Blumenkohl indisch … Cauliflower Indian style

Ein Gericht, das Alu Gobi heisst und eines meiner indischen Lieblingsessen ist. Es wurde am Sonnabend aus der zweiten Hälfte des riesigen, französischen Blumenkohls und fünf mittelgrossen Kartoffeln hergestellt.

… A dish that is called Alu Gobi. It is one of my favourite Indian dishes. I made it last Saturday from the second half of the giant French cauliflower and five medium size potatoes.

Diese Version ist aus dem Buch „Vegetarische indische Küche“ von Sumana Ray.

… This version of the recipe is taken from the book „Indian Vegetarian Cooking“ by Sumana Ray.

Zutaten:
4 EL Öl
2 mittelgrosse Zwiebeln, kleingehackt
450 g Kartoffeln, in 2 cm grossen Stücken
1 kleiner Blumenkohl, in 2 cm grossen Stücken
1/2 TL Kurkuma, gemahlen
1/3 TL Chilipulver
1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
2 Tomaten, gehackt
1 TL Salz
1/4 TL Zucker
1/2 TL Garam Masala (eine fertige Gewürzmischung)

… Ingredients:
4 table spoons oil
2 medium size onions, chopped
450 g potatoes (1 lb), cut into 2 cm (about an inch) pieces
a small cauliflower, cut into 2 cm pieces
1/2 teaspoon turmeric
1/3 teaspoon chili powder
1 teaspoon cumin powder
2 tomatoes, chopped
1 teaspoon salt
1/4 teaspoon sugar
1/2 teaspoon Garam Masala (a ready made spice blend)

2020-03-28 16.43.52

Zubereitung:
Die Zwiebeln mit dem Öl in einem Topf scharf anbraten. Da mein Mann kein Cumin mag, habe ich „Zwiebel“samen (eigentlich sind es Nigella-Samen, die sehen nur ähnlich aus wie Zwiebelsamen) genommen und die mit ins Öl getan, damit sie „poppen“. In anderen Versionen des Rezepts gehören sie auch dazu.  Achja, anstelle von Pulver Chili habe ich zwei kleine getrocknete Schoten genommen und auch gleich mit ins Öl getan.

… Preparation:
Fry the onions with the oil in a pot. As my husband does not like cumin, I took nigella seeds instead (sometimes they are called onion seeds, but they only resemble onion seeds, they are, indeed, nigella seeds) and fried them with the onions to make them pop. In other versions of this recipe, nigella seeds are part of the ingredients. Ah, yes, instead of chili powder I have used two small dried chilis and fried them as well.

2020-03-28 16.43.58

2020-03-28 16.44.12

Dann werden die Würfel hinzugefügt, danach die Gewürze und die Tomaten. Ich hatte keine frischen und habe daher die gehackten aus dem Tetrapak in angemessener Menge genommen. Die Wärme wird dann runtergedreht (bei mir von 7 auf 4, ich habe einen Induktionsherd) und alles 20 Minuten mit geschlossenem Deckel gegart. Zwischendurch mal umrühren, damit nichts am Boden klebt.

… Then you add the vegetable pieces, and after that the spices and the tomatoes. I did not have fresh ones, therefore I used an adequate amount of the chopped ones in a carton. Then lower the temperature (for me it was from 7 to 4, I have an induction stove) and let everything simmer for 20 minutes with a closed lid. In between one can give it a stir, so that nothing sticks to the bottom.

2020-03-28 16.48.58

Hier mit Tomaten und allem anderen drin. Das Aussehen ändert sich nicht wesentlich durch das Garen. Es wird kein Wasser hinzugefügt!

… Here with tomatoes and all the rest added. The appearance does not change much during cooking. No water is added!

2020-03-28 16.53.11

Nach dem Garen mit dem Garam Marsala bestreuen und servieren. Dieses Mal gab es keine ansprechende Präsentation. Ich habe ohne grossen Umschweif den Topf auf den Tisch gestellt, denn wir waren hungrig von dem Spaziergang in Lønstrup und konnten kaum noch warten, so verführerisch duftete es. Das ist das einzige indische Gericht, das ich kenne, das keinen Knoblauch enthält, in keinem der Rezeptversionen, die ich kenne.

… After cooking you sprinkle Garam Marsala over the dish and serve it. This time there was no appealing presentation. I just put the pot on the table, because we were hungry from the walk at Lønstrup and could hardly wait, so tempting were the scents from the kitchen. This is the only Indian dish that I know, which does not contain garlic, in none of the recipe versions that I know.

Das war wieder nicht sehr kompliziert und doch sehr schmackhaft. Dazu haben wir die restlichen Falafel von neulich gegessen. Da das Gericht keine Sosse beinhaltet, habe ich für meinen Mann einen Curry-Mayo hergestellt, und zwar auf der Basis der veganen Version, plus Curry und einem Spritzer Crema di Balsamico. Wir haben etwas herumprobiert und herausgefunden, dass die Mayo mit Sojagetränk fester wird als mit Mandelgetränk.

… This was again not very complicated, but still rather tasty. We had the remaining falafel from another day with it. As the dish does not include a sauce of any kind, I have made a curry mayonnaise for my husband, based on the basic vegan version, plus curry and a smidgen of crema di balsamico. We have observed that the mayo gets firmer when using soy drink instead of almond drink.

Jetzt wünsche ich euch noch einen schönen Tag!

… I wish you all a pleasant day!

 

 

 

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

16 Gedanken zu „Blumenkohl indisch … Cauliflower Indian style“

  1. Aalu gobhi is that one dish which is so popular in India that it is cooked regularly in our kitchen and as well during marriage feasts kind of special occasion also!!
    You are a versatile cook Stella 😊😊

    Gefällt 1 Person

  2. Liest dich sehr lecker und interessant. Vor allem dann auch die Bilder dazu reizen direkt zum nachkochen.
    Dankeschön für das Rezept und komm gut, vor allem auch gesund in die Woche! 🌞🍀
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 1 Person

  3. Liebe Birgit,
    das sieht sehr gut aus – aber ich bin so absolut kein Blumenkohl-Fan.
    Vielleicht probiere ich es mal mit einem anderen Gemüse? Ich danke da an Kohlrabi?
    Ich bin, wenn es um Rezepte geht, sehr experimentier freudig. *grins*

    Gefällt 1 Person

  4. Da ich sehr gerne Blumenkohl in allen erdenklichen Variationen mag, ist das für mich ein neugierig machendes Rezept. Cumin mag ich allerdings gar nicht, da kommt mir deine Alternative gerade recht.
    Danke für den Tip!
    Regnerische Grüße von Rosie

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..