Fotos des Monats, Oktober 2019/ Photos of the month, October 2019

Dieses Mal sind es wieder Landschaftsbilder, hauptsächlich von der Küste … aber es gibt ja auch sehr viel Küste in Dänemark … 😉

… This time, I chose landscapes again, mainly coastal motives … but we do have a lot of coast in Denmark, don’t we … 😉

Hier der stets leere Strand bei Løgstør (Limfjord). Kein Sand, nur Muscheln, vielleicht sind deshalb dort keine Bader?

… Here the always empty beach at Løgstør (Limfjord). No sand, only sea shells, maybe that is why one never sees any bathers there?

IMG_20191020_130335 Lieblingsfoto_Okt2019

Die Küste bei Østerhurup (Kattegatt).

… The coast at Østerhurup (Kattegatt).

IMG_20191001_124158 Lieblingsfoto_Okt2019

Rebild Bakker, Blick auf die Rabenquelle. Hier kommt die Quelle aus der Erde. Mir gefielen die Farben so gut.

… Rebild Bakker, view on raven well. Hier it springs up from the ground. I liked the colours.

IMG_20191005_123002 Lieblingsfoto_Okt2019

Hier der kleine Hafen von Hou (bei Hals, Kattegatt). Geht es dänischer, hyggeliger oder heileweltiger? Ich liebe diesen Ort!

… Here the little harbour of Hou (near Hals, Kattegatt). Could it be more Danish, cosy or unspoilt worldy? I love this place!

 

IMG_20190930_120524 Lieblingsfoto_Okt2019

Und hier unser kleines Herbstfarbenwunder. Wenn der erst einmal gross ist … 😉

… And here our little autumn colour wonder. Wait until it is grown up … 😉

2019-10-18 12.34.27 Lieblingsfoto_Okt2019

Und jetzt wünsche ich allen einen möglichst angenehmen November, brrrrr. 🙂 … mit ganz viel heisser Schokolade …

… And now I wish you all an as pleasant as possible November, brrrrr. 😉 … with lots of hot chocolate …

Garten im Oktober 2019 … Garden in October 2019

Ich glaube wir hatten im Oktober fünf regenfreie Tage … so ungefähr. Der Gudenå, wo wir geradelt sind, hat sich in der Zwischenzeit mit einem kleinen See zu einem grossen Sumpfland zusammengetan und einem Gastwirt dort steht das Wasser schon fast bis zur Haustür; sein Garten ist zu einem Teich geworden.

… I think we had five rain free days in October … round about. The Gudenå rivulet, along which we cycled, has in the meantime merged with a little lake to one big swampy area, and one restaurant owner there, has the water nearly at his doorstep; his garden has metamorphosed into a pond.

Bei uns sah es im Oktober so aus Südseite links fotografiert vom Balkon im ersten Stock aus:

… At our place it looked like this in October (photographed from the balcony on first floor) south side to the left:

2019-10-13 11.42.30

Mitte (in den Pflanzgefässen sind meine grossen Rosen, die wir im nächsten Frühling dort auspflanzen werden) :

… Middle: (in the containers are my large roses, we will plant them out there next spring)

2019-10-13 11.42.42

Rechts (zwei der Stockrosen haben nach dem Schnitt noch einmal angefangen zu blühen):

… And to the right (two of the hollyhocks started to flower again, after I cut them down):

2019-10-13 11.43.03

2019-10-13 11.44.20

2019-10-13 11.44.35

2019-10-17 13.47.17

Wir haben eine zweite Reihe für Büsche und Bäume angelegt. Die vom letzten Jahr sind schon alle ca. einen Meter hoch. Und schaut mal, der Mirabellenbaum gegenüber bei den Nachbarn, ist der nicht prachtvoll?

… We have added a second row for bushes and trees. The ones from last year are already about three feet (1 m) high. And look at the mirabelle tree on the other side of the road, is it not pretty?

2019-10-17 13.46.07

Die zweite Reihe folgt der Beetkante in den Bögen, Feng Shui und so, aber ich nehme an, wenn die Büsche erst einmal gross sind, kann man das gar nicht mehr sehen.

… The second row follows the edge of the flower beds in bows, feng shui and such, but I guess that will not be noticeable anymore, as soon as the bushes grow up.

2019-10-17 13.46.18

Meine Rose „Glamis Castle“ hat im Oktober erst angefangen zu blühen. Ich habe sie umgepflanzt, und das hat sie mir übel genommen.

… My rose „Glamis Castle“ started flowering in October only. I had moved it to another place, which it resented.

2019-10-13 11.45.08

Dieses Beet sieht etwas kläglich aus, trotz der tapferen Margariten. Selbst die Rudbeckia sind jetzt verwelkt. Aber immerhin haben alle meine Lavendelpflanzen überlebt und sind sich nach dem Umzug gekommen. Ich habe sogar zwei kleine Pflanzen aus Saat von ihnen geschenkt bekommen. Der grosse Schmetterlingsbusch wird in die zweite Buschreihe überwechseln. Er wird einfach zu gross dort in der Ecke und versperrt den Durchgang.

… This bed looks a bit said, in spite of the brave margarites. Even the rudbeckia are dead now. But, on the other hand my lavender plants have all survived and revived after the moving. I even got a present from them, two small seedlings. The big buddleia will be moved to the second row of bushes/trees. It is simply getting too big there in the corner and blocks the passage.

2019-10-27 15.49.59

Mein Arbeitsplatz. Ich habe Wildrosenbüsche geplanzt, die den Einblick verdecken sollen. Jetzt sind sie erst so 15 cm hoch.

… My work place. I have planted wild rose bushes in front, which are meant to cover it from view. At present they are about 15 cm (6 inches) high.

2019-10-13 13.57.48

Hier sieht man deutlich, wie weit ich mit dem Entfernen des Grases aus dem Kies gekommen bin.

… It is clearly noticeable, how far I have come with pulling the grass out from between the pebbles.

2019-10-13 13.55.31

Stauden- und Steinbeet im Norden.

… Perennial bed and rockery on the north side.

Eine Waldanemone, die irgendwas missverstanden hat. Übrigens haben auch fast alle meine Primeln noch einmal geblüht.

… An anemone sylvestris, which must have misunderstood something. By the way, also most of my primulas have flowered a second time in autumn.

2019-10-13 13.56.59

Dieses Gras musste ich „bändigen“. Es soll ein Minigras sein, hat sich aber mehr zu einem Maxigras entwickelt, das sich auf alles legt, was drumherum wächst. Ich werde es im Frühjahr an eine Stelle pflanzen, wo es Platz hat und sich entfalten kann.

… This grass had to be „tamed“. It is supposed to be a mini grass, but has developed into more of a maxi grass, which lies down on everything that grows around it. In spring I will plant it somewhere, where it has sufficient space to unfold.

2019-10-13 13.57.22

2019-10-17 13.44.09

Eisenhut, ich liebe diese Farbe!                   … Wolfsbane, I love this colour!

2019-10-20 16.39.36

Das Beet mit den grossen Rhododendrons.

… The bed with the large rhododendrons.

2019-10-17 13.44.23

Und von der anderen Seite. Die Pfeilwurz ist unermüdlich und hat Blüten in drei Farbschattierungen gleichzeitig: fast weiss, rosa und rot. Je älter die Blüten sind, desto dunkler werden sie.

… And from the other side. The last flowering plant in the bed (English name???) is indefatigable and has flowers in three different shades at the same time: almost white, pink and red; the older the flowers are, the darker they get.

2019-10-13 13.56.45

Und hier kommt doch tatsächlich eine Küchenschelle mit einer Knospe …

… As a great surprise, a pulsatilla is producing a new bud …

2019-10-21 11.53.29

Zum Schluss noch ein richtiger Herbstgruss: die Lärche unseres Nachbarn. Ich wollte gerne so einen Zaun haben, aber das war unserem Hauswirt natürlich zu teuer … 😉

… Finally a real autumn greeting: our neighbour’s larch. I would have like to get a fence like that, but, of course, our landlord found that too expensive … 😉

2019-10-27 15.50.08

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Restherbst!

… I wish you all a pleasant rest of autumn!

 

 

Nicht direkt Thema Liebe, aber indirekt? … Not the topic love explicitly, but indirectly?

2_to_11Aug2013 088BLOG

Dies ist ein Thema, das mich in letzter Zeit sehr beschäftigt. Ich zitiere frei aus der Bibel, Römer 7:

Den Willen dazu habe ich wohl, aber das Gute zu vollbringen ist mir nicht möglich. Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich. Wenn ich aber tue, was ich nicht will, so bin nicht ich es, der es tut; sondern die Sünde, die in mir wohnt …

(Die Sünde, die in mir wohnt, interpretiere ich als die Empfänglichkeit gegenüber Einflüssen von aussen. Diese Empfänglichkeit, so meine ich, muss ich im Auge behalten und Gedanken, die mir von aussen aufgedrängt werden sollen, negative Gedanken, muss ich abweisen. Hass mit Liebe begegnen und so …)

2_to_11Aug2013 077BLOG

**********************************************

… This is a topic that has troubled me a lot lately. I cite from the King George Bible, Romans 7:

„… to will is present with me; but how to perform that which is good I find not. For the good that I would I do not: but the evil which I would not, that I do. Now if I do that I would not, it is no more I that do it, but sin that dwelleth in me.“

… (The sin that dwelleth in me, I interpret as the receptiveness for outside influences. This receptiveness, I think, I have to keep an eye on and thoughts that are being pressed on me from the outside, negative thoughts, I have to disallow. Meet hate with love and such …) 

Das ist für mich schon ein Kampf im Moment, mit alledem, was in der Welt gerade so passiert ..

… This is a struggle for me at the moment, with everything that is happening in the world at present …

2_to_11Aug2013 077(2)BLOG

Schlagzeilen (25) Musik … Headlines (25) music

Ich habe euch noch gar nicht erzählt, dass wir jetzt auch einen Bassisten haben oder habe ich? Das war der, der bei uns in der Nähe wohnt. Auch ein netter Oldie (72). Ich bin das Küken in der Gruppe mit nur 64 Jahren (noch bis Januar).

… I haven’t told you yet that we found a bass player or did I? It was the one who lives near our place. Also a nice oldie (72). I am the fledgling of the group with only 64 years (until January).

Wir haben bisher viermal zusammen gespielt. Jedes Mal ist eine Verbesserung zu verzeichnen, aber von öffentlichen Auftritten sind wir weit entfernt. Das hat meinen Mann dazu veranlasst, unsere Duo-Aktivitäten zu perfektionieren. Wir sind jetzt dabei, den Akkordteil aller unserer Lieder auf USB-stick zu spielen, damit wir bei Auftritten eine solide Grundlage haben, falls ich blackout bekomme (ich bin nicht so begeistert von öffentlichen Auftritten) … 😉  😀 … ich spiele dann live all die Schnörkel und vielleicht stellenweise, wo es angebracht ist, dieselben Akkorde mit noch mehr Instrumenten dazu (Streicher oder Trompete oder was da so passt, z. B. Pan-Flöte bei „Mighty Quinn“).

… We have played four times together now. Each time there is improvement to notice, but we are far away from public entertainment. That has stimulated my husband to perfect our duo activities. We have started to record the keyboard parts of our songs on a USB, so that we have a solid base for our gigs, in case I have a blackout (I am not so enthusiastic about playing in public) … 😉 😀 … I will play all the embellishments live and maybe in parts, wherever appropriate, the same chords with more instruments (violins, trumpets, whatever is suitable, like for example the pan flute in „Mighty Quinn“).

Das ist unsere bisherige playlist (als Duo). Mein Mann und ich spielen jetzt seit fast zwei Jahren zusammen. Es begann für mich alles mit dem „Folsom prison blues“ mit drei Akkorden (den wir dann wieder abgewählt haben wegen des makaberen Textes), dann kam „Halleluja“, wo doch tatsächlich manchmal zwei Akkorde in EINEM Takt waren … 😉 … und jetzt spielen wir schnelle und/oder komplizierte Sachen. Da hat sich wirklich viel getan, wenn man so zurückblickt. Mein Mann hat ja immer Musik gemacht. Als junger Mann spielte er Gitarre und hatte auch zeitweise eine Band. Später, als wir uns kennenlernten, spielte er Keyboard, dann Klavier und jetzt wieder Gitarre. Ich habe in meiner Jugend Blockflöte und Akkordeon gelernt, und Letzteres seit meinem 18. Lebensjahr nicht mehr gespielt. 

… This is our playlist as a duo so far. My husband and I are playing together for almost two years now. For me it all started with the „Folsom prison blues“ with three chords (which we ditched again because of the grim text), then came „Halleluja“, where there happened to sometimes occur two chords in ONE bar… 😉 … and now we are playing fast and/or complicated stuff. A lot has happened since December 2017. My husband has always played music. When young, he played the guitar and had a band for a while. Later, when we met, he played keyboard, then piano and now guitar again. In my youth I have learned to play the recorder and the accordion. The latter I had not played since I was 18 years of age.

Playlist_Duo

„Brand new Cadillac“ haben wir noch gar nicht gespielt, aber das ist nicht so schwer.

… We haven’t played „Brand new Cadillac“ yet, but that is not so difficult.

An „Strangers in the night“ knabbere ich noch herum, denn das sind richtig schwere Akkorde.

… „Strangers in the night“ is a real challenge though, the chords are rather demanding.

Mein Mann sagt, dass viele der weniger bekannten professionellen Musiker, die auf Marktplätzen und in Kneipen spielen, auf dem Keyboard immer C-Akkorde spielen, und dann transponieren sie einfach auf dem Keyboard in die richtige Tonart. Das will ich nicht, denn dann lerne ich nie alle die verschiedenen Akkorde. Das hält sowohl meine Finger als auch meine Gehirnzellen beweglich. 😉 Unsere Bluesstücke und die von den Beatles sind auch anspruchsvoll, was Akkorde angeht, aber „Strangers in the night“ ist für mich bisher die grösste Herausforderung. Ich habe sie so weit ganz gut „im Griff“, nur an dem transponierten Teil am Ende hapert es noch etwas.

… My husband says that a lot of the not so known professional musicians, who play on markets and in pubs, play their keyboard always in C chords, and then just transpose on the keyboard into the correct key. I don’t want to do that, because then I will never learn to play all the different chords. That keeps my fingers and my brain cells flexible. 😉 Our blues music and the Beatles‘ songs are also on a higher level as far as chords are concerned, but „Strangers in the night“ so far beats them all. I do have the chords „in hand“ so far, only the ones in the transposed part at the end still elude me somewhat.

Ebenfalls neu sind „Midnight special“         … Also new on the list are „Midnight special“

und „I saw her standing there“                    … and „I saw her standing there“

Wie ihr sehen könnt, füllt Musik viel im Moment.

… As you can see, music fills a lot of our time at the moment.

Im Garten muss ich noch ein wenig aufräumen, zwei Büsche umsetzen, und dann kann der Winter kommen. Ich hoffe, dass meine kleinen Chrysanthemen noch eine Chance zum Blühen bekommen und meine wilde Aster, die sehr spät blüht (weiss) und manchmal vom Frost überholt wird. Fotos vom Oktobergarten kommen in einem separaten Beitrag, da ist noch so Einiges passiert.

… I still have to tidy up in the garden a bit, move two shrubs, and then winter may come. I hope that my small chrysanthemums will be granted a chance to flower, as well as my wild asters, which flowers very late (white) and are sometimes overtaken by frost. I will show photos of the garden in October in a separate post; there has been development.

Jetzt wünsche ich euch erst einmal ein schönes Wochenende.

… For now, I wish you all a pleasant weekend.

Gesehen in … … Seen in …

Løgstør am Limfjord                      … Løgstør on Limfjord

Ein schönes altes Fischerboot, gut gepflegt und erhalten, genau wie seine Namensschwester … 😉 Das Holz (vom Schiff) ist nicht nass, sondern auf Hochglanz poliert!

… A fine old fishing boat, well maintained and preserved, just like its namesake … 😉 … The wooden parts (of the boat) are not wet, but high lustre polished!

IMG_20191020_125701 BLOG

In Løgstør gibt es auch zwei Strassen, die im August so aussehen:

… In Løgstør are two streets that look like this in August:

cof

Flankiert von Stockrosen, eine schöner als die andere.

… Flanked by hollyhocks, one prettier than the other.

Hier eine richtig schwarze … ich habe schon sehr dunkle gesehen, aber noch keine, die wirklich schwarz war.

… Here a real black one … I have seen some very dark ones, but none so far that was really black.

dav

Bis demnächst dann! Ich bin diese Woche etwas beschäftigt mit Musik und Garten und Terrassen für den Winter aufräumen. Da kommt die Bildbearbeitung etwas zu kurz.

… I will see you soon. I am a bit busy this week with music and tidying up the garden and the terrasses for winter. There is not so much time for picture editing.

What goes around, comes around … sooner or later

Die deutsche Version findet ihr HIER. Es handelt sich hierbei um eine wahre Geschichte.

********************************************************

dav

This is a true story:

Before I started my three years’, never finalized studies of cultures and languages of Indonesia and Austronesia, I worked in an export-import company in Hamburg (north of Germany).

From my desk, I could look out on the street in front of the building (my office was on ground floor). After some time, I noticed a man, who always passed by at lunch time and stared at me rather impertinently and with furrowed brows. He was tall and slim with wavy hair and a long flaunting coat. Finally, I got fed up, and when he passed by again and stared at me, I stuck my tongue out at him in a not very ladylike way. From that moment on he never looked my way again.

Some weeks later, how big are the odds, I actually met this man in the underground. There were hardly any other people in the compartment, and he strode back and forth, up and down the aisle with long steps, back and forth, without break, like an imprisoned tiger in a cage (with his coat floating after him). When the train stopped, he opened all the doors he could manage before the train started again (was he claustrophobic?). Then he marched again, and, of course, had his usual, well known gloomy expression on his face. He did not make a better impression from nearby than from far away.

At some stage, I stopped working, started my studies, and after two years, some other students and I were supposed to be presented to the professor, who would be evaluating our final exams. Believe it or not, this professor was my restless tiger from the underground, the gawker, at whom I had stuck out my tongue! How absolutely mortifying … not only for me … 😉

 

 

 

Bergpredigt … Sermon on the Mount

cathedral-3722736_1280

Aus der Bergpredigt  (wie sich die Texte der verschiedenen Religionen doch manchmal gleichen … ich denke da an die letzten beiden Texte von Buddha)

Ihr habt gehört, daß gesagt ist: „Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.“ Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen, auf daß ihr Kinder seid eures Vater im Himmel; denn er läßt seine Sonne aufgehen über die Bösen und über die Guten und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte.

Denn so ihr liebet, die euch lieben, was werdet ihr für Lohn haben? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner? Und so ihr euch nur zu euren Brüdern freundlich tut, was tut ihr Sonderliches? Tun nicht die Zöllner auch also? Darum sollt ihr vollkommen sein, gleichwie euer Vater im Himmel vollkommen ist.

************************************************

… From the Sermon on the Mount (King James Version) (how similar some of these texts from different religions sometimes are … I am referring to the last two texts by Buddha)

… But I say unto you, Love your enemies, bless them that curse you, do good to them that hate you, and pray for them which despitefully use you, and persecute you; That ye may be the children of your Father which is in heaven: for he maketh his sun to rise on the evil and on the good, and sendeth rain on the just and on the unjust.

For if ye love them which love you, what reward have ye? do not even the publicans the same? And if ye salute your brethren only, what do ye more than others? do not even the publicans so? Be ye therefore perfect, even as your Father which is in heaven is perfect.

Verbot gekippt: Die Pestizidrebellen von Mals geben nicht auf!

Dies ist wieder so ein Fall, wo Politiker positive Bürgerinitiativen gezielt zu stoppen versuchen, hier sogar mit einem extra dazu geschneiderten, neuen Gesetz, was wirklich schon diktatorisch wirkt. Lasst die Leute doch so leben, wie sie wollen, sie schaden doch niemandem … im Gegenteil! (Naja, sie schaden vielleicht der Pestizidindustrie, was ich persönlich als positiv ansehe! Es würde mich wirklich mal interessieren, welche Vorteile die Südtiroler Landesregierung von diesem Verbot hat.)

Umweltinstitut_Logo

PestizidrebellenVonMals

Vor fünf Jahren schrieben die Bürgerinnen und Bürger im Südtiroler Dorf Mals Geschichte. Denn damals beschlossen sie mit großer Mehrheit in einem Bürgerentscheid, die erste pestizidfreie Gemeinde Europas zu werden. Daraufhin erließ der Malser Gemeinderat eine Verordnung, die das Ausbringen von Pestiziden in dem Ort praktisch untersagt.

Das Verwaltungsgericht Bozen will diesen Traum nun platzen lassen und setzte die Verordnung vergangene Woche außer Kraft. Doch die Malserinnen und Malser lassen sich nicht unterkriegen: Vor dem Staatsrat in Rom, dem obersten Verwaltungsgericht Italiens, wollen sie das Urteil aus Bozen anfechten.

In ihrem Urteil verfügen die Bozener RichterInnen, dass die Malser Pestizidverordnung rechtswidrig sei, da die Gemeinde damit ihre Kompetenzen überschritten habe. Dabei bezieht sich das Gericht unter anderem auf ein Landesgesetz aus dem Jahr 2016, das just an dem Tag erlassen wurde, als das Pestizid-Verbot in Mals in Kraft trat. Dieses Gesetz wurde von der Südtiroler Landesregierung gezielt entworfen, um weitere Gemeinden daran zu hindern, dem Beispiel von Mals zu folgen und Maßnahmen gegen das Ausbringen von Pestiziden zu ergreifen.

Schon mehr als 32.000 Menschen unterstützen unsere Solidaritätsaktion für Mals und haben den Südtiroler Landeshauptmann aufgefordert, dem Pestizidverbot keine Steine mehr in den Weg zu legen. Bitte helfen Sie mit, dass es noch mehr werden: Teilen Sie die Aktion jetzt im Freundes- und Bekanntenkreis!

 

 

 

 

Die Entstehung eines Sees … The creation of a lake

IMG_20191009_123205

Eigentlich handelt es sich hier um eine Wiederauferstehung. Der Birkesø (Birkensee) wurde Ende des 19. Jahrhunderts trockengelegt. 2017 begann man, ihn wiederaufzustauen. Es handelte sich ursprünglich um einen so genannten Lobeliesø (Lobeliensee), den man nun versucht, genau so wiederauferstehen zu lassen.

… Actually, this is more of a resurrection. The Birkesø (birch lake) was drained at the end of the 19th century. In 2017, efforts were started to dam it up again. Originally, it was a so called Lobeliesø (lobelia lake), and now it is planned to resurrect it exactly like that.

Die Wikipedia sagt hierzu: „Die Bezeichnung Lobeliesø benutzt man für Seen mit sehr reinem Wasser auf Erdboden mit einem sehr geringen Mineraliengehalt. Man nennt sie auch oligotrophe Seen. Die Bezeichnung Lobeliesø bezieht sich auf die Wasserpflanze Lobelia dortmanna, die charakteristisch für diese Art Seen ist.“

… Wikipedia mentions here: „The name Lobeliesø is being used for lakes with very pure water on earthen ground with a very low mineral content. They are also called oligotrophic lakes. The name Lobeliesø originates from the water plant Lobelia dortmanna, which is characteristic for that kind of lake.“

IMG_20191009_123146

Als wir 2017 hierher zogen, war in den Karten über das Vildmose ein „Birkesø“ eingezeichnet. Dort, wo er liegen sollte, konnten wir aber keinen See entdecken. Da war so eine kleine Wasseransammlung weit weg von der Strasse. Später erfuhren wir dann, dass dieser See einmal existiert hat und man ihn wieder aufstauen wollte. Das wurde im Herbst 2017 in Angriff genommen, und während des Winters füllte er sich relativ gut. Aber ihr wisst ja, wie der Sommer 2018 ausfiel … der neue Birkensee verdampfte und war erst einmal nur eine klägliche Pfütze. Ich habe damals keine Fotos davon gemacht, weil ich es nicht interessant fand und von dem Projekt noch nichts wusste. Nachstehend zeige ich von Google maps Satellitenfotos, die uralt sein müssen, vor 2011 jedenfalls, denn in dem Jahr begann das Vildmoseprojekt. Dort wo der Birkensee jetzt ist, sind da noch Felder.

… When we moved here in 2017, the maps over Vildmose showed a „Birkesø“, but there were it was supposed to be, we could not make out any lake. There was a bit of water far away from the road. Later we learned that this lake had existed once an that it was planned to recreate it. The efforts started in autumn 2017, and during winter the lake up relatively well. But, you know what summer 2018 was like … the new birch lake evaporated and was at first a pitiful puddle. I did not take any photos then, because I did not find it interesting and did not know about the project yet. Below I will show you satellite photos of Google maps, which mut be really old, at least before 2011, because that year the Vildmose project started. There where birch lake is now, were still fields.

Die rote Line ist die Grenze des Vildmoseparks. Er geht noch ein ganzes Stück weiter in nördliche Richtung. (Lillesø = Kleiner See, Toftesø = Toftesee)

… The red line is the boarder of Lille Vildmose park. It continues quite a bit to the north. (Lillesø = Little lake, Toftesø = Tofte lake)

Vildmose01

Und hier jetzt mit Birkensee.                … And here with birch lake.

Vildmose02

Südlich des Toftesees liegen weitere Naturschutzgebiete, wie Toftemose (Toftemoor, ein Hochmoorschutzgebiet) und Tofteskov (Toftewald, ein Tierschutzgebiet). Beide Gebiete sind heute grösstenteils eingezäunt und nicht frei zugänglich für Besucher.

… South of Tofte lake are two more nature reserves, Toftemose (Tofte moor, a high moor reserve) and Tofteskov (Tofte wood, an animal reserve). Both areas are now for the most part fenced in and not freely accessible for visitors.

Vildmose03

Siehe auch unsere Wandertour Toftesø und Toftemose.

… See also our hiking tour Toftesø and Toftemose (German only).

Zum Winter hin wurde der Birkensee dann etwas grösser und gemäss des dänischen ornithologischen Vereins haben sich bereits 2018 viele Wasservögel dort angesiedelt. (Auf deren Seite habe ich übrigens auch gelesen, dass seit 2010 auch ein Seeadlerpaar im Lille Vildmose brütet und die Kormorane sehr reduziert bzw. sie zum Übersiedeln an den Mariagerfjord treibt. Die Steinadler sind bereits seit 1999 im Lille Vildmose am brüten.)

During winter, birch lake got larger and the Danish Ornithological Association reports that many water birds have settled there already in 2018. (On their website I also read that since 2010 a sea-eagle pair is breeding in Lille Vildmose and is reducing the number of cormorants resp. driving them off to breeding places at Mariager Fjord. The golden eagles are already breeding in Lille Vildmose since 1999.)

Jetzt in 2019, durch den regenreichen Sommer und auch Herbst (bis jetzt), hat sich ein sehr schöner, grosser See gebildet mit drei kleinen Inseln, wo die Vögel nisten können, die nicht das Schilf bevorzugen.

… Now in 2019, because of the rain-laden summer and autumn, a beautiful, large lake has developed with three small islands, where those birds can nest that do not prefer the reed.

IMG_20191009_123159

An einigen Stellen geht das Wasser bis zu weniger als einem  halben Meter zur Strasse hoch, und ich habe gesehen, dass man bereits ein Überlaufrohr zur anderen Strassenseite eingegraben hat.

… In some places, the water reaches now up to the road with less than half a metre left, and I have noticed that an overflow pipe to the other side has already been put in place under the road.

IMG_20191009_125810_02

Die meisten Vögel befanden sich leider auf der fernen Seeseite, aber man konnte sie hören. 😉

… Most birds were on the far side of the lake, but we could hear them.  😉

IMG_20191009_125803

Dichter an der Strasse waren verschiedene Enten zu sehen, Reiherenten und Stockenten, aber auch die flogen weg, als wir auf der Strasse an ihnen vorbeigingen. Sie sind also nicht zahm, nicht einmal die Stockenten.

… Closer to the road were different kinds of ducks, among others tufted ducks and mallard ducks, but they flew away, when we went past. So they are not tame either, not even the mallard ducks.

Als nächstes wollen wir unbedingt zum Toftesee, denn da waren wir das ganze Jahr über nicht. Der neue Birkensee muss ja jetzt ganz in der Nähe sein.

… Our next plan is to visit Tofte lake again. We haven’t been there all year. The new birch lake must now be quite close to it.

Wie ihr sehen könnt, ist hier immer etwas los!  🙂

… As you can see, things are happening here!  🙂

 

 

The promise (short story)

Die deutsche Originalversion findet ihr HIER.

2015-08-20 09.36.43 PromiseVersprechen

THE PROMISE

My husband and I had passed the 80th year, and life began to get increasingly troublesome: little ailments, pains, stiffness of the joints, etc. etc. Then my husband was diagnosed with Alzheimer’s.

We had made a deal: no active help to die, but no artificial prolongation of life either. The healthier one would take care of the other one until he or she died.

I dissolved our household and sold, gave away, passed on to family members all our belongings and valuables. Then I found us a little disused farm in the north of Sweden near Haparanda, where nobody wants to live, close to the border to Finland.

There we pitched our tent in the summer of 2003. This is to be understood figuratively, as there stood a beautiful, cozy little wooden cottage, painted Swedish red with white edges. There was no running water and electricity in the house, of course, but it had a large iron oven, an old kitchen stove fired with wood, and a diesel generator for lights. What more would one need? A drawing well was right in front of the house. A young man from Haparanda helped us with the firewood. The long, dark winters were hard, but I was determined to hold out.

109_0915

My husband went from bad to worse, until he did not recognize me anymore. It was a difficult time. One night in August 2006 he peacefully died in his sleep. I had had so many years to get used to this moment, but it still hit me hard. I was like paralyzed. What now? I would have liked to go together with him, to protect him from the inconveniences on the other side. He was an easy victim for pretty images that would lure him away from the actual path. Anyway, it obviously was not meant to be. I did not feel like I was near death either.

I could not bear to be in the house and decided to go into the woods. There I sat down at a little brook, leaning against a tree and started to get drowsy. After a while, I did not know how long I had slept, I woke up and saw a wolf standing in front of me looking at me intensely. I extended my arms and called: “Friend, help me to the other side!”

The wolf just looked at me and laid down across my legs to sleep. An irrepressible laughter rose up in me, and I would have liked to let it out, but I did not wish to disturb the wolf, which was lying there so peacefully. So I suppressed the laughter only just and accepted this weird situation. I even fell asleep again. Maybe it was all a dream?

Here the story could have ended.

But reality was different. I woke up from a gun shot. I felt a tremor going through the wolf and just thought: “Oh, no!”

There were three men. One of them had taken the shot. “Are you injured?” they called. I was furious and shouted at them: ”Have you lost your mind? Do you always have to spoil everything that is beautiful?”

They looked at me, uncomprehending, as in their eyes they had just saved my life. I bowed over the wolf and burst into uncontrollable sobs.

Wolf, Predators, Wildlife, Winter
(Foto: Pixabay)