Das Gebiet um die Havnø Mühle herum (an der Hadsunder Hafenbucht) und im Wald dahinter ist von einem dichten Teppich aus Bärlauch bedeckt. Da ich meinte, mich daran zu erinnern, dass Bärlauch genauso einschrumpft wie Spinat, füllten wir vier 8 Liter Tüten mit den köstlichen Blättern. Das duftete vielleicht im Auto!!!
… The area around Havnø mill (at Hadsund harbour bay) and in the forest behind it, is covered by a thick carpet of ransoms (wood garlic). As I thought to remember, that ransoms – just like spinach – shrink a lot under preparation, we filled four 8 l bags (2 gallons US – are the British gallons different???) with the delicious leaves. The entire car was smelling of garlic!!!
Das hier ist nur der Inhalt einer Tüte …
… This is the contents of one bag only …
Das ergab 8 Gläser Pesto, genug für den Rest des Jahres. Die übrigen drei Tüten müssen wir anderweitig verspeisen, z. B. als Suppe. Ich werde wohl auch an meine Nachbarn abgeben.
… We got 8 glasses of pesto out of it, enough for the rest of the year. The remaining three bags must be used otherwise, for example as soup. I think I will share with my neighbours as well.
Ich habe ausser Bärlauch noch Sonnenblumenkernöl, roten Balsamico, Sonnenblumenkerne, geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer hineingetan (in den Mixer), alles aus der „la main“, wie der Hamburger sagt (aus dem Handgelenk, frei nach Schnauze???). Der Knoblauch, den man sonst zu Pesto hinzufügt, erübrigte sich irgendwie … 😉
… On top of ransoms, I added sunflower oil, red balsamico, sunflower seeds, grated parmesan, salt and pepper to it (in the blender), all off the cuff. The garlic that usually is added to pesto, seemed somehow redundant … 😉
In den Gläsern habe ich das Pesto glattgestrichen und mit einer Lage Öl bedeckt. Das hilft zusätzlich bei der Schimmelvermeidung. Ich bewahre sie trotzdem im Kühlschrank auf.
… In the glasses I have smoothened the surface of the pesto and covered it with a layer of oil. That is an additional help to avoid the formation of mould. But I keep them in the fridge nonetheless.
Der Pesto schmeckt sehr gut, ist aber auch sehr scharf. Wir werden den morgen mit Spaghetti essen. Ich verdünne mir auch normalen Pesto immer mit Öl auf dem Teller, weil mir das sonst zu intensiv ist. Ich freue mich schon auf morgen! 🙂
… The pesto tastes really fine, but is also really hot. We will eat it with spaghetti tomorrow. I usually thin even the normal pesto down with oil on my plate, because it is too intensive for me. I am looking forward to tomorrow! 🙂
Und nun wünsche ich euch allen ein angenehmes Ostern!
… And now I wish you all a pleasant Easter Holiday!
Bärlauch ist mir nicht bekannt, aber es klingt, als ob es wie Spinat schmeckt. Nun du musst noch einen Post schreiben, um uns mitzuteilen, wie es euch geschmeckt hat. Frohe Ostern, liebe Birgit!
LikeGefällt 1 Person
Bärlauch schmeckt wie Knoblauch, nur grüner … 😉
Auch euch beiden ein Frohes Ostern, Peter!
LikeGefällt 2 Personen
Wowwww…. homemade pesto for whole year!! I loved beautiful green colour.
When I was young, I used to bring fresh spinach and carrot leaves with my friends from the nearby farm. People from the farm were professionals but they used to allow us to pluck the leaves and take them free of cost!!
LikeGefällt 2 Personen
Yes, the colour is amazing!
Those farm people must have been very nice! A good experience for children/young people … 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bärlauch wächst zur Zeit auch bei mir im Garten und danke für den wirklich guten Tipp fürs Pesto.
Liebe Grüße von Hanne und bleib gesund 🍀🌞🌷
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie fein! Dann müssen wir uns auch mal ans Sammeln machen. Bärlauch mag ich, Pesto noch mehr. Und alles mit Nudeln sowieso. Marion lacht mich deswegen schon aus und vermutlich sollte ich ein Pastafari werden. Aber ob mir das Nudelsieb auf dem Kopf stünde? 😉
LikeGefällt 2 Personen
Bärlauch war hier in der Bretagne vor bald 20 jahren unbekannt. Ich musste mal eine „fressdemonstation“ machen und beweisen, dass man davon nicht stirbt! *lach* Heute ist es anders, wird aber nur sehr zurückhaltend konsumiert!
Bisous vom meer
LikeGefällt 1 Person
Wir haben gerade die Spaghetti mit dem Pesto gegessen. War das lecker …
LikeLike
Tolle Sache, wenn das Bärlauch fast vor der Haustür wächst und dazu noch kostenlos zu haben ist. *lache* Sei aber vorsichtig – die Verwechslung mit giftigen Maiglöckenblättern kann böse ausgehen. *grins*
Sieht sehr gut und appetitlich aus.
Bei mir kommt immer noch eine halbe geröstete Walnuss mit rein. Schmeckt lecker und ist obendrein noch dekorativ.
Mir wurde eine Tüte frei Haus geliefert – ich habe doch Schiss vor den Wildschweinen. 😉
Habe die Blätter erst einmal eingefroren. Kann man dann auch wunderbar für andere Gerichte verwenden.
LikeGefällt 1 Person
Hast du jemals von jemandem gehört, der Maiglöckchen Blätter anstelle von Bärlauch gegessen hat? Ich nicht! Bei uns sind die Maiglöckchen überhaupt noch nicht mit den Blättern raus.
LikeGefällt 1 Person
Habe ich von einer Frau gehört, aber ich habe das nicht weiter hinterfragt.
Astrid hat mir eben das Gleiche gesagt und man soll Bärlauch nicht mehr nehmen wenn er blüht. Sie mag übrigens auch das mit den gerösteten Walnüssen. Ist nur mal so eine andere Variante.
LikeGefällt 1 Person
Wie gesagt, wenn bei uns die Maiglöckchen mit Blättern hochkommen, ist der Bärlauch schon fast verblüht …
LikeGefällt 1 Person
Das ist gut, dann brauche ich mir keine Sorgen um euch machen.
LikeLike
… jetzt mach ich das mit Girsch… 😅🤘🏻
LikeGefällt 1 Person
Schmeckt sicher auch gut!
LikeGefällt 1 Person
ooh, sooo schön- wunderschöne Umgebung – und der Bärlauch hat sicher mega geschmeckt – tolle Antwort eben in den Kommis entdeckt- schmeckt wie Knoblauch, nur grüner- perfekt beschrieben ❤ Wünsche dir eine erholsame und entspannte Zeit- glg
LikeGefällt 1 Person
Das war ober-mega-lecker … 😀
LikeGefällt 1 Person
what lucky neighbors! I’ve never heard of ransoms
LikeLike
It is also called wood garlic or wild garlic. I just find it funny that the word „rams“ appears in several languages, Danish: rams-løg, English „rams-ons“ (not ransoms, that would be funny indeed … 😉 ), and in Germany in Bavaria it is called „Rams“. In many other languages it is called „bear’s leek“.
LikeLike
lol ramsons
LikeGefällt 1 Person