Four Cellists Play Ravel’s “Bolero” on One Cello | Open Culture

Dies hier möchte ich unbedingt mit euch teilen. Für so eine Kasperei benötigt man schon grosse Vituosität. Gefunden bei Msamba (Mnchester School of Samba).

… I HAVE to share this with you. For being able to play around like this, they need to be real virtuosi! Seen at Msamba (Manchester School of Samba).

msamba

And now for something completely different…

Above, the Wiener Celloensemble 5 + 1–“an untraditional cello ensemble” founded by the Vienna Philharmonic‘s Gerhard Kaufmann–presents an unconventional performance of Ravel’s “Bolero.” It’s minimalist, in a certain way. Four musicians. One instrument. And nothing more…[…]

More: https://www.openculture.com/2021/03/four-cellists-play-ravels-bolero-on-one-cello.html

Ursprünglichen Post anzeigen

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

9 Gedanken zu „Four Cellists Play Ravel’s “Bolero” on One Cello | Open Culture“

  1. Konnte leider den folgenden Kommentar bei dem heutigen Reisebericht nicht absenden. „There are many places in Canada that burrowed their names from British towns and villages. The one you mentioned in your blog is a beautiful resort town in the BC Rockies by the name of Invermere. Thank you for another adventure story, Birgit!“

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist ja merkwürdig. Ich bin gerade alle Spams durchgegangen, da war er auch nicht. Invermere müsste dann ja an dem Punkt liegen, wo der Fluss Mere irgendwo hineinfliesst (See, Meer). Also wenn die alte Tradition weitergeführt worden ist.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..