Ich glaube nicht, dass ich das Tivoli in grösserem Umfang präsentiert habe, irgendwo in einem anderen Beitrag, glaube ich. Aber hier noch einmal etwas ausführlicher, der Park verdient es.
… I don’t think that I have presented Tivoli to a larger extent, maybe somewhere in another post on Copenhagen. But here once more, a bit more detailed, the park deserves it.
Es handelt sich nicht nur um einen Vergnügungspark mit allen möglichen Torturmaschinen (wie ich meine), sondern auch um einen Blumenpark. Die Bepflanzung der Beete und grossen Gefässe wechselt mit den Jahreszeiten. Sie ist jedes Jahr etwas anders, aber immer wunderschön.
… It is not only an amusement park with all kinds of torture instruments (my opinion), but also a flower park. The planting in the beds and the large containers changes with the seasons. It is different each year, but always beautiful.
Was jedes Jahr gleich bleibt sind die Rosenbeete an den Springbrunnen, aber da kommen wir noch hin.
… Something is the same each year, and that are the rose beds at the fountains, but we will get there later.
Ausserdem gibt es im Tivolipark Cafes und Restaurants verschiedenster Art, ein Pantomimetheater, einen Konzertsaal, einen Theatersaal und eine Freilichtbühne. Man kann es also leicht einen ganzen Tag lang dort aushalten.
… Furthermore, the Tivoli park offers different kinds of cafes and restaurants, a pantomime theatre, a concert hall, a theatre hall and an open air scene. To be there for the entire day does not get boring.
Viele Kopenhagener habe eine Jahreskarte für das Tivoli, denn bereits nach drei Besuchen hat sie sich „amortisiert“. 😉
… Many Copenhageners have an annual ticket for Tivoli, as after three visits it has already „amortized“.
Doch beginnen wir hier, bei unserem Lieblingsitaliener. Während man sein Essen geniesst, sieht man im Hintergrund ein Torturinstrument und hört die Todesangstschreie der Opfer. 😉
… But let us start here, at our favourite Italien restaurant. While you enjoy your food, you can watch a torture machine in the background and hear the victims‘ screams of mortal fear. 😉


Hier eines der neueren Folterwerkzeuge mit diversen Loops.
… Here one of the latest torture instruments with several loops.

Oh, Schreck, dies ist sogar noch schlimmer:
… Oh, dear me, this is even worse:

Der schöne chinesische Turm (innen drin ein Restaurant), der niemanden durch die Luft schleudert, sondern einfach nur friedvoll dasteht.
… The beautiful Chinese tower (with a restaurant inside), which does not haul anybody through the air, but simply stands there peacefully.

Das hier ist mehr „mein“ Tivoli: … This is more „my“ Tivoli:

Kleine Gastgästten, wo man am Wasser sitzt inklusive einer Mini-Brauerei.
… Small pubs, where one can sit at the water, including a mini brewery.


Hier war ein Theaterstück für Kinder im Gang mit Petzi, kennt ihr den noch? In Dänemark heisst er „Rasmus Klump“. Petzi (links), versteckt sich gekonnt hinter einem Strauss Blätter und die Dame rechts kann ihn natürlich überhaupt nicht sehen. 😉
… A theatre piece for children was playing here, with Petzi, do you still know him? In Denmark they call him „Rasmus Klump“. Petzi (to the left) is skillfully hiding behind a bundle of leaves, and the lady to the right cannot, of course, see him at all. 😉

Das ist richtiges Petzi-Land hier. Ist der in Deutschland auch noch so beliebt? Ich meine das war mehr in den 1950igern/1960igern oder? [Ich habe die Popularität in Dänemark geklärt: Petzi wurde 1951 von einem dänischen Ehepaar ins Leben gerufen.]
… This is real Petzi-land here. Is he popular in the UK or USA/Canada as well? I think in Germany it was more in the 1950s or 1960s. [I found out about the popularity in Denmark: Petzi was created in 1951 by a Danish couple.]

Die Libellen auf diesem See sind abends angeleuchtet.
… In the evening, the dragonflies on the lake are illuminated.

Auf der anderen Seite des Sees liegt mein absoluter Lieblingsteil des Parks. Dort sind nur Blumenbeete, Brunnen und Bänke, wo man in Ruhe sitzen und lesen kann. Das habe ich oft gemacht, als wir in der Nähe von Kopenhagen wohnten und ich auf meinen Mann wartete, wenn er länger arbeiten musste (ich hatte natürlich eine Jahreskarte). Bei kühlem Wetter ging ich in eines der Cafes und trank eine heisse Schokolade.
… On the other side of the lake lies my absolute favourite part of the park. There are only flower beds, fountains and benches, where one can sit in peace and read. I have done that often, when we lived near Copenhagen and I waited for my husband, when he had to work longer (I was, of course, the proud owner of an annual ticket). When it was too cold to sit outside, I frequented one of the cafes and got myself a hot chocolate.





In dem schönen Piratenschiff ist auch ein Restaurant untergebracht.
… The beautiful pirate frigate is also housing a restaurant.

Hier geht es hinauf zum Gourmet-Restaurant der Gebrüder Price (Priehsse – zwei Silben -ausgesprochen), beides bekannte Fernsehköche mit dem Slogan „Reichlich mit Sahne, reichlich mit Butter“. Einer ist auch Musiker und beide schreiben Revue-Tekste, ein vielseitiges und humorvolles Brüderpaar. Ich habe auch schon Gerichte von ihnen nachgekocht. Leider sind sie meistens sehr fleischlastig.
… This staircase leads to the gourmet restaurant owned by the brothers Price (pronounced in two syllables, Pree-ce), both well known tv-chefs with their slogan „plenty of cream, plenty of butter“. One of them is a musician as well and both of them are writing sketches for different revue theatres, a versatile and humorous pair of brothers. I have also prepared some of their dishes. Unfortunately most of their recipes are very meaty.

In diesem Lupinenbeet gab es einige ungewöhnliche Farben. Nicht so exotisch und teuer, wie es die Bepflanzungen manchmal sind, aber sehr ins Auge fallend. Es muss nicht immer alles viel kosten um uns zu erfreuen.
… This bed of lupins shows some unusual colours. Not as exotic and expensive as the plantings sometimes are, but very pleasant to the eye. We can very well take pleasure in things that don’t cost so much.

Doch wir mussten auch noch unser Lieblingscafe heimsuchen. Rechts davon liegt die Freilichtbühne, links davon unten am Wasser, die wunderschönen Rosenbeete. Im Hintergrund sieht man den Beweis dafür, dass Dänemark doch Berge hat. Ist das nicht der Montblanc? Wusstet ihr, dass der in Dänemark liegt? 😉 😀
… But, we still had our favourite coffee place to visit. To the right of it is the open air scene, to the left, down at the fountains, the wonderful rose beds. In the background you see the proof that Denmark indeed has mountains. Is that not Mont Blanc? Did you know that it was in Denmark? 😉 😀

Hier ein kleiner Gast. Dieses Exemplar war ein wenig unsoigniert (arrrrgh, Dänizismus: ungepflegt); er hatte einen Teil seiner Unterwäsche am Schwanz kleben.
… Here a little guest. This specimen was a bit scruffy; he had parts of his underwear sticking to his tail.

Doch jetzt zu den Rosen. Jede Sorte hatte ein Beet für sich in der Grösse ca. 3×3 Meter, ziemlich gross.
… But now to the roses. Every kind had a separate, rather large bed of about 10×10 feet.

Troika stammt von dem dänischen Züchter Poulsen und hat einen wunderbaren Duft.
… Troika was bred by the Danish rose breeder Poulsen and has a wonderful fragrance.

Ebenfalls eine Rose von Poulsen mit einem herrlichen Zitrusduft. Sie wurde nach Karen Blixen benannt, einer dänischen Schriftstellerin mit mehr (sie hat auch gemalt und fotografiert). Von zweien ihrer Bücher weiss ich mit Sicherheit, dass sie verfilmt wurden (ich habe die Filme gesehen 😉 ), und zwar „Out of Africa“ und „Babette’s Feast“.
A rose that was bred by Poulsen as well and has an enchanting citrus fragrance. It was named after Karen Blixen, a Danish author and more (she also indulged in painting and photography). I know for sure that two of her books were made into movies (I saw them 😉 ), and those are „Out of Africa“ and „Babette’s Feast“.

Ingrid Bergman, benannt nach der schwedischen Schauspielerin, die die meisten aus meiner Generation zumindest aus „Casablanca“ kennen. Auch diese Rose stammt aus dem Hause Poulsen und ist bereits 35 Jahre auf dem Markt. Trotzdem sie nicht duftet, gilt sie bei vielen Züchtern immer noch als eine der besten roten Edelrosen.
… Rose Ingrid Bergman, named after the Swedish actress, whom most people of my generation at least know from „Casablanca“. This rose as well came out of the house Poulsen and exists on the market for 35 years already. Although it does not have any fragrance, many breeders judge it to be still one of the best red hybrid tea roses.

Diese Rose stammt aus dem Hause … wer kann es raten? Ja, genau, Poulsen!!! 😉
… This rose was bred by … who can guess? Yes, exactly, Poulsen!!! 😉

Victor Borge war ein dänischer Pianist und Komiker, der in Dänemark immer noch sehr beliebt ist, obwohl er 1941 nach Amerika zog (wahrscheinlich auf Grund der Nazis, denn er war Jude) und dort auch starb. Man kann viele YouTube-Videos von ihm ansehen, wenn man interessiert ist. Ich selber finde ihn herrlich. Oh, und die Rose stammt, tadaaaa aus dem House Poulsen …
… Victor Borge was a Danish pianist and comedian, who is still very popular in Denmark, although he moved to America in 1941 (most probably because of the nazis, as he was Jewish) and also died there. On YouTube you will find numerous sketches with him, if you are interested. I find him hilarious. Oh, and the rose is from, tadaaaaa the house of Poulsen …

Ebenfalls eine sehr schöne Rose, die auch schon einige meiner Gärten geziert hat, und sie stammt aus dem Hause TANTAU, jawoll, aus Deutschland, aus Uetersen, der Stadt mit dem kunstfertigen Hundertwasser-Bahnhof.
… This is another beautiful rose, which has graced some of my gardens, and it comes from the house of TANTAU, yes, indeed, from Germany, the town of Uetersen, the town with the railway station designed by Hundertwasser.
Hier noch einmal Romanze als Gruppenbild, im Hintergrund der Konzertsaal.
… Here Romanze again as a group photo, in the background the concert hall.

Noch ein paar Beispiele von Bepflanzungskunst.
… Some examples of the art of planting.


Und zum Abschied spielt die Tivoli-Garde für uns.
… And as a goodbye, the Tivoli band is playing for us.

Das Tivoli ist immer einen Besuch wert. Seit einigen Jahren ist es ja auch im November/Dezember mit Weihnachtsausstelllung und -markt geöffnet.
… Tivoli is always worth a visit. For some years now it opens also during November/December with a Christmas exhibition and market.