Am besten mit selbstgemachtem Likör. … Best with some homemade liqueur.

In diesem Fall Likör aus Rosenblättern. Ich habe das ganze Jahr über von meinen eigenen Rosen die Blätter gesammelt und getrocknet, die dunkelroten separat im Hinblick auf den zukünftigen Likör. (Aus den hellen mache ich Gesichtswasser.)
… In this case liqueur from rose petals. All year, I have collected and dried the petals from my own roses, the dark red ones separately in anticipation of the future liqueur. (From the light coloured ones I make facial toner.)
Achja, und hier das Rezept:
750 ml Alkohol 38%
150 g Rosenblätter
250 g Zucker
etwas Vanille (-zucker, -aroma, echte, was man so hat)
2 Esslöffel Zitronensaft
Man mischt alle Zutaten zusammen in einem dicht schliessenden Gefäss und lässt das Ganze ca. 6 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen oder bis die Pflanzenteile ausgeblichen sind.
Uns war der Likör einfach zu stark, deshalb haben wir ihn mit Wasser verdünnt.
… Oh, yes, and here the recipe:
750 ml alcohol 38%
150 g rose petals
250 g sugar
a bit vanilla (sugar, aroma, real vanilla, whatever you have)
2 table spoons lemon juice
Blend all ingredients together and keep the mixture in a tight closing container at room temperature for about 6 weeks, or until all plant parts are bleached out.
For us, the liqueur was much too strong, so we thinned it with water.
Lasst es euch schmecken! … Enjoy!
Must be delicious. Happy New Year.
LikeGefällt 1 Person
It is …. The same to you, may it be a better one!
LikeGefällt 1 Person
👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Hello, I am back from my blogging break and hope you had a joyful and relaxing Christmas season. I will resume my blogging activity with Wednesday’s Photos. Thank you for your patience. Birgit! Prosit Neu Jahre!
LikeGefällt 1 Person
Hello, Peter, good to hear from you! Maybe you should just have a look at last Saturday’s female musician, she is Canadian 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Bigit! I will go back to your post with the Canadian singer right away.
LikeGefällt 1 Person
Skål! Schaut köstlich aus ❤️
LikeGefällt 2 Personen
Ich hoffe sehr, dass du bald probieren kommst!
LikeGefällt 1 Person
I loved beautiful colour!!
You definitely have lots of patience for this homemade preparation.
My mother used to prepare rose sharbat from red dried rose petals from our garden.
LikeGefällt 1 Person
Also nice in summer!!! I did not let it rest for six weeks though, but only for ten days, at that time the leaves were all bleached out.
LikeGefällt 1 Person
Enjoy your homemade 🍻
LikeGefällt 1 Person
I will, although with much smaller glasses than that … 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh…was für ein einfaches, tolles Rezept! Und wie appetitlich der Likör im Glas leuchtet! Ich habe noch nie Rosenblütenlikör selbst hergestellt und ich glaube, auch noch niemals getrunken. Da wir auch rote Rosen im Garten haben, werde ich es mal ausprobieren und die Rosenblätter sammeln.
Ich werde dann berichten!
Auch für euch die besten Wünsche für ein schönes neues Jahr mit viel Freude, Glück, musikalischer Kreativität und vor allen Dingen natürlich Gesundheit.
Liebe Grüße nach Dänemark… 🎄 🎄 🎄 ….von Rosie
LikeGefällt 1 Person
Ja, es muss nicht immer kompliziert sein … 😉 Die satte Farbe kommt von den ausschliesslich dunkelroten Blütenblättern. Ein Tipp: nimm keinen Wodka, lieber Korn, das schmeckt besser. Wodka schmeckt zu spritig.
Liebe Grüsse aus Dänemark von Birgit (aka Stella)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das werde ich mir merken. Ich bin ja mal gespannt, ob es mir gelingt und wie es schmeckt. Wieviel rote Blätter ungefähr hast du dafür gebraucht?
LikeGefällt 1 Person
Das gelingt bestimmt. Es schmeckt irgendwie besonders gut, wenn es aus dem eigenen Garten stammt. Wie viele? Richtig viele … haha … so viel wie der Alkohol schlucken kann, sie müssen nur bedeckt sein, also nicht aus dem Alkohol herausragen. Man kann ja durchaus eine kleine Menge in einem Marmeladenglas ausprobieren, bevor man eine grössere Produktion beginnt. Ich hatte aber schon Erfahrung mit Limoncello, auch sehr lecker … 😉
LikeGefällt 1 Person
Limoncello habe ich bisher immer nur fertig gekauft.. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich mache ihn mit öko Zitronenschalen, nur Schalen, dann wird der Geschmack super intensiv zitronig, ich liebe das.
LikeGefällt 1 Person
🍋
LikeGefällt 1 Person
Als ich den Post von dem Panoramaweg am Mariagerfjord besuchen wollte, bekam ich ein Message, die sagte, dass dieser Post nich existierte. Was ist wohl passiert?
LikeGefällt 1 Person
Mein Mann hat auch eine Nachricht bekommen, obwohl der Beitrag für 00:45 gescheduled war. Jetzt müsste er also da sein. Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde es noch mal versuchen. WordPress ist nicht ohne Fehler.
LikeGefällt 1 Person
Ja, nämlich! Im Grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit WordPress. Kleinere „glitches“ wird es immer und überall geben.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich ehrlich bin Rosenblätterlikör habe ich noch nicht getrunken, bin etwas unsicher, ob er mir schmecken würde. Limoncello ist da schon eher mein Fall.
LikeGefällt 1 Person
Es schmeckt so wie sie duften … 🙂
LikeGefällt 1 Person