Auf dem Indiana-Jones-Pfad nach dem feuchten Winter.
… On the Indiana-Jones-path after a wet winter.
Etwas Grosses hat hier gefressen …
… Something big has eaten here …
Im ersten Teil ging es noch ganz zivilisiert zu, aber ab der ersten Dschungelbrücke wurde es moorig. Die Aufräumer waren auch noch nicht unterwegs gewesen (die Stürme haben mal wieder so Einiges umgehauen). Ich lasse mal die Bilder sprechen. Das Wetter an dem Tag war gemischt, aber wenigstens war es windstill.
… The first part was still quite civilized, but after the first jungle bridge it became muddy. The cleaners hadn’t been around yet either (the storms had uprooted quite a few trees again). I will let the photos talk. The weather was mixed that day, but at least there wasn’t any wind.
Noch relativ zahm … … Still relatively tame …
Hier nicht mehr so … … Here not so much …
Wo keine Bretter waren, sah der Weg zumeist so aus …
… Where there weren’t any planks, the path generally looked like this …
Wir waren wirklich dankbar für unsere Gummistiefel! Auf der ganzen Wiese zwischen Wald und Kællingebjerg versanken wir bis über die Knöchel im Matsch. Für Kleinkinder mit kurzen Beinen ist das also im Moment nichts (Økssø ist fein).
… We were really grateful for our rubber boots! The entire meadow between the wood and the hill was a bog, and we sank in up over our ankles. This is not fit for small children with short legs at the moment (Økssø is fine).
Mein Mann nannte das Gebiet „eine wahre Moosausstellung“. Moos ist so schön!
… My husband called the area a „real moss exhibition“. Moss is so beautiful!
Ich hatte einmal Gelegenheit einen der roten Pilze/Flechten anzufassen, sonst waren die immer ausserhalb meiner Reichweite. Die sind dünn und hart. Ich habe im Internet geforscht, und sie weder bei Pilzen noch bei Flechten gefunden. Und im Moor sind sie zahlreich und immer so früh im Jahr.
… I had the opportunity to touch one of those red mushrooms/lichen, they usually are out of my reach. They are thin and hard. I have researched on the internet, and did not find them, neither under mushrooms nor under lichen. And they are quite numerous in the moor and always this early in the year.
Ich schummele schnell noch ein Bild vom Herbst von einem anderen Wald mit hier hinein. Diese Pilze waren ganz weich und ich bin fast sicher, dass es sich hier um essbare Austernseitlinge handelte.
… I quickly sneak in a photo taken last autumn somewhere else. These were soft, and I am almost certain that they were edible oyster mushrooms.
Danach ging es noch für ein Stündchen in den Garten, den alten Staudenwuchs abschneiden, denn die treiben fast alle schon aus. Warm war es nicht, aber wie gesagt fast windstill. Mein Rücken ist wintersteif habe ich bemerkt …
… Afterwards I worked in the garden for a little while, cutting down the withered perennials, as they are already showing new shoots. It was not warm, but as I said, there was almost no wind. I noticed that my back has a certain winter stiffness …
P.S.:
Hier drei Fotos vom Økssø, an einem sonnigen Vormittag ein paar Tage vorher. Auch hier kein Zeichen von einem dagewesenen Winter …
… Here three photos of Økssø on a sunny morning a few days earlier. Also here no signs of any winter having been here …
In Dänemark hat man oft nur zwei Jahreszeiten, den weissen Winter und den grünen Winter (ausser in 2018). Jetzt sieht es mehr so aus, als ob das Jahr zu einer einzigen Jahreszeit zusammenschnurrt.
… In Denmark we often have only two seasons, white winter and green winter (except in 2018). Now it seems that the year is merging into one single season.
Na, lasst uns auf einen schönen Frühling hoffen! Hier ein Weissdorn, der bereits blüht. Die Mirabelle unseres Nachbarn steht auch bereits in voller Blüte.
… Well, let’s hope for a beautiful spring! Here a hawthorn already in flower. Our neighbour’s mirabelle tree is also in full bloom.
Machts mal gut alle zusammen!
… Take good care of yourselves, everybody!
Seid nur vorsichtig, ihr beiden! Sonst werdet ihr trotz der Gummistiefel steckenbleiben.
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir sind vorsichtig, Peter. Auf den Brettern kann nicht so viel passieren, aber die Wiese war eine Herausforderung, da hatte ich auch keine Musze zum Fotografieren. Wenn man da stehen blieb, wurde an den Stiefeln gesaugt … 😉
Auf dem Rückweg kam uns ein Ehepaar mit zwei kleinen Jungs entgegen, so um die drei Jahre alt. Sie hatten zwar Gummistiefel an, aber auf der Wiese wären die recht schnell vollgelaufen. Ich hoffe nur, die Eltern waren vernünftig und sind umgekehrt. Der Mann hatte nur sneakers an, solche mit löcherigem Stoff an der Oberseite. Im Sommer kann es ja egal sein, ob man nasse Füsse bekommt, aber es war ja nicht gerade warm.
Ich liebe diesen Weg! 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr interessantes Feuchgebiet von großer Vielfalt , was für ein Artenreichtum sprechen könnte . Hier könnten sich Frösche , Schlangen und auch Schildkröten wohlfühlen. Aber auch die Vogelwelt dürfte bei solch einem interessanten Habiat nicht zu kurz kommen. Ein ganz tolle Gebiet, das du uns hier zeigst .
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich Werner! Dieser Weg figuriert so oft hier, dass ich manchmal fürchte es wird langweilig für euch.
LikeLike
Natur wird nie langweilig. Ich entdecke auch in jedem Foto immer etwas neues.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Birgit!
Als allererstes möchte ich dein Wissensdurst über den Pilz stillen.
Das ist ein „Zinnoberroter Prachtbecherling“ – ist aber auch unter „Zinnoberroter Kelchbecherling“ bekannt.
Da er überaus selten ist sollte man ihn unbedingt stehen lassen!!!
Einen sehr schönen Naturpfad habt ihr da entdeckt. 🙂 Abseits der Laufbretter ist es aber nicht so ganz ungefährlich. 😉
Herzliche Grüße Lilo
LikeGefällt 2 Personen
Super, vielen Dank, Lilo! Ich hatte ein „Zinnoberschwämmchen“ gefunden, aber es ist eben kein Schwämmchen, es ist hart und dünn. Ich habe die nicht abgebrochen, das würde ich nie tun, schon gar nicht in einem Naturschutzgebiet. Die wuchsen auf einem losen Stück Holz, das ich natürlich zurückgelegt habe. Selten, so, so, die wachsen hier massenweise. Wahrscheinlich genau das richtige Biotop, und hier werden sie in Ruhe gelassen.
Normalerweise ist es nicht ganz so schlimm mit dem Matsch, aber nach diesem Winter … daher haben wir im Winter auch immer die Gummistiefel im Auto. Das heisst hier nicht umsonst „Kleines Wildmoor“ … 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
da wäre ich gerne dabei gewesen, möge es eine gute Woche für uns werden, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Ja, Klaus, möge es!
LikeLike
Der weiße und der grüne Winter. Genial!!!
LikeGefällt 1 Person
Hehe, ja Humor haben sie, die Dänen … 😉
Wie wollen wir denn die eine Saison nennen, aus der das Jahr jetzt besteht? „Der lange Matsch“?
LikeLike
Ich liebe die einsame Natur in Dänemark. Sehr schöne Bilder sind das. Bei uns ist es mit dem Matsch auch nicht besser. Es ist sehr schwierig zu gehen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Such interesting red mushrooms! 1st day of spring is also new year’s day for Iranians so I get to celebrate with my husband. 🙂
LikeGefällt 1 Person