Garten – Reisen – Lesen – Musik – Handarbeiten – Motorbike no more! – Wandern …
So ganz ist der Winter noch nicht vorbei … Winter is not completely over yet
30. Januar 2021
Mutige Camper, muss ich sagen … … Some gutsy campers, I must say … Ca. Null Grad Celsius … … Around zero degrees Celsius …
6. Februar 2021
Brrrrrrrrrrr … Minus 5 Grad Celsius tagsüber. Wenn wir jetzt spazieren gehen, bin ich gekleidet wie ein Polarforscher. und nein, ich zeige euch kein Foto davon. Ich bin froh, dass wir nicht in Minnesota oder Sibirien wohnen … Minus 5 degrees Celsius during the day. When we go for walks now, I am dressed like a polar explorer, and no, I won¨’t show you a photo. I am glad that I am not living in Minnesota or Sibiria.
o.k, Kattegat mit nur einem „t“ am Ende … bei Sonnenschein sieht das ja gar nicht übel aus. … o.k., Kattegat has only one „t“ at the end … when the sun is shining it does not look worst.
21. Februar 2021
+ 10 Grad Celsius … + 10 degrees Celsius Ein bisschen freundlicher für die Camper … A bit friendlier weather for the campers Das Eis muss ziemlich dick gewesen sein, wenn es nach zwei Tagen mit jeweils ´+8/+10 Grad Celsius noch nicht geschmolzen ist. … The ice must have been rather thick, when it hasn’t thawed after two days with +8/+10 degrees Celsius.
Wir hoffen, dass der Frost jetzt erst einmal vorbei ist.
Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache.
… I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.
Zeige alle Beiträge von Stella, oh, Stella
18 Gedanken zu „So ganz ist der Winter noch nicht vorbei … Winter is not completely over yet“
Oh, so kalt habe ich mir das bei euch nicht vorgestellt. Mittlerweile sind wir schon wieder auf Tauwetter eingestellt. Best wishes! Peter
Hallo Werner, der Stellplatz ist in Østerhurup am Yachthafen (Kattegat). Kann ich irgendwie die Geo-Platzierung herausfinden? Also Längen- und Breitengrad? Ich habe bei Google geschaut, kann das aber nicht richtig finden.
Gruss, Birgit
Ich habe es gefunden !!!! Vielen Dank für deine Info .
Die Adresse ist 9560 Hadsund, Havnen 4
GPS : N56°48’15“ E 10°16’40“ Es gibt dort 10 Plätze Dusche und WC gegen Schlüssepfand 20 Dkk der Platz kosten in der Hauptsaison 150Dkk pro Nacht und 2 Pers.
Durch meine Erkrankung und Corona, sind ja unsere großen Reiseziele in weite Ferne gerückt . Da ist es schon sehr realistisch, dass wir solche Reisen wir nach Dänemark, in den Vordergrund rückèn . Im Augenblick planen wir noch nichts, ich muß erst mal aus der Schmerzklinik entlassen werden, dann sehen wir weiter. Ich würde euch auf jeden Fall gerne mal treffen .
LG Werner.
Es ist übrigens alles sehr schön gepflegt dort, und man kann zu Fuss in den Ort gehen, wo es richtig gutes Eis gibt. Das Eiscafe hat dieses Jahr den ganzen Winter über offen gehabt, also für take away natürlich, aber normalerweise schliessen sie im Winter.
Ich habe mal gesucht und ein sehr schönes Naturgebiet mit interessanten Beobachtungen bei Toft Oest gefunden . Das liegt ganz in der Nähe des Stellplatz. Ich schreibe mal die örtlichen Naturschutzbehörde an und bitte die um Unterlagen aus dieser Region .
Wir haben ja auch mal ein Jahr von Januar bis September in einem Wohnwagen gewohnt. Im Februar fand ich das ganz schön hart, besonders weil es in dem Jahr so stürmte. Ich mag eigentlich lieber Zelt, dann schleppt man nicht so viel Kram mit.
Das stimmt, aber das ist überall so. Je größer die Wohnung, desto mehr Zeug. Wir haben als Kinder schon mit Camping angefangen, im Zelt ⛺. Das war toll. Als Jahre später ein Wohnwagen kam, war das nicht mehr so prickelnd, oder wir waren zu alt 😉
Birgit sind dir die Finger beim Filmen nicht abgefroren? *bibber, bibber* Mich friert es schon beim anschauen. Ich finde die Farben sind im Winter noch intensiver.
Danke für dieses Wintermärchen.
Lieben Gruß vom Sternchen.
Ich habe solche Handschuhe, wo ich das Oberteil zurückklappen kann, so dass der Rest der Hand immer noch gewärmt wird. Bei den letzten Fotos waren es ja 10 Grad plus, trotz Eisschollen …
Also Camping wäre das Letzte gewesen, an das ich in diesem Eiswinter hätte denken wollen. Die Eisschollen auf der Ostsee finde ich toll. Das ist so ein schönes Muster. Nun bin ich aber reif für Blumen und bunte Muster. Ich mag den Winter jetzt nicht mehr und freue mich auf Wärme. Irgendwann. Ich trau dem Frieden hier nicht, da kommt noch mal Kälte. Hmpft.
Liebe Grüße
Ich erinnere mich an letztes Jahr. Alle sagen der Winter war mild, aber dafür war das Frühjahr kalt, bis in den April hinein und Mitte Mai bekamen wir nochmal Nachtfrost, bäääh!
Willkommen auf dem Bikini Atoll, meinem Testgebiet für Schreibübungen, Buchstabentänze und Wortgemälde. Warum das Ganze? Damit ich nicht nur für mich selber schreibe, sondern vielleicht auch jemandem eine kleine Freude mache. (unkorrigierte Basisfassungen, ich habe leider keinen Lektor)
Oh, so kalt habe ich mir das bei euch nicht vorgestellt. Mittlerweile sind wir schon wieder auf Tauwetter eingestellt. Best wishes! Peter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten gestern auch 13 Grad plus, aber anscheinend war das Eis so dick, dass es ein paar Tage Tauwetter braucht, um ganz wegzutauen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja ein schöner Stellplatz , mit einer tollen Aussicht.
Kannst du mir genauere Angaben zur Lage des Platz geben .
LG Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Werner, der Stellplatz ist in Østerhurup am Yachthafen (Kattegat). Kann ich irgendwie die Geo-Platzierung herausfinden? Also Längen- und Breitengrad? Ich habe bei Google geschaut, kann das aber nicht richtig finden.
Gruss, Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Rechtsklicken ergibt folgendes Resultat: 56.80380927812508, 10.277816769978081
Sagt dir das was?
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe es gefunden !!!! Vielen Dank für deine Info .
Die Adresse ist 9560 Hadsund, Havnen 4
GPS : N56°48’15“ E 10°16’40“ Es gibt dort 10 Plätze Dusche und WC gegen Schlüssepfand 20 Dkk der Platz kosten in der Hauptsaison 150Dkk pro Nacht und 2 Pers.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ihr irgendwann wirklich mal dort stehen solltet, müsst ihr unbedingt Bescheid sagen! Wir wohnen ganz dicht bei …
Gefällt mirGefällt mir
Durch meine Erkrankung und Corona, sind ja unsere großen Reiseziele in weite Ferne gerückt . Da ist es schon sehr realistisch, dass wir solche Reisen wir nach Dänemark, in den Vordergrund rückèn . Im Augenblick planen wir noch nichts, ich muß erst mal aus der Schmerzklinik entlassen werden, dann sehen wir weiter. Ich würde euch auf jeden Fall gerne mal treffen .
LG Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist übrigens alles sehr schön gepflegt dort, und man kann zu Fuss in den Ort gehen, wo es richtig gutes Eis gibt. Das Eiscafe hat dieses Jahr den ganzen Winter über offen gehabt, also für take away natürlich, aber normalerweise schliessen sie im Winter.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mal gesucht und ein sehr schönes Naturgebiet mit interessanten Beobachtungen bei Toft Oest gefunden . Das liegt ganz in der Nähe des Stellplatz. Ich schreibe mal die örtlichen Naturschutzbehörde an und bitte die um Unterlagen aus dieser Region .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lille Vildmose ist ja auch ganz dicht bei.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Bilder. Camper sind“harte“ Mädels und Jungs. Zur Zeit eine Möglichkeit raus zu kommen. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben ja auch mal ein Jahr von Januar bis September in einem Wohnwagen gewohnt. Im Februar fand ich das ganz schön hart, besonders weil es in dem Jahr so stürmte. Ich mag eigentlich lieber Zelt, dann schleppt man nicht so viel Kram mit.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt, aber das ist überall so. Je größer die Wohnung, desto mehr Zeug. Wir haben als Kinder schon mit Camping angefangen, im Zelt ⛺. Das war toll. Als Jahre später ein Wohnwagen kam, war das nicht mehr so prickelnd, oder wir waren zu alt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Birgit sind dir die Finger beim Filmen nicht abgefroren? *bibber, bibber* Mich friert es schon beim anschauen. Ich finde die Farben sind im Winter noch intensiver.
Danke für dieses Wintermärchen.
Lieben Gruß vom Sternchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe solche Handschuhe, wo ich das Oberteil zurückklappen kann, so dass der Rest der Hand immer noch gewärmt wird. Bei den letzten Fotos waren es ja 10 Grad plus, trotz Eisschollen …
Gefällt mirGefällt mir
Also Camping wäre das Letzte gewesen, an das ich in diesem Eiswinter hätte denken wollen. Die Eisschollen auf der Ostsee finde ich toll. Das ist so ein schönes Muster. Nun bin ich aber reif für Blumen und bunte Muster. Ich mag den Winter jetzt nicht mehr und freue mich auf Wärme. Irgendwann. Ich trau dem Frieden hier nicht, da kommt noch mal Kälte. Hmpft.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich erinnere mich an letztes Jahr. Alle sagen der Winter war mild, aber dafür war das Frühjahr kalt, bis in den April hinein und Mitte Mai bekamen wir nochmal Nachtfrost, bäääh!
Gefällt mirGefällt mir