Das Dorf Dania … The village of Dania

Nach unserem Besuch im Færgekro Hadsund syd, wollten wir über die Brücke und in Hadsund nord noch ein bisschen spazieren gehen. Die Brücke war jedoch hoch und weit und breit kein Schiff zu sehen. Nach einer Weile gingen wir davon aus, dass da entweder unerwartete Reparaturen vor sich gingen oder sonst etwas im Argen ist. Wir drehten um und beschlossen, über Hobro nach Hause zu fahren, denn östlich von Hadsund kommt man nicht über den Fjord. Es gibt dort keine kleine Fähre wie über den Aalborg Fjord oder den Randers Fjord. Wir würden dann unterwegs in Dania Halt machen und dort spazieren gehen.

… After our visit at the ferry inn at Hadsund south, we wanted to go over the bridge and take a walk in Hadsund north. However, the bridge was up, and there wasn’t any boat to see at all. After a while we presumed that either some unexpected repairs were going on, or something else entirely was wrong. So we turned around and decided to go home via Hobro, as east of Hadsund there isn’t any possibility to cross the fjord. There isn’t any small ferry like over Aalborg or Randers Fjord. We would then stop at Dania village and go for a walk there.

IMG_20200119_120243

Dania ist ein ganz spezieller Ort. Er ist um eine Zementfabrik gewachsen (1873-1975) und besteht immer noch hauptsächlich aus Häusern für die Leute, die damals in der Fabrik gearbetet haben. Es ist das einzige Dorf in Dänemark, das im Privatbesitz ist. Seit 1975 wird dort kein Zement mehr produziert, was wohl gut ist für die heutigen Bewohner. Das Dorf war wohl ständig in grauen Staub gehüllt, gesund kann das nicht gewesen sein.  In den meisten Häusern wohnen jetzt Privatleute oder es sind dort Kleinbetriebe untergebracht.

… Dania is quite a special place. It has grown around a cement plant (1873-1975) and still consists mainly of the houses, where the people had lived who had worked at the plant. Dania is the only village that is privately owned. In 1975 the cement plant closed down. This must be good for the present citizens. The village had been covered by gray dust in old times, that could not have been healthy. In most of the houses live private people now or are established small businesses.

Hier wohnte der Direktor: (Man beachte den Mercedes Sportwagen farblich passend zum Haus … 😀 )

… This is where the director lived: (Note the Mercedes sports car in matching colours with the house … 😀 )

IMG_20200119_120530

Dies waren die Häuser für Angestellte, die gab es als Einzel- oder Doppelhäuser:

… These were houses for employees, they came in detached and semi-detached version:

IMG_20200119_122640

Und dies waren die Arbeiterhäuser, die ca. 100 m von den anderen entfernt (!) lagen. Hinter den Häusern ist ein Parkplatz und dann ein Steilhang mit Natur drauf. Wegen des Steilhangs sind allerdings gerade diese Reihenhäuser fast den ganzen Tag im Schatten. Im Sommer bekommen sie ein wenig Abendsonne. Jedes Reihenhaus hat eine ganz kleine geflieste Terrasse, die einige überdacht haben. Als Garten  durfte sich jeder ein Stück von dem Grasland auf der anderen Seite der Strasse zu eigen machen, die sehr unterschiedlich gestaltet wurden.

… And these were the workers‘ houses, about 328 ft away from the other ones (!). Behind the houses is a parking lot, followed by a steep hill with lots of nature. Because of this steep hill, especially these houses are most of the day in the shade. During summer they get a bit of evening sun. Every townhouse has a small, tiled terrace in the back, some of which have been roofed over. As garden, each of them got permission to make a piece of the grassland on the other side of the road their own. People have shaped their lots very differently.

IMG_20200119_122554

IMG_20200119_121702

IMG_20200119_121709

IMG_20200119_122202

IMG_20200119_121749

Der Turm von dem aparten Motel war der ehemalige Zementringofen.

… The tower of the distinctive motel was the former cement ring furnace.

IMG_20200119_120614

Die alten Fabrikgebäude stehen noch und beherbergen jetzt andere Betriebe, z. B. einen Rohrfabrikant. Die grossen Silos beherrschen immer noch das Stadtbild, hier hinter Cafe und Restaurant „Orkidee“ (Orchidee).

… The old factory buildings are still standing and are now housing other kinds of businesses, e.g. a pipe manufacturer. The large silos are still dominating the city(village)scape, here behind cafe and restaurant „Orkidee“ (orchid).

IMG_20200119_123300

Um ans Wasser zu kommen wählten wir diesen etwas abenteuerlichen Weg.

… To get to the water front, we chose this a bit adventurous path.

IMG_20200119_123147 BLOG

IMG_20200119_123200

Man musste nicht unbedingt dort hindurch gehen, aber weil wir von Anfang an am Wasser gehen wollten, mussten wir.  😉

… It was not necessary to use that weird pathway, but we had to, as we wanted to walk at the waterfront from the start.  😉

IMG_20200119_123218

 

Der Direktorenvillabewohner hat natürlich bis zur Wasserkante eingezäunt, damit man dort nicht an seinem Grundstück entlang gehen kann …  ansonsten steht den Picknickwilligen eine riesige Grasfläche, teilweise mit Bäumen, zur Verfügung.

… The person who is now living in the director’s villa, has, of course, built a fence right up to the edge of the water, so that nobody can walk there past his grounds … otherwise there is a huge grassland, partly with trees, at the disposal of picnic enthusiasts.

IMG_20200119_120510

IMG_20200119_120250

In Dania ist auch der kleine Raddampfer „Svanen“ (der Schwan) beheimatet. Es fährt (segelt) im Sommer regelmässige Touren, aber man kann es auch für Gesellschaften mieten.

… Dania is also the home of the little paddlesteamer „Svanen“ (the swan). In summer it sails regular routes, but it can also be hired for parties or excursions.

IMG_20200119_123401

 

Ich dachte immer, dass die Räder jetzt nur noch zum Angucken da sind, aber auf dem Video am Ende, da wo ich eingezoomed habe, sieht es so aus, als ob sie laufen. Egal, das ist auch noch so eine Sache, die wir unbedingt machen wollen, die so genannte Dreieckstour. Sie beginnt mit der historischen Bahn von Mariager aus, dann kommt eine Strecke mit dem Bus und dann zurück nach Mariager mit dem Raddampfer. Mariager soll auch einen fantastischen Rosengarten haben, den ich immer noch nicht gesehen habe.

… I always thought that the paddles are only for decoration now, but at the end of the video, where I have zoomed in, it looks as if they are moving. Be it as it may, it is something that we just have to do, the so called triangle tour. It starts in Mariager with the veteran train, then a stretch by bus, and back to Mariager with the paddlesteamer. Mariager is also said to have a fantastic rose garde, which I still haven’t seen.

Wenn ihr mal so richtig Dänemark erleben wollt, nicht „nur“ Dünen und Nordsee, dann schaut euch doch mal Mariager an. Ausserdem ist der Mariagerfjord zum schönsten Dänemarks gekürt worden.

… If you wish to experience a piece of Denmark, and not „only“ dunes and north Atlantic, then take a look at Mariager. Furthermore, the fjord has been elected „Denmark’s most beautiful“.

Macht es gut, alle zusammen, passt gut auf euch auf!

… Be well, all of you, and take good care of yourselvees!

 

**********************************************************

Für diejenigen, die es interessiert, hier findet ihr mehr zum Thema Mariager:

… For those, who are interested: here you will find more to the topic Mariager:

Link zu unserer Radtour am Fjord entlang (Teil 2 der Camping-Tour).

… Link to our bicycle tour along the fjord (part 2 of the camping trip, German only)

Link zu Teil 1 unserer Mariager Camping-Tour. Die letzte slideshow in diesem Beitrag enthält Bilder vom Stadtspaziergang.

… Link to part 1 of our camping trip. The last slideshow in the post shows photos of our walk through Mariager (German only).

Link zu unserer Wanderung am Fjord entlang.

… Link to our walk along the fjord. (German and English)

Jetzt versteht ihr vielleicht ein wenig, warum ich so begeistert von Mariager und dem Fjord bin … 😉 … Macht es gut solange!

… Maybe now you understand a bit, why I am so enthusiastic about Mariager and the fjord … 😉 … Have a good time, all of you!

 

 

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

15 Gedanken zu „Das Dorf Dania … The village of Dania“

  1. Jedes Mal, wenn ich bei dir über den Mariagerfjord lese, wünsche ich mir einen Tag dort. Und jedes Mal, wenn das Wetter passend wäre, haben wir keine Zeit. Wir wohnen einfach zu weit weg. Es stimmt nämlich, dass Dänemark weit mehr als Düne und Nordsee ist.
    Ich schlage den Fjord mal wieder als Idee für einen Wochenendausflug vor 😍

    Gefällt 2 Personen

  2. Eine Landschaft einfach zum verlieben. Ach geht ja nicht – denn einige Teile von DK habe ich in sehr liebevoller Erinnerung.
    Vielen lieben Dank für diesen wundervollen Bericht.
    Ihr Zwei seid genauso wie *wir* es einmal waren. Niemals auf den leichten Wege gehen. Das Abenteuer erlebt man nur auch den „Abwegen“!
    Oh je, ich werde schon wieder sentimental. ♥♡

    LG Lilo

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Lilo, sentimental ist doch total o.k. … man ist ja fast schon privilegiert, dass man so schöne Erinnerungen hat, wenn man nun alleine zurück bleibt. Das ist für mich manchmal wie ein Schreckgespenst, aber mein Mann sagt, wenn wir nicht zusammen gehen dürfen, dann muss er zuerst gehen, denn ich würde es besser verkraften können … HAHA (sarkastisches Lachen).

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..