In Ebeltoft kann man die Realität etwas ausblenden … In Ebeltoft, one can suppress reality to a certain extent

Ebeltoft ist ein kleiner Ort in Djursland (eine Halbinsel im Kattegat), gleich neben dem Naturschutzgebiet Mols „Berge“ (ahem, hüstel), an der Ebeltoft-Bucht gelegen, zum Kattegatt gehörig, bei dem sich hier in Dänemark die Meinungen scheiden, ob es nun zur Nordsee oder zur Ostsee gehört. (Wenn ich mir die Karte anschaue, stimme ich der Nordseefraktion zu, aber dann kann man nicht behaupten, am Grenen bei Skagen mit einem Fuss in der Nordsee und dem anderen in der Ostsee gestanden zu haben.) In Ebeltoft ist jetzt die prachtvolle Fregatte „Jylland“ zuhause und wurde dort zu einem Museum umfunktioniert.

… Ebeltoft is a small place in Djursland (a peninsula in the Kattegatt), right beside the national park Mols „mountains“ (cough, cough), situated at Ebeltoft bay, which is part of the Kattegatt, about which there is a dispute here in Denmark, whether it belongs to the North Atlantic or the Baltic Sea. (When looking at the map, I am inclined to vote for the North Atlantic fraction, but then one cannot claim to have stood with one foot in the North Atlantic and with the other one in the Baltic Sea up north at Grenen near Skagen.) The grand frigate „Jylland“ is now at home at Ebeltoft and has been made into a museum.

Wir waren schon zweimal mit dem Motorrad dort und einmal im Rahmen einer Fahrradtour. Auch die Schlossruine Kalø liegt nicht weit entfernt.

… We have been there twice with the motorbike and once on a bicycle tour. The castle ruin Kalø is also nearby.

Dieses Mal waren wir einfach mal nur in der schönen Altstadt unterwegs und haben Ambiente geschnuppert. Die Fotos sprechen für sich.

… This time we just strolled through the charming old town centre and breathed in ambience. The photos speak for themselves.

2020-07-29 13.51.40 - Kopi2020-07-29 13.52.16 - Kopi2020-07-29 13.53.40 - Kopi

2020-07-29 13.56.112020-07-29 13.56.262020-07-29 13.57.19

Diese Stockrose hatte es mir besonders angetan. Ich habe mir gemerkt, wo sie wächst, damit ich mir später Samen davon stibitzen kann.

… This specimen was one of my favourites. I noted where it grows so that later I can nick some seeds.

2020-07-29 13.51.21 - Kopi

Ein typischer, dänischer „Kro“ (Gasthaus). Die Dänen lieben ihre Fahne; sie meinen, dass sie die schönste der Welt ist.

… A typical Danish „Kro“ (inn). The Danes love their flag; they consider it the most beautiful one in the world.

2020-07-29 13.58.332020-07-29 13.58.51

Eine Bonbon“fabrik“. So weit ich weiss, werden die wohl gekocht. Das Angebot ist interessant: Bonbons, Lollis, Zuckerstangen, verrostete Nägel (Bonbons mit Lakritzgeschmack) und Schnapskräuter … 😉

… A boiled sweet „factory“. The items on offer er interesting: bonbons, lollipops, candy canes, rusty nails (bonbons with licorice flavour), and herbs for schnaps.2020-07-29 13.59.43

 

2020-07-29 14.00.02

Auch wieder so ein schöner Innenhof, und nachstehend ein herrliches Sammelsurium, aber, wie ich glaube, arrangiert. Pflanzen konnte man auch kaufen.

… Again such a nice courtyard, and below a wonderful mingle-mangle, but, I believe, arranged. One could also buy plants there.

2020-07-29 14.00.332020-07-29 14.00.45

Auf dem folgenden Foto kann man einen Blick auf die Masten der Fregatte „Jylland“ erheischen. Wenn man hier links die Strasse hinuntergeht, ist man im Nullkommanix an der Wasserkante.

… On the following photo you can see a glimps of the masts of the frigate „Jylland“. If you walk down the road to the left, you are very quickly down at the waterfront.

2020-07-29 14.03.19

Noch eines der malerischen Restaurants. Hier konnte man im Garten sitzen. Glücklicherweise hatte das Haus gegenüber auch eine Treppe, von der aus ich einen besseren Blick hatte.

… Another one of those picturesque restaurants. People can sit in the garden. Luckily the house opposite also had stairs, from where I got a better view.

2020-07-29 14.04.422020-07-29 14.05.15

Der Eingang zu einem Museum.          … The entrance to a museum.

2020-07-29 14.18.45

Fast schon zu idyllisch, nicht wahr? 😉

… Almost too idyllic, isn’t it? 😉

2020-07-29 14.18.48

Wie gut, dass es dann auch so etwas gibt … mit Reklame auf dem Dach.

… Then it is good that we also have this … with ads on the roofs.

2020-07-29 13.58.39

Dieses urige Stadthaus kann man käuflich erwerben.

… This traditional town house is for sale.

2020-07-29 14.35.02

An einem Haus konnte man einige Illustrationen zu typischen Geschichten über die Bewohner der Region Mols sehen. Das übrige Dänemark findet sie nämlich sehr einfach gestrickt. Man könnte die Geschichten mit den Ostfriesenwitzen oder den Schildbürgerstreichen vergleichen.

… On one house they had these panels illustrating traditional stories about the  inhabitants of the Mols area. The rest of Denmark thinks they are extremely simple minded people. A bit like the English talk about the Scots, and the Scots talk about the Irish … 😉

2020-07-29 14.08.54

Auf dem mittleren Bild kann man die Geschichte sehen, in der ein junger Mann einen Storch zu fassen bekommen wollte. Weil er aber nicht im Kornfeld herumtrampeln durfte, setzten ihn ein paar seiner Kumpel auf ein Brett und trugen ihn … 😀

… On the middle panel you can see the story, in which a young man is trying to catch a stork. As he is not allowed to walk through the field and trample down the corn (grains), some of his pals put him on a board and carried him … 😀

**********************

Ihr kennt mich ja nun schon ganz gut und wisst, dass ich dieses Bild nicht wegen der Schmuckstücke, sondern wegen der herrlichen VW-Bus-Modelle gemacht habe. 🙂

… By now, you know me quite well and know that I have not taken this photo because of the jewellery, but because of the fine models of a Volkswagen bus.

2020-07-29 14.21.50

Frau Meermond hat übrigens auch gerade über Djursland berichtet. Ihre Beiträge findet ihr HIER und HIER.

… By the way, Ms Meermond has also just reported about Djursland (German only, superb photos). You will find her posts HERE and HERE.

2020-07-29 14.23.13 BLOG

Herzliche Grüsse aus dem kleinen aber feinen Dänemark an die grosse, weite Welt!

… Greetings from tiny but fine Denmark to the big, wide world!

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

17 Gedanken zu „In Ebeltoft kann man die Realität etwas ausblenden … In Ebeltoft, one can suppress reality to a certain extent“

  1. I noticed the clean sidewalks and many entrances to the Danish homes and inns protected against dust and dirt by the cobblestones. That is something we do not have in our little community. During the muddy season in the spring and fall, the bare grounds cause a lot of grief among the housewives. It is a constant struggle to keep the house clean. You showed us a very beautiful spot in Danmark. You must have had a fun time there. Best wishes! Peter

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Birgit,
    das war wieder einmal ein ganz besonders schöner Rundgang auf dem du deine Blogfreunde
    mitgenommen hast.
    Besonders schön finde ich den Blick in die Innenhöfe und die alten Pflastersteine auf den Straßen. Bei uns sieht man solche Natursteine leider kaum noch.
    Auch ich habe mich auf die Grenze zwischen Nord und Ostsee gestellt. Dazu kann ich nur sagen, es fühlt sich Beides gleich gut an. *lach*
    Dänemark, ist ein wunderbares Land und das erkennen immer mehr Menschen. Ich hoffe ihr werdet nicht irgendwann von lärmenden Touristen überrannt.
    Danke für die vielen schönen Eindrücke die du mir mit deinem Bericht übermittelt hast.
    Viel Spaß und Erfolg mit eurer neuen Nummer.
    Herzliche Grüße zu euch,
    vom Sternchen.

    Gefällt 1 Person

    1. Die Pflastersteinlegekunst hat hier eine neue Renaissance erlebt, weil viele Leute das schön finden. Nicht alles in Ebeltoft ist altes Pflaster … 😉
      Ebeltoft war schon immer sehr touristisch, besonders in den Sommerferien. Wenn es sehr heiss ist, sind allerdings alle am Strand, und wenn es regnet drängeln sie sich im Randers Regenwald.

      Gefällt 1 Person

      1. Bei uns hat man diese wunderbaren Steine mit Teer zugedeckt. Ich hätte heulen können. Zumal dieses Pflaster noch das alte Berliner Milieu widerspiegelte. Unsere alten Städtchen hier haben es noch und es werden oftmals historische Filme in diesen Gassen gedreht.

        Gefällt 1 Person

        1. Das war ja nach dem Krieg allgemein üblich. Nur in Mecklenborg-Vorpommern habe ich noch Landstrassen mit Kopfsteinpflaster (und Alleebäumen) erlebt, aber das ist auch schon wieder 30 Jahre her, wer weiss, was da inzwischen passiert ist …
          In Dänemark ist man dabei, abgeholzte Alleen wieder anzupflanzen. Einige Bauern legen auch wieder Knicks an als Wind- und Artenschutz.

          Like

          1. Wieder Windbrecher anzulegen ist eine sehr gute Entscheidung eurer Bauern. Die Hecken dienen der Tierwelt ungemein als Brut und Nistplatz. Gut wenn die Bauern bei euch wieder zu Verstand gekommen sind. Das lob ich mir!
            Nur es dauert Jahrzehnte bis die Anpflanzungen eine brauchbare Größe erreicht haben.
            Fehler der Vergangenheit, die leider nicht so leicht wieder gut zumachen sind.
            Ich höre ja schon auf….. *grins*
            Lieben Gruß zu euch,
            vom Sternchen!

            Gefällt 1 Person

            1. Die Bauern hier sind sich nicht alle einig. Einige Knicks sehen aus, als ob sie nie wirklich entfernt worden sind, alt also. Einige sehen neu angelegt aus, wieder an anderen Feldern sind sie weg. Aber ein weiterer, positiver Trend seit zwei Jahren ist das Anlegen von ca. 2 m Streifen Blumenwiese um ein Kornfeld herum. Es sind noch nicht viele, die das machen, aber immerhin …

              Gefällt 1 Person

  3. Du hast sehr schöne Fotos aus Ebeltoft mitgebracht, man möchte gleich verreisen! Am liebsten aber mag ich das letzte. Du siehst richtig toll aus mit diesem Hut. Er steht dir ausgezeichnet!
    Danke, dass du meinen Beitrag hier mit verlinkt hast. ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..