Wir waren dort schon mal. Es ist ein Miniaturyachthafen, der noch nicht einmal auf einer dänischen Karte zu finden ist. Letztes Mal gingen wir rechts vom Hafen am Ufer entlang. Den entsprechenden Beitrag findet ihr HIER. Das Wetter war gemischt an dem Tag, erst sonnig, und dann trübte es sich mehr und mehr ein. (Laut Wörterbuch gibt es das Wort „sich eintrüben“ nicht … kennt noch jemand von euch diesen Ausdruck oder habe ich den frei erfunden?)
… We have been there before, it is a mini marina, which is not even on the Danish map. Last time we went to the right of the marina. You can see the relevant post HERE. The weather was mixed that day, first it was sunny, but then it clouded more and more over.
Wir wollten schon einmal nach links gehen, aber es war zu nass, und wir hatten unsere Gummistiefel nicht dabei. (Das war irgendwann Anfang letzten Jahres.) Aber wir konnten sehen, dass dort ein Campingplatz war.
… We had tried to go to the left once, but it was so wet and we did not have our rubber boots with us. (That was some time at the beginning of last year). All we could see then was that there was a camping site.
Dieses Mal versuchten wir es wieder und entdeckten ein kleines Juwel … wieder einmal …
This time we tried again and discovered a little jewel … again …
Dieser Widder benutzte das Gitterscharnier, um sich gründlich durchzukratzen, von vorne bis hinten und auf der anderen Seite zurück. (Das ist nicht das Juwel!!! Es ist irgendwie faszinierend, wie ungehemmt und genüsslich sich Tiere manchmal kratzen. Ich denke da auch an den Fuchs.)
… This ram used the hinge of the grille to scratch himself thoroughly, from front to bottom, and back on the other side. (That’s not the jewel!!! It is quite fascinating, how animals sometimes scratch themselves, without inhibition and with the greatest pleasure. I am also thinking about the fox.)
Diese kleine Brücke führte über den Bach und zum Campingplatz. Diesen werde ich euch in einem gesonderten Beitrag vorstellen. Wir sind noch einmal extra dorthin gefahren, um Fotos zu machen.
… This little bridge lead over the creek and to the camping site. I will present it in a separate post. We made an extra trip to take photos.
Ein Blick zurück. … Looking back.
Der Campingplatz ist Privatgelände, aber für die Öffentlichkeit ist die Passage am Ufer entlang gestattet.
… The camping site is private property, but the public can make use of the passage along the bank.
Der Weg ist teilweise wild und teilweise halb zivilisiert, nämlich dort, wo die Ferienhaussiedlungen sind. Die Häuser liegen fantastisch. Einige sind aus Holz gebaut, einige aus Stein. Alle sind für eine Ganzjahresbewohnung geeignet. Eigentlich darf man in Dänemark in Häusern, die als Ferienhäuser deklariert sind, nicht das ganze Jahr über wohnen. Aber wenn man Rentner ist, darf man es, man muss das Haus nur eine bestimmte Anzahl von Jahren besessen haben.
… The path is partly wild, partly semi civilized, the latter there, were the holiday „cottages“ are situated. They have a fantastic view. Some are made of wood, some of stone. All are suitable for living there the whole year. Usually it is not allowed in Denmark to live all year long in houses that are declared holiday houses. But as soon as one retires, one may; one only has to have owned the house for a certain number of years.
Man hält sich einen Garten direkt am Haus und der Rest zum Fjord hin wird wild belassen. Irgendjemand mäht allerdings Wege zum Wasser runter und auch unten am Wasser entlang. Dort stehen an zahlreichen Stellen Bänke und Picknicktische. Auch haben fast alle einen mehr oder weniger kunstvoll gestalteten Feuer- und Grillplatz. Dänemark ist eine Grillnation.
… People make small garden patches directly at the house, and the rest down to the water front is kept wild. Somebody however cuts paths into the grass down to the water and also along the bank. In many places you will find benches and picnic-tables. Most of the properties also have a more or less artistic fire and grill spot. Danes love to grill!
Der wilde Teil war so ganz nach meinem Geschmack.
… The wilder part was right up my alley.
Dieses kleine Stück Wald ist voll von wildem Caprifolium (Geissblatt), teilweise ganz alten Pflanzen mit dicken Ranken, die bis in die höchsten Bäume hochwachsen. Das muss eine Pracht sein, wenn die alle blühen!
… The little spot of wood is filled with wild honeysuckle, some of them really old plants with thick twines that grow up the highest trees. It must be a splendid sight, when they are all in flower!
Zurück gingen wir ein Stück durch die Ferienhaussiedlung , wo viele Häuser zum Verkauf angeboten wurden, wie dieses hübsche Holzhaus.
… We chose the way back through the holiday settlement, where many houses were for sale, like this pretty wooden cabin.
Wir trafen bei der Gelegenheit einen dieser angeblich so schweigsamen Nordjütländer, der uns gleich erzählte welches Haus seines war und wie lange er es bereits besass. Auch kannte er die Preise aller zum Verkauf stehenden Häuser und konnte uns sagen, welche von ihnen ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hatten. 🙂
… On this occasion we met one of those allegedly so taciturn northern Jutlanders, who told us right away, which house was his and for how long he had owned it already. He also knew all the prices of the house for sale and could inform us, which of them had a good cost/performance ratio.
Gut dass wir das Geld nicht haben, um uns so ein Haus zu kaufen … 😉 … diese Gegend (und das schwarze Holzhaus) könnte(n) uns schon reizen. Wir wollen uns aber nicht bei einer Bank so hoch verschulden. Das haben wir einmal gemacht … nie wieder!
… Good that we don’t have the money to buy such a house … 😉 … this area (and the black wooden cabin) could tempt us. But we don’t want to loan so much money from a bank. We did that once … never again!
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen angenehmen Tag!
… In this spirit I wish you all a pleasant day!