Ganz Europa für die Bienen
Heute schreibe ich (Karl Bär, Referent für Agrar- und Handelspolitik) aus Brüssel. Zusammen mit einer belgischen Bienenforscherin, einem rumänischem Imker, einer Südtiroler Bio-Bäuerin, Umweltaktivisten aus Frankreich und Österreich und einer Chemikerin der Universität Athen habe ich hier die Zulassung einer Europäischen Bürgerinitiative beantragt. Wir fordern darin Gesetze, die Europa bis 2035 von chemisch-synthetischen Pestiziden befreien, eine Erholung der Artenvielfalt ermöglichen und die EU-Agrarsubventionen so gestalten, dass sie eine bäuerliche, vielfältige und nachhaltige Landwirtschaft begünstigen.
Wir bringen damit viele regionale Bewegungen auf europäischer Ebene zusammen: Das erfolgreiche bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und die Volksinitiativen in Baden-Württemberg und Brandenburg. Die Mohnblumenbewegung in Frankreich, die monatlich vor hunderten Rathäusern gegen Ackergifte protestiert. Die Pestizidrebellen von Mals und die zahlreichen Menschen in ganz Europa, die sich für eine andere Art der Landwirtschaft einsetzen. Eine, die den Bäuerinnen und Bauern ein Auskommen sichert, ohne die Natur zu zerstören.
Ein Wunsch des Volkes, dem ich mich voll und ganz anschließe.Ich habe das auch bei der letzten Demo ( wir haben es satt ) in Berlin mit meiner Anwesenheit angezeigt. Was tut aber die Politik? Das was im Augenblick passiert sind Lippenbekenntnisse den ich keinen Glauben schenke. Da laufen Volksvertreter in den Wald und machen sich für den Erhalt der Bäume stark, die durch Dürre stark geschädigt sind. Sind das nicht Aktionen die sinkender Umfragewerte geschuldet wird. Da läßt der NRW Ministerpräsident eine Wald räumen, damit Bagger von Rhein-Brau anrollen können um Braunkohle zu fördern . Zwei Monate spricht der gleiche Mann von der Rettung des Waldes. Scheinheilige Heuchler die auf Stimmenfang sind. Gleiches gilt für unsere Bundeslandwirtschaftministerin, hätte sie in Brüssel gegen eine Verlängerung von Glyphosat gestimmt, wären wir das Zeug los. Heute wirbt die Politik mit grünen Themen, die sie früher einen Dreck interessiert haben. Ein Blick auf das Politbarometer zeigt uns warum das so ist.
LikeGefällt 4 Personen
dem kann man sich ja nur anschließen, lass es dir gut gehen und bleib oder werde gesund, Klaus
LikeGefällt 2 Personen
ja, es pressiert: artenschutz und klimaschutz ins grundgesetz!
LikeGefällt 1 Person