Güte statt Gewalt … Kindness instead of violence

Der heutige Text stammt von Albert Schweitzer, einem Mann, den ich schon bewundert habe, als ich noch ganz jung war. Ich habe das Zitat auf Peter Klopps Blog gefunden. Bei Peter findet ihr neben Familienhistorie, die gleichzeitig deutsche Geschichte ist, unter anderem auch wunderbare Fotos von der grossartigen Natur Kanadas, seiner Heimat seit mehr als 5 Jahrzehnten, und Beiträge zur „Ehrfurcht vor dem Leben“ der Philosophie Albert Schweitzers. Letztere entstammen einer Reihe von Dr. Hartmut Kegler.

… Today’s text is a citation of Albert Schweitzer, a man, whom I have greatly admired already when I was very young. I have found it on Peter Klopp’s blog. On Peter’s website you will find beside family history, which at the same time is German history, among others also wonderful photos of Canada’s grand nature and posts about „The reverence for all life“, Albert Schweitzer’s philosophy. The latter are taken from a series published by Dr. Hartmut Kegler. Canada has been Peter’s home for more than 5 decades.

Albert_Schweitzer_1955
(Albert Schweitzer 1955, Foto: Wikipedia)

Doch hier zum Text:           ,,, (English version after the German)

**„In dieser Zeit, wo Gewalttätigkeit, in Lüge verkleidet, so unheimlich wie noch nie auf dem Throne der Welt sitzt, bleibe ich dennoch überzeugt, dass Wahrheit, Liebe, Friedfertigkeit, Sanftmut und Gütigkeit die Gewalt sind, die über aller Gewalt ist. Ihnen wird die Welt gehören, wenn nur genug Menschen die Gedanken der Wahrheit, der Friedfertigkeit und der Sanftmut rein und stark und stetig genug denken und leben.” Denn „alle gewöhnliche Gewalt beschränkt sich selber. Sie erzeugt Gegengewalt, die früher oder später ebenbürtig oder überlegen wird. Die Gütigkeit aber wirkt einfach und stetig. Sie erzeugt keine Spannungen, die sie beeinträchtigen. Bestehende Spannungen entspannt sie, Misstrauen und Missverständnisse bringt sie zu Verflüchtigung, sie verstärkt sich selber, indem sie Gütigkeit hervorruft. Darum ist sie die zweckmäßigste und intensivste Kraft. Was ein Mensch an Gütigkeit in die Welt hinaus gibt, arbeitet an den Herzen und an dem Denken der Menschen … Wo aber Zwang und Gewalt ist, da ist Gefahr für die Religion, doppelt Gefahr, wenn die Religion den Namen und die Berechtigung zur Gewalt hergeben muss oder zuletzt gar selbst auf Gewalt ausgeht.”
Diese denkwürdigen und erschreckend aktuellen Sätze sprach Albert Schweitzer schon vor fast einem Jahrhundert aus. Während Gewalt auf Unterwerfung zielt, bewirkt Gewaltlosigkeit Versöhnung.**

******************************************

**… „In this time, when violence, disguised in lies, as sinister as never before sits on the throne of the world, I remain convinced that truth, love, peacefulness, gentleness and kindness are the powers that are above all power. The world will belong to them when only enough people think and live pure, strong and steady enough, the thoughts of truth, peacefulness and gentleness.“   Because „all ordinary violence limits itself. It generates counter-violence, which sooner or later will be equal or superior. But the goodness is simple and steady. It does not generate stresses that affect it. It removes existing tensions;  it dissipates distrust and misunderstandings;  it reinforces itself by provoking goodness. That’s why it is the most appropriate and intense force. What a person gives of goodness to the world works on the hearts and minds of men … But where there is coercion and violence, there is a danger to religion, a double danger if religion has to surrender the name and the justification for violence, or at last itself emanates violence.“
Albert Schweitzer already spoke these memorable and scarily up-to-date sentences nearly a hundred years ago.  While violence aims at subjection, non-violence procures reconciliation.**

[Somebody must have typed the whole text into GoogleTranslate. The text came out well, without any funny stuff and only three glitches, which seemed to have been caused by the strange word order Germans have in their sentences.]

***********************************************************

Ich wünsche euch allen einen gewaltlosen Sonntag.

… I wish you all a non-violent Sunday.

 

 

 

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

18 Gedanken zu „Güte statt Gewalt … Kindness instead of violence“

  1. Ich bin sprachlos, mir bleibt buchstäblich die Spucke weg. Ich werde deinen Post gleich dem Auto Dr. Hartmut Kegler per Snailmail weiterreichen. Der wird sich sicher riesig freuen, dass seine Beträge über Albert Schweitzer so viel Anklang gefunden haben. Herzlichen Dank, liebe Birgit!

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..