Ostersonntag am Kattegat … Easter Sunday at the Kattegat

An der Küste war es sonnig, aber mit starkem Wind aus West. Anscheinend war Niedrigwasser und der Wind drückte es noch mehr von Land weg.

… At the coast it was sunny, but with a strong wind from the west. Obviously the tide was low, and the wind pressed the water even more away from land.

Man hätte leicht zur Sandbank hinübergehen können (mit Gummistiefeln).
… One could easily have walked over to the sandbank (with wellies).

Hier an der zweiten Brücke haben die Winterstürme einigen Schaden angerichtet. Man lässt nur die Pfeiler stehen, die Bretter, auf denen man geht, werden im Winter abgebaut und an Land gelagert.
… At the second bridge, the winter storms have cause some damage. Only the post are left in the water, the walking boards are taken off for the winter and stored on land.
Wirklich nicht viel Wasser
… Really not much water
Hier kann man sehen, wie weit das Wasser hochkommen kann. Es hat auch hier einigen Schaden an der Uferböschung verursacht. Anscheinend hat man die entwurzelten Baumstämme vor den Hang gelegt und hofft nun, dass das eine weitere Abgrabung verhindert. Es sieht auch fast so aus, als sie den rutschenden Sand auffangen.
… Here one can see, how far up the water comes sometimes. Also here it has caused considerable damage at the bank slope. It looks like they have placed the uprooted trees in front of the slope with the hope to prevent further land slides. It looks as if the trees catch the sliding sand.

Es war gut, dass wir das sonnige Wetter genutzt haben, denn später kamen Wolken und es begann (wieder einmal) zu stürmen. Nun wünsche ich euch allen einen guten Wochenanfang!

… It was good that we made use of the sunny weather, as later on the sky clouded over and the wind developed into cooling (again). And now I wish you all a good start of the week!

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

13 Gedanken zu „Ostersonntag am Kattegat … Easter Sunday at the Kattegat“

  1. Eigentlich ist es ein trauriges Bild , das ich so auch von der deutschen Ostseeküste kenne. Das von der See ausgespült Land , das auch reihenweise Bäume umstürzen läßt . Es sind aber auch sehr interessante Spuren, die hier von der Natur hinterlassen werden . Für mich und meine Kamera immer einzigartige Motive und das ganz besonders an den Kreidefelsen . Hier hängen sie zum Teil noch in der steilen Wand und werden nur noch von einer Wurzel gehalten.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..