Lille Vildmose-Zentrum

In unserem Naturschutzpark „Lille Vildmose“ gibt es auch eine Ausstellung im so genannte Lille-Vildmose-Zentrum. Dort kann man alles mögliche über die Tiere erfahren, die im Vildmose leben oder gelebt haben, aber auch über die Arbeit des Torfstechens, mit der viele Menschen einmal ihr Geld verdient haben. Was mir nicht klar war: auch lokale Fabriken haben mit Torf gefeuert anstatt mit Kohle. Hauptaugenmerk des Zentrums ist jedoch auf den Tieren, und zwar auf dem riesigen Elch gleichermassen wie auf den kleinen Schmetterlingen.

… In our nature park „Lille Vildmose“ is also an exhibition, the so called Lille Vildmose Centre. There one can learn everything about the animals that live or lived there, but also about the turf cutting, with which many people once earned their living. Something I didn’t know: also local factories fired with turf, and not with coal. But the main focus of the centre is on the animals, and that from the huge moose to the tiny butterfly.

Rothirsch und Reh
Elk and deer
Ein Elch mit Gentleman als Grössenvergleich. In Natura haben wir bisher nur kleinere Tiere gesehen. In dem Holzhaus im Hintergrund kann man virtuell mit dem Adler fliegen, mit Windsausen und Sitzewackeln und allem drum und dran. Das war toll.
… A moose with gentleman as size comparison. In nature we have only seen smaller specimens until now. In the wooden cabin in the background, one can go and fly with an eagle, with wind blowing and seats rocking, the works. I loved it.
Das ist der berühmte Goldschakal, den wir 2017 und 2018 im Vildmose gesehen haben … also nicht diesen … und dann nicht mehr. Er war auch alleine, also da tat sich nichts mit Nachwuchs.
… This is the famous golden jackal, which we have spotted in 2017 and 2018 at Vildmose … that is, not this particular one … and then never since. It was a solitary animal, so there was no chance of offspring.
Torfstecherstiefel (Zungenbrecher) … Turf cutter boots
Ein paar der alten Werkzeuge aus der Zeit, als alles noch per Hand gegraben wurde.
… A few tools from the times, when everything was still done by manual labour.
Blick von einem Aussichtsturm auf die kleine Eisenbahn (rechts), das „wilde“ Gebiet und die Remose.
… View from a lookout onto the little train (to the right), the „wild“ area and the train depot.
Oder ist dieses das „wilde“ Gebiet? 😉 Das ist ein ziemlich toller Spielplatz.
… Or is this the „wild“ area? 😉 This is a rather nice playground.
Aaah, hier kommt es, „Det vilde“, die Wildnis …
… Aaah, here it comes, „Det vilde“, the wildernis …

Dann gibt es das so genannte wilde Gebiet, was so wild aber nicht ist. Die Wege sind so angelegt, dass man mit Kinderwagen und Rollstuhl dort fahren kann. Tiere sind dort in Form von Eisenbildern vorhanden.

… Then there is the so called wild area, which is not all that wild. The paths are constructed in a way that one can easily move there with prams and wheelchairs. Animals are only to be seen in the shape of iron castings.



Hier ein kleiner Frischling. … Here a little piglet.
Im Turm am Wildschweingehege: Eine Tafel mit den Tieren, die von den Rehen und Hirschen leben.
… In the tower at the wild boar enclosure: A poster with animals that live off the deer and elks.
Ein weiteres Poster: Aus Tod entsteht Leben.
… Another poster: From death arises life.

Etwas wilder wird es auf dem Weg um das ziemlich umfangreiche Wildschweingehege herum. Wir hatten Glück ein paar zu sehen, weil sie gerade gefüttert worden waren, aber sehr nahe kamen wir nicht heran.

… On the path around the rather large wild boar enclosure it got a bit wilder. We were lucky to see any, and only because they had just been given food. But we did not get very close.


Auf dem Rundweg hörten wir viele Vogelstimmen, aber als ich dann auch eine Eule hörte, war mir klar, dass die von einem Lautsprecher kamen. Anscheinend löste man diese Tonunterlegungen aus, wenn man an einem bestimmten Punkt vorbeiging. Es wurde auch Schweinegrunzen und Hirschgröhlen (Röhren nennt man das wohl) geboten. Das war schon irgendwie witzig, aber man versucht eben, den Leuten die Natur etwas näher zu bringen.

… On the path we heard a lot of birds, but when I also could hear an owl, I understood that must come from a loudspeaker. We obviously switched on these sound backgrounds, when we passed certain points. Boar grunting and elk bellowing was also on offer. That was a bit funny, but they are trying to bring nature closer to people again.



Ja, da geht der Weg durch … das war wieder ein sehr schöner Spaziergang.
… Yes, the path is through there … that was again a very nice walk.

Hier ein paar Wildblumen, die auch gerne in meinem Garten wohnen dürfen.

… Hier some wild flowers, which are welcome to live in my garden.

Eine Convolvulus; ich kenne nur den dänischen Namen „snerle“, nein, stimmt nicht, das ist eine Winde, aber eine mit grossen Blüten, wunderschön.
… A Convolvulus, bind weed or morning glory (much nicer name), but with large flowers, beautiful.
Ein Weidenröschen. … A willow herb (epilobium).
Ich weiss nicht, wie diese heisst, aber die mag mein Mann so gerne.
… I don’t know what this one is called, but my husband likes it very much.

Von hier aus fährt ein kleiner Zug durch einen ausgewählten Teil des Vildmose. Den hatten wir gerade verpasst.

Und hier schläft der Zug nachts. Eigentlich ist es ja eine Remise, aber weil sie im Vildmose ist, ist es eine Remose. 😉

Hier entstand auch das schöne Foto mit meinem Mann …
… There I took the photo of my husband that I like so much …

Westward ho …

Jetzt wünsche ich euch allen noch einen angenehmen Wochenanfang.

… And now I wish you all a pleasant start of the week.

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

6 Gedanken zu „Lille Vildmose-Zentrum“

  1. Hallo, es ist hier acht Uhr und ich vermute, dass du gerade ein paar Stunden Schlaf reinkriegst, während ich den Kommentar schreibe. Dein Mann hat heute mir gleich zweimal gefallen, einmal als Vergleichsobjekt zusammen mit dem gewaltingen Elch, zum zweiten aber auch, wie der kleinen Zugmaschine den Weg weist. Habt einen schönen Wochenanfang!
    Peter

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..