Wir haben ein Neues Kleinod entdeckt – durch Zufall, wie sonst. 😉 Wir wollten nach Lundø zu unserem bevorzugten Cafe, mussten aber feststellen, dass es geschlossen war. Wir trafen einen freundlich gesinnten Einheimischen, der uns erklärte, dass es der Dame, der das Cafe gehört, zu viel geworden war. Schade!
… We discovered a new gem – by coincidence, how else. 😉 We had planned to visit Lundø and our favourite cafe, but found it closed. We met a friendly native, who explained to us that the owner of the cafe, an elderly lady, couldn’t cope anymore. What a pity!
Jedenfalls handelte es sich bei dem Herrn um einen dieser wortkargen Nordjütländer. Wir erfuhren daher alles über sein Haus (Bild unten), ein wirklich schönes Exemplar, wie es isoliert war und wie alt das Dach war und was es gekostet hat, inwieweit das Dach ausgebaut war, und was man noch machen könnte, dass es sich um sein Geburtsheim handelte und er nie woanders gewohnt hat. (Ich mache mich hier über dieses Mitteilungsbedürfnis lustig, aber in Wirklichkeit finde ich es sehr einnehmend. Es ist auch nur lustig, weil diese Leute den Ruf haben, schweigsam und introvertiert zu sein.) Die Männer unterhielten sich dann noch über die verschiedenen Möglichkeiten der Hausbeheizung. Mir war warm genug … 😉
… However, this gentleman was one of the species „taciturn Northern Jutlander“. In other words, we got to know everything about his house (photo below), a really beautiful specimen, how it was insulated, how old the roof was and what it had cost, how much of the roof was developed into living space, and what else could be done, and that it was his birth home and he had never lived anywhere else. (I am mocking this need to talk here, but I actually find it quite charming. It is only funny really, because the people from here have the reputation to be introverted and silent.) The men then discussed the various possibilities of heating a house. I found it warm enough … 😉
Falls ihr mal nach Lundø kommt, so kann man auch beim Campingplatz Kaffee trinken und Kuchen essen, der auch dort hausgebacken ist.
… In case you should ever come to Lundø, you can also have coffee and cake at the camping site. Their’s is homemade as well.
Vom Campingplatz aus hatten wir auf dem gegenüberliegenden Ufer eine Steilküste entdeckt, eine Art Mini-Møn. Da fuhren wir also hin zur näheren Begutachtung. Man kann zum Strand hinunterfahren (wo es anscheinend ein WC gibt) oder das Auto auf dem Parkplatz weiter oben abstellen und ein kleines Stückchen weiter hochgehen. Das machten wir.
… From the camping site we discovered a kind of cliff line on the opposite bank, a kind of Mini-Møn. So we went there for closer inspection. One can drive down to the beach (where there seems to be a WC) or park further up the hill and walk to the top of the cliff. That’s what we did.
Panorama ins Land hinein … Panorama inland
Panorama auf den Limfjord … Panorama onto Limfjord
Und nochmal in Zeitlupe (mit Gentleman) … And once more in slow motion (with Gentleman)
An der Küste führt über viele Kilometer ein schmaler Strandstreifen entlang, den man u. a. zum Spazierengehen nutzen kann oder wahlweise kann man auch oben an der Steilküste gehen, dann hat man den tollen Ausblick. Trotzdem es Samstag Nachmittag war und warm und sonnig, sahen wir nicht einen einzigen Menschen am Strand. Ist das nicht erstaunlich?
… Along the entire coast leads a narrow strip of beach for miles on end, which can be used for a walk (among other things), or one could choose to walk on top of the cliff, where one has this fabulous view. Although it was Saturday afternoon and warm and sunny, we did not see a single person on the beach. Is that not astonishing?
Diesen Ort haben wir uns für unser nächstes Picknick vorgemerkt, dann gibt es Strandbilder. 😉
… We have earmarked this place for our next picnic, then you will get beach photos. 😉
Eine prachtvolle Landschaft ,die mir auch sehr gut gefallen könnte. Das Wort Campingplatz in der Region, ließ mich doch gleich aufkorchen und googln. Bin auch gleich fündig geworden .Der Campingplatz hat gleich ein Eintrag in mein Reiseplaner gefunden. Denn Jütland bzw Dänemark steht jetzt schon eine ganze weil ganz oben auf unseren Reiseplänen. Deine schönen Fotos und die Beschreibung der Region sagen mir, he Werner da gibt es sicherlich auch für dich sehr viel zu entdecken.
LikeGefällt 2 Personen
Lundø und Umgebung ist eine typische Gegend für dänische Urlauber, man sieht nicht so viele Touristen. Ein sehr romantischer Stellplatz ist ja auch in Hjarbæk

Im Vildmose sind auch sehr viele Vögel, besonders interessant vielleicht die Steinadler und andere Raubvögel, du hast ja die notwendige Geduld … 😉 Ein Holländer zeigte uns neulich ganz begeistert ein Foto auf seinem Handy von einem ganz seltenen Taucher, den er gerade auf dem Fen entdeckt hatte.(???) Wir haben dieses Jahr gar nicht nach Kranichen geschaut, aber die Mehrzahl zieht wohl nach Schweden. Auf einem der Silkeborg Seen habe ich einmal einen Eisvogel gesehen, mein allererster in freier Natur!
Ein weiterer guter Ort zum Beobachten von Raubvögeln ist der Wald bei Tværsted, ganz oben im Norden. Dort ist ein spezielles Schutzgebiet.
Und dann kann man sowohl an Ost- als auch Westküste viel beobachten.
😀 😀 😀
LikeLike
Ich habe dir ja schon einmal geschrieben, dass ich gern mal wieder Dänemark besuchen möchte. Inzwischen habe ich auch schon einiges an WoMo Stellplätzen in unterschiedlichsten Regionen ausfindig gemacht. Ich werde mich über den Winter mal ausgiebig mit dem Thema beschäftigen. Übrigens einen der schönsten Stellplätze in Dänemark, befindet sich auf Römö . Ein vorbildlicher Platz, den die Betreibern ganz toll angelegt haben.
LikeGefällt 1 Person
Rømø? Interessant zu hören!
LikeLike
jede Menge schöne Gegend, da geht das Herz auf 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ging uns auch so, und die Leute drängeln sich alle in Blokhus … das versteh mal einer.
LikeGefällt 1 Person
toll, lädt zum Urlaub ein, bleib oder werde gesund rufe ich dir heute zu, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Danke gleichfalls, rufe ich zurück!
LikeLike
Wieder ein gutes Beispiel von den schweigsamen Dänen! Der Himmel ist so herrlich blau und der Strand menschenleer, das erlebt ihr beide nicht alle Tage. Tolle Aufnahmen, Birgit!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Peter! Der Mann war richtig lieb. Er war so stolz auf sein Haus, was ich verstehen kann, das ist ein richtiges Schmuckstück. Aber dass die Leute lieber in Blokhus „abhängen“, anstatt an diese zauberhaften Strände zu kommen, ist mir wirklich ein Rätsel.
LikeGefällt 1 Person
Mir auch!
LikeLike
Ach ja Birgit,
an diese wundervolle Gegend könnte ich mich gewöhnen.
Dort seid ihr sicher nicht zum letzten Mal gewesen.
Die Wolkengebilde im blauen Himmel sind bestechend und laden zum träumen ein. Ach ja!!!
Lieben Gruß zu euch,
Lilo.
LikeGefällt 1 Person
Was mich so erstaunt hat war, dass wir da (mehr oder weniger) alleine waren. Als wir gingen kam noch ein älteres Paar.
LikeLike
Birgit dann konntet ihr die Schönheiten der Natur in vollen Zügen genießen. Oftmals braucht es einfach nur Ruhe um sich wohl zufühlen. Tut mir im Moment besonders gut. 😉
Ich wünsche euch viele weitere tolle Entdeckungen. Bin schon gespannt was ihr noch alles entdecken werdet.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch gespannt … 😉
Liebe Grüsse an dich! ❤
LikeGefällt 1 Person
(ㆁᴗㆁ✿)
LikeGefällt 1 Person
Herrlich und wunderschön. Einfach nur grandiose Fotos, die ganz viel Lust auf Urlaub machen. Habt einen gemütlichen Sonntag.
LikeGefällt 1 Person
Hier gibt es auch Strände an der Ostküste, die ideal für kleine Kinder sind … 😉
LikeGefällt 1 Person
Wir müssen wirklich mal planen. Wie sind denn die Campingplätze so?
LikeGefällt 1 Person
Die sind ganz unterschiedlich, je nachdem, was ihr wollt. Es gibt kleine gemütliche und grosse mit Swimmingpool und Happy Hour. Was Sauberkeit angeht, sind sie eigentlich wohl alle in Ordnung.
LikeGefällt 1 Person
Swimmingpool klingt schon mal sehr gut!
LikeLike
Traumhafte Bilder, die ich meinem Mann nicht zeigen darf, sonst fängt er an das Auto zu packen 😉
LikeGefällt 1 Person
Lass ihn doch, dann kommt ihr her … 😉 😀
LikeLike