Wir haben ein Neues Kleinod entdeckt – durch Zufall, wie sonst. 😉 Wir wollten nach Lundø zu unserem bevorzugten Cafe, mussten aber feststellen, dass es geschlossen war. Wir trafen einen freundlich gesinnten Einheimischen, der uns erklärte, dass es der Dame, der das Cafe gehört, zu viel geworden war. Schade!
… We discovered a new gem – by coincidence, how else. 😉 We had planned to visit Lundø and our favourite cafe, but found it closed. We met a friendly native, who explained to us that the owner of the cafe, an elderly lady, couldn’t cope anymore. What a pity!
Jedenfalls handelte es sich bei dem Herrn um einen dieser wortkargen Nordjütländer. Wir erfuhren daher alles über sein Haus (Bild unten), ein wirklich schönes Exemplar, wie es isoliert war und wie alt das Dach war und was es gekostet hat, inwieweit das Dach ausgebaut war, und was man noch machen könnte, dass es sich um sein Geburtsheim handelte und er nie woanders gewohnt hat. (Ich mache mich hier über dieses Mitteilungsbedürfnis lustig, aber in Wirklichkeit finde ich es sehr einnehmend. Es ist auch nur lustig, weil diese Leute den Ruf haben, schweigsam und introvertiert zu sein.) Die Männer unterhielten sich dann noch über die verschiedenen Möglichkeiten der Hausbeheizung. Mir war warm genug … 😉
… However, this gentleman was one of the species „taciturn Northern Jutlander“. In other words, we got to know everything about his house (photo below), a really beautiful specimen, how it was insulated, how old the roof was and what it had cost, how much of the roof was developed into living space, and what else could be done, and that it was his birth home and he had never lived anywhere else. (I am mocking this need to talk here, but I actually find it quite charming. It is only funny really, because the people from here have the reputation to be introverted and silent.) The men then discussed the various possibilities of heating a house. I found it warm enough … 😉
Falls ihr mal nach Lundø kommt, so kann man auch beim Campingplatz Kaffee trinken und Kuchen essen, der auch dort hausgebacken ist.
… In case you should ever come to Lundø, you can also have coffee and cake at the camping site. Their’s is homemade as well.
Vom Campingplatz aus hatten wir auf dem gegenüberliegenden Ufer eine Steilküste entdeckt, eine Art Mini-Møn. Da fuhren wir also hin zur näheren Begutachtung. Man kann zum Strand hinunterfahren (wo es anscheinend ein WC gibt) oder das Auto auf dem Parkplatz weiter oben abstellen und ein kleines Stückchen weiter hochgehen. Das machten wir.
… From the camping site we discovered a kind of cliff line on the opposite bank, a kind of Mini-Møn. So we went there for closer inspection. One can drive down to the beach (where there seems to be a WC) or park further up the hill and walk to the top of the cliff. That’s what we did.
Panorama ins Land hinein … Panorama inland
Panorama auf den Limfjord … Panorama onto Limfjord
Und nochmal in Zeitlupe (mit Gentleman) … And once more in slow motion (with Gentleman)
An der Küste führt über viele Kilometer ein schmaler Strandstreifen entlang, den man u. a. zum Spazierengehen nutzen kann oder wahlweise kann man auch oben an der Steilküste gehen, dann hat man den tollen Ausblick. Trotzdem es Samstag Nachmittag war und warm und sonnig, sahen wir nicht einen einzigen Menschen am Strand. Ist das nicht erstaunlich?
… Along the entire coast leads a narrow strip of beach for miles on end, which can be used for a walk (among other things), or one could choose to walk on top of the cliff, where one has this fabulous view. Although it was Saturday afternoon and warm and sunny, we did not see a single person on the beach. Is that not astonishing?
Diesen Ort haben wir uns für unser nächstes Picknick vorgemerkt, dann gibt es Strandbilder. 😉
… We have earmarked this place for our next picnic, then you will get beach photos. 😉