
… The English version follows in one block after the German text.
*************************************************************
Fracking ist eine dreckige und gefährliche Technik. Unter hohem Druck werden dabei Wasser und Chemikalien in schwer zugängliche Gasvorkommen tief in der Erde gepresst. In den USA hat der großflächige Einsatz dieser Technik für einen Gasboom gesorgt – mit hohem Risiko für das Grundwasser, einem enormen Wasserverbrauch sowie gefährlichen und extrem klimaschädlichen Gasaustritten. In Deutschland konnten wir nach jahrelanger Anstrengung zumindest hohe Auflagen durchsetzen, die neue Fracking-Vorhaben stark einschränken.
Auch Slowenien reagiert zunehmend auf die Risiken der Technologie. Als die Produktion von zwei Gasfeldern in Petišovci 2017 mit Fracking erhöht werden sollte, verlangten die Behörden erstmals eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Dagegen zogen die Betreiber vor Gericht. Als der Prozess Mitte 2020 verloren war, versuchten sie Verhandlungen mit der Regierung – doch die blieb hart. Ende März 2021 kündigte nun der britische Anteilseigner Ascent eine neue Klage an: Auf Basis des Energiecharta-Vertrags verlangt er mehr als 100 Millionen Euro für seine Investitionen in Petišovci und für entgangene Gewinne.
Es ist nicht der erste Fall, in dem Konzerne auf Grundlage des Energiecharta-Vertrags Schadenersatz aus Steuergeldern einklagen, weil schärfere Umweltauflagen ihre Gewinnmöglichkeiten einschränken. Das „Anti-Klimaschutz-Abkommen“ erweist sich einmal mehr als Bremsklotz im Kampf gegen die Klimakrise und den Raubbau an der Umwelt.
Sind Sie mit dabei, wenn über eine Million Menschen die europäischen Regierungen auffordern, diesen Vertrag zu kündigen?
**********************************************************
Fracking is a dirty and dangerous technique. Under high pressure, water and chemicals are pressed into difficult-to-access gas deposits deep in the earth. In the USA, the widespread use of this technology has caused a gas boom – with a high risk for the groundwater, enormous water consumption and dangerous and extremely climate-damaging gas leaks. In Germany, after years of effort, we were at least able to enforce high requirements that severely restrict new fracking projects.
Also Slovenia is increasingly reacting to the risks of the technology. When the production of two gas fields in Petišovci was to be increased with fracking in 2017, the authorities requested an environmental impact assessment for the first time. On the other hand, the operators went to court. When the process was lost in mid-2020, they tried negotiations with the government – but it remained strict. At the end of March 2021, the British shareholder Ascent announced a new lawsuit: On the basis of the Energy Charter contract, it is demanding more than 100 million euros for its investments in Petišovci and for lost profits.
It is not the first case in which corporations are suing for damages from taxpayers‘ money on the basis of the Energy Charter Treaty because stricter environmental regulations limit their profit opportunities. The “anti-climate protection agreement” is once again proving to be a brake on the fight against the climate crisis and the overexploitation of the environment.
Will you be with us, when more than a million people call on their governments to terminate that contract?