Klimakrise: Anpacken statt Kapitulieren

Umweltinstitut_Logo

Was für ein bewegender Tag [20.9.2019]: Noch nie haben weltweit so viele Menschen für den Klimaschutz protestiert! Allein in Deutschland gingen heute sagenhafte 1,4 Millionen Menschen in 575 Städten und Gemeinden beim Klimastreik auf die Straßen. Wir alle wollten damit dem Klimakabinett die Botschaft mitgeben: Ihr müsst jetzt liefern!
Doch dann kam die große Enttäuschung: Statt wirksamer Lösungen für die Klimakrise präsentierte die Bundesregierung am Nachmittag ein Sammelsurium von Luftbuchungen. Höchstens die Hälfte der für die 2030-Klimaziele notwendigen Treibhausgaseinsparungen werden damit erreicht! Ein Schlag ins Gesicht aller Menschen, die heute für das Klima demonstriert haben.

Aber wir sind nicht bereit, es dabei zu belassen. Fordern Sie jetzt mit uns ein neues, wirksames Klimapaket bis zum Start der Weltklimakonferenz:

Wir brauchen jetzt klare gesetzliche Vorgaben, etwa für den Kohleausstieg bis spätestens 2030, ein Ende des Verbrennungsmotors oder ein sofortiges Verbot neuer Ölheizungen. Wird gleichzeitig ein ausreichend hoher Preis auf CO2 festgesetzt und die Subventionierung für fossile Energien gestrichen, werden die grünen Alternativen automatisch günstiger und setzen sich durch.

Mit dem Klima kann man nicht verhandeln. Wir BürgerInnen schauen darum nicht mehr länger zu, wie die Regierung unsere Zukunft verheizt. Wir setzen ihr stattdessen eine Frist. Bis zum 29. November, also zur Halbzeitbilanz der Großen Koalition und zu Beginn der Weltklimakonferenz, muss sie ein wirksames Klimapaket beschließen! Beteiligen Sie sich jetzt an unserem Aufruf an das Klimakabinett:

Mit entschlossenen Grüßen,

Franziska Buch
Referentin für Energie- und Klimapolitik,
mit dem gesamten Team des Umweltinstituts

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

5 Gedanken zu „Klimakrise: Anpacken statt Kapitulieren“

  1. Anpacken statt Kapitulieren oder Unsinn machen. Dänemark ist da ja nicht besser 🤔Letzte Woche produzierten die Windmühlen 30% mehr Strom, als man verbrauchte. Um „kein Geld zu verlieren“, so stand es in der Ingenieurfachzeitschrift, wurden sie schließlich abgeschaltet. Gleichzeitig werden in den nächsten drei Jahren 21Milliarden Kronen in die Renovierung einer Gasförderplattform investiert…
    .

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..