im Kühlschrank entdeckt habe. Gibt es bei euch in der Umgebung irgendetwas, was ihr gerne sammelt und verarbeitet?
… I have not yet made pesto, because I have discovered two small glasses in the fridge. Is there growing anything in your vecinity that you like to harvest and process?
Ich komme vorbei und hole mir eine Portion ab.😊 Leider kenne ich in meiner Region keine Stelle wo diese köstliche Pflanze in Mengen vorkommt. Wir können ja immer noch nicht mit dem Wohnmobil übernachten , wenn es möglich wäre würde ich solch eine Stelle wo er so üppig wächst anfahren.
Du hast erst mal bis zur nächsten Bärlauchsaison vorgesorgt.
LikeGefällt 1 Person
Komm nur, alles klar! 😉
Ja, wir haben vorgesorgt. Die selbstgemachten Sachen schmecken also sehr viel besser als die gekauften. Wir bekommen ja so viele Ingredienzen hier gar nicht, daher sei uns der Bärlauchvorteil gegönnt … 😉 🙂
LikeLike
Auf jedem Fall schecken die selbstgemachten Dinge besser. Bei uns ist es die Marmelade die meine Frau je nach Jahreszeit und Frucht selbst fertigt. Das fängt jetzt in den nächsten Tagen an, mit der Sonne und der Wärme wachsen die Erdbeeren . Wir pflücken sie selbst und machen daraus die Marmelade. Kirsch werden wir in diesem Jahr auch gut bekommen , wenn nicht noch härter Frost kommt.
Bist du mit den Restarbeiten schon weiter gekommen , oder hat dich der Bärlauch zu sehr in Anspruch genommen😊
LikeGefällt 1 Person
Nein, das Insektenhotel habe ich vor dem Bärlauch ausgebessert. Ich habe ein Foto gemacht und werde versuchen, es hier reinzustellen. Ich habe dickere Halme genommen und ausgebohrt. Die dünnen Grashalme habe ich dann nur zum Feststopfen genommen. Die beste Grösse scheinen die Stockrosenstengel abzugeben (mittleres Hotel). Die werde ich im Herbst gezielt aufbewahren.
LikeGefällt 1 Person
LikeLike
Sieht jetzt gut aus , nun beobachte das Ganze mal . Es ist sehr unterschiedlich wie schnell sie es annehmen . Auch wenn du meinst die nutzen die nicht, bitte hängen lassen . Sie werden nicht nur zur Brut genutzt sonder sind auch wichtige Schlafplätze. Achte mal darauf ob die Stelle angeflogen wird.
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut eignen sich dafür die alten und harten Äste der Brombeere. ( ganz wichtig nie junge Äste nehmen , die sind zu feucht) Diese Äste findest du in alle Größen von 8 bis 16mm , sie lassen sich wegen ihrem weichem Mark auch sehr gut aufbohren . Die haben aber ein Nachteil, stechen sehr ekelig, ich nutze sie trozdem gerne.
Bevor ich sie auf Länge schneide, beseitige ich die Dörner mit einer schafen Klinge, in dem ich mit dem Messer von oben nach unter am Halm lang kratze.
Diese Halme haben sich neben Bambus und Schilf als sehr gut erwiesen . Auch in der Natur nehmen Wildbienen sehr gern Brombeeräste an , sie bohren sich das Mark häufig selbst aus . Ich erleichtert ihnen diese Arbeit und hole das Mark raus das geht gut und schnell.
LikeGefällt 2 Personen
Dann passe ich mal auf im Wald dieses Jahr. Bisher habe ich nur Himbeeren gesehen.
LikeLike
Brombeeren wachsen überall wild oft an Bahndämmen Flüsse oder Kanäle und auch in alten Gruben wo mal was angebaut wurde. Bei mir ist es ein stillgelegtes Gleis, was von Brombeeren überwuchert ist.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns in Mannheim sprießen im Frühjahr riesige Flächen frischen Bärlauch aus der Erde. Ganz Mannheim kommt dorthin zum Sammeln. Bereits dreimal diesen Monat konnten wir Pesto machen und an Freunde verschenken. Bärlauchsalz ist auch eine prima Idee 🙂
Liebe Grüße
Kasia
LikeGefällt 1 Person
Super! Go Mannheim! Bei uns ist die Zeit kurz, daher bekam ich die Idee mit der Ölkonservierung und Einfrieren. Ich habe das auch schon mit Estragon gemacht, von dem man normalerweise nicht so viel benutzt. Das klappt prima. Ja das mit dem Salz fand ich auch toll, eine Idee von Balle.
LikeGefällt 1 Person
Hm, bei uns ist die Bärlauchzeit fast schon rum. Mal sehen, ob ich noch Blätter zum einfrieren bekomme. Die werden mit der Blüte immer so zäh. Aber aus Bärlauchblüten kann man auch leckeres Pesto machen – habe ich irgendwo gelesen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das nenne ich eine traumhafte Vorratshaltung. Kompliment.
LG
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Nachdem wir einmal das ganze Jahr Bärlauch hatten, will ich ihn nicht mehr missen, wenn ich nicht muss.
LikeGefällt 1 Person
Eine wahrhaftige Orgie. Lieben Dank für Deine Verlinkungen.
Dann habt Ihr dieses Jahr aber bestimmt ausreichend. Aber ein Jahr ist lang.
Liebe Grüße
Balle
LikeGefällt 1 Person
Das Salz ist so toll! Und ja, wir haben für’s ganze Jahr und für Nachbarn und Frau Meermond.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. Mein Mann verwendet es im Moment am meisten. Es macht auch von der Farbe etwas her, zum Beispiel bei einem Spiegelei auf dem gelben Dotter, großartig.
LG Balle
LikeGefällt 1 Person
Oh, gute Idee!
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeLike