Zum Wohl! … To your health!

Am besten mit selbstgemachtem Likör. … Best with some homemade liqueur.


In diesem Fall Likör aus Rosenblättern. Ich habe das ganze Jahr über von meinen eigenen Rosen die Blätter gesammelt und getrocknet, die dunkelroten separat im Hinblick auf den zukünftigen Likör. (Aus den hellen mache ich Gesichtswasser.)

… In this case liqueur from rose petals. All year, I have collected and dried the petals from my own roses, the dark red ones separately in anticipation of the future liqueur. (From the light coloured ones I make facial toner.)

Achja, und hier das Rezept:
750 ml Alkohol 38%
150 g Rosenblätter
250 g Zucker
etwas Vanille (-zucker, -aroma, echte, was man so hat)
2 Esslöffel Zitronensaft
Man mischt alle Zutaten zusammen in einem dicht schliessenden Gefäss und lässt das Ganze ca. 6 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen oder bis die Pflanzenteile ausgeblichen sind.
Uns war der Likör einfach zu stark, deshalb haben wir ihn mit Wasser verdünnt.

… Oh, yes, and here the recipe:
750 ml alcohol 38%
150 g rose petals
250 g sugar
a bit vanilla (sugar, aroma, real vanilla, whatever you have)
2 table spoons lemon juice
Blend all ingredients together and keep the mixture in a tight closing container at room temperature for about 6 weeks, or until all plant parts are bleached out.
For us, the liqueur was much too strong, so we thinned it with water.

Lasst es euch schmecken! … Enjoy!

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

26 Gedanken zu „Zum Wohl! … To your health!“

  1. Hello, I am back from my blogging break and hope you had a joyful and relaxing Christmas season. I will resume my blogging activity with Wednesday’s Photos. Thank you for your patience. Birgit! Prosit Neu Jahre!

    Gefällt 1 Person

  2. Oh…was für ein einfaches, tolles Rezept! Und wie appetitlich der Likör im Glas leuchtet! Ich habe noch nie Rosenblütenlikör selbst hergestellt und ich glaube, auch noch niemals getrunken. Da wir auch rote Rosen im Garten haben, werde ich es mal ausprobieren und die Rosenblätter sammeln.
    Ich werde dann berichten!
    Auch für euch die besten Wünsche für ein schönes neues Jahr mit viel Freude, Glück, musikalischer Kreativität und vor allen Dingen natürlich Gesundheit.
    Liebe Grüße nach Dänemark… 🎄 🎄 🎄 ….von Rosie

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, es muss nicht immer kompliziert sein … 😉 Die satte Farbe kommt von den ausschliesslich dunkelroten Blütenblättern. Ein Tipp: nimm keinen Wodka, lieber Korn, das schmeckt besser. Wodka schmeckt zu spritig.
      Liebe Grüsse aus Dänemark von Birgit (aka Stella)

      Gefällt 1 Person

        1. Das gelingt bestimmt. Es schmeckt irgendwie besonders gut, wenn es aus dem eigenen Garten stammt. Wie viele? Richtig viele … haha … so viel wie der Alkohol schlucken kann, sie müssen nur bedeckt sein, also nicht aus dem Alkohol herausragen. Man kann ja durchaus eine kleine Menge in einem Marmeladenglas ausprobieren, bevor man eine grössere Produktion beginnt. Ich hatte aber schon Erfahrung mit Limoncello, auch sehr lecker … 😉

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..