Als Odde ist der Ort, wo der Mariager Fjord in das Kattegat mündet. Die Fahrt dorthin geht am Bärlauchwald und am urigen Restaurant Jægerhuset (Jägerhaus, wo nie Jäger waren) vorbei.
… Als Odde is the place, where the Mariager fjord flows into the Kattegat. The drive there passes by the wood garlic spot and the rustic restaurant Jægerhuset (Hunter’s Lodge, where no hunter ever lived).
Herb aber schön … … Harsh, but beautiful
In der Hütte ist im Sommer eine Art Cafe. Als wir dort waren, machten drei Pärchen ein Picknick dort, denn es stehen Tische und Bänke draussen.
… The hut serves as a kind of coffee place during summer. When we were there, three couples had a picnic there, as tables and benches stood outside.
Das dunkle Wasser ist die Fahrrinne. (Mein Mann insistiert, dass es Segelrinne heisst, ein Schiff segelt in Dänemark, auch wenn es ein motorgetriebenes Schiff ist.)
… The dark water shows where the navigable channel is.
Links auf der Sandbank halten sich immer viele Seevögel auf.
… To the left on the sandbank are always a lot of birds to see.
Hier ein Miniatur-Fast-Wikinger-Haus mit meinem Mann daneben u. a. als Grössenvergleich. Ich konnte nicht so richtig herausfinden, was der Zweck des Häuschens war oder warum ein umgedrehter Eimer vor dem Eingang hing. Vielleicht gehört das zu einem Fischeraberglauben? Ein Mann könnte diagonal oder zusammengerollt darin übernachten.
… Here a miniature nearly viking lookalike house with my husband to demonstrate the size. I was not able to find out, what the purpose of this hut was nor, why a bucket was hanging upside down in front of the door. Maybe it has something to do with a fisherman’s superstition? One man could sleep in there, either diagonally or coiled up.
Auf dem Weg nach Hause ernteten wir dann unseren Bärlauch.
… On the way home we harvested our wood garlic.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche!
… I wish you all a pleasant week!
Vielen Dank für die schönen Fotoeindrücke von Als Odde! Die herbe Landschaft spricht auch mich mit ihrer Schönheit an. Da habt ihr ja trotz Kälte einen wunderbaren Tag gehabt. Viele liebe Grüße! Pter
LikeGefällt 1 Person
Es ist sehr speziell dort, aber ich mag es auch. 🙂 Meine Winterjacke lege ich jedenfalls noch nicht weit weg …
Wir werden übrigens die ganze Woche wieder Nachtfrost haben. Es ist ja trotz allem auch erst Mitte April. Aber die Pflanzen haben sich auch narren lassen.
LikeLike
Hallo meine Liebe,
Du hast mich mit Deinen Bildern sehr erfreut.
Die Hausgrößenproblematik habe ich für mich auch schon geklärt. Entweder waren es Schrumpfwikinger😉 oder sie waren sehr Energiebewusst. Alle zusammen kuscheln und Heizung gespart 😁.
Nimm das nicht ernst, dass ist mein Galgenhumor.
Liebe Grüße
Balle
LikeGefällt 1 Person
Das sind doch interessante und durchaus plausible Möglichkeiten … 😉
Fällt dir auch was für den umgekehrten Eimer ein? Ich bin da ganz blank.
Schön, dass ich dich erfreut habe! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Jetzt mal ganz im Ernst, mein Mann hat mal im Netzt gesucht, 100derte Seiten mit Symbolik, aber kein Eimer:-(
Ich glaube wir müssen mit diesem Rätsel leben.
LikeGefällt 1 Person
Ach, tatsächlich, wie herrlich, das war eigentlich nur Spass … aber hätte witzig sein können …
LikeGefällt 1 Person
Das ist wirklich ein schöner rauer Ort. Was macht ihr denn aus dem Bärlauch?
LikeGefällt 1 Person
Neulich haben wir Suppe gemacht (das Rezept erscheint am Wochenende), aber auch eine Art relish habe ich mal gemacht, eine Mischung aus Pesto und Chutney, nicht ganz so scharf und nicht so sauer.
LikeGefällt 1 Person
Auf das Rezept freue ich mich. Suppe hört sich gut an. Hier schniefen gerade alle.
LikeGefällt 1 Person
Ohje, gute Besserung für euch alle!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
LikeGefällt 1 Person
Bei der Hütte hätte ich jetzt eine Sauna erwartet oder eine Schwitzhütte. Die will ja klein sein, damit man schon mit wenig Heizen weit schwitzen kann. Oder sehen die klassischerweise anders aus?
LikeGefällt 1 Person
Schwitzhütte wäre gar keine schlechte Idee, für 1-2 Personen. Die Hütte ist nur nicht gut genug abgedichtet, da sind grosse Lücken in den Wänden. Ich denke mal, dass da ganz prosaisch ein Fischer seine Sachen lagert.
… aber da ist immer noch die Sache mit dem Eimer … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir gerade das Bild noch einmal angesehen. Jetzt bin ich doch eher wieder für Schwitzhütte, denn das an der Rückseite der Hütte sieht wie ein geplanter Abzug aus. Die dürfen ja sicherlich nicht hermetisch abgeriegelt sein, dann wird man ja gekocht. Also ich denke mal du hast Recht mit Schwitzhütte, daher vielleicht auch der Wikingerstil. Die Fischer bauen normalerweise nicht so.
LikeGefällt 1 Person
Naja ich bin in Karelien traditionellen Saunen begegnet, die sind alle sehr luftig gestaltet. Immerhin will das Feuer ja genug zum atmen haben. Warm genug wird es sicherlich trotzdem. Und der umgedrehte Eimer ist für den Aufguss? 😉
LikeGefällt 1 Person
Da sagst du was!!!!
LikeGefällt 1 Person