Eine Neuentdeckung … A new discovery

Der kleine, gemütliche Ort Als. Nicht so offensichtlich touristisch wie Østerhurup (nicht missverstehen, ich liebe Østerhurup) mit Restaurant an Restaurant entlang der Hauptstrasse, sondern mit einem alten, klassischen und typisch dänischen „Kro“ (Landgasthof), in diesem Fall kombiniert mit Hotel und Restaurant. Bisher waren wir nur in Als Odde am Mariager Fjord (odde = Meerenge), aber nicht im Ort Als selbst. Das dänische Kro-System wurde von Königin Margrethe I. gefördert, die anordnete, alle 30 Kilometer einne Gasthof zu bauen, damit Reisende sich erfrischen und/oder übernachten konnten. 

,,, The tiny, cosy village of Als. Not so obviously touristic as Østerhurup (don’t get me wrong, I love Østerhurup) with restaurant beside restaurant on both sides of the main street, but with an old, classic and typical Danish „kro“ (roadside inn), in this case combined with hotel and restaurant. We had only been to Als Odde at the Mariager Fjord (odde = strait), but not in Als the village yet. The Danish roadside inn system was supported by Queen Margrethe I., who commanded that every 30th kilometre (every 18.6 miles) an inn should be built, so that travelers could refresh themselves and/or spend the night.

2019-12-18 12.39.22

Das Wetter war gemischt, mit sehr viel Regenbogenmöglichkeit. Ich musste ein Panoramafoto machen, um ihn ganz auf das Bild zu bekommen.

… The weather was very mixed with lots of possibilities for rainbows. I had to take a panorama photo to get this one on one picture.

2019-12-18 12.53.54

Hier gibt es eine Mole, die schon ziemlich vom Meer unterminiert worden ist. Das Betreten ist auf eigene Gefahr.

… They have pier here, which has been rather undermined by the sea.  One uses it  at one’s own risk.

2019-12-18 12.41.41

2019-12-18 12.46.50

Das finde ich so toll in Dänemark, dass man an Stellen mit schöner Aussicht unter Garantie zumindest eine Bank, wenn nicht sogar einen Picknicktisch findet. Selbst hier, am Ende einer zerbröckelnden Mole. Hier ein Picknick im Sommer! Als ob man auf einer Insel sässe.

… This is something I really love about Denmark, that in places with a beautiful view one will guaranteed find at least a bench, if not a picnic table. Even here, at the end of a crumbling pier. Imagine a picnic here in summer! As if one was sitting on an island.

2019-12-18 12.47.09

Oben am Hang vor der Friedhofsmauer stehen Bänke, natürlich, die wir aufsuchen werden, wenn es wieder wärmer wird.

… On the steep, in front of the churchyard wall, you will find benches, of course, which we will frequent as soon as it gets warmer.

2019-12-18 12.39.30

Auf dem Panorama-Bild kann man sehr schön das zwiespältige Wetter sehen.

On the panorama photo one can clearly see the conflicting weather fronts.

2019-12-18 12.49.00

Das Haus ist auch nicht gerade schlecht gelegen, etwas erhöht, so dass es die nächsten drei Meter steigenden Wasserspiegel wohl noch überleben wird; die Garage allerdings nicht.

… This house is not situated badly at all, a bit elevated, so that it might survive the next three metres of raising water level; the garage won’t though.

2019-12-18 12.42.00 BLOG

Auch hier begegnet man dem Nordseewanderweg … 😉 …Wenn die Dänen behaupten, dass man bei Skagen mit einem Fuss in der Nordsee und dem anderen in der Ostsee stehen kann, dann gehört das Kattegatt also zur Ostsee … aber das ist hier bei uns tatsächlich eine Streitfrage. Die Nordseeanhänger könnten den Tourismus an der Nordspitze verderben, wenn sie sich durchsetzten, denn mit beiden Beinen in der Nordsee stehen kann man überall an der Westküste. Die Dänen nennen die Nordsee übrigens Vesterhavet, Westmeer.

… Also here we meet the North Atlantic hiking path … 😉 … If the Danes claim that in Skagen one can stand with one foot in the North Atlantic and with the other foot in the Baltic Sea, then the Kattegatt is part of the Baltic Sea … but that is indeed a matter of dispute here. If the North Atlantic advocates prevail, they could ruin the tourism at the northern tip of Denmark, as one can stand with both feet in the North Atlantic all along the west coast. Bye the way, the Danes call the North Atlantic Vesterhavet, west sea.

2019-12-18 12.39.42

Karte_Als

Der Wanderweg sah ziemlich einladend aus, wie er sich da durch die Landschaft schlängelte …

… The path looked quite inviting, meandering through the landscape …

2019-12-18 12.39.49

Hier ein paar Fotos von der kleinen Ortschaft. Ein ziemlich grosser Dorfteich mit einer kuscheligen gezimmerten Bank direkt über dem Wasser, ein bisschen wind- und sichtgeschützt; auf der anderen Seite des Teiches der gut gepflegte Kro.

… Here some photos of the village. They have a rather large pond with a cosy little wooden bench directly on top of the water, a bit protected from wind and nosy looks; on the other side of the pond you see the well maintained inn.

2019-12-18 13.02.14

2019-12-18 13.02.08 BLOG01

2019-12-18 13.02.03

2019-12-18 13.02.08 BLOG02

Ich fand den Turm auf dem einen Haus so toll, so romantisch, und wofür benutzen sie ihn? Für ihre doofen Fernsehantennen …

… I liked the tower on one of the houses, so romantic, and what do they use it for? Their daft tv antennas …

2019-12-18 13.01.38

Wir haben auch drei Schilder zu einem Campingplatz gesehen, wissen aber nicht, ob das nun drei Plätze sind oder ob die Schilder dreimal zum selben Platz hinweisen. Mal sehen, ob ich was im Internet finde. Bei Google existiert keiner. Gefunden: es gibt zwei kleinere Naturcampingplätze, ohne „übertriebenen“ Luxus, die vom lokalen Mitbürgerverein betrieben werden. Wir werden diese Plätze im Frühling inspizieren.

… We have seen three signs pointing out a camping site, but don’t know, whether there are three sites or only one with three informations signs. Maybe I can find something on the internet. Google does not know of them. Found it: there are two smaller nature camping sites without „exaggerated“ luxury, which are administrated by the local citizen association. We will inspect those sites in spring.

Ein Abschiedsbild von unterwegs. Es sieht so aus, als ob der leuchtende Regenbogen direkt über einem Haus endet.

… A farewell photo from on the road. It looks like the bright rainbow ends directly on top of a house.

2019-12-18 13.25.14

Das war’s über Als, liebe Leser, das selbst für dänische Verhältnisse sehr klein ist. Nachstehend findet ihr noch ausführlichere Information zum dänischen Kro-System, für die, die es interessiert.

… That was all about Als, dear readers, which even for Danish circumstances is very small. Below you will find more information about the Danish inn network for those, who are interested.

Macht es gut, bis demnächst!

… Take good care of yourselves, until next time!

****************************************

Im Mittelalter wurde ein Netzwerk von Landgasthöfen und Fährgasthöfen entwickelt. Vorher wurde die Unterbringung und Verköstigung von Reisenden oft von Klostern wahrgenommen, was aber Anlass zu Missbrauch gab (“voldgæsteri”), der auch andere Anwohner der Landstrassen rammte. Der Missbrauch bestand darin, dass Leute dazu gezwungen wurden, Reisende gegen Bezahlung unterzubringen. Im Jahr 1283 wurde bestimmt, das voldgæsteri als Vandalismus verfolgt wurde, und in der Erkenntnis, dass ein Bedarf für Übernachtungsmöglichkeiten bestand, wurde gleichzeitig bestimmt, dass entlang der Hauptverbindungsstrassen Gasthöfe gebaut werden sollten. Übernachungen in Klostern, bei Priestern, Bauern und anderen wurden verboten. 1396 fügte Königin Margrethe die I. eine Anordnung hinzu, dass alle Landvogte jede vierte Meile (4×7,5 Kilometer) ein Gasthaus bauen sollten, und dass jeder, der dort einkehrte, für sein Geld Bewirtung kaufen können sollte, und dass man die Preise nicht höher setzen durfte als die, die für die nächste Kaufmannsstadt galten. [Frei übersetzt nach Wikipedia.]

… During Medieval times, a network of country roadside inns and ferry inns was developed. Before that, the accommodation of and meals for travelers were taken care of by monasteries, which however led to misuse („voldgæsteri“) that also hit other people hard, who were living along the roads.  The misuse was that the travelers forced themselves on people to accommodate them … though against payment.  In 1283 it was decided to prosecute „Voldgæsteri“ as vandalism; and recognizing that there was a need for accommodation possibilities, it was at the same time decided that there should be roadside inns along the main country roads. The accommodation in monasteries, with priests, farmers and others was thenceforth forbidden.  In 1396, Queen Margrethe I. added the instruction that all bailiffs should get an inn built at each fourth mil (old Danish mil = 7.5 km = 4.7 miles), and that everybody, who stopped by, should be able to buy meals at prices not higher than those in the nearest merchant town.  [Freely translated from Wikipedia.]