Dies ist ein Thema, das mich in letzter Zeit sehr beschäftigt. Ich zitiere frei aus der Bibel, Römer 7:
Den Willen dazu habe ich wohl, aber das Gute zu vollbringen ist mir nicht möglich. Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich. Wenn ich aber tue, was ich nicht will, so bin nicht ich es, der es tut; sondern die Sünde, die in mir wohnt …
(Die Sünde, die in mir wohnt, interpretiere ich als die Empfänglichkeit gegenüber Einflüssen von aussen. Diese Empfänglichkeit, so meine ich, muss ich im Auge behalten und Gedanken, die mir von aussen aufgedrängt werden sollen, negative Gedanken, muss ich abweisen. Hass mit Liebe begegnen und so …)
**********************************************
… This is a topic that has troubled me a lot lately. I cite from the King George Bible, Romans 7:
„… to will is present with me; but how to perform that which is good I find not. For the good that I would I do not: but the evil which I would not, that I do. Now if I do that I would not, it is no more I that do it, but sin that dwelleth in me.“
… (The sin that dwelleth in me, I interpret as the receptiveness for outside influences. This receptiveness, I think, I have to keep an eye on and thoughts that are being pressed on me from the outside, negative thoughts, I have to disallow. Meet hate with love and such …)
Das ist für mich schon ein Kampf im Moment, mit alledem, was in der Welt gerade so passiert ..
… This is a struggle for me at the moment, with everything that is happening in the world at present …
Bibelverse zu zitieren ist schon fast aus der Mode gekommen. Doch Mode war schon mir etwas Vergängliches. Das ist mein Trost, wenn ich wegen meiner altmodischen Einstellung zu Werten kritisiert werde. Ich habe mich sehr gefreut, dass du mutig das Thema im großen Rahmen der Liebe angeschnitten hast. Der Vers in Römer 7 enthält den Kern unseres Kampfes mit dem Übel, das in uns wohnt und nur mit Liebe überwunden werden kann. Hab einen schönen gesegneten Sonntag, Brigit!
LikeGefällt 2 Personen
In allen religiösen Texten ist immer noch ein Kern Wahrheit zu finden. Ich finde viele ähnliche Ideen und Lebensregeln in den verschiedenen Religionen, so auch in der Bibel. Besonders die Bergpredigt gefällt mir. Sie ähnelt sehr den Reden des Buddha in den königlichen Gärten.
Altmodische Werte? Wie zum Beispiel Ehrfurcht vor dem Leben und Ehrlichkeit? Oder Integrität? Lieber altmodisch sein, als sich Leuten anpassen, die es für notwendig halten, aus Bequemlichkeit oder Angst vor Konsequenzen ihre Werte zu verraten.
Ich war z. B. am Arbeitsplatz immer als schwierig angesehen, weil ich den Mund aufmachte. Aber wenn jemand Probleme hatte, kamen sie zu mir (auch mein Chef) … 😉 … und sie wussten immer woran sie mit mir waren; mir haben einige Kollegen hinterher gesagt, dass das grosse Vorteile hat. 😀
Ich wünsche auch euch einen von Liebe gesegneten Sonntag!
LikeGefällt 4 Personen
Oh, das mit den Problemen war bei mir am Arbeitsplatz auch gerne so- und nicht nur dort- doch wenn hier nicht ein gegenseitiges Geben und Nehmen stattfindet, kann es auf Dauer auch energiezehrend sein. Zum Beitrag selbst- jaaa, alles andere als einfach – vor allem, wenn Negatives von Außen zugetragen wird, ist es schon auch gesund, das eine oder andere Mal konkret zurückzukommen. Die Sünde, die in mir wohnt, nun, wenn dies dann eine Sünde ist, so sei es! Doch bin ich nicht mehr gewillt, wenn mich jemand schlägt (metaphorisch gesprochen), auch die andere Wange hinzuhalten. Ja, der Kreis der Menschen wird nun kleiner, die Spreu trennt sich vom Weizen – aber lieber so, als Menschen, die einem auf Dauer nicht gut tun. Glg
LikeGefällt 1 Person
Es ging mir eigentlich hier mehr um den inneren Kampf, sich nicht selber zu Wut und Hass hinreissen zu lassen.
LikeLike
danke für den schönen Beitrag, pass auf, dass du dich nicht erkältest, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Mach ich, Klaus, du aber auch!
LikeLike
So schön gesprochen und so wahr. Aber immer noch wird dieser Weg von vielen belächelt. Liebe und Gewaltfreiheit als „Waffe“? Ja und unbedingt. Sind sie doch die Wunder, die am längsten nachwirken.
LikeGefällt 1 Person
Ich stimme dir zu. Manchmal ist es nur so unendlich schwer, sich gegen all die negativen Einflüsse zu schützen.
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr. In vielen Situationen erfordert es Kraft und jede Menge Achtsamkeit.
LikeGefällt 1 Person
Ja, Achtsamkeit, da ist das Stichwort!
LikeLike
ich wünsche eine gute Woche, Klaus
LikeGefällt 1 Person
a struggle for all of us with a conscience & a brain…
LikeLike