In der letzten Zeit sind wir noch erfindungsreicher geworden, was die Verwertung von Essensresten geht.
… Lately, we have become quite resourceful with regard to re-using food leftovers.
1.) Der Klassiker, Resteauflauf: alles in kleine Stücke schneiden, zusammenwürfeln, eine Auflaufform mit etwas Öl „bekleiden“, die Mischung hineintun und rein in den Ofen (ca. 200 Grad für 25-30 Minuten). Man kann den Auflauf entweder mit Käse überbacken oder als Veganer mit Bechamel aus z. B. Mandel“milch“.
… The classic, leftover casserole: cut everything in small pieces, bland them, oil a baking casserole, fill in the mixture and put it into the oven (ca. 392 Fahrenheit for about 25-30 minutes). You can either scallop the dish with cheese or if vegan with bechamel made from almond milk for example.
2.) Aus jeglichen Gemüseresten (einschliesslich Kartoffeln) kann man Frikadellen herstellen: im Mixer oder mit dem Stabmixer zerkleinern und mit Semmelbröseln mischen bis eine formbare Masse entsteht. Man kann ein Ei hineintun, es geht aber auch ohne. Man kann noch zusätzlich etwas nachwürzen. Den Teig etwas stehen lassen und dann flache Frikadellen formen. Wenn man die noch vor dem Braten in Semmelbröseln wendet, werden die aussen schön knusprig und innen weich.
… From any vegetable leftovers (including potatoes) one can produce veggieburgers: blend in the mixer or with a staff blender and add breadcrumbs until the mixture is relatively firm. One can add an egg, but it is not necessary. Add spices after taste. Leave the mixture for a while, then form flat burgers. If you turn them in breadcrumbs before frying, they will be nice and crispy outside and soft inside.
Beim Schreiben kam mir noch eine Idee, die ich bei Gelegenheit ausprobieren werde, nämlich teilweise Kichererbsenmehl zu nehmen und nur etwas Semmelbrösel. Dann braucht man auf jeden Fall kein Ei. Es gibt dieses Mehl in nah- und fernöstlichen Geschäften unter dem Namen „Gram Flour“. Das ist Mehl aus schwarzen Kichererbsen.
… While writing I got another idea, which I will try at the next opportunity, and that is to add partly chickpea flour and only a bit breadcrumbs. Then you wouldn’t need to use egg in any case. You can buy this flour in North African and Asian shops under the name „Gram flour“. It is flour from black chickpeas.
3.) Gemüsegerichte mit etwas mehr Flüssigkeit eignen sich hervorragend zu einer Suppe am zweiten Tag. Wir hatten neulich Suppe aus Tavce Gravce, ein makedonisches Bohnengericht, sehr lecker (HIER geht es zum Rezept). Ich püriere das dann mit dem Stabmixer. Man kann eine Restesuppe auch mit kleinen Nudeln, Reis oder Brotklösschen aufpeppen, wenn nötig. Bei der Tavce-Gravce-Suppe brauchte nicht gepeppt zu werden.
… Vegetable dishes with more liquid are perfect for a soup the next day. Not long ago we had soup made from Tavce Gravce, a Macedonian dish made of white beans (you will find the recipe HERE , German only). I blend that with a staff blender. One can also jazz up a leftover soup with small noodles, rice or bread dumplings, if necessary. The soup of Tavce Gravce didn’t need to be jazzed up.
4.) Manchmal mischen wir auch verschiedene Suppen- oder Sossenreste zu jeweils einer neuen, die man dann nie wieder genau so hinbekommt. Mein Mann war nie ein Resteesser, bevor er mich kennenlernte. Jetzt findet er das spannend.
… Sometimes we mix different soup or sauce leftovers to new ones, which can never be repeated. My husband was not an eater of leftovers before he met me. Now he thinks that it is exciting.
5.) Aus jeglichen Frucht- oder Saftresten kann man Marmelade oder Gelee machen. Daher habe ich immer Gelierzucker im Haus. Mein letztes Experiment war ein Gelee aus sehr sauren Weintrauben (dänischer Anbau), die sonst auf dem Kompost gelandet wären. Es geliert nicht sehr gut, schmeckt aber fein.
… From any fruit or juice leftover once can make jam or jelly. That is why I always have gelling sugar in the house (sugar and pectin). My last experiment was a jelly of very sour grapes (Danish grown), which otherwise would have ended up on the compost. It did not gel very well, but the taste is fine.
6.) Oder die Luxusversion: man macht Likör aus übergebliebenen Früchten. Wie ich neulich, aus einer Schüssel Mirabellen, die zu sauer zum Essen waren. (Mirabellenmarmelade habe ich noch.) Daraus und einer Flasche Korn wurde ein leckerer Weihnachtslikör mit Zimt und etwas Sternanis. (Wir haben den allerdings bereits getrunken … 😉 … Weihnachten muss ohne ihn auskommen. ) Die alkoholgetränkten Früchte haben wir auch noch. Die werden sicherlich in einem Kuchen landen … 😀 … oder einem Trifli, hmm, das wäre eine Idee …
… Or the luxury version: One can make liqueur from leftover fruit. As I did, not long ago. I made some from mirabelles, which were too sour for eating. (I still have mirabelle jam.) From them and a bottle of schnapps I produced a delicious Christmas liqueur with cinnamon and star anise. (We have already finished it though … 😉 … Christmas will have to do without it.) The alcoholized fruit we also kept. I presume they will end up in a cake … 😀 … or in a trifle, hmm, that would be an idea …
Heute (24.9.2019) gab es bei uns zum Beispiel Spinatkartoffelmus aus zwei verschiedenen Kartoffelresten und einer Tüte Spinat, die dringend gegessen werden musste, weil wir uns nicht an unseren Wochenplan gehalten haben, einen kleinen Rest Kartoffelsalat und einen Miniaturrest Rotkohl. Dazu habe ich dann ein paar Scheiben von unserem Seitanaufschnitt gebraten.
… Today (24.9.2019) we had for example mashed potatoes from two different leftovers mixed with spinach, which urgently had to be eaten, because we did not keep to our weekly food plan, a small bit of potato salad and a miniature leftover red cabbage. In addition I fried a few slices of our seitan cold cut.
Vielleicht hat die/der Eine oder Andere von euch noch Ideen hierzu?
… Maybe one or the other of you has some good ideas in this respect?
Very useful tips for making use of the left-overs, Birgit! Have a nice weekend!
LikeGefällt 1 Person
reicht nur zum Gruß, herzliche Grüße von mir zu dir, Klaus
LikeLike
… und umgekehrt … 🙂
LikeLike
Guten Abend meine Liebe, erst einmal vielen Dank für das verlinken und dann vielen Dank für Deine Ideen, Prima.
Liebe Grüße
Balle
LikeGefällt 1 Person
Da nich füa, wie der Hamburger sagt … und gern geschehen … aber du kennst sicherlich alle tricks … 😉
LikeGefällt 1 Person
Käsebrötchenauflauf war letztens auch gut. Das nicht gegessene Bürobrötchen wird mit den Resten aus dem Brotkorb und Pesto geshreddert, ab in die Form und noch etwas Käse drüber. Dazu gab es Salat.
LikeGefällt 1 Person
Klasse! Ich wusste doch, dass sich „da draussen“ noch viele gute Ideen befinden … 🙂
LikeGefällt 1 Person