Bei einer Nummerierung von 1-4 die Zahlen durcheinander zu bringen, ist schon eine Kunst … 😉 😀 😀
… To get the numbering confused at a series from 1 to 4, is an achievement … 😉 😀 😀
Heute werdet ihr mit vier Videos bombardiert. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber in all diesem Grau und Gepiesel habe ich etwas Sehnsucht nach Sonne. Die bekommt ihr in den ersten drei Videos. Der letzte ist über einen Vogel, mehr „ohne Worte“ dazu beim Video. 😉
…. Today you will be bombarded with four videos. I don’t know, how you feel, but in all this gray and drizzle I feel a longing for the sun. You will get that in the first three videos. The last one is about a bird, more „without comments“ further down. 😉
Ich konnte mich nicht entscheiden, welches Video mir am besten gefiel …
… I couldn’t decide, which was my favourite video …
Und jetzt zum Vogel: Diesen Winter kommt zum ersten Mal eine Ringeltaube zum Futterplatz. Ich habe sie schon oft gesehen, denn sie sitzen normalerwiese in den sehr hohen Bäumen auf der anderen Seite der Strasse, aber sie kamen nie auf die Erde. Nun sind sie da. Eine dicke Taube sitzt da jetzt immer morgens und beäugt mich intensiv, wenn ich auf dem Sofa sitze und meinen letzten Kaffee trinke. „Wo bleibt der room service?“ Ich musste mit zoom filmen, denn wenn ich ans Fenster gehe, fliegt sie sofort weg, so viel Zutrauen ist da dann doch noch nicht.
… And now the bird: This winter we have for the first time a wood pigeon at our feeding place. I have seen them often, as they are usually sitting in the very high trees on the other side of the road, but they never came down. Now they are here. One fat pigeon is always sitting on the terrace in the morning, eyeballing me intensely when I am sitting on the sofa drinking my last morning coffee. „How about room service?“ I had to take the video with zoom. As soon as I go to the window, the pigeon will fly away, they are not THAT trusting yet.
Ich wünsche euch allen ein sehr viel besseres Jahr 2021!
Mitwirkende: Furchtlose Feldspatzen, ein einzelner Buchfink, der sich nicht so dicht ans heran traute, zwei Türkentauben und eine Elster. Featuring: Fearless tree sparrows, one chaffinch – which didn’t dare to come closer -, two collared doves and a magpie.
Ich hoffe, ihr seid nicht schwindelig geworden bei meiner Kameraführung. 😉
… I hope my camera work didn’t make you feel dizzy. 😉
Die Erfahrung des Einswerden mit Gott ist das höchste Gefühl was ein Mensch haben kann. Dafür wurde er geschaffen, daher wird dadurch alles in dem Menschen befriedigt.
Das Gott den Menschen schafft und mit diesem dann Eins werden möchte ist ein Akt des Schenkens, es ist ein Akt der Liebe aus dem wir schöpfen dürfen. Wenn es also zu der Frage kommt warum Gott mit dem Menschen Eins sein möchte und seine Herrlichkeit verschenken möchte dann ist die Antwort, dass er es aus Liebe tut und tat. (www.freevangelium.de)
… The experience of becoming one with God is the highest feeling a person can have. That is what he was created for, therefore everything in man is satisfied by it.
That God creates man and then wants to become one with him is an act of giving, it is an act of love from which we can draw. So when it comes to the question why God wants to be one with man and wants to give away his glory, then the answer is that he does and did it out of love. (www.freevangelium.de)
Oder fast ohne Worte. Ich habe am 24. und 25. ein paar kleine Videos gemacht, weil da gerade mal die Sonne schien und Vögel habe ich auch gefilmt, so als Unterhaltung bis zum neuen Jahr. Heute einer mit einer Blaumeise und zum Schluss tritt auch noch eine Sumpfmeise auf.
… Or almost without comment. I have taken a few videos on 24th and 25th December, because we had some sun those days, and I also filmed some birds, just as entertainment until the new year. Today you will see a blue tit and a little later a marsh tit makes its appearance.
Wir sind schon oft am Mariagerfjord gewesen und haben dort sogar schon einmal mit dem Wohnwagen auf dem Campingplatz in der Stadt Mariager gestanden. Dieses Mal gingen wir von Hobro aus auf der Nordseite des Fjords am Wasser entlang. Das Wetter war nicht so gemütlich, deshalb sind wir nicht so weit gegangen, aber man kann doch erahnen, wie das im Frühling oder Sommer sein wird.
… We have been to Mariagerfjord often and have even been on the camping site in the town of Mariager with our caravan. This time we walked from Hobro on the northern bank of the fjord. The weather was very unpleasant, so we did not walk very far, but one can imagine, what this would be like in spring or summer.
Um die Ecke und Tadaaa … am Ende des Bootsstegs wieder einer dieser genial plazierten Picknicktische, wo man quasi mitten im Wasser sitzt. … Turn around the corner and tadaaa … at the end of the jetty there is one of those genially placed picnic tables, where one virtually sits in the middle of the water. Diejenigen, die lieber etwas geschützter sitzen, können das hier unter dem Baum tun. Da sind auch gleich die Abfalleimer, dann ist man nicht gezwungen, seinen Abfall in der Gegend zu verteilen. 😉 … Those, who prefer to sit less exposed, can do that here under the tree. The dustbins are right there, so that one is not forced to litter the landscape. 😉 Ein alleinerziehender Schwan mit fünf Jungen (wo ist das fünfte abgeblieben?). Ich nehme mal an, dass es die Mutter ist. Eines der Jungen war bereits grösser als sie und als es uns kommen sah pustete er sich auf und schlug mit den Flügeln, um den grossen Max zu markieren. Ich tippe auf einen Sohn, der jetzt in Ermangelung des Vaters die Beschützerrolle übernommen hat. … A single parent swan with five young ones (where did the fifth go?). I presume that it is the mother. One of the young birds was already bigger than her, and when it saw us coming, it puffed up its feathers and ¨flapped its wings to put on the strong swan act. My bet is that this is a son, who now has taken over the role of family protector from the missing father. Es gibt hier sechs Rundwanderwege zwischen 2,3 km bis 10 km lang. Den langen kann man an vier verschiedenen Stellen abkürzen. There are six circular walks ranging from 1.4 m to 6.2 m in length. The long one can be cut short in four places. Hier geht es zum hoch liegenden Teil des Panoramaweges. Da es aber ein Rundwanderweg ist, kann man so planen, dass man die Treppe hinuntergeht. Ihr könnt sehen, dass es da oben um die Ecke geht; da ist garantiert eine noch steilere Treppe … 😉 😀 … This staircase leads to the high part of the panorama walk. But, as it is a circular walk, one can plan to come down the stairs. You can see that it bends around the corner, and I am sure that there is an even steeper staircase behind the bend… 😉 😀
Wir sind Teile des Panoramaweges sowohl gewandert als auch geradelt. Unten am Wasser ist das Fahrradfahren allerdings verboten. Wir sind im Sommer 2018, als es so heiss war, von der anderes Seite aus am Wasser entlanggegangen, aber auf halbem Wege umgekehrt. Auf dem oberen Teil, der mit der nationalen Fahrradroute 32 zusammenfällt, sind wir auch Fahrrad gefahren, wie bereits gesagt. Er ist als „fahrradfreundlicher“ Weg ausgewiesen. Ich habe es schon an anderer Stelle erwähnt, last euch durch den Ausdruck nicht in die Irre führen. Wenn ein Weg einfach nur „Fahrradweg“ (cykelsti) genannt wird, ist es meistens ein entweder asfaltierter Weg oder hart gepresster Sandweg, also gut zu befahren. Das Wort „fahrradfreundlich“ (cykelvenlig) deckt alles von fiesen losen Kieswegen, in denen man versinkt; Wegen mit scharfkantigen Steinen und schmalen, holperigen Wegen, die eigentlich nur für mountain bikes geeignet sind. Unten auf der Karte könnt ihr den Panoramaweg in ganzer Länge etwas besser sehen. Wir sind damals (2018) vom rechten roten Kreis zum linken roten Kreis gegangen (und zurück natürlich).
… We have already been walking and cycling on parts of the panorama path. Along the water, however, cycling is prohibited. In summer 2018, when it was so hot and dry, we walked along the water from the other side, but turned around half way. On the upper part we have – as already mentioned – cycled. It falls together with the national bicycle route no. 32 and is called „bicycle friendly“. I have mentioned it already in another post, don’t be duped by that expression. If a path is simply called „bicycle path“ (cykelsti), it is usually either covered with tarmac or made of hard pressed sand, in other words: smooth surfaces. The word „bicycle friendly“ (cykelvenlig) covers everything from paths covered with a thick layer of small stones, in which one gets stuck or stones with sharp edges; to very narrow, bumpy paths, which actually are only fit for mountain bikes. On the map below you can see the panorama walk in its entire length a bit better. In 2018 we went from the right red circle to the left red circle (and back, of course).
Wir lieben den Mariagerfjord! … We love the Mariager fjord!
Jetzt bleibt mir nur noch, euch allen einen schönen Weihnachtsabend zu wünschen, wie auch immer ihr ihn verbringt. Wir sehen uns wieder im neuen Jahr mit den Lieblingsfotos vom Dezember 2020. Vielleicht schaffe ich es, die nächste weibliche Musikerin noch vorher zu präsentieren, mal sehen, es hängt etwas von dem vielen Besuch ab, den wir merkwürdigerweise dieses Jahr bekommen.
… Now I can only wish you a pleasant Christmas evening, however you will pass it. We will meet again in the new year with favourite photos of December 2020. Maybe I can present the next female musician in between, let’s see, how it goes. Strangely, we are getting a lot of visitors this year.
Ich habe hier noch ein kleines Video. Ich hatte gehofft, dass die beiden Schwäne vielleicht wegfliegen (für das Video) , aber die hatten keine Angst. 😉 Dafür kam eine niedliche Joggerin kurz mit drauf.
… I have a little additional video. I had hoped that the swans would fly away maybe, but they were not afraid. 😉 On the other side, we had a short guest performance by a cute jogger.
Wir gehen ja nicht so oft durch das eigentliche Örtchen Østerhurup, sondern meistens am Strand oder im Hafen. Daher waren wir sehr erstaunt über die Zeugnisse von Kreativität. (Ich habe übrigens mal die Restaurants gezählt: 14 Stück, plus 2 Waffel- und Eiscafes, plus Büfett am grossen Strandcampingplatz. Einen Bäcker gibt es natürlich auch noch, der einzige, der im Winter geöffnet hat. Ich bin mal gespannt, wie viele von den 14 überleben. Zum Glück kommen nicht nur Touristen aus dem Ausland hierher zum Urlauben.)
… We do not walk very often through the village of Østerhurup, but usually at the beach or through the harbour. Therefore we were quite astonished about the proof of creativity. (On that occasion I actually counted the restaurants: 14, plus 2 wafer and icecream cafes, plus buffet at the big beach camping. Of course there is a bakery as well, the only one open during winter. I am curious to see, how many of the 14 will survive. Luckily not only tourists from abroad come here for their holidays.)
Dieser Stein war bisher der einzige bemalte. Er steht am Parkplatz.
… This stone was until now the only one with paintings on. You will find it at the parking lot.
Dieser Fisch ähnelt dem Klumpfisk (Seehase auf Deutsch, wirklich?) aus dem Oceanarium in Hirtshals. Aber ich glaube es sind Szenen aus „die kleine Meerjungfrau“. … This fish resembles the lump fish from the Oceanarium in Hirtshals. But I think, these are scenes from „the little mermaid“. Alle drei Seiten sind bemalt. … There are paintings on all three sides. Vor dem Eingang des Stadtcampingplatzes. … At the entrance of the city camping site. Mir gefällt dies hier besonders, es ist etwas anders als die anderen. Keine Reklame, einfach nur so vor einem Privathaus. … I like this one especially, it is different from the others. It is no ad, just in front of a private house. Eine Zier in diesem etwas minimalistischem Vorgarten. … An adornment in this rather minimalistic front garden. Der Stein ist rundherum bemalt, gefällt mir. … The stone is painted all around, I like it. Vor einem Immobilienmakler, eigentlich auch sehr nett. … In front of a real estate agent, actually also rather cute.
War’s das schon? Schade! Habt noch eine schöne Woche! Hier hat zweimal die Sonne geschienen, gestern und am Sonnabend.
… That was it already? What a shame! Have a pleasant week, everybody! We had sunshine twice, yesterday and last Saturday.
Heute präsentiere ich ein paar Worte von Meister Eckhart, einem christlichen Mystiker aus dem 13. Jahrhundert.
… Today I will present some words by Master Eckhart, a Christian mystic from the 13th century.
Liebe hat kein Warum. Hätte ich einen Freund und liebte ich ihn darum, daß mir Gutes von ihm geschähe und mein voller Wille, so liebte ich nicht meinen Freund, sondern mich selbst. Ich soll meinen Freund lieben um seiner eigenen Güte und um seiner eigenen Tugend und um alles dessen willen, was er in sich selbst ist: dann (erst) liebe ich meinen Freund recht, wenn ich ihn so, wie eben gerade gesagt wurde, liebe. Ganz so steht es bei dem Menschen, der da in Gottes Liebe steht, der des Seinen nichts sucht an Gott noch an sich selbst noch an irgendwelchen Dingen und Gott allein um seiner Güte und um der Güte seiner Natur und um alles dessen willen liebt, was er in sich selbst ist. Und das ist rechte Liebe.
Wenn Gott in der Seele wirkt, dann liebt er sein Werk. Wo nun die Seele ist, in der Gott sein Werk wirkt, da ist das Werk so groß, daß dieses Werk nichts anderes ist als die Liebe; die Liebe hinwiederum ist nichts anderes als Gott.
Love does not ask why. If I had a friend and loved him because of the benefits which this brought me and because of getting my own way, then I did not love my friend but myself. I should love my friend for his own goodness and for his own virtue and for everything for the sake of what he is in himself: then (only) do I really love my friend when I love him as just said. It is exactly the same with the person who stands in God’s love, who seeks nothing of his own in God, nor in himself nor in any things, and loves God only for his goodness and for the goodness of his nature and for everything that he is in himself. And that is real love.
When God works in the soul, he loves his work. Now, where the soul is, in which God creates his work, the work is so great it is nothing else but love; love, on the other hand, is nothing else but God.
Dieses Mal wird es ein wenig mehr exotisch. Wir bewegen uns nach Aserbaidschan, nach Baku, wo Aziza Mustafa Zadeh das Licht der Welt erblickte. Ihre Musik ist eine Kombination aus Jazz, Scat-Gesang, Mugam (eine traditionelle Art des Improvisierens aus Aserbaidschan) und ganz viel Aziza.
… This time it is getting a bit more exotic. We proceed to Azerbaijan, to Baku, where Aziza Mustafa Zadeh saw the light of day. Her music is a combination of jazz, scat singing, Mugam (a traditional Azerbaijanian kind of improvising) and a lot of Aziza.
Ein Arbeitskollege machte mich darauf aufmerksam, dass sie in Dunkers Kulturzentrum in Helsingborg spielen würde. Wir machten uns zu viert auf den Weg, mit meinem Mann und noch einer Freundin, und es wurde ein atemberaubender Abend.
… A colleague at work let me know that she would play at Dunkers culture centre in Helsingborg (Sweden). We were four on our way with my husband and another friend, and the evening was breathtaking.
Aziza ist eine ziemlich bemerkenswerte Erscheinung. Wenn sie auf der Bühne steht und zum Publikum spricht, wirkt sie eher schüchtern, fast schon als ob sie sich am liebsten irgendwo verstecken möchte. Aber, sobald sie am Klavier sitzt, wird sie zu einer Löwin. Ganz ohne Übertreibung, die Veränderung ist frappierend.
… Aziza is a rather remarkable person. Wenn she appears on stage and talks to the audience, she makes a shy impression, almost as if she would prefer to hide somewhere. But, as soon as she sits down at the piano, she transforms into a lioness; this is no exaggeration, the change is striking.
Nach dem Konzert gab sie Autogramme. Unsere Freundin wollte unbedingt mit ihr sprechen. Sie sass auf einem Sofa, eingerahmt von Mama auf der einen und einem Mann auf der anderen Seite. Ich dachte erst das wäre ihr Vater, aber da der sehr früh gestorben ist, wie ich in der Wikipedia las, war das jemand anderes. Sie war jedenfalls sehr gut beschützt. Und natürlich war sie wieder schüchtern.
… After the concert she was giving autographs. Our friend wanted to talk to her badly. She was sitting on a sofa, framed by her mother on one side and a man on the other. I first thought that was her father, but he died very young, as I could read in the Wikipedia, so it was somebody else. In any case, she was well protected. And, of course, she was shy again.
Ihre Musik ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich finde sie faszinierend (Frau und Musik). Nachfolgend ein paar Informationen, die ich der Wikipedia entnommen habe, und zwar sowohl der deutschen als auch der englischen Version. Sie geben die gleichen Informationen, nur in anderer Reihenfolge, daher sind die Abschnitte dieses Mal nicht vergleichbar.
… Her music might not be everybody’s cup of tea, but I find it (and her) fascinating. Below you will find some information taken from the Wikipedia, from both, the German and the English version. They contain the same information, but in different order, so the paragraphs are not comparable this time.
Aziza Mustafa Zadeh (geboren 19. Dezember 1969 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist eine aserbaidschanische Komponistin, Pianistin und Sängerin, die gelegentlich auch als Princess of Jazz apostrophiert wird. Die von Mustafa Zadeh entwickelte musikalische Stilrichtung ist eine Mischung aus Jazz, Scat-Gesang, Elementen der klassischen Klaviermusik und traditioneller aserbaidschanischer Improvisationsmusik (Mugam).
… Aziza Mustafa Zadeh (born December 19, 1969) is an Azerbaijani singer, pianist, and composer who plays a fusion of jazz, scat singing and mugam (a traditional improvisational style of Azerbaijan) with classical piano and avant-garde influences.
Dies ist ein Stück, das ihr Vater Vaqif komponiert hat. … This is a piece that her father Vaqif has composed.
Aziza Mustafa Zadeh stammt aus einer Musikerfamilie. Ihr Vater, Vaqif Mustafa Zadeh, war Pianist und Komponist und ein führender Vertreter des Mugam Jazz in Aserbaidschan. Er starb überraschend am 16. Dezember 1979 im Alter von 39 Jahren während eines Bühnenauftritts, kurz vor Azizas zehntem Geburtstag. Ihre Mutter, Eliza Mustafa Zadeh, ist eine klassisch ausgebildete Sängerin, die ihren Ehemann auf der Bühne und bei Studioaufnahmen begleitete und heute als Azizas Managerin tätig ist.
… Aziza was born in Baku to musical parents Vagif and Elza Mustafa Zadeh. Vagif was a pianist and composer, famous for creating the mugam-jazz fusion in which his daughter now plays. Elza is a classically trained singer from Georgia. Aziza enjoyed all forms of art, especially dancing, painting and singing. At the age of three, she made her stage debut with her father, improvising vocals. She began studying classical piano at an early age, showing special interest in the works of famous composers Johann Sebastian Bach and Frédéric Chopin. Soon thereafter, she showed a growing talent for improvisation.
Aziza Mustafa Zadeh trat bereits als kleines Kind öffentlich auf und begleitete ihren Vater. Sie erhielt eine klassische musikalische Ausbildung am Konservatorium Baku und nahm klassischen Klavierunterricht. Bereits früh entwickelte sie ein ausgeprägtes Improvisationstalent und eine positive Beziehung zum Jazz.
… On December 16, 1979, Aziza’s father died of a severe heart attack in Tashkent at the age of 39. In order to help her daughter cope with this blow, Aziza’s mother gave up her career as a singer to help nurture her daughter’s own musical talents. In 1988, at the age of 18, Aziza’s mugam-influenced style helped her win third place together with American Matt Cooper in the Thelonious Monk piano competition in Washington, D.C. It was around this time that she moved to Germany with her mother.
Im Alter von 17 Jahren errang Mustafa Zadeh eine Auszeichnung beim Thelonious-Monk-Klavierwettbewerb in Washington, D.C.; 1994 erhielt sie den Preis der deutschen Phonoakademie sowie den Echo Prize von Sony. Ihren Scat-Gesang beschreibt sie als Begleitung zu ihren Jazz-Kompositionen: It’s just another extension of my intensity when I play. It’s characteristic of me. I really don’t know of any Azeri tradition that uses it.
… Aziza released her debut album, Aziza Mustafa Zadeh, in 1991. The album showed influence of Chick Corea and Keith Jarrett, as well as Near Eastern music. Her second album, Always, won her the Phono Academy Prize, a prestigious German music award, and the Echo Prize from Sony. She has since performed in many countries with many jazz and traditional luminaries and released several more albums, the most recent being Generations, released in 2020.
Den Hummelflug von Rimskij-Korsakow macht sie zu einer egozentrischen Hummel. Ich glaube, dass das Improvisieren so sehr in ihrem Blut verankert ist, dass sie es gar nicht sein lassen kann oder nur mit grosser Mühe. … The flight of the bumblebee by Rimsky-Korsakov transforms into a egocentric bumblebee. I am sure that improvisation is so deep in her blood that she can’t help doing it or only with great effort.
Aziza Mustafa Zadeh lebt seit 1989 in Mainz und tritt in vielen Ländern Europas live auf. Mit Ralf Cetto (Bass) und Simon Zimbardo (Schlagzeug) gründete sie 2008 das Aziza Mustafa Zadeh Trio, mit dem sie seither konzertiert. Das Trio trat 2008 an ihrem Geburtstag in ihrer Heimatstadt Baku zum ersten Mal auf. Es folgten weitere Auftritte in Deutschland und anderen europäischen Ländern, unter anderem beim Jazzfestival Montreux (2009), den Leverkusener Jazztagen (2010), beim Antalya Piano Festival (2009 und 2013) und anderen.
… Aziza currently resides in Mainz, Germany, with her mother, Elza Mustafa Zadeh, who is also her manager. Her two favorite leisure activities, she says, are painting and sleeping. She is a vegetaDaian. She believes in God, though she does not consider herself as belonging to any religion.
Eine überraschende Version von Carmen – Habanera, a cappella zusammen mit Bobby McFerrin. Ihre Stimme hat eine imponierende Bandbreite. … A surprising version of Carmen – Habanera, a cappella together with Bobby McFerrin. Her voice has an impressive bandwidth.
Ich hoffe, es hat euch ein wenig Spass gemacht. Nächstes Mal treffen wir uns in Kanada.
… I hope you enjoyed yourselves. Next time we will meet in Canada.
Oder: Was der Navratan Korma aus meiner Küche gemacht hat.
… Or: What Navratan Korma did to my kitchen.
Mein Mann mag ja indisches Essen, nicht alles, aber doch. Von der Zeit als wir noch in Kopenhagen und Hamburg die indischen Restaurants heimsuchten, sind seine Lieblingsgerichte Malai Kofta, Birbali Kofta (die ich nirgendwo im Internet finden kann), Saag Paneer und Navratan Curry/Korma. Jetzt kommen laufend neue dazu, hauptsächlich von dem Blog „Dee’s Platter„. Saag Paneer besteht zur Hauptsache aus Spinat und Paneer, einem indischen Frischkäse, den man leicht selber herstellen kann, es ist also ein relativ einfaches Gericht. Malai Kofta ist komplizierter, aber so lecker mit Sosse aus gegrillten Cashew-Kernen. Birbali Kofta, wie gesagt, kann ich nicht finden, das sind Gemüsebällchen in Tomatensauce. Aber für Navratan Curry/Korma habe ich ein schönes Rezept gefunden, und zwar bei thespruceeats.com.
… My husband likes Indian food, not everything, but anyway. From the time, when we were still haunting the Indian restaurants in Hamburg and Copenhagen, his favourtie dishes are Malai Kofta, Birbali Kofta (which I cannot find anywhere on the Internet), Saag Paneer and Navratan Curry/Korma. Now we are adding continuously new ones, mainly from the blog „Dee’s Platter„. Saag Paneer consists mainly of spinach and paneer, a kind of Indian cottage cheese, which is not difficult to make yourself, so it is a comparatively easy dish. Malai Kofta is more complicated, but so delicious with sauce of grilled cashews. Birbali Kofta, as mentioned, I cannot find, they are vegetable dumplings in tomato sauce. But, for Navratan Curry/Korma i found a really good recipe at thespruceeats.com.
Deeksha von Dee’s Platter hat mich gewarnt, das wäre viel Arbeit, weshalb man es normalerweise eher im Restaurant ässe. Der Eindruck bestätigte sich beim Lesen des Rezeptes. Ich beschloss, einige Kurven zu schneiden. Welche das waren, verrate ich euch weiter unten.
… Deeksha from Dee’s Platter has warned me that it would be a lot of work, and that is why people usually would eat it at a restaurant. The impression was confirmed when reading the recipe. I decided to cut some corners. Which those were, I will disclose further down.
Navratan bedeutet 9 Juwelen/Kleinodien, weil da so viele verschiedene Gemüse, Nüsse, Frucht etc. enthalten sind. Weil ich für uns nur jeweils eine Tasse von jedem gebrauchen würde, wollte ich nicht volle Portionen von allem kaufen. Grüne Bohnen gibt es im Moment sowieso nur aus der Dose oder tiefgefroren in riesigen Tüten. Ich nahm also zwei Tiefgefriergemüsemischungen, die ungefähr alles enthielten, was benötigt wurde, Blumenkohl wurde durch Brokkoli erstattet (Entschuldigung an alle Inder).
… Navratan means 9 gems, as it contains so many different vegetables, nuts fruit etc. As I would need only a cup of each ingredient, I did not want to buy big portions of everything. Green beans for example we only get tinned or frozen in big bags at the moment. So I chose two different deep frozen vegetable blends, which contained round about all that I needed. Cauliflower was exchanged with broccoli (I apologize to all Indians).
Von hier ab werde ich den deutschen Text gesammelt angeben und danach den englischen gesammelt. Ich denke, dass das bei einem Rezept praktischer und überschaulicher ist.
… From here onwards, I will give the German text in one block, and after that the English in one block. I think that for a recipe it will be less confusing this way.
Doch hier erst einmal die Zutaten: 4 Esslöffel Pflanzenöl 1/2 Tassen Cashew-Nüsse, grob gehackt 1 Tasse Paneer in Würfel geschnitten (Rezept siehe am Ende des Beitrags) 2 mittelgrosse Zwiebeln, gehackt und zu einer Paste verarbeitet (Mixer 😉 ) 2 Teelöffel (TL) Knoblauchpaste 1 TL Ingwerpaste 3 Tomaten, gehackt und zu einer Paste verarbeitet 1 TL Koriander gemahlen 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen 1/2 TL Gelbwurz gemahlen 1/2 TL roter Chili gemahlen 1 TL Garam Masala gemahlen (kann man fertig kaufen) 1 Tasse gepellte, gewürfelte, vorgekochte Kartoffeln (nur angekocht) 12-15 grüne Bohnen, Enden abgeschnitten, vorgekocht (dto.) 2 mittelgrosse Wurzeln/rote Rüben, in kleinen Würfeln, vorgekocht (dto.) 1/2 Tasse grüne Erbsen, vorgekocht (dto.) 1 Tasse Blumenkohlröschen, vorgekocht (dto.) 1 mittelgrosse grüne Paprikaschote, ohne Samen, in kleine Vierecke geschnitten 1 Tasse Ananasstücke 3 Esslöffel 80% Sahne Salz nach Behagen Anmerkung: A) Bis auf die Kartoffeln habe ich alle Gemüse zusammen vorgekocht. B) Für die Pasten habe ich alle diesbezüglichen Zutaten zusammen im Mixer gepastet.
Zubereitung: Erwärme eine Pfanne auf mittlere Hitze mit einem Teelöffel Öl und röste die Cashew-Stücke leicht braun. Mit einem Sieblöffel entnehmen und auf Küchenpapier ablegen. Dann die Paneer-Stücke ebenso anbraten und dann auf Küchenpapier legen. [Anmerkung: ich habe beide Zutaten zusammen angebraten und sie danach in eine kleine Schüssel getan. Da man später sowieso wieder Öl benutzt kann ich nicht so ganz einsehen, warum man sie auf Küchenpapier legen soll.]
Jetzt fügt man das restliche Öl hinzu. Wenn es warm ist, gibt man nacheinander die Pasten hinein, erst Zwiebel, dann Knoblauch und Ingwer und zum Schluss Tomate und brät die Zwiebelpaste bis sie leicht braun ist und die anderen jeweils eine Minute [oder wie ich, alle zusammen in eins um die drei Minuten].
Danach fügen wir sämtliche gemahlenen Gewürze hinzu und lassen alles braten, bis sich das Öl absetzt. Dann fügen wir eine Tasse warmes Wasser hinzu und kochen die Mischung für eine Minute.
Alles, was wir mehr oder weniger mühsam vorbereitet haben, wird jetzt in die Gewürzmischung getan und vorsichtig untergemischt. Es wird weitergekocht, bis alle Gemüse al dente sind.
Zum Schluss fügen wir die Sahne und Salz hinzu rühren um und fertig ist dieser leckere, reichhaltige, milde und fruchtige Curry. Ich habe mehr Sahne genommen, weil mein Mann gerne Sosse mag.
Man kann dazu Naan essen (indisches Fladenbrot) oder, wie wir, Reis. Ich bekam ein grosses Kompliment von meiner indischen Verbindung, nachdem sie das Foto sahen. Zwei Personen hätten gerne das übriggebliebene Navratan zugebeamed bekommen. Wenn man jetzt den Freundlichkeitsfaktor abrechnet, ist das immer noch ein sehr schönes Kompliment. 😉 🙂 ❤
Ich bin gespannt, ob ihr euch daran traut. Wir finden ja, dass es all die Mühe wert war, besonders mein Mann … 😉
1 cup paneer (cottage cheese) cubes (1″ cubes) – see recipe at the end of this post
2 medium-sized onions chopped and ground to a fine paste
2 tsps garlic paste
1 tsp ginger paste
3 tomatoes chopped and ground to a fine paste
1 tsp coriander powder
1/2 tsp cumin powder
1/2 tsp turmeric powder
1/2 tsp red chilli powder
1 tsp garam masala powder
1 cup peeled, cubed, parboiled potato
12-15 french beans, tops and tails removed, parboiled
2 medium carrots chopped into small cubes and parboiled
1/2 cup green peas, parboiled
1 cup cauliflower florets, parboiled
1 medium-sized green bell pepper, seeds removed and cut into 1″ squares
1 cup pineapple cubes
3 tbsps thickened/ double/ heavy cream
Salt to taste
Remark: A) All vegetables except the potatoes I have parboiled together. B) For the pastes, I have put all the ingredients in question together in a blender.
Preparation: Heat a pan on medium heat with a teaspoon of oil and toast the cashew pieces lightly brown. Remove with a sieve spoon and place on kitchen paper. Then fry the paneer pieces in the same way and then place them on kitchen paper. [Note: I fried both ingredients together and then put them in a small bowl. Since you will use oil again later anyway, I can’t quite see why you should put it on kitchen paper.]
Now you add the rest of the oil. When it’s hot, you add the pastes one after the other, first onion, then garlic and ginger and finally tomato and fry the onion paste until it is light brown and the others for a minute each [or like me, all together in one go for three minutes].
Then we add all the ground spices and let everything fry until the oil settles. Then we add a cup of warm water and boil the mixture for a minute. Everything that we have prepared more or less laboriously is now put into the spice mixture and carefully stirred in. The cooking continues until all the vegetables are al dente.
Finally, we add the cream and salt, stir and this delicious, rich, mild and fruity curry is ready. I took more cream because my husband likes sauce.
You can eat naan (Indian flatbread) with it or, like us, rice. I got a big compliment from my Indian connection after they saw the photo. Two people would have liked to have the leftover Navratan beamed over. If you take the kindness factor into account, that’s still a very nice compliment. 😉 🙂 ❤
I’m curious to see whether you will try it. We think it was worth all the effort, especially my husband … 😉
************************************************
Herstellung von Paneer: (4 Personen) Geht ganz schnell 2 Liter Vollmilch Etwas Essig (20 ml) mit 200 ml warmem Wasser vermischen Die Milch wird aufgekocht (Tipp: zuerst eine Bodendecke Wasser zum Kochen bringen, dann die Milch hinzufügen, dann brennt nichts an, auch wenn man nicht umrührt. So mache ich das auch mit Haferflockenbrei.) [Achtung: das funktioniert nicht mit Induktionsherden!] Wenn die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und das warme Wasser mit dem Essig vermischt unter langsamen Umrühren ebenso langsam in die Milch giessen. Sobald die Milch anfängt auszuflocken, nicht weitergiessen. Die Menge, die ich angegeben habe ist allerdings ziemlich genau für 2 Liter Milch berechnet, daher kippe ich einfach alles hinein (ich bin kein Geduldsmensch). Alles durch ein feines Sieb giessen und den zurückbleibenden Paneer abtropfen lassen. Ich lege ein Küchentuch in das Sieb, denn ich finde, dass sonst zu viel verloren geht. Normalerweise habe ich den Paneer immer am Tag vorher gemacht. Gestern habe ich es vergessen und ihn erst am selben Morgen hergestellt. Er schmeckte wesentlich besser. Wenn er über Nacht steht wird er hart und schmeckt einfach nicht mehr so gut. Wieder eine Erfahrung.
… Preparation of paneer: (4 portions) It doesn’t take long 2 liters of whole milk Mix a little vinegar (20 ml) with 200 ml of warm water Bring the milk to boiling point (tip: first bring a bottom cover of water to boiling point, then add the milk, then nothing will burn, even if you do not stir it. This is how I do it with oatmeal porridge.) [Attention: this does not work with induction.] When the milk boils, take the pan off the stove and mix the warm water with the vinegar and pour it slowly into the milk, while stirring just as slowly. As soon as the milk starts to flocculate, stop pouring. The amount that I have given is, however, calculated almost exactly for 2 liters of milk, so I just pour everything in (I am not a patient person). Pour everything through a fine sieve and let the paneer that remains drain off. I cover the sieve with a cloth though, because I find that too much gets lost otherwise. I usually did the paneer the day before. I forgot yesterday and didn’t make it until the same morning. It tasted a lot better. If it stands overnight it becomes hard and just doesn’t taste that good anymore. Another experience gained.
"I have enough time to rest, but I don't have a minute to waste". Come and catch me with your wise words and we will have some fun with our words of wisdom.
How to cook "with visual instructions" "using familiar ingredients from your local grocery stores" healthy, traditional and delicious Japanese dishes!!
"Es tanzen tausend Gedanken, im Mondschein, wollen frei sein. Eine leise Melodie, aus Blütenstaub formt eine Sinfonie.[...]" (Die Kraft der Feenmelodie)