Herbstgrüsse vom Toftemose … Autumn greetings from Toftemose

Ihr erinnert euch vielleicht an den Beitrag über den wieder angestauten See im Vildmose, den Birkensee. Ich wollte ja so gerne auf die andere Seite und sehen, ob man da dichter an die Vögel herankommt. An einem seltenen sonnigen Tag letzte Woche probierten wir es. Es gibt einen Parkplatz mehr oder weniger direkt am Toftesee, daher gingen wir erst einmal in den Aussichtsturm dort. Am gegenüberliegenden Ufer kann man mit dem Fernglas oft Rotwild am Waldrand beobachten.

… Maybe you remember my post about the resurrected lake in Vildmose, birch lake. I wanted very much to get to the other side and see, if we could get closer to the birds. On a rare sunny day last week we tried. There is a parking place more or less directly at Tofte lake, so we went to the lookout there first. On the opposite bank one can often observe elks at the edge of the wood (with binoculars).

IMG_20191113_114032

Dank dieser Holzkonstruktion kommt man ganz an den Rand des Sees heran.

… Thanks to this wooden bridge, one can get to the very edge of the lake.

IMG_20191113_114044

Blick durch die Bäume auf den Toftesø.

… View through the trees on Tofte lake.

IMG_20191113_114156

Vogelfreunde hinterlassen ihre Sichtungen auf diesen Tafeln. So eine gibt es auch am Raubvogelturm. Die letzten Nachrichten stammen vom 30. September, darunter ein Rabe (ravn), was ich kaum glauben kann. Die anderen Sichtungen waren: eine Rohrweihe, eine Kornweihe, fünf Kraniche, zwei Mäusebussarde, ein Turmfalke, ein Steinadler, zwei Seeadler (das ist ein Paar, das am Toftesee nistet), ein Rabe und Rotdrosseln.

… Bird watchers note down their observations on boards like this. There is one at the birds of prey tower as well. The latest news are dated 30 September, among others a raven, which I can hardly believe. The other observations were: a marsh harrier, a hen harrier, five cranes, two common buzzards, a kestrel, a golden eagle, two sea eagles (there is a pair of them breeding at Tofte lake), a raven and redwings.

IMG_20191113_114056

Na, wir wollten ja den Birkensee anschauen. Da die Sonne so schön schien, bin ich ein wenig Amok gelaufen mit dem Fotografieren. Naja, man kann ja hinterher aussortieren, nicht wahr?

… But we wanted to look at birch lake. As the sun was shining so beautifully, I ran amok with the camera a bit. Well, one can sort out afterwards, right?

IMG_20191113_114934

IMG_20191113_115033

IMG_20191113_115040

IMG_20191113_115146

IMG_20191113_115205

IMG_20191113_115305

IMG_20191113_115319

Dichter als hier kamen wir nicht an den See heran. Das Fernglas zeigte uns eine ziemlich grosse Gruppe Kanada-Gänse und ein einsames Schwanenpaar. Ein Kormoran war uns auch begegnet, einer der letzten zähen, die sich von den Adlern noch nicht haben vertreiben beziehungsweise verzehren lassen. Das ist vielleicht auch ein bisschen viel mit drei Adlerpaaren im Vildmose, so gross ist es dann auch wieder nicht. Es gibt dort zwei Steinadlerpaare und ein Seeadlerpaar, und die Steinadler haben anscheinend inzwischen von den Seeadlern gelernt, dass Kormoran gut schmeckt (habe ich gelesen). Krähen gäbe es ja genug, aber die sind wohl nicht so einfach umzubringen.

… This was the closest we could get to the lake at that spot. The binoculars showed us a rather large group of Canada geese and a lonely pair of swans. On the way, a cormorant flew by, one of the last tenacious ones, that had not yet allowed the eagles to drive it away or eat it. It might be a bit too much with three pairs of eagles in Vildmose after all, I mean the area is not THAT big either. There are two pairs of golden eagles and one pair of sea eagles, and the golden eagles have apparently learned from the sea eagles that cormorant is a delicacy (so I have read). There would be crows enough, but I guess they are not as easy to kill.

IMG_20191113_115510

IMG_20191113_115516

IMG_20191113_115543

Von hier aus geht ein Fussweg zum Aussichtshaus auf der anderen Seite des Birkensees. Dafür braucht man im Moment gutes Schuhwerk, denn es ist nass und morastig. Leider hatte mein Mann so etwas nicht, was wir dann sofort behoben haben.

… From here leads a foot path to the lookout house on the other side of birch lake. At the moment one needs good shoes for that undertaking, because it is wet and marshy. Unfortunately, my husband did not own any, which we went to change immediately.

IMG_20191113_115951

Ich hoffe, dass uns der Weg durch den Wald an den See führen wird. Wir werden sehen.

… I hope that the path will take us through the wood down to the lake. We shall see.

IMG_20191113_120021

Auf dem Weg zum Schuhgeschäft (mit dem Auto, wir wohnen ja auf dem Lande) beobachteten wir ein merkwürdiges Phänomen. Wir entdeckten massenweise Schwäne auf einem abgeernteten Feld, aber nur auf einem Feld, es war kein einziger Schwan auf dem Nachbarfeld. Das wirkte ein wenig surrealistisch. Was war so besonders an dem Feld? Dann war eine Weile nichts zu sehen, und dann wieder ein Feld mit Schwänen, ein vierkantiges, weisses Feld. Da musste irgendetwas gewesen sein, was sie gerne mochten, klar, aber was??? Mystisch! Ich machte natürlich den dummen Witz „Ach, hier wachsen die Schwäne“. Im Ernst, ob die wohl dem Bauern die Wintersaat weggefressen haben?

… On the way to the shoe shop (by car, we do live in the countryside) we observed a strange phenomenon. We saw an uncountable gathering of swans on a harvested field, but only exactly on that field; there wasn’t a single swan on the neighbouring one. That was a bit surrealistic. What was so special about that field? We drove on and after a while we met another field filled with swans, a square, white field. There must have been something they liked, clearly, but what??? A mystery! Of course I made the stupid joke „Oh, it is here that they grow the swans“. But seriously, could it be that they were devouring the farmer’s winter grains?

Jedenfalls kann es jetzt losgehen mit dem Fussweg. Sobald es mal wieder aufhört zu regnen.

… In any case, we are ready for the walk, as soon as it stops raining again.

Alles Liebe, macht es gut alle zusammen!

… All the best, take good care of yourselves!

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

19 Gedanken zu „Herbstgrüsse vom Toftemose … Autumn greetings from Toftemose“

  1. Es ist eine tolle Idee, die Vogelbeobachtungen für andere Vogelfreunde aufzuschreiben. Da kann man sehen, welche anderen Vögel sich in dieser Gegend aufhalten und man kann nach ihnen Ausschau halten.
    Da habt ihr mit dem Wetter viel Glück gehabt, Birgit. Hier scheint weiterhin die Sonne, ein kleines Wunder für November.

    Gefällt 1 Person

  2. you always have the most thoughtful posts – this one makes me think how what can be a found treasure for one person, can be something terrible for antoher…

    Gefällt 1 Person

        1. Yes, but I somehow can’t see swans taking part in the attack …

          A friend of mine had a bad experience with a blackbird once in a park in Copenhagen. She was walking with her baby in the pram and sat down on a bench. This blackbird must have had its nest right there in the bushes behind the bench; it attacked not only my friend, but also went for the baby so she literally had to flee from a blackbird …

          Gefällt 1 Person

  3. Eine Tafel mit Auflistungen der gesichteten Beobachtungen, habe ich so auch noch nicht gesehen . Eine schöne Sache für nachfolgende Besucher. Die Ansiedlung der Adler zeigt an, dass es dort eine größere Ansiedlung von Vögeln geben muß, sonst wären nicht so viele Paare dort. Konntet ihr bei eurem Besuch, in den Bäumen ein Horst ausmachen? Diese großen Ansammlungen von Schwänen auf Feldern , kenne ich aus meinem eigenen Umfeld auch . Es sind Traditionsplätze, an denen sich Schwäne immer wieder sammeln und auch gemeinsam weiter ziehen, wenn nicht mehr genug Futter zu finden ist. In der kalten Jahreszeiten sind solche großen Gruppen öfters zu beobachten.

    Gefällt 1 Person

    1. Nein, Horste habe ich noch nicht gesehen, auch noch keinen Seeadler. Die Steinadler haben wir schon ein paarmal gesehen, am Raubvogelturm. Ich denke mal, dass die dort nisten, wo kein Fussweg vorbeigeht, solche Plätze gibt es im Vildmose, daher auch die nicht allzu häufigen Sichtungen der Elche, die sind oft dort, wo Menschen nicht hinkommen können.
      Die Seeadler sollen ja die Zahl der Kormorane im Vildmose drastisch reduziert haben.

      Like

  4. Wunderschön- und ja, Fotos aussortieren, wer die Wahl hat, hat die Qual – und bei dir ist ja ein Foto gelungener als das andere – da hattest du dann mit Sicherheit genügend zu tun- Danke fürs Teilen – Glg Hexe Myriala

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..